Cabrio mit nutzbaren Fondsitzen für 4 Personen

BMW

Hallo ins Forum,

ich überlege schon länger mir ein neues Fahrzeug zuzulegen und zwar ein Cabrio.
Da ich jedoch nicht nur immer mit 2 Personen unterwegs bin sondern auch mal mit der Familie 4 Personen fahren können möchte, suche ich hier einmal Erfahrungen.

Bisher habe ich soweit durch google und testen herausgefunden, dass der 4er schon relativ viel Platz im Fond haben sollte, zumindest wesentlich mehr als E-Klasse Cabrio oder A5.

Auch der 6er BMW soll sogar weniger Platz haben (nur gelesen).

Ich wäre auch von Mercedes oder Audi nicht abgeneigt.
Hatte jemand schon einmal die gleiche Fragestellung oder selbst getestet, welches Marke und Modell noch in Frage kommen würde?

Zu meiner Person ich bin um die 195cm groß und die Kinder sind noch unter 170cm, wachsen aber ja noch.

Viele Grüße
speedster78

Beste Antwort im Thema

Da wir als Unternehmen bei Sixt mehrere Flatverträge haben, fahre ich meist im Sommer für 3 Monate ein Cabrio.

Letztes Jahr eine C Klasse als Cabrio, dies Jahr den 440i xdrive als Cabrio.

Ich habe ebenfalls Frau und 2 Kinder. 5 und 11 Jahre. Und allen gefällt der BMW besser.

Der Platz im Fondt ist für Wochenendfahrten usw völlig ausreichend und ok. Es ist meiner Meinung nach kein Auto für Langstrecken, aber alle haben viel Platz und fühlen sich in den Sitzen wohl. Ich selbst bin 1,80 m groß, und der Sohnemann hinter mir hat viel Platz an den Beinen.

Erstaunt bin ich dann doch über die Kofferraumgröße. Viel mehr als bei der C Klasse und Vorallem durch das anhebende Dach kann man sehr gut und viel einladen. Wir erledigen auch oft unsere Wocheneinkäufe damit.

Außerdem ist das Hardtop viel angenehmer bei geschlossenen Dach, als bei anderen Cabrios mit Stoffdach. Nachteil, lässt sich leider nur bis knapp 13 km/h Schließen/öffnen. Beim Benz ging es bis 50 km/h.

Die Kids fahren bis 60 km/h hinten auch gern mit. Alles drüber ist dann ein wenig unruhig. Zu zweit ist es dank windschott nahezu windstill vorn. Da war ich mega überrascht. Da kann Mercedes mit C und E Cabrio nicht gegenhalten.

Alles in allem würde ich, wenn ich ein Cabrio kaufe, den 4er auf jedenfall bevorzugen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@MBimmer schrieb am 12. Juni 2020 um 08:56:44 Uhr:


Der schwarze ist von BMW und hat 4 Räder. Die Kinder haben je einen Travelite mit 2 Rädern.

Perfekt... hast du die Bezeichnung der Travelite?

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 12. Juni 2020 um 09:17:17 Uhr:



Zitat:

@MBimmer schrieb am 12. Juni 2020 um 08:56:44 Uhr:


Der schwarze ist von BMW und hat 4 Räder. Die Kinder haben je einen Travelite mit 2 Rädern.

Perfekt... hast du die Bezeichnung der Travelite?

Nein, leider nicht. Da steht auch nichts weiter drauf.

Kein Problem... in einer Woche teste ich dann mal direkt am Auto alle unsere Koffer und Taschen. Aber die Fotos waren schon mal schön zur Ideenfindung, wie man es machen könnte. Bisher hatten wir ja das GC und da passten genau zwei große Koffer mit ca. 110 l nebeneinander. In die Richtung brauche ich wieder eine Lösung, weil wir das ungefähr für drei Wochen Urlaub brauchen... ist erprobt bei mehreren Urlauben.

https://www.autoteile-immler.com/...cabrio-bj.-14-reisetaschen-set?...

Es gibt doch auch Varianten für offene wie geschlossene Nutzung

Ähnliche Themen

Kenne ich schon. Wie schon geschrieben: Das sind genormte Taschen, die die in einen Kofferraum versuchen optimal zu packen. Hast Du mal die Maße angeschaut? Total übel und nicht praktikabel. Die beiden großen Taschen haben gerade zusammen 128l. Sehr überteuert und nicht die optimale Ausnutzung, wenn Du mal die Maße anschaust. Das geht besser.

Schau mal genau hin. Sind ein paar Taschen mit Standardmaßen und die packen die dann in jedes Auto. Größen sind super unpraktisch. Will ja nicht bei jedem Hotel mit 5 Taschen einziehen.

So sehe ich das mit den Maßen vom Kofferraum und Infos von dem Hersteller Deines links. Oder hast Du die Taschen und hast andere Erfahrungen?

Ich hatte mir mal für meine e93 einen Koffer von Roadsterbag gekauft - heute Ist der Koffer geteilt und es sind 2 einzelne daraus geworden.

Grübel eher, ob ich mir die einzelnen Taschen noch kaufe. Aktuell nutze ich eher einen kleinen Trolley und eine Sporttasche bzw. Kleidersack dazu. Habe sogar die damals von BMW angebotene große Tasche für den Rücksitz - die habe ich aber nur wenige Male genutzt. Ist auch keine echte Tasche, eher ein Behältnis für Dinge die sonst herum fliegen, also Jacken, Schuhe usw.

Egal welche Trolleys, für eine spätere Flugreise taugt nichts, da zu klein oder zu schwer.

Roadsterbag ist ähnlich: Die Koffer kosten 250,- und haben gerade mal 110 l Volumen. Der Kofferraum hat (offenes Dach) 220 l Volumen; da möchte ich möglichst nah rankommen. Aber ich werde das Thema in den nächsten Wochen mal praktisch angehen mit allen Koffern und Taschen von uns und dann berichte ich mal.

Habe auch die Koffer von Roadsterbag, für mich absolut stimmend🙂 Man darf beim Kofferraumvolumen nicht die Literzahl bei geschlossenem Dach annehmen!!

Asset.JPG

Danke aber 220l ist die Angabe bei geöffnetem Dach. Also auf den Fotos sehe ich noch Luft. Wie gesagt: Wenn ich meinen habe, werde ich das mal selber optimieren. Manche Dinge erledigt man besser selbst 😉

Du hast recht mit den 220 ltr.!! Sorry!!
Hätte ich gar nicht gedacht!🙄

Kein Thema... ich bekomme meinen in ein paar Tagen. Das ist die Zeit, in der man langsam alle Fakten des neuen Wagens im Schlaf aufsagen kann. 😉

Da wir als Unternehmen bei Sixt mehrere Flatverträge haben, fahre ich meist im Sommer für 3 Monate ein Cabrio.

Letztes Jahr eine C Klasse als Cabrio, dies Jahr den 440i xdrive als Cabrio.

Ich habe ebenfalls Frau und 2 Kinder. 5 und 11 Jahre. Und allen gefällt der BMW besser.

Der Platz im Fondt ist für Wochenendfahrten usw völlig ausreichend und ok. Es ist meiner Meinung nach kein Auto für Langstrecken, aber alle haben viel Platz und fühlen sich in den Sitzen wohl. Ich selbst bin 1,80 m groß, und der Sohnemann hinter mir hat viel Platz an den Beinen.

Erstaunt bin ich dann doch über die Kofferraumgröße. Viel mehr als bei der C Klasse und Vorallem durch das anhebende Dach kann man sehr gut und viel einladen. Wir erledigen auch oft unsere Wocheneinkäufe damit.

Außerdem ist das Hardtop viel angenehmer bei geschlossenen Dach, als bei anderen Cabrios mit Stoffdach. Nachteil, lässt sich leider nur bis knapp 13 km/h Schließen/öffnen. Beim Benz ging es bis 50 km/h.

Die Kids fahren bis 60 km/h hinten auch gern mit. Alles drüber ist dann ein wenig unruhig. Zu zweit ist es dank windschott nahezu windstill vorn. Da war ich mega überrascht. Da kann Mercedes mit C und E Cabrio nicht gegenhalten.

Alles in allem würde ich, wenn ich ein Cabrio kaufe, den 4er auf jedenfall bevorzugen.

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 16. Juli 2020 um 10:57:30 Uhr:



Alles in allem würde ich, wenn ich ein Cabrio kaufe, den 4er auf jedenfall bevorzugen.

Ich habe vor der Entscheidung auch ein paar Cabrios ausprobiert und das 440i war der klare Gewinner und wurde es dann auch: Platz hinten auch für mittlere Strecken für Kinder und nicht zu große Erwachsene ausreichend (das kann das A5 Cabrio allerdings auch ganz gut), Ruhe mit geschlossenem Dach und offen mit Windschot, Sechszylinder von einer Qualität, die es bei den Wettbewerbern nicht gibt. Insgesamt das beste Paket!

Das mit dem 6 Zylinder sage ich ja auch immer aber keiner will mich ernst nehmen... dabei ist der 430d wirklich sehr angenehm zu fahren und nur bis 30 km/h beim Gasgeben für ein Bruchteil von einem Sekündchen als Diesel bemerkbar und vor allem so schön leise.
😉
Nach ein paar Wochen Nutzung kann ich nur sagen: Hammer!

Man kann zur Not auch mit 4 Personen fahren aber das macht mir keine Spaß mit knapp 2m und den hinten nur bis max. 70/80 km/h. Aber für so was gibt es ja, wenn man es öfter mit 4 Personen fährt, ein Glaswindschott für die hinteren Kopfstützen im Zubehörhandel.
Einkauf überhaupt kein Problem. Fahrten bis 160/170 km/h mit Windschott sogar offen möglich, wenn auch dann sehr laut durch den Wind.
Selbst die Vögel lieben es; leider. Zum Glück ist das auf dem Metalldach aber immer schnell wieder behoben.

Schade, dass BMW jetzt auch auf Stoffdach wechselt.

Ich schiele gerade so etwas auf den Alpina B4 als Cabrio, extrem viel Kraft aber immer noch nicht so aufdringlich wie ein M4.

Hoffe die Preise sacken noch etwas wegen dem neuen Modell, aber Alpina bleibt ja meist teuer.

Bei mir wäre eh nur ein gebrauchtes Cabrio der Fall, soll ja mehr zum Spaß dienen.

Ein Stoffverdeck finde ich eigentlich gut, spart viel Gewicht, aber darunter leidet vielleicht etwas die Alltagstauglichkeit.

Fährt hier auch jemand den Alpina?

Deine Antwort
Ähnliche Themen