Cabrio Dach Modul

VW Eos 1F

Hallo Gemeinede,

ich hab da mal ne Frage, ich möchte ein Dachmodul einbauen. Mir schwebt das von cabrio-module.de vor. Hat jemand Erfahrung? Auch positive sind natürlich interessant, meist hört man ja nur wenn es Probleme gibt.

Beste Antwort im Thema

Ich denke eher die Meldung an VW ob ein Dachmodul im EOS verbaut ist, macht es VW einfacher die Garantie/Kulanz abzulehnen ohne überhaupt nachzuforschen (zu müssen) ob eine Undichtikeit/Defekt am Dach tatsächlich mit dem Modul zusammen hängt.

Das Abschalten des Modul für den Servicefall wird empfohlen, damit unter anderem die Jungs beim Service mit den drücken und ziehen des Schalter klar kommen 😉
Im Protokoll tauch das Modul nicht auf.

Bei meinem letzen Service habe ich das Modul auch nicht ausgeschaltet.

Wo steht bei VW das ein Modul nicht erlaubt ist ?
In der Bedienungsanleitung (MJ 2011) von VW steht, Zitat :

Wenn die Funktionsweise des CSC-Dachs gegenüber dem ursprünglichen Herstellungszustandes geändert worden sein sollte, empfiehlt Volkswagen dringend, sich an einen Volkswagen Partner zu wenden, um die Funktionsweise in den ursprünglichen Herstellungszustand zurückzusetzen. Bauliche Änderungen sowie Änderungen in der Fahrzeugsoftware sind im Serviceplan einzutragen.

Zitat Ende

Also lasse ich das Dachmodul im Serviceplan eintragen und alles wird gut oder nicht 😕...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boschinger



Zitat:

Original geschrieben von stingray-canata


und nie mehr mit Garantie oderKulanz aufs Dach
Hier sind die Erfahrungen auch andere, da hat es bisher noch keine Probleme mit gegeben.

Hallo,

ähh die sind nicht in Foren unterwegs. Arbeite auch bei VW und wir haben schon Kulanzanträge wegen undichtigkeiten wegen des Daches abgelent weil das Modul verbaut war.

Ich glaube auch längst nicht das alle schreiben ob sie ein Problem mit VW hatten wegen des Moduleinbau.

Auch das das Modul gekauft wird nur um das Dach mit Schüssel zu offnen, oder den Finger nicht auf den Taster zum öffnen des Daches festhalten zu müssen, weil es ja ein Komfortgewinn ist , na ja .ich sehe das auch anders.
Wenn man mal hinter einem her fährt, wo das Dach während der Fahrt geschlossen wird , kann man schon gut sehen ,wie das Dach arbeitet. Der Deckel und Dach schwankt doch schon stark hin und her. Und wenn man bedenkt, das man das Dach nicht schliessen sollte wenn der Eos zb mit einem 'Rad auf dem zb Boardstein steht, dann ergibt sich das Problem des undicht werden können.

Und wer das Modul verbaut , kann mir nun auch nicht erzählen, das er es während der Fahrt nicht nutzt. Ist so als wenn ich Schuhe anziehe , aber binde sie mir nicht zu.

Das es Leute gibt die dann reden, von wegen sie hätten keine POrobleme gehabt , wie sie am Dach mit Modul rep, haben durchführen lassen , liegt einfach daran das der Händler es nicht meldet, Geld verdienen will, und nicht so wie sie behaupten,
an übereifrigen Serviceleuten, so was ist schlichtweg Blödsinn das zu behaupten. Das zeugt in meinen Augen von absuluter überheblichkeit, und völliger Unkenntnis der Sachlage.

Und für selbstgemachte Fehler zahlen, dann wäre das Erste Fall von dem ich höre das , daß es einer macht. vor allem am Dach , wenn es dann mal richtig teuer wird.

Ich hab es nicht drin und kann wunderbar damit leben, es bereitet mir halt keine Mühe den Finger auf dem Taseter zu lassen , bis das Dach offen ist. Das mache ich auch bei einer Roten Ampel, klappte meistens immer da die Zeit reicht, und wenn nicht kann ich damit leben. Ich vermisse ohne Modul jedenfalls nichts .

Und im Stau geht es auch, weil in der Zeit wo man das DAch per Hand öffnet, geht es eh nur ein paar cm weiter.Ich frage mich also wo ist der Komfortgewinn, der liegt meines erachtens nur im öffnen während der Fahrt. Und warum wird schon ein Modul beim FL angeboten , obwohl man es im Stand schon mit dem Schlüssel öffnen kann ? Für das Geld was das Modul kostet, geh ich lieber mit meiner Frau ein paar mal essen, habe ich mehr von.

Fakt ist das es , wenn es Händler meldet , das ein Modul verbaut ist ,es erstmal nichts gibt. Dann kann man sich mit mit VW rumschlagen ob dies dann rechtens ist oder nicht, in der Zeit bleibt der Eos erstmal ein U-Boot, bis es dann geklärt wird.

Es soll hier keine Belehrung sein, jeder muß selber wissen ob man das Modul einbaut oder nicht. Man muß sich auch der Konsequenzen bewusst sein, das es nach hinten losgehen kann, wenn man das Modul verbaut hat.

Und beim FL geht es nur im Stand, warum wohl. Und eines wissen wir doch alle, alles was verboten ist macht besonders viel Spass.

Natürlich ist das Nutzungsverhalten jedes Fahrers anders, ich benutze die Funktion während der Fahrt auch recht selten.
Meine Geschwindigkeit ist auch nur auf max 22km/h eingestellt.
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, stellt die Geschwindigkeit auf Null. (Schuhe mit Klettverschluß 😁 )

Ich nutze überweidend die Funktion mit dem öffnen der Tür das Dach zu öffnen und dann einzusteigen und loszufahren.
Selbes für das Abstellen, Hebel betätigen, Motor aus und aussteigen, in der Zeit schließt das Dach.

Den EOS gibt es fast sechs Jahre, die Module seit fünf Jahren, die Rückmeldungen das es hier im Garantiefall Probleme gegen hat, sind bisher nicht zu lesen.
Wenn einer Problem damit hätte, dann meldet sich die Leute recht zügig in den Foren.
Denn lehnt VW auch die Kostenübernahme ab wenn man schief auf dem Bordstein stand und das Dach geschlossen hat !?

Ist ja gut, wenn das dir das Komfortplus gibt was du brauchst, ist das OK. Ich hab alle Zeit der Welt, den Finger auf den Taster zustellen und abzuwarten bis das Dach zu ist.
Und darum geht es auch nicht. Fakt ist wenn sich alle Händler an das halten was VW vorgibt, ist es aus mit Garantie und Kulanz. Wem es das wert ein paar Sekunden früher aus dem Auto zukommen, bitte kein Problem.

Es ist sinnlos sich über was zu diskutieren was eigentlich nicht erlaubt ist. Solange die Selbsterlauber. das gutheisst . Diese Fraktion wird immer Argumente finden um was anzupreisen.
Dann kann man auch bei Rot über die Ampel fahren legitimieren.

Habt Spass mit dem Modul und gut ist.

So sind die VW Mitarbeiter eben, sturköpfig und keine Ahnung.
Dann wundern sie sich noch, warum sie so einen guten Ruf haben.

Harry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hsgipsy


So sind die VW Mitarbeiter eben, sturköpfig und keine Ahnung.
Dann wundern sie sich noch, warum sie so einen guten Ruf haben.

Harry

Sturköpfig kann sein das ich das in manchen dingen bin aber ich glaube nicht das du das beurteilen kannst oder kennst du mich persönlich.

Ich halte mich nur an das was meine aufgabe ist ich weiß ja nicht ob du in deiner Arbeit auch so bist wenn ein kunde zu dir kommt und ihm alles gibst ob zu recht oder nicht VW ist nun mal mein brötchen Zahler, und die Anweisung von VW ist exakt vorgegeben. Die Frage lautet dann ist das Fahrzeug im orginal Zustand.ende aus

Und keine Ahnung kann sein aber ich glaube ca 600 abgedichtete EOS für sich sprechen,von denen dann nochmal ca 5 stück auffällig geworden sind und da auch durch eigen verschulden

Zitat:

Für das Geld was das Modul kostet, geh ich lieber mit meiner Frau ein paar mal essen, habe ich mehr von.

Das mache ich auch, gerade wegen des Moduls. 😁

Ansonsten bin ich einfach froh, hier in meiner Gegend vernüftige, kundenorientierte VW-Händler zuhaben. Und das diese sehr erfolgreiche VW Händler sind, die auch zum Wohle des Konzerns ihre Arbeit machen, schließt ein Verhalten wie ich es oben geschildert habe offensichtlich nicht aus.

Gruß, Volker

Zitat:

Original geschrieben von hsgipsy


So sind die VW Mitarbeiter eben, sturköpfig und keine Ahnung.
Dann wundern sie sich noch, warum sie so einen guten Ruf haben.

Harry

Hey, dann bewirb dich doch bei VW. Solche Leute wie dich, mit exellenten Wissen und Ahnung baruchen wir. Mit dir werden wir sicher unseren Ruf wieder aufpolieren.

Bei Volkers aussage habe ich jetzt mal richtig Angst bekommen. Ich muß mir Sorgen machen um meinen Arbeitsplatz, und das nur weil wir nicht Kundenorientiert Arbeiten, und die Vorgabe von VW umsetzen. Deswegen soll sich ja Harry auch bewerben, weg mit den Idioten die Verantwortungsvoll und Pflichtbewusst arbeiten.

Ich Arbeite bei einem der erfolgreichsten Händler in NRW, mit zweistelligen Zuwächsen in den Letzten Jahren und Arbeitsplätze sind auch geschaffen worden. Und das mit umsetzen der Vorgaben von VW, die ja sooo Kundenunorientiert sind, und jeder Pflichtbewusste Servicemeister, zum kompletten Depp machen, weil nach dem Vorsatz arbeitet.

Und weil wir die Vorgabe umsetzen ist das zum Wohle von VW. Es verhindert das unberchtigte Foderungen umgesetzt werden, die VW Schaden zufügt, weil sie nicht zutreffend sind. Was zb in Volkers Fall passiert. Er hat eine Leistung bekommen die ihm wenn der Servicemeister unter den Vorgabe garbeitet hätte , nicht bekommen hätte. Da es da ja auch um einen nicht unintressanten Betrag in Euro geht, ist es logische Konsquentz, das Geld mit zu nehmen. Wäre es anders gewesen wäre der Tumult sicher groß gewesen, und man hätte dierekt den Händler gewechselt, weil der der unter Anweisung arbeitet, ja Kundenunorientiert ist.

Es ist schön zu lesen das Leute etwas versuchen zu rechtfertigen, was eigentlich nicht erlaubt ist. Das sagt schon mal aus, und zwar nix gutes. Warum werden in andern Foren die Fragen gestellt ... ob das Modul sicherheitshalber vor der Inspektion ausgebaut werden soll, und es da auch Meinugen gibt, die sagen das es besser dies zu tun ,da es sonst Ärger mit Kulanz oder Garantie geben könnte. Hat das was mit dem Schlechten Gewissen zu tun, weil man ja weiss das es nicht erlaubt ist. Da schlagen sich die Befürworter dieses Moduls , mit ihren eigenen Waffen.

Tja Volker , ich kann immer ein Paar mal mehr Essen gehen, weil ich ja die Kohle für das Modul gespart habe.😁

@ Boschinger:
Denn lehnt VW auch die Kostenübernahme ab wenn man schief auf dem Bordstein stand und das Dach geschlossen hat !?

Ich habe geschrieben das es passieren kann, das sie undicht werden könnte. Es wird legendlich VW hingewiesen dieses nicht zu tun, da es zu undichdichkeiten führen kann. Das ist nicht verboten dieses zu tun. Bei einem Modul hingegen schon, das es wegen der komplexen Mechanik des Daches, beim fahren nicht geöffnet werden soll, es dazu kommen wird das es Undicht wird.
Aber auch das wird ausser Kraft gesetzt, durch Experten die der Meinung sind, da passiert nix. Die sind inteligenter als jeder VW Ingineur.

Oder glaubt ihr eigentlich das VW das nicht längst ausprobiert hat, wie sich das Dach mit Modul verhält, oder woher kommt die Vorgabe von VW das Modul zu melden , wenn eins verbaut ist. Das ziehen die sich ja nicht aus den Haaren.

Und da das ja zu nix führt hier, bleibt mir nur zusagen, habt weiterhin viel Spass mit dem Modul, aber hört auf die Leute die zu denunzieren , nur weil sie ihre Arbeit tun. Nicht wir haben die Vorgabe gemacht, sondern VW.

Und das die Leute in den Foren , was schreiben, die Probleme mit dem Modul beim Händler hatten, glaube ich kaum. Die Drei Kunden von uns, waren in keinem Forum gemeldet, noch waren ihnen diese bekannt. Davon wird es sicher noch ein paar geben, denn nicht jeder ist den Foren gegenüber gewogen.

Ich denke eher die Meldung an VW ob ein Dachmodul im EOS verbaut ist, macht es VW einfacher die Garantie/Kulanz abzulehnen ohne überhaupt nachzuforschen (zu müssen) ob eine Undichtikeit/Defekt am Dach tatsächlich mit dem Modul zusammen hängt.

Das Abschalten des Modul für den Servicefall wird empfohlen, damit unter anderem die Jungs beim Service mit den drücken und ziehen des Schalter klar kommen 😉
Im Protokoll tauch das Modul nicht auf.

Bei meinem letzen Service habe ich das Modul auch nicht ausgeschaltet.

Wo steht bei VW das ein Modul nicht erlaubt ist ?
In der Bedienungsanleitung (MJ 2011) von VW steht, Zitat :

Wenn die Funktionsweise des CSC-Dachs gegenüber dem ursprünglichen Herstellungszustandes geändert worden sein sollte, empfiehlt Volkswagen dringend, sich an einen Volkswagen Partner zu wenden, um die Funktionsweise in den ursprünglichen Herstellungszustand zurückzusetzen. Bauliche Änderungen sowie Änderungen in der Fahrzeugsoftware sind im Serviceplan einzutragen.

Zitat Ende

Also lasse ich das Dachmodul im Serviceplan eintragen und alles wird gut oder nicht 😕...

@ boschinger, wow, alle Mundtot gemacht, das schafft nicht jeder😁😁😁

Hier nochmals 4 Modularten als Auswahl:
http://www.reinhold-engineering.de/frames_d.htm
http://www.cabrio-plus.de/modules/eos.php
http://www.carchip.de/shop/shop.html
http://dachmodule.de/product_info.php?in…-AIO-Modul.html

Viel Spaß beim Lesen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen