Cabrio Stoffdach
Ich bitte um Fotos von euren Stoffverdecken (gerne bei Laufleistung ab 20000 km), um zu sehen ob Knickfalten im Rahmen liegen bzw. um unterstützende Grundlage um ein neues Stoffverdeck zu bekommen.
Danke!
Danke euch!
31 Antworten
Ich habe es ja bereits weiter oben geschrieben:
Oft wird von der Fachwelt sogar abgeraten, das Dach zu imprägnieren. (Bei anderen Berichten ist es hingegen ein Muss.)
Was besser ist, weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass eine Nicht-Imprägnierung nicht schadet.
Ich hatte Stoffdächer, die standen 24/7/365 draußen. Nach der Waschanlage sahen die jedesmal aus wie neu. Nicht ausgeblichen, nicht undicht, nicht aufgeraut usw.
Persönlich finde ich den Lack empfindlicher als das Dach. (Generell. Nicht Mercedes-bezogen)
Es ist halt einfach so, dass unter Nicht-Cabrio-Fahrern viele Vorurteile grassieren, die in den Köpfen stecken und man übernimmt bzw noch drin hat, wenn man sich sein erstes kauft.
(Wenn ich bedenke, was ich aus meinem Bekannten-Kreis für Kopfschütteln, Häme usw geerntet habe, als ich vor 22 Jahren das erst Cabrio gekauft habe.... mindestens alle 5 Jahre ist ein neues Dach fällig, undicht, laut, zugig, Fenster schließen nicht richtig, machen die Fingernägel kaputt, bekommt man als Frau nicht alleine auf und zu, darf nicht in die Waschanlage uvam.... => nichts davon ist wahr)