Cabrio Kaufentscheidung brauche Eure Hilfe.
Hallo Leute,
ich suche einen Käfer Cabrio,
nun habe ich diesen hier gefunden.
Leider ist keine Info dabei, außer das er 34 PS hat und Baujahr 1960 ist.
Was darf denn so etwas kosten, er sieht ja fast neu aus.
Ich habe mal Kontakt aufgenommen und warte auf Antwort.
Dann kann ich mehr zum Wagen sagen.
Was dürfte denn so etwas kosten?
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammaen Besichtigung beendet ich sach mal so das beste am heutigen Tag war Kaffee und Kuchen in Öhringen.
Das Auto ist so wie es der Preis erwarten lässt eher noch schlechter.
Der Verkäufer ist ein typischer Vertreter seiner Zunft, früher sagte man bei uns zu solchen auch "Rosstäuscher"
Alles mit reichlich U.schutz eingeschmiert unten wie auch innen, die Trittbretter schwarz gemacht sowie auch das PVC Dach alles frisch und nicht 12 Jahre gestanden.
Rost an fast allen typischen Stellen, der VK meinte er hätte da einen der macht das alles für 250€ und dann noch ein bisschen smartrepair und schon steht ruck-zuk ein super Auto da. Das iat auch meiner Frau aufgefallen und die war das erste mal dabei.
Also vergiss es zu dem Preis gibts einfach nix, da hilft nur abwarten und die 3 wichtigsten Dinge beim gebrauchtkauf, 1.Misstrauen erst mal, 2.alles selber anschauen,
3.Geduld wird belohnt.
schönen Sonntag noch
90 Antworten
Hallo Helmut,
nur ein Hinweis zu dem "Schwarzen".
Innenhimmel muss erneuert werden heißt:
Verdeck muss komplett runter, ob danach noch alles so passt wie es sein sollte, ist nicht sicher.
Hatte ich auch vor, der Autosattler hat mir jedoch dringend davon abgeraten.
Der "Gelbe" aus erster Hand ist sicher das Anschauen wert.
Hier ein link mit Ratschlägen wo du aufpassen solltest:
http://www.motor-klassik.de/.../...hier-kann-alles-rosten-1448434.html
Gruß
Harald
Bei dem Gelben finde ich nur schade, dass dieser auf einen 1300er 'kastriert' wurde. Was der Verkäufer mit dem 1303-Motor meint, bleibt auch sein Geheimnis. Dem AD dürfte es egal sein, ob er für den 1303 oder 1302 gebaut wurde. Und einen AS braucht man auch ncith eintragen zu lassen, wenn vorher ein AD verbaut war. Allerdings steht da auch was von 60 PS, <Wernerfilm> Das ist aber nicht original!</>
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Bei dem Gelben finde ich nur schade, dass dieser auf einen 1300er 'kastriert' wurde. </>
Sorry, das verstehe ich nicht, was meinst Du genau damit, bin ja kein Käfer Profi.
Weshalb auf 1300 kastriert? Ich seh da nichts, weil zu wenig Ahnung.
😰
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Was der Verkäufer mit dem 1303-Motor meint, bleibt auch sein Geheimnis. Dem AD dürfte es egal sein, ob er für den 1303 oder 1302 gebaut wurde. Und einen AS braucht man auch ncith eintragen zu lassen, wenn vorher ein AD verbaut war. Allerdings steht da auch was von 60 PS, <Wernerfilm> Das ist aber nicht original!</>
Er hat 44kw geschrieben (60PS) eventuell meinte er 44PS und hat sich da halt verhackselt.
Schnell noch für mich, was ist AS und AD?
Auweia, ich denke das Ihr jetzt lacht.
😁
Gruß Helmut
AD Motorkennbuchstabe wurde von 08/70 bis 07/73 (01/80) gebaut.
AS Motorkennbuchstabe wurde von 08/73 bis 01/80 (07/80) gebaut.
sind beides 1600er Motoren mit 50 PS
Kannste aber auch alles hier nachlesen:
http://www.flat4.de/mot_kenn.htm
Ähnliche Themen
Hallo Helmut,
ich stecke mit meiner Jule ja gerade knietief in einer Vollrestro und kann Ludibug nur recht geben. Entweder legst Du von vorne herein ein ordentliches Sümmchen an, oder Du fährst einen Sommer, oder zwei, sparst ordentlich und fängst danach an zu restaurieren....oder ignorierst allen Rost und jeden Makeln und freust Dich an Deinem Krabbler. Nur in der Preisrange von den beiden die Du zuletzt verlinkt hast wäre ein Cabrio in nur ansatzweise gutem Zustand wie ein 6er im Lotto. Wie Harald schon sagte, mache auch ich gerade die Erfahrung das ein Innenhimmel nicht erneuert werden kann. Jeder der Dir da was anderes erzählt schummelt, denn der Himmel ist das erste was gespannt wird, wenn ein Verdeck erneuert wird. Ein neues Verdeck in guter Qualität ist nicht unter 2.000€-3.000€ zu haben und das von dem schwarzen wirft schon auf dem Photo Falten und ist gehuddelt. Leider sind die Bilder der beiden Wagen ja nur bedingt aussagekräftig, aber schau Dir bei dem schwarzen und dem gelben mal die Türspalte an und wie die Scheiben zu einanderstehen (Fahrer/Beifahrer Scheibe zu Rücksitzbankscheibe). Ein Cabrio hat ja nun mal kein Dach 😉 schliessen die Fenster nicht dicht mit dem Verdeck, läuft dir der Wagen bei Regen voll und große, kleine, oder unterschiedliche Türspalte weisen darauf hin das der Wagen in sich verzogen ist. Kaum ein Auto fährt 30 Jahre durch die Weltgeschichte ohne Auffahrunfall, nur ein Cabrio verzieht sich deutlich mehr und anders als eine Limo. Bei dem gelben ist die Haube vorn durchgemufft und ausserdem schliesst sie nicht richtig, da passt rein optisch die Samstagsausgabe der FAZ an der Seite drunter, ausserdem hat sie links oben deutlichen Rost, hatte meine auch, weil sie an der Karosse gescheuert hat (Klassiker Auffahrunfall vor zig Jahren, der nicht richtig rausgezogen wurde) Getippt ist er mal irgendwo gegen gefahren 😉 aber Du kannst ja praktischer Weise direkt hinter die Türpappen sehen, unten in die Türen, ob sie durchgemufft sind, auf dem Bild sieht man ja das die Pappe nicht mehr richtig hält auf der rechten Seite. Trotzdem nicht aufgeben, weiter suchen...das kann echt dauern....aber irgendwann ist DEIN Cabrio dabei 😉
Viel Glück und sonnige Grüße
Roe
Zitat:
Original geschrieben von Wuerger
Sorry, das verstehe ich nicht, was meinst Du genau damit, bin ja kein Käfer Profi.
Weshalb auf 1300 kastriert? Ich seh da nichts, weil zu wenig Ahnung.
😰
Der Motor ist mit 1300ccm und 44 PS angegeben. Original war es ein 1600er mit 50 PS. Die Karmann Carbios hatten ab werk immer die stärksten Maschinen, die in den zeitgleichen Limousinen verbaut wurden. Daher kommt übrigens auch die Modellbezeichnung 1302LS
1302: Erste Version mit Federbeinvorderachse, aber noch flacher Windschutzscheibe
L Luxusausstattung (u.a. gepolstertes Armaturenbrett)
S 1,6 Liter mit 50 PS
Zitat:
Er hat 44kw geschrieben (60PS) eventuell meinte er 44PS und hat sich da halt verhackselt.
Schnell noch für mich, was ist AS und AD?
Auweia, ich denke das Ihr jetzt lacht.
😁
Gruß Helmut
Ist ja nicht schlimm, dann wäre es mutmaßlich auch "nur" ein 1300er. nicht orginal. Zu meiner Käferzeit (1984-1993) gefiel mir der1600er am besten, der hatte einen schönen Drehmomentverlauf. Aber ein Käfer Cabrio kauft man nach Allgemeinzustand. Wenn der Motor nicht passt, kann man das immer noch ändern. Gerade die 1302 Cabrios sind doch mit die schönsten. (Ich mochte die 1303 mit ihren "Panoramascheiben" nie, obwohl ich selbst einen (kein Cabrio) hatte. Wenn Du keine Ahnung von Käfern hast, nimm jemanden mit, der sich auskennt, wir reden hier über Autos, die in >40 Jahren viel erlebt haben, das muss nicht nur gutes gewesen sein.
Der Gelbe schaltet bei mir alle Alarmglocken an.
Anzeige ohne sinnvollen Text. Ein haufen Bilder, auf denen man nichts sieht, außer einem frisch polierten gelben Käfer mit Reifenpampe auf den Reifen..
Und dazu ein günstiger Preis beim Händler....
Da will wohl einer "Such den Fehler" mit Dir spielen...
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Wenn Du keine Ahnung von Käfern hast, nimm jemanden mit, der sich auskennt, wir reden hier über Autos, die in >40 Jahren viel erlebt haben, das muss nicht nur gutes gewesen sein.
Ich habe vor etwas mehr als 30 Jahren Kfz Mechaniker gelernt, aber Schwerpunkt LKW.
Trotzdem kenne ich mich allgemein mit der Sache aus, aber eben nicht Käfer spezifisch.
Wie gesagt, ich habe mir beide aus dem Kopf geschlagen.
Ich habe nun mal zu dem Verkäufer hier unten Kontakt aufgenommen.
Da weiß ich nur nicht was da an Steuern noch auf mich zu kommen.
Eventuell eine Einfuhrsteuer, oder fällt die weg bei Privat?
Muss wohl mal beim Finanzamt anklopfen, wenn es dazu kommen sollte.
http://ww3.autoscout24.de/classified/253009538?asrc=st|as
Gruß Helmut
Was zoll angeht soweit ich weiss kommt Julchen ( Roe's Auto ) aus der
Niederlande 🙂 frage Ihr doch mal was das ganze gekostet had.
Groeten Mark
http://www.kevermobiel.nl/occasions/
Habe ich noch gefunden 🙂 so hast du ein vorstel was ein Resto kostet.
Hallo,
Ich habe den Verkäufer in Belgien kontaktiert und fahre den nächste Woche mal anschauen,
leider bin ich dieses Wochenende weg in einen Kurztrip nach Wien.
Vielleicht schafft es aber mein Kollege sich den mal anzuschauen am Samstag.
Ich habe einige Bilder per mail bekommen. Das sieht für mich mal wieder super aus.
Vielleicht seht Ihr aber schon direkt was, was nicht gut ist.
Gruß Helmut
@Mark: Stimmt....julchen is een nederlands meisje 😉
@Helmut: Also...ein Wagen aus dem Ausland hat in dem Verständnis des deutschen TÜV und der Strassenverkehrsämter hier nie existiert. Bedeutet, Du musst mit dem Wagen zum TÜV und eine Vollabnahme machen lassen. Das kostet Dich je nach dem ob Du Dich für die Dekra oder den Tüv entscheidest zwischen 300€ und 500€ und setzt voraus das der Wagen den TÜV besteht. Bekommst Du die Vollabnahme nicht, kannst Du den Wagen nicht in Deutschland zulassen. In Deinem Fall (Du kaufst bei einer privat Person) bededutet das, das DU den Verkäufer bitten musst mit dem Wagen aus Belgien raus zum deutschen TÜV zu fahren und die Abnahme zu machen. Vorher den Wagen zahlen und dann auf gut Glück zum TÜV gondeln wäre mir zu riskant. Dann musst Du mit der TÜV Vollabnahme Bestätigung, dem Kaufvertrag, der Zollbescheinigung (muss der Verkäufer organisieren) und den Versicherungsunterlagen zum Strassenverkehrsamt und kannst den Wagen zulassen, bekommst dann Brief und Schein. Wenn allerdings dann bestimmt Unterlagen fehlen, oder für das Amt nicht klar ersichtlich ist, wie und wo der Wagen vorher zugelassen war, kann sich das hinziehen. Dann glaube ich wird es schwer für den angeboteten Krabbler in Deutschland ein H-Kennzeichen zu bekommen...kommt auch wieder auf den Prüfer an. Wie kleinlich er das mit den umgebauten Sitzen sieht, Lenkrad, Tacho, Musik usw. Bei einer Vollabnahme haben die Jungs halt Zeit und Muse und schauen gerne auch etwas genauer hin. Steuern fallen für Dich nicht an, die trägt der Verkäufer, aber rechne Dir das mal in der Versicherung aus, was es ausmacht wenn Du kein H-Kennzeichen bekommst.
Dann würde ich noch abklären, ob der Wagen wirklich von privat ist, oder hat er als Brautauto gejobbt 😉 so wie es auf den Bildern aussieht. Dann sind da eine Menge Menschen vor Dir mit durch die Gegend gefahren und nicht jeder geht pfleglich damit um. Das Klassische: "Sich mal aufs geöffnete Verdeck setzten für ein Photo" ist da noch das kleinste Übel.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
LG
Roe
Zitat:
...aber rechne Dir das mal in der Versicherung aus, was es ausmacht wenn Du kein H-Kennzeichen bekommst....
Das mit der H-Zulassung ist eher nen Umweltzonen-Thema. Ne Oldi-Versicherung mit günstigeren Konditionen gibt's hier und da auch ohne H-Zulassung, das ist nicht unbedingt miteinander verbandelt. 😉
Beste Grüße
SideWinder80
Stimmt. Ich formuliers mal um....rechne Dir mal aus, was Dich die Steuern kosten 😉
Hab aber nicht alles nachgelesen aus der Anzeige, was nun genau für ein Motor verbaut ist....ich war halt nach den Bildern vom Innenraum raus 😉
Bin ja die "eh et muss orijischinal sein" Perle und da Klick ich schon bei einem so verbauten Radio nicht weiter durch 😉
LG
Roe
Also ich meine im hinteren rechten Radlauf starken Rostbefall zu sehen, das wäre eine typische Stelle, Innenausstattung geht meines Erachtens gar nicht, auch das Armaturenbrett sieht ziemlich verbastelt aus.
LAss dir mal von folgenden Stellen Bilder machen.
Radlauf hinten von innen,Links wie Rechts
Batterieboden von innen
Fußraum vorne von Innen ,links & Rechts
Kofferraum von innen,Stoßdämperaufnahmen
alle Stoßstangenaufnahmen in den Kotflügeln
Türspalt Lins & Rechts
Türen von unten, Kantenverlauf
Gruß
Wolfgang