Cabrio A4 oder A3, welches ist besser? Worauf ist zu achten?

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle, denke über den Kauf eines A4 Cabrio nach, wir hatten uns vorher ein A3 angesehen, der kommt aber Preislich nicht in Frage. Auf was sollte man achten, Alter Baureihe oder sonstiges. Welche Baujahre bzw. Motoren sind zu empfehlen. Was sollte man auf jeden Fall nicht kaufen? Welche Reperaturen sind zu bedenken( Zahnriemen o.ä.).
Ich denke über ein A4 Cabrio BJ 2005/2006 nach, Km bis 100 Tkm, Preis bis 13T €.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps und Empfehlungen geben.
Gibt es eigentlich ein Cabrio, bei dem hinten 3 Personen sitzen dürfen?

15 Antworten

Servus,
wird schwer sein was vernüftiges für 13.000€ zu bekommen.

Stock dein Budget lieber noch etwas auf.

Peter

Hey Peter, was wäre denn bei 15T€, 125TKm, Bj 2004 zu empfehlen?

....schau mal bei mobile.de rein.

Hallo Peter, darum ging es mir nicht, es darum welche Baureihe oder welches Baujahr ist zu empfeheln bzw. von abzuraten. z.B. BJ xy hat bei 120TKm Probleme mit Zylinderkopf oder sonstiges. Natürlich kann ich bei Mobile oder so schon selbst das passende finden.
Meine Km im Jahr sind ca. 20 Tkm.
Würde gern einen Diesel nehmen, also bei der Baureihe der 2,5 TDi, zu empfehen oder nicht?

Ähnliche Themen

2.5 Diesel ab Bj.2004 schon aber dann nimm einen Handschalter,
und schau das Du einen vom Händler suchst wegen der Garantie!

Muß nochmal nachfassen, es gibt bei dem Cabrio ( Bj. 2004/05) diese Motoren:
163 PS, Benzin, 1,8 T
163 PS, Diesel, 2,5 TDI ( ist das der gleiche wie im Passat, also kein Cammon-Rail? )
170 PS, Benzin, 2,4
220 PS, Benzin, 3,0
344 PS, Benzin, 4,2 ( kommt nicht in Frage )

Welche Motorvariante kann man bei 15TKm im Jahr empfehlen?
Wenn ich das hier richtig gelesen habe, ist der 1,8T gut, sollte aber warm gefahren werden.
Der 2,4 und 3,0 ist zu durstig?!
Macht eine der Varianten makante Probleme?
Würde den 2,5 TDI nehmen, aber der 1,8T ist öfter zu finden, somit mehr Auswahl.
Möchte max. 15 T€ ausgeben bei max. 125 TKm.
Kann mir jemand hierzu Tipps geben?

Moin, was verstehst Du denn unter durstig?, beim 2,4 und 3,0. Also ich fahre den 2,4 mit ca 9 Litern auf 100km, der 1,8er liegt da aber ähnlich im Verbrauch. Dafür hast Du aber auch einen schönen Sound bei den 6 Endern, steht in keinem Vergleich zum 1.8 T.

Gruss, Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


Muß nochmal nachfassen, es gibt bei dem Cabrio ( Bj. 2004/05) diese Motoren:
163 PS, Benzin, 1,8 T
163 PS, Diesel, 2,5 TDI ( ist das der gleiche wie im Passat, also kein Cammon-Rail? )
170 PS, Benzin, 2,4
220 PS, Benzin, 3,0
344 PS, Benzin, 4,2 ( kommt nicht in Frage )

Bin die ersten 4 selbst gefahren im A4/A6.

Alle 4 sind insgesamt akzeptabel wie ich finde.

Der 1.8T ist (mMn) der schlechteste bzgl. Durchzug und Sound.

Im Cabrio würde ich grundsätzlich einen 6er Benziner nehmen.

Vom Durchzug her werden sich die ersten 3 nicht viel nehmen.
Der 3.0 ist ne andere Klasse.

Vom Verbrauch her 3.0 >= 2.4 > 1.8T }> 2.5 TDI

Somit würde für mich gerade bei der Laufleistung schonmal der 1.8T rausfallen.
Der 3.0 schlägt den 2.4 klar.

Somit bleiben 3.0 und 2.5TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


Welche Motorvariante kann man bei 15TKm im Jahr empfehlen?

Einfache Rechnung: Der 2.5 TDI ist bei der Laufleistung klar der günstigste.

2.5 TDI: 15.000km *1,25 EUR/L *7,5L/100km = 1400 EUR

1.8T/2.4/3.0: 150 *1,45 * 10 = 2175 EUR (9L -> 1950EUR)

Steuer der kleinere Korrekturfaktor ~ 150,200,400 Euro.

Ich würde den 3.0 nehmen 😉

Ich fahre den 3.0er mit knapp 8€/100 km. 12.5l LPG zu 64 Cent ist die Preisklasse. Benzinverbrauch: 10.5 laut BC, gemittelt über 20.000 km mit hohem zügigem Autobahnanteil. Aktuelle Fahrleistung: hochgerechnet 45.000 km p.a. Grüne Plakette ist ebenfalls kein Thema.

Gerade bei einem Cabrio würde ich mir keine Nagelkiste wie einen Diesel antun, da gehört ein V6 rein. Wenn du diese ausfährst beschwer dich aber nicht über 15++ Liter Verbrauch. Mein "Rekord" sind 45l LPG auf 235 km, allerdings selten unter 160 und einiges mit 200++ km/h. Da ist jeder Diesel im Verbrauch ebenfalls zweistellig. Kurzstrecke mit kaltem Motor mögen die V6 ebenfalls nicht (und der 1.8T erst recht nicht).

Also ist die Entscheidung auf alle Fälle zum V6 gefallen, frage nur ob 3,0 oder 2,5 TDi.
Ist der 2,5 TDI der gleiche wie im Passat 2004? 1:1? Cammon-Rail?
Gibts es sonst was spezielles beim A4 Cabrio-Kauf zu beachten?
Wann ist im V6 der Zahnriemen oder sonst teure Rep. fällig?

V6 Riemen und was dranhängt kostet ca 1200€ und der ist nach 120.000 km fällig - dauert etwa 1.5 Tage, fast der halbe Vorderwagen wird zerlegt. Eine Zeitbegrenzung hat Audi für den Riemen nicht, aber nach 8 Jahren habe ich meinen aus Sicherheitsgründen gewechselt. Gummi hält nicht unendlich lange und ein Riss wird durch Ventilsalat verflixt teuer. Bei der Gelegenheit mach gleich Wasserpumpe und Riemen der Nebenaggregate mit. Beim 1.8T wird der nach AFAIK 180.000 getauscht, die Diesel sind deutlich früher dran.

Bremsen reihum mit Markenware kostet ebenfalls alleine 500€ aufwärts an Material plus Stundensatz der Werkstatt - waren bei mir nach knapp 100.000 km bzw. 8 Jahren fällig. Zwischen 50 Euro für Chinaschrott und 250€ pro Rad findet man alles. Alles in allem sind für Riemen, Bremsen nebst großer Inspektion etwa 2000€ auch bei günstigen Werkstätten ein realistischer Preis für gescheites Material.

Wenn du LPG berücksichtigen willst, ein 1.8T ist sicher nicht schlecht. Säuft nicht so bei Kurzstrecke, der Riemen hält länger, kann man chippen wenns sein muss (Hohenester macht bis zu 300PS möglich). Nachteil: Turbo kann teuer werden, genau wie die Einspritzpumpen und Turbos der Diesel, verschlammte Ölsiebe nebst unterversorgter Turbos sind beim 1.8T keine Seltenheit.

Ich habe wegen grüner Plakette, (hoffentlich) geringsten potenziellen Folgekosten und nettem Spaßfaktor ohne Tuning zum 3.0er gegriffen, auch wenn der bei Verbrauch und Unterhalt der teuerste sein wird. Die 2.4er sind beim Verbrauch kaum niedriger als der 3.0 und der Durchzug gefühlt unter 1.8T relativ unbeliebt - vielleicht kann man da ein Schnäppchen machen. Ohne LPG sind 10-11l einfach sauteuer für Vielfahrer, vor allem da der V6 eigentlich Superplus haben will. Mit LPG bekommt er sogar 105 Oktan und nicht nur 98 😉

Es gibt keinen 2.5 TDI cOmmon rail - sind alle VEP.
passat 150 ps.
suchfunktion google etc helfen da auch weiter ...
ps der 2.5tdi läuft nie zweistellig (im verbrauch)

Also ist der 2,5 TDI der gleiche Motor wie im Passat, erst 150PS dann 163 PS?!
Frage so gezielt, weil ich den 2,5TDI im Passat schon gefahren bin, und gut finde.

Den 1.8 T fahre ich im Cabrio. Aktuell liege ich bei ca. 6,40 Euro/100km (siehe Signatur). Mein Langzeitverbrauch beträgt laut BC 8,3L/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen