Cabrio undicht
Mein Cabrio ist zwischen den Scheiben unten bei der Dichtung auf beiden Seiten undicht. Mein Freundlicher meinte daraufhin, dass Cabrios nie 100% dicht sind und es Cabrio Wäschen gibt. Die Undichtigkeit tritt nur bei Waschbox und Waschstraßen auf. Zudem quietscht das Dach, wenn es feucht ist bzw. nass.
Hat jemand ähnliche Symptome und kann es bestätigen. Bzw ist euer Cabrio dicht?
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch - die letzten Tage gabs Gewittergüsse mit Hagel - nix nass im 4er Cabrio (kein M). Habe auch mehrfach mit Hochdruckreiniger sauber gemacht - keinerlei Probleme mit Nässe danach (Scheiben und Dach hatte ich vorher zugemacht 🙂
Ähnliche Themen
98 Antworten
Ja, nachdem man das Dach eingestellt hat in der anderen Filiale war es dicht. (Wie gesagt, tolles Auto würde es wieder kaufen) MFG
Zitat:
@Bimmerflimmer schrieb am 7. Juni 2017 um 21:07:57 Uhr:
Mein Cabrio ist zwischen den Scheiben unten bei der Dichtung auf beiden Seiten undicht. Mein Freundlicher meinte daraufhin, dass Cabrios nie 100% dicht sind und es Cabrio Wäschen gibt. Die Undichtigkeit tritt nur bei Waschbox und Waschstraßen auf. Zudem quietscht das Dach, wenn es feucht ist bzw. nass.Hat jemand ähnliche Symptome und kann es bestätigen. Bzw ist euer Cabrio dicht?
Ich habe einen F33 aus 12/2016. Nach den starken Regenfällen vor 2 Wochen hatte ich in den hinteren Fensterkästen Unmengen an Wasser, das nicht mehr ablief. Durch Reinigung der Abläufe, und auf Anweisung von BMW München wurden 2 zusätzliche Löcher in den Schweller gebohrt. Nach erneuten Starkregen ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Allerdings hatte ich nun am hinteren rechten Seitenfenster vom Dach kommend zur C-Säule eine Undichtigkeit. Wieder zu BMW. Und diesmal sagte BMW München, dass die kompletten Dachdichtungen getauscht werden. Das Auto steht noch in der Werkstatt, bekomme es hoffentlich am Freitag zurück. Der Verdeckspezialist kommt erst Donnerstag. Daher habe ich Hoffnung, dass es fachgerecht erledigt wird.
Ich bin neu im Forum und wollte zu diesem Thema unbedingt meinen Beitrag senden. Ich habe selbst Stunden gesucht, um Hinweise und Tipps zu finden. Danke an das Forum an dieser Stelle.
Ich berichte über den Ausgang der Geschichte, sobald ich mehr weiß
Kannst du mir sagen was/wie sie es eingestellt haben? Mein freundl8cher sagt das Dach kann man nicht einstellen.
Oder kannst du mir sagen welches Autohaus? Gerne per PN.
Zitat:
Ja, nachdem man das Dach eingestellt hat in der anderen Filiale war es dicht. (Wie gesagt, tolles Auto würde es wieder kaufen) MFG
Ich fahre mein ganzes Leben Cabrios, seit 30 Jahren auch BMW. Natürlich sind Cabrios dicht (deutsche zumindest :-) ) auch in einer Waschstrasse.
Hochdruckreiniger mit 160 bar im richtigen Winkel auf die Dichtung einer rahmenlosen Scheibe dringt natürlich ein.
Ablauföffnungen gehören gepflegt, auch Fakt.
Blechdächer sind in puncto Einstellung eine Herausforderung der nicht jeder gewachsen ist. Also richtigen Partner suchen tut Not.
Die Aussage "...Cabrios sind nie dicht..." ist einfach Mumpitz.
Ich gebe Dir Recht
Selbst asiatische Marken (z.b. Nissan 370Z) bekommen die Stoffdächer absolut Dicht.
Beim Einstellen ist das in der Tat so eine Frage. Ich habe noch kein Autohaus gefunden, dass sagte: Ja da können wir was Einstellen (beim 4er).
Insofern ist guter Rat teuer.
Zitat:
@xgyurix schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:07:21 Uhr:
Ich fahre mein ganzes Leben Cabrios, seit 30 Jahren auch BMW. Natürlich sind Cabrios dicht (deutsche zumindest :-) ) auch in einer Waschstrasse.
Hochdruckreiniger mit 160 bar im richtigen Winkel auf die Dichtung einer rahmenlosen Scheibe dringt natürlich ein.
Ablauföffnungen gehören gepflegt, auch Fakt.
Blechdächer sind in puncto Einstellung eine Herausforderung der nicht jeder gewachsen ist. Also richtigen Partner suchen tut Not.Die Aussage "...Cabrios sind nie dicht..." ist einfach Mumpitz.
Waschstrasse fahre ich nicht rein, weil ich eine sehr nette Autowäsche habe, die im Abo für Handwäsche denselben Preis verlangen.
Ansonsten kenne ich das Problem in 2 Versionen:
1) Wenn der Typ in der Autowäsche den Dampfstrahler genau auf die Kante zwischen der vorderen und der hinteren Scheibe hält, wird offensichtlich eine der beiden Scheiben gerade weit genug "gebogen", dass das Wasser rein kann.
Lösung ganz einfach: Seit ich dem gesagt habe, dass er mit dem Dampfstrahler über die Scheiben drüberschwenken soll, aber nicht ausgerechnet zwischen den beiden Scheiben anhalten soll, passiert da nichts mehr.
2) Die Fensterheber arbeiten nicht immer perfekt.
Soweit ich weiss haben die einen "Drucksensor" oder wie das heisst, sprich wenn beim Fenster schliessen der Gegendruck zu hoch wird, dann stoppt die Elektronik auch wenn das Fenster noch nicht zu ist.
Ich habe den Eindruck, als ob dieser Sensor viel zu empflindlich ist, weil der auch ohne erkennbaren Grund ab und wann das Fenster nicht ganz schliesst.
Mit blossem Auge kaum zu sehen, aber ab und wann bleibt ein Fenster beim Schliessen einen halben Millimeter oder so vor ganz zu stehen.
Das ist oben am Fenster kein Problem, weil da die Dichtung breit genug ist und ein halber Millimeter nicht auffällt, aber zwischen dem vorderen und dem hinteren Fenster bleibt dann ein kleiner Spalt durch den bei Regen Wasser rein kann.
Ich habe mich schon dran gewöhnt, dass ich beim Fenster schliessen darauf schauen muss und im Zweifelsfalle nochmal ein Stückchen auf- und wieder zumachen, damit ganz zu ist.
Bis jetzt nervt es mich noch nicht genug, als dass ich dafür in die Werkstatt fahren würde, aber wenn ich das nächste Mal dort bin (hab sowieso im Januar Termin zum Ölwechsel) spreche ich die Jungs mal drauf an.
Zitat:
@skoda4 schrieb am 4. Januar 2018 um 22:05:02 Uhr:
Hallo, ich habe seit 04/2017 ein 420d und mein Wagen geht jetzt zum zweiten mal in die Werkstatt. Wassereinbruch bei Regen an den hinteren Scheiben. Beim ersten mal die Dichtungen erneuert und was jetzt kommt weiß ich noch nicht.
Hallo,
habe deinen Beitrag gelesen kannst du mir sagen ob bei dir jetzt dein Dach dicht ist.
Habe das gleiche Problem auf der Fahrer Seite bin auch schon zweimal in der BMW Werkstatt gefahren beim Letzten mal wurde die Dichtung nicht gerade Fachlich gewechselt leider ohne Erfolg.
Jetzt fahre ich am 07.01.2019 wieder in der Werkstatt.
Lg xxjokerxx
Zitat:
@holgerausbremen schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:19:36 Uhr:
Zur Geschichte Undicht.Genau das Bild was am 04.01.2018 gepostet wurde hatte ich auch auf der rechten Seite. Dann hat BMW die Gummidichtung getauscht. Diese geht einmal komplett um das Mittelstück herum, daher auch der Preis von über 400€ nur Material + 400€ Lohn. Nach Tausch der Gummidichtung war rechts das Leck geschlossen und die BMW Werkstatt hat links dasselbe Problem aufgetan. Mittlerweile steht der Wagen zum fünften Mal in der Werkstatt wg. genau dieser Dichtung. Das Problem ist aber nicht die Dichtung sondern der verwendetete Kleber. Aber BMW tauscht halt gerne.
Das Problem ist bei dem Vertragshändler, dass dieser meint nicht auf den Kunden hören zu müssen. Der Komponentenkleber welchen BMW verwendet verändert sich in seiner Konsistenz. Sprich er verhält sich wie ein Hefeteig vor allem in Bezug auf Kälte/Wärme und Nässe.
Immer wieder dasselbe Problem. Sie verkleben neu. Fahren dann damit sofort in die eigene Waschstrasse und Wagen ist dicht. Auf den ersten Blick. Am nächsten Tag läuft wieder Wasser ein.
Ich habe der Werkstatt erklärt, Sie müssen die Verklebung neu machen, dann einen Tag warten und dann durch die Waschstraße fahren. Also wenn der Kleber auch richtig "fest" ist. Weil wenn Sie sofort durch die Waschstraße fahren bei "frischer" Verklebung verändert sich dieser Kleber. An manchen Stellen zieht dieser sich zusammen, an manchen breitet dieser sich aus. Man möchte aber nicht auf den Kunden hören und hat es jetzt fünf Mal mit der selben Methode versucht und immer gleich nach frischer Verklebung das Auto der Waschstraße zugeführt. Wir kommen jetzt auf Rund 20 Werkstatttage und 5 Besuche.
Das gute: Mittlerweile habe ich alle Mini Modelle probe gefahren und bekomme immer einen Leihwagen.
Warum man nicht nachdem fünften Mal auf den Kunden hört, verstehe ich nicht.
Stattdessen haben Sie jetzt den Wagen von der einen Filiale auf den Hänger geladen und zur nächsten Filiale gebracht, dort soll ein Spezialist sitzen. Den Leihwagen habe ich jetzt 14 Tage. Ich finde das für BMW und den Händler sehr peinlich. Auch ist schwer zu verstehen wenn ich bereits vier Mal die selbige Methode probiert habe ohne Ergebnis, dann komme ich doch beim fünften Mal darauf gleich einen "Spezialisten" darauf anzusetzen zumal dieser 13 KM entfernt arbeitet.
Fortsetzung folgt.....
(Ansonsten ist das Auto toll)
Hallo,
habe deinen Beitrag gelesen kannst du mir sagen ob jetzt dein Dach dicht ist?
Habe auch das Problem siehe Beitrag den ich eben mit Fotos eingestellt habe.
Gruß
xxjokerxx
Hallo xxjokerxx,
bei mir wurden die Dichtungen gewechselt, leider ist mein Cabrio immer noch undicht, genau wie bei dir an den hinteren Seitenscheiben/C-Säule. Dort tropft es an der Dichtung raus. Allerdings kann ich, anders als auf deinen Fotos zusehen, nicht erkennen, dass Dichtungen nicht korrekt liegen. Habe Termin in der Werkstatt Im Januar und bin gespannt, was passiert. Über einen Erfahrungs- und Ergebnisaustausch wäre ich sehr dankbar. Wir scheinen offensichtlich das gleiche Problem zu haben.
Gruß adobus
Zitat:
@xxjokerxx schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:20:07 Uhr:
Zitat:
@skoda4 schrieb am 4. Januar 2018 um 22:05:02 Uhr:
Hallo, ich habe seit 04/2017 ein 420d und mein Wagen geht jetzt zum zweiten mal in die Werkstatt. Wassereinbruch bei Regen an den hinteren Scheiben. Beim ersten mal die Dichtungen erneuert und was jetzt kommt weiß ich noch nicht.Hallo,
habe deinen Beitrag gelesen kannst du mir sagen ob bei dir jetzt dein Dach dicht ist.
Habe das gleiche Problem auf der Fahrer Seite bin auch schon zweimal in der BMW Werkstatt gefahren beim Letzten mal wurde die Dichtung nicht gerade Fachlich gewechselt leider ohne Erfolg.
Jetzt fahre ich am 07.01.2019 wieder in der Werkstatt.Lg xxjokerxx
Hallo adobus,
es kann doch nicht sein ,dass BMW das nicht im Griff bekommt.Wenn man sie hört kennen sie nicht das Problem komisch ist es nur das es doch einige hier betrifft.
Am Anfang musste ich erst die Undichtigkeit suchen weil bei BMW nichts gefunden hatte.
Beim Zweiten mal wurde die Dichtung gewechselt was auch keine Besserung eingetroffen ist.
Die Dichtung ist für mich auch nicht Fachlich montiert worden.
Jetzt habe ich festgestellt, das auf der Fahrerseite Fahrerseite Türe und Fahrerseite Mittelstück rechts das Spaltmaß cm 2 mm enger ist als auf der Beifahrer Seite sodass, die Dichtung hinten rechts Übergang zum Fensterteil nicht genau übereinstimmt sondern etwas übersteht. Linkes Bild Beifahrer Seite ist Okay Rechtes Bild Fahrer Seite überlappt.
Bei Neu Fahrzeugen habe ich mir die Mühe gemacht das nach zu Schauen dort sind die Spaltmaße alle identisch.
Denke dadurch ist mehr Druck auf die beiden Dichtungen sodass die Abläufe nicht frei sind und das Wasser dann nach Innen läuft.Habe es BMW schriftlich mitgeteilt. Ist schon traurig das der Kunde BMW mitteilen muss wodurch die Undichtigkeit herkommen kann.
Wer hat von euch auch solche Erfahrungen gemacht?
Gruß
xxjokerxx
Hallo zusammen! Fahre ein 4er BMW 420i Cabrio und habe hinten links eine Undichtigkeit festgestellt. Danach die Stelle getrocknet und bin durch die Waschstrasse gefahren. Habe erneut wieder tropfen auf der gleichen Stelle gehabt. Ich werde morgen BMW anrufen. Das Auto hat noch Garantie.
Hallo MCEC, mein Cabrio ist deswegen zum zweiten Mal in der Werkstatt. Diese Woche bekomme ich es hoffentlich dicht zurück. Wäre interessant zu lesen, was bei dir weiter passiert. Scheint, zumindest bei mir, ein schwieriges Thema zu sein. Daher bin ich für jede Info über ähnliche Probleme dankbar
Hi adobus! Ich warte jetzt den nächsten Regen ab und beobachte die Stelle, ob es wieder rein tropft. Ich will die Stelle dann fotografieren. Dann kann man den das zeigen. Nicht das die hinterher sagen "wir konnten nichts feststellen". Ich berichte Dir dann, was die gesagt haben. Mein Wagen ist von Oktober 2017...
Hallo xxjokerxx ! Genau an der Stelle, habe ich auch die Undichtigkeit festgestellt. Die Tropfen kommen aus der Dichtung. Ich warte jetzt mal den nächsten Regen ab und werde es auch fotografieren.