Cabrio undicht
Mein Cabrio ist zwischen den Scheiben unten bei der Dichtung auf beiden Seiten undicht. Mein Freundlicher meinte daraufhin, dass Cabrios nie 100% dicht sind und es Cabrio Wäschen gibt. Die Undichtigkeit tritt nur bei Waschbox und Waschstraßen auf. Zudem quietscht das Dach, wenn es feucht ist bzw. nass.
Hat jemand ähnliche Symptome und kann es bestätigen. Bzw ist euer Cabrio dicht?
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch - die letzten Tage gabs Gewittergüsse mit Hagel - nix nass im 4er Cabrio (kein M). Habe auch mehrfach mit Hochdruckreiniger sauber gemacht - keinerlei Probleme mit Nässe danach (Scheiben und Dach hatte ich vorher zugemacht 🙂
98 Antworten
Ich würde jetzt mal die Kirche im Dorf lassen. Der F33 ist in der Regel nicht undicht. Der Wassereintritt am Zwischensteg der Scheibe ist eine reine Einstellungssache, die aber von diesem BMW Händler als Stand der Technik abgetan wird.
Selbst mein Z4 war bis zuletzt absolut dicht, auch damit bin ich immer durch die Waschstraße gefahren. Dann kann man das vom F33 wohl auch verlangen.... 😉
Ich habe meinen seit 6 Wochen. 3 Jahre alt. 32 Tkm. Absolut dicht. Dampfstrahler, Fellwaschhandschuh und Sintflut bei Unwetter. Nicht ein Tropfen.
Bei regen ist meiner vermutlich auch dicht.
Waschstraße und Dampfstrahler (je nachdem wie man drauf hält).
Aber Danke für die Info🙂
Ähnliche Themen
Es kann mitunter an der Waschstraße liegen. Hatte nur einmal Wassereintritt und zwar jetzt bei meinem F33. In einen Waschbär Waschstraße an der Ecke rechts A-Säule. Die Anlage spritzte hier auch genau in von unten in eine Dichtungskante, wenn ich das richtig gesehen habe. Bei anderen Waschanlagen kein Tropfen.
Aber bei Dir scheint es an der Scheibeneinstellung zu liegen. Teste doch mal eine andere Waschstraße, ob dort das Problem auch auftritt.
Hab ich doch. Daheim und bei bmw selber. (13 Jahre alte Waschanlage). Selbst da hat sich das Wasser gesammelt.
Hallo, ich habe seit 04/2017 ein 420d und mein Wagen geht jetzt zum zweiten mal in die Werkstatt. Wassereinbruch bei Regen an den hinteren Scheiben. Beim ersten mal die Dichtungen erneuert und was jetzt kommt weiß ich noch nicht.
Das ist ja ärgerlich....
Ja ärgerlich, habe wohl das Montagsauto erwischt. Bei BMW sagen Sie, dass hätten sie auch noch nicht gehabt beim 4er, und jetzt zum zweiten mal. Schauen wir mal
@ skoda4 wurde das Problem behoben? Wenn ja wie? Hab genau an der selben stelle Wassereinbruch + meine Dichtungen knistern/knacken. Händler meinte muss Kulanz Antrag gestellt werden zum Tausch aller Dach Dichtungen.
Dichtungen beim F33 Cabrio lassen mit der Zeit nach. Somit kommt es zum Wassereintritt. Ich konnte diesen Sommer gut feststellen, dass die Dichtungen bzw. Leisten vom Kleber her auf gequirlt sind. Bedeutet, an vielen Stellen ist der Kleber praktisch raus gekommen und an den weiteren Stellen ist kein Kleber mehr vorhanden. An den Stellen wo jetzt kein Kleber mehr ist, ist die Wasserdurchdringung ins innere. (Und jeder der die Leistenkombination bei BMW kennt sprich Gummi+Schwarze Zierleiste, weiß was der Freundliche dann haben möchte)
Am besten war festzustellen bei dem heißen Wetter in eine Waschanlage fahren, danach konnte man sich vor die Dichtungen stellen und sehen wie der Kleber raus gekommen ist und sich an einigen Stellen zusammen gezogen hat...
Zitat:
@holgerausbremen schrieb am 27. August 2018 um 11:34:30 Uhr:
Dichtungen beim F33 Cabrio lassen mit der Zeit nach. Somit kommt es zum Wassereintritt. Ich konnte diesen Sommer gut feststellen, dass die Dichtungen bzw. Leisten vom Kleber her auf gequirlt sind. Bedeutet, an vielen Stellen ist der Kleber praktisch raus gekommen und an den weiteren Stellen ist kein Kleber mehr vorhanden. An den Stellen wo jetzt kein Kleber mehr ist, ist die Wasserdurchdringung ins innere. (Und jeder der die Leistenkombination bei BMW kennt sprich Gummi+Schwarze Zierleiste, weiß was der Freundliche dann haben möchte)Am besten war festzustellen bei dem heißen Wetter in eine Waschanlage fahren, danach konnte man sich vor die Dichtungen stellen und sehen wie der Kleber raus gekommen ist und sich an einigen Stellen zusammen gezogen hat...
Wie definierst Du den "mit der Zeit"?
Das F33 Cabrio ist Baujahr 01/2015.
Also "mit der Zeit" ist vllt. unkorrekt ausgedrückt.
Hier war/ist es halt die Kombination einer extremen Hitze, zumindest für Deutschland in Verbindung mit Waschstraße womit der verbaute Kleber nicht umgehen kann und sich selbstständig verformt.
Sprich, kann natürlich auch bei einem neuen Cabrio passieren.
Zur Geschichte Undicht.
Genau das Bild was am 04.01.2018 gepostet wurde hatte ich auch auf der rechten Seite. Dann hat BMW die Gummidichtung getauscht. Diese geht einmal komplett um das Mittelstück herum, daher auch der Preis von über 400€ nur Material + 400€ Lohn. Nach Tausch der Gummidichtung war rechts das Leck geschlossen und die BMW Werkstatt hat links dasselbe Problem aufgetan. Mittlerweile steht der Wagen zum fünften Mal in der Werkstatt wg. genau dieser Dichtung. Das Problem ist aber nicht die Dichtung sondern der verwendetete Kleber. Aber BMW tauscht halt gerne.
Das Problem ist bei dem Vertragshändler, dass dieser meint nicht auf den Kunden hören zu müssen. Der Komponentenkleber welchen BMW verwendet verändert sich in seiner Konsistenz. Sprich er verhält sich wie ein Hefeteig vor allem in Bezug auf Kälte/Wärme und Nässe.
Immer wieder dasselbe Problem. Sie verkleben neu. Fahren dann damit sofort in die eigene Waschstrasse und Wagen ist dicht. Auf den ersten Blick. Am nächsten Tag läuft wieder Wasser ein.
Ich habe der Werkstatt erklärt, Sie müssen die Verklebung neu machen, dann einen Tag warten und dann durch die Waschstraße fahren. Also wenn der Kleber auch richtig "fest" ist. Weil wenn Sie sofort durch die Waschstraße fahren bei "frischer" Verklebung verändert sich dieser Kleber. An manchen Stellen zieht dieser sich zusammen, an manchen breitet dieser sich aus. Man möchte aber nicht auf den Kunden hören und hat es jetzt fünf Mal mit der selben Methode versucht und immer gleich nach frischer Verklebung das Auto der Waschstraße zugeführt. Wir kommen jetzt auf Rund 20 Werkstatttage und 5 Besuche.
Das gute: Mittlerweile habe ich alle Mini Modelle probe gefahren und bekomme immer einen Leihwagen.
Warum man nicht nachdem fünften Mal auf den Kunden hört, verstehe ich nicht.
Stattdessen haben Sie jetzt den Wagen von der einen Filiale auf den Hänger geladen und zur nächsten Filiale gebracht, dort soll ein Spezialist sitzen. Den Leihwagen habe ich jetzt 14 Tage. Ich finde das für BMW und den Händler sehr peinlich. Auch ist schwer zu verstehen wenn ich bereits vier Mal die selbige Methode probiert habe ohne Ergebnis, dann komme ich doch beim fünften Mal darauf gleich einen "Spezialisten" darauf anzusetzen zumal dieser 13 KM entfernt arbeitet.
Fortsetzung folgt.....
(Ansonsten ist das Auto toll)
Gibt's hier was neues?
Zitat:
@holgerausbremen schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:19:36 Uhr:
Zur Geschichte Undicht.Genau das Bild was am 04.01.2018 gepostet wurde hatte ich auch auf der rechten Seite. Dann hat BMW die Gummidichtung getauscht. Diese geht einmal komplett um das Mittelstück herum, daher auch der Preis von über 400€ nur Material + 400€ Lohn. Nach Tausch der Gummidichtung war rechts das Leck geschlossen und die BMW Werkstatt hat links dasselbe Problem aufgetan. Mittlerweile steht der Wagen zum fünften Mal in der Werkstatt wg. genau dieser Dichtung. Das Problem ist aber nicht die Dichtung sondern der verwendetete Kleber. Aber BMW tauscht halt gerne.
Das Problem ist bei dem Vertragshändler, dass dieser meint nicht auf den Kunden hören zu müssen. Der Komponentenkleber welchen BMW verwendet verändert sich in seiner Konsistenz. Sprich er verhält sich wie ein Hefeteig vor allem in Bezug auf Kälte/Wärme und Nässe.
Immer wieder dasselbe Problem. Sie verkleben neu. Fahren dann damit sofort in die eigene Waschstrasse und Wagen ist dicht. Auf den ersten Blick. Am nächsten Tag läuft wieder Wasser ein.
Ich habe der Werkstatt erklärt, Sie müssen die Verklebung neu machen, dann einen Tag warten und dann durch die Waschstraße fahren. Also wenn der Kleber auch richtig "fest" ist. Weil wenn Sie sofort durch die Waschstraße fahren bei "frischer" Verklebung verändert sich dieser Kleber. An manchen Stellen zieht dieser sich zusammen, an manchen breitet dieser sich aus. Man möchte aber nicht auf den Kunden hören und hat es jetzt fünf Mal mit der selben Methode versucht und immer gleich nach frischer Verklebung das Auto der Waschstraße zugeführt. Wir kommen jetzt auf Rund 20 Werkstatttage und 5 Besuche.
Das gute: Mittlerweile habe ich alle Mini Modelle probe gefahren und bekomme immer einen Leihwagen.
Warum man nicht nachdem fünften Mal auf den Kunden hört, verstehe ich nicht.
Stattdessen haben Sie jetzt den Wagen von der einen Filiale auf den Hänger geladen und zur nächsten Filiale gebracht, dort soll ein Spezialist sitzen. Den Leihwagen habe ich jetzt 14 Tage. Ich finde das für BMW und den Händler sehr peinlich. Auch ist schwer zu verstehen wenn ich bereits vier Mal die selbige Methode probiert habe ohne Ergebnis, dann komme ich doch beim fünften Mal darauf gleich einen "Spezialisten" darauf anzusetzen zumal dieser 13 KM entfernt arbeitet.
Fortsetzung folgt.....
(Ansonsten ist das Auto toll)