Cabrio Verdeck öffnet nicht komplett, Fehler 02000

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Ich habe da ein Problem mit dem Verdeck von meinem '04er A4 Cabrio.
Meine Frau hatte vor ein paar Tagen das Verdeck öffenen wollen.
Als es halb offen war, meinte sie, den Motor starten zu müssen. Seit dem geht nichts mehr.

Heute habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen.
Mir wurde der Fehler "02000 - Schalterstellung 008 - umplausibles Signal" amngezeigt.

Wenn ich diesen Fehler lösche, kann ich das Verdeck anfangen zu öffnen.
Es wird vorne entriegelt, der Verdeckkastendeckel geht auf.
Jedoch bleibt das Verdeck augenblicklich stehen, sobald der Verdeckkastendeckel seine Endlage "offen" erreicht.
Danach muss ich das Verdeck manuell schließen, und kann es, ohne den Fehlerspeicher zu löschen, auch nicht mehr automatisch öffnen.

Kann mir da jemand helfen?

8 Antworten

Hallo ,
ich hab das gleiche Problem ??
Kann mir jemand helfen ??

Man sollte beim Öffnugsvorgang vom Verdeck den Motor weder starten noch abstellen. Die Endlagenschalter werden dann durch den plötzlichen Spannungsabfall nicht geschlossen.
Dadurch bleibt das Verdeck dann sofort stehen, weil das Verdecksteuergerät nicht weiß in welcher Position sich die Verdeckklappe befindet.

Dach bei eingeschalteter Zündung manuell komplett öffnen und komplett schliessen. Dann sollte es wieder passen.

Hallo, ich habe das gleiche Problem,

Beanstandung: Das Dach sei an einem Wäscheständer hängen geblieben, danach ging es weder auf noch zu.

Fehlercode: 02000 -008 Schalterstellung sporadisch unplausibel.

Messblock Werte von Schalter 1 & 2 sind I.O, genauso wie Werte von G356. (Dachbügelwinkelsensor)
Heißt Schalterstellungen verändern sich auch wie sie sollten.

Mittlerweile geht das Dach bis zur Hälfte auf, Verdeckkasten öffnet sich bis zu seiner Endstellung. Jetzt bleibt das Dach aber Stehen (Pumpe arbeitet auch nicht) und der Verdeckkasten fällt langsam wieder zu.
Das Dach lässt sich in dieser Position wieder normal schließen per Schalter.

Wie beschrieben habe ich bereits Stellgliedtest mit VCDS und danach manuelles öffnen, schließen durchgeführt. Leider kein Erfolg, Dach öffnet immer noch nur bis zur Hälfte.

Gibt es eine möglichkeit das System zu Initialisieren bzw. neu Anzulernen? Was meint ihr woran das liegt?

Danke im Voraus.

Colin

Das ist ein probl. mit dem Geber für Spannbügelposition.
Über den Fehler gibt es eine TPI.
Prüfe mal den Meßwerteblock 6+7.

Schalterstellung
Ähnliche Themen

Ich habe die selbe Fehlermeldung, aber der Reihe nach. Zuerst hatte ich den Fehler 01996 - Schalter für Verdeckverriegelung offen (F294) Daraufhin wurde der Verdeckverschluss (vorn) komplett gewechselt. Nach dem Wechsel funktionerte alles tippitoppi ... ca. 3 Wochen. Mit einmal entriegelte das Dach zwar, aber nichts weiter, danach Verdeck manuell geschlossen, Auto 2h Stunden gelassen, Verdeck Test - Verdeck geht auf...mega denke ich... 1h offen gefahren, abgestellt...Verdeck geht nicht zu... Scheiße denke ich... 20Min. stehen gelassen, manuell geschlossen...Test...Verdeck geht auf & zu...mega denke ich... Nächsten Tag gefahren, Verdeck entriegelt wieder nur ... paar Mal manuell betätigt... blebt dabei! Kacke!!! Ausgelesener Fehler: 02000 Schalterstellung 008 - unplausibles Signal. Was habe ich gemacht, Verkleidung vom Verdeckverschluss abmontiert und immer wenn das Dach jetzt stehen bleibt (auf - Dach entriegelt nur & bleibt stehen, zu - Verdeckdeckel geht auf, Verdeck bleibt stehen) ziehe ich kurz den Stecker vom Verdeckverschluss und schon kann ich das Verdeck betätigen. Jetzt überlege ich ob tatsächlich der Mikroschalter 8H0959985B (den ich stromlos mache) das Problem (wieder) sein kann, obwohl ein anderer Fehler anliegt. Hat jemand eine Idee? Gruß Pepe

Du könntest per VCDS die Stellungen der Mikroschalter auslesen (lassen) und so ein gutes Bild bekommen, welcher Schalter was zu welchem Zeitpunkt meldet. So kommst Du denke ich zügig auf den Fehler.

ist wahrscheinlich der einzige Weg ... nur da hört meine Kompetemz auf. Ich habe Ende September einen Termin bei einem Fachmann, ich berichte was raus kommt.

Du siehst u.a. in meinen Posts einen Link zur VCDS-User-Liste.

Vielleicht ist ja einer in Deiner Nähe. Fehler auslesen und Schalterstellungen prüfen sollten bei jemandem aus der Liste unter 50€ kosten. Das wäre schon mal einen Versuch wert. Wenn Du dort nichts findest, kannst Du ja immer noch zur Werkstatt gehen oder kannst denen zumindest die Daten schon mal präsentieren. Das spart vielleicht ein wenig teurere Werkstattzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen