Cabrio Kaufentscheidung brauche Eure Hilfe.
Hallo Leute,
ich suche einen Käfer Cabrio,
nun habe ich diesen hier gefunden.
Leider ist keine Info dabei, außer das er 34 PS hat und Baujahr 1960 ist.
Was darf denn so etwas kosten, er sieht ja fast neu aus.
Ich habe mal Kontakt aufgenommen und warte auf Antwort.
Dann kann ich mehr zum Wagen sagen.
Was dürfte denn so etwas kosten?
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammaen Besichtigung beendet ich sach mal so das beste am heutigen Tag war Kaffee und Kuchen in Öhringen.
Das Auto ist so wie es der Preis erwarten lässt eher noch schlechter.
Der Verkäufer ist ein typischer Vertreter seiner Zunft, früher sagte man bei uns zu solchen auch "Rosstäuscher"
Alles mit reichlich U.schutz eingeschmiert unten wie auch innen, die Trittbretter schwarz gemacht sowie auch das PVC Dach alles frisch und nicht 12 Jahre gestanden.
Rost an fast allen typischen Stellen, der VK meinte er hätte da einen der macht das alles für 250€ und dann noch ein bisschen smartrepair und schon steht ruck-zuk ein super Auto da. Das iat auch meiner Frau aufgefallen und die war das erste mal dabei.
Also vergiss es zu dem Preis gibts einfach nix, da hilft nur abwarten und die 3 wichtigsten Dinge beim gebrauchtkauf, 1.Misstrauen erst mal, 2.alles selber anschauen,
3.Geduld wird belohnt.
schönen Sonntag noch
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R.oe
@Mark: Stimmt....julchen is een nederlands meisje 😉@Helmut: Also...ein Wagen aus dem Ausland hat in dem Verständnis des deutschen TÜV und der Strassenverkehrsämter hier nie existiert. Bedeutet, Du musst mit dem Wagen zum TÜV und eine Vollabnahme machen lassen. Das kostet Dich je nach dem ob Du Dich für die Dekra oder den Tüv entscheidest zwischen 300€ und 500€ und setzt voraus das der Wagen den TÜV besteht. Bekommst Du die Vollabnahme nicht, kannst Du den Wagen nicht in Deutschland zulassen. In Deinem Fall (Du kaufst bei einer privat Person) bededutet das, das DU den Verkäufer bitten musst mit dem Wagen aus Belgien raus zum deutschen TÜV zu fahren und die Abnahme zu machen. Vorher den Wagen zahlen und dann auf gut Glück zum TÜV gondeln wäre mir zu riskant. Dann musst Du mit der TÜV Vollabnahme Bestätigung, dem Kaufvertrag, der Zollbescheinigung (muss der Verkäufer organisieren) und den Versicherungsunterlagen zum Strassenverkehrsamt und kannst den Wagen zulassen, bekommst dann Brief und Schein. Wenn allerdings dann bestimmt Unterlagen fehlen, oder für das Amt nicht klar ersichtlich ist, wie und wo der Wagen vorher zugelassen war, kann sich das hinziehen. Dann glaube ich wird es schwer für den angeboteten Krabbler in Deutschland ein H-Kennzeichen zu bekommen...kommt auch wieder auf den Prüfer an. Wie kleinlich er das mit den umgebauten Sitzen sieht, Lenkrad, Tacho, Musik usw. Bei einer Vollabnahme haben die Jungs halt Zeit und Muse und schauen gerne auch etwas genauer hin. Steuern fallen für Dich nicht an, die trägt der Verkäufer, aber rechne Dir das mal in der Versicherung aus, was es ausmacht wenn Du kein H-Kennzeichen bekommst.
Dann würde ich noch abklären, ob der Wagen wirklich von privat ist, oder hat er als Brautauto gejobbt 😉 so wie es auf den Bildern aussieht. Dann sind da eine Menge Menschen vor Dir mit durch die Gegend gefahren und nicht jeder geht pfleglich damit um. Das Klassische: "Sich mal aufs geöffnete Verdeck setzten für ein Photo" ist da noch das kleinste Übel.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.LG
Roe
Eine Vollabnahme aus dem europäischen Ausland ist überhaupt kein Thema, es sei denn an dem Wagen wäre was, was nicht in Ordnung ist.
Wichtig sind alle ausländischen Papiere, Brief wird dann neu erstellt.
Hab das aktuell mit ein Kawasaki Z 1000 aus Holland durch.
Null Probleme, Tüv kann dir keiner verweigern.
Zoll und MWST fallen nicht an, EU !!!!!!
Mein Reden....steht ja da, was man Alles braucht uuuund wenn alles tip top ist bekommste auch TÜV. Bei JULE war alles tip top und die Dame und ich brauchten trotzdem zwei Anläufe, weil sie keinen Warnblinkschalter verbaut hatte. Zum Straßenverkehrsamt durfte ich auch zweimal antanzen. Klar kein Problem, wenn Du vorher weißt was Du mitbringen musst. Ich hatte den Kaufvertrag nicht dabei...also ab nach Hause......dsnn hatte ich statt einem, zwei Kentekenbeweijs (niederl. Kfz Schein) was zum O-ton: "ja das kann ja nicht sein junge Frau!" führte und erst meine Androhung kurz nen weiblichen hysterischen Anfall zu bekommen, hat mir dann den Schein und den Brief eingebracht. Wie gesagt....wenn du weißt was Du an Unterlagen haben musst und wenn der Wagen vorher durch den TÜV kommt...alles kein Problem 😉
Also Danke mal wieder für Eure Informationen.
Nach dem Wochenende werde ich mich drum kümmern und euch wissen lassen wo es weiter geht.
Ich sag mal die Innen Ausstattung ob schön oder nicht,
das liegt immer im Auge des Betrachters. Ich würde auch so weit es geht ein original bevorzugen,
aber wenn das dann vergammelt ist, dann ist mir so etwas hier dann doch lieber.
Das Radio ist doch das kleinste Problem.
So bin weg bis Sonntag nach Wien. Schönes Wochenende. Euch allen.
Zitat:
Original geschrieben von Wuerger
Das Radio ist doch das kleinste Problem.
Das Radio selbst ist wirklich nicht das Problem. Das Problem ist, dass das Armaturenbrett dafür verbastelt wurde: Da wurde an der Polsterung rumgeschnitten und das wäre für mich Grund genug, den Telefonhörer wieder zur Seite zu legen...
Ähnliche Themen
Ich habe ein ungutes Gefühl beim Betrachten der sehr mäßigen Bilder. Der Innenhimmel wirft an der Seite Falten und sieht hinten um die Scheibe rum auch etwas schief aus. Der Fahrersitz scheint entweder schon wieder durchgesessen oder ist schlecht aufgepolstert, siehe das an der Seite quellende Polstermaterial. Der Tacho ist der "alte" mit der Anzeige bis 140 km/h, das Lenkrad aber vom 1302 aus dem letzten Modelljahr 1971/1972. Der Unterboden ist schick mit Mumpe verschönert und, wenn ich mich nicht irre, ist die linke Bodenhälfte im hintersten Bereich, wo es klassisch durchrostet, durch ein Selbstfrickel-Aufsetzblech geschweißt. Da möchte ich lieber nicht wissen, wie es rund um die Bakelit-Stutzen der Heizung hinten sowie rechts und links vom Kofferboden aussieht. Ich würde von dem Wagen Abstand nehmen. Wer weiss, wie viele Farb- und Spachtelschichten da schon übereinander kleben. Leider sind die 1302er meist noch übler runtergeritten worden als die 1303er (ich meine jetzt vor allem die Cabrios), da diese lange Zeit günstiger waren und damals in den 80er und Anfang der 90er der billigste Weg zum Käfer Cabrio waren. Ein Bekannter hatte damals so ein runtergerittenen 6. Hand 1302-Cabrio von 1971, immerhin einer frühen aus dem 71er Modelljahr, mit viel Zeit und noch mehr Geld wiederbelebt, der Wagen hatte in 18 aktiven Jahren 5 Lackierungen in 3 Farben gesammelt und war bestimmt 10 cm breiter als bei Auslieferung dank des vielen Spachtels....
Such noch weiter, ein Schnäppchen kann immer noch kommen, aber ich glaube, der hier ist es nicht.
Viel Glück,
grunewaldturm
Zitat:
Such noch weiter, ein Schnäppchen kann immer noch kommen, aber ich glaube, der hier ist es nicht.
Viel Glück,
grunewaldturm
Na ich meine mit glauben ist das so ne Sache.😕 Da gibts nur eins selber angucken und dann entscheiden.
Wenn der Himmel Falten hat ist das für mich kein Grund dagegen zu entscheiden. Hat meiner auch, ich sehs aber nicht, weil ich nur im Sommer und offen fahre.
Der Rest ist Geschmacksache.
MfG
Rainer
Und ich habe gesehn das die orginal Farbe Blau war und nicht Schwarz. 🙁
Schau mal den Radio ausschnit an da hinter ist es Blau. 😉
NL groet Mark
Hab einen Speedster anzubieten.
2010 Lack neu,Reifen neu,2011 Motor neu(jetzt 7000Km) 1585ccm,Mahle Schmiedekolben,TDE Zweivergaser,Sauer&Sohn Auspuff,Frontölkühl,Fullflowfilter....
10.000,- und kein Cent weniger.
Steckt zu viel Geld und Arbeit drin
Halllo Ihr,
heute hat meine Frau, hier um die Ecke einen Käfer gesehen.
Sie hat direkt telefoniert und wir haben eine PDF gesendet bekommen.
Vielleicht schaut Ihr mal drüber und sagt mir Eure Meinung dazu.
Gruß Helmut
Schaut ja ganz gut aus.
Fraglich ist was er mit "verzeiht zwei bis drei Patina Merkmale" meint. Nur ein paar Steinschlagecken oder leichte Roststellen?
Wenn er dich interessiert solltest du ihn dir ansehen, die "gefährlichen" Stellen wurden ja nicht fotografiert, nicht das es da Überraschungen gibt.
Dass diese professionellen Verkäufer tatsächlich zu blöd sind, "Leder" von der originalen/serienmäßigen Flechtnarbe zu unterscheiden, kann ich immer gar nicht glauben 😠
Ansonsten stimmiges Auto, was man auf den Fotos sieht, auch der Preis scheint im Rahmen - wenn der Zustand dazu passt.
Auf jeden Fall genau anschauen.
Hallo, danke schon mal für die Antworten.
Die Fotos sind eh nicht optimal.
Da es hier schneit werde ich den mal bei Tauwetter anschauen fahren.
Dann sieht man auch wie dicht es ist.
Wegen dem Leder und Flechtnarbe.
Meint Ihr das es kein Leder ist?
Es steht ja als Leder beschrieben und ich denke doch das die Sitze nicht original sind.
Gruß Helmut
Leider ist das Expose ja nur hohles Verkäufergelaber: Kultfahrzeug, Wertzuwachs blablabla...
Keine sinnvolle Aussage zu dem Fahrzeug. Das würde mich stutzig machen.
Wann wurde es restauriert?
Was wurde gemacht?
Dokumentation?
Wer hat es gemacht?
Und dann noch eins: Warum liegt der Wagen so hoch? Schau mal auf die hinteren Radkästen. Der ist locker 2 cm zu hoch. Wurde unsachgemäß dran rumgewerkelt?
Da gibt es einiges zu hinterfragen, zumal es auch kein Schnäppchen ist...
Viel Erfolg.
"Anlachende Innenausstattung" und "Patina Merkmale". Nicht schlecht Herr Specht. Wenn der so auf den Putz haut, sollte den jemand mit Ahnung anschauen.