Cabrio Dach Imprägnieren!
Was benützt ihr eigentlich um das Dach zu Imp.? Hab mal dieses `Caramba` zeug ausprobiert für 8 €. War totaler Reinfall. An den Seiten ist das Wasser schön abgeperlt aber auf dem Dach oben hat das überhaupt nicht funktioniert. Sehr merkwürdig. Jetzt hab ich das C1 für 13€ gekauft. Warte nur noch auf den Regen. Habt ihr Erfahrung damit? Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen?
23 Antworten
Hallo,
dieses Caramba hab ich auch probiert (hab allerdings nur ca. 4€ für eine Dose bezahlt). Also an den Seiten ist es schon so, das das Wasser abperlt, oben bei kleinen Mengen auch, nur bei größeren scheinbar nicht, ich vermute aber mal, das es einfach dran liegt, dass das Wasser an der Seite besser abfließen kann. Jedenfalls ist mein Verdeck jetzt dicht (zumindest am Stoff) und saugt sich nicht mehr mit Wasser voll. Was will man mehr. Nur der Gestank von dem Caramba war unangenehm, zum Glück verflüchtigt sich das nach einigen Tagen (oder ich hab mich dran gewöhnt:-)
Hi,
von BMW gibts doch auch im Original-Zubehör Imprägnier-Spray, was hier im Forum sehr gelobt wird - probier das doch mal 😉 !
hallo
hab meine dose fürs verdeck beim polo gekauft ist auch super und riecht nicht.
lg alex
Re: Cabrio Dach Imprägnieren!
Zitat:
Original geschrieben von shelbye30
Was benützt ihr eigentlich um das Dach zu Imp.? Hab mal dieses `Caramba` zeug ausprobiert für 8 €. War totaler Reinfall. An den Seiten ist das Wasser schön abgeperlt aber auf dem Dach oben hat das überhaupt nicht funktioniert. Sehr merkwürdig. Jetzt hab ich das C1 für 13€ gekauft. Warte nur noch auf den Regen. Habt ihr Erfahrung damit? Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen?
C1 ist sehr gut; kann ich empfehlen. Wollte ich mir vor 2 Wochen bei ATU wieder mitnehmen. Hatten aber keines vorrätig und bin dann mit Caramba abgezogen. Mit dem hab ich die Imprägnierung wie beschrieben, 2 mal durchgezogen und ist auch dicht.
Dass in der Mitte das Wasser nicht so toll abperlt liegt an der flachen Verdeckkonstruktion vom e30. Der e36 und e46 haben das besser gelöst; dort ist ein Stufengefälle vorhanden.
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
Das C1 is nicht grad billig. Wie oft sollte man das machen? Einmal im Monat? Hat einer von euch mal die Sprays vom Schuh laden probiert? Die haben da auch sprays die angeblich das Leder oder normale Schuhe und die Regenjacken vor Nässe schützen sollen! Und die sind gar nicht mal so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von shelbye30
Das C1 is nicht grad billig. Wie oft sollte man das machen? Einmal im Monat? Hat einer von euch mal die Sprays vom Schuh laden probiert? Die haben da auch sprays die angeblich das Leder oder normale Schuhe und die Regenjacken vor Nässe schützen sollen! Und die sind gar nicht mal so teuer.
C1 reicht alle 6 Monate, falls man nicht zwischendurch in der Waschanlage war.
Die sonstigen Imprägniersprays taugen sicher genauso; Textil ist Textil. Aber man braucht für eine Verdeck eine ganze Menge mehr als für Klamotten oder Schuhe.
Das Zeug gibt es auch in flüssiger Form zum Auftragen mit einem Schwamm. Ist echt die beste Imprägnierung; aber wehe es läuft dir auf den Lack über. Man bekommt es fast nimmer weg.
Gruß Jochen
ich glaub nicht, dass dieses schuh-spray so der hit ist. das haelt ja nichtmal meine schuhe trocken 😁
letztes jahr hab ich c1 verwendet, das hat das wasser doch noch um einiges besser abperlen lassen als das caramba, das ich kuerzlich genommen hab (aus kostengruenden).
dicht und trocken ist das dach aber auch so, von daher kann ich mich nicht beklagen.
weiss jemand, was der spass von bwm kostet?
hatte von BMW mal das Set gekauft; Imprägniermittel, Reinigungsmittel und die Schleifpaste für die Heckscheibe.
Waren glaub ich, so um die 49.-
Gruß Jochen
hast damit bessere erfahrungen gemacht als mit dem c1 zeug?
es war teurer; große Unterschiede hab ich nicht feststellen können. Aber das ist ja auch wetterabhängig.
Gruß Jochen
mich wuerds interessieren, ob hier jemand mal so ein impraegniermittel mit schwammauftrag probiert hat und ob das wirklich dauerhafter und abperlender gewirkt hat als das einfache spray.
ich hab´s probiert und ist wirklich besser in der Imprägnierung.
Vor allem, weil im Gegensatz zum Spray, auch wirklich alles auf dem Stoff ist und nicht irgendwo in der Atmosphäre.
Nachteil ist, dass dir etwas überlaufen und dann am Fenster oder der Karosse landen kann. Wenn das nicht gleich mit viel Wasser entfernt wird, gibt es hässliche Flecken, die kaum noch rausgehen, wenn es erst mal eingetrocknet ist.
Wenn man jemanden hat, der einem mit einem feuchten Lappen sowas gleich abwischt, ist es auf jeden Fall dem Spray vorzuziehen.
Und die Aktion reicht für mindestens 6 Monate aus.
Gruß Jochen
ich unterleg auch beim einspruehen immer alles mit zeitung (kann man ja schoen rundum im verdeck einklemmen). auch schon das spray macht schlimme flecken auf den scheiben...
was hast du genommen mit schwamm?
das war die Imprägnierflüssigkeit von BMW
Gruß Jochen