cabrio 120d/123d
ich interesse mich für das 1er cabrio...besonders für die grossen diesel...dabei stellen sich mir so manche fragen:
- hat man beim 123er deutlich mehr fahrspass oder reicht da auch der 120er?
- ist eher vollleder oder teilleder sinnvoll?
- ist das werksnavi busi. ausreichend?
- wie gross sind die unterschiede zwischen dem h-k-system gegenüber dem kleineren system?
- hätte gern das ablagefach in der mittelkonsole mit deckel...geht das?
freue mich auf eure meinungen und weiteren anregungen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GDM
dein problem ist der mini ... dagegen sind beide 1er langweilig (subjektiv).
ich weiss...aber was will ich machen, wenn mini keinen gescheiden diesel auf den markt bringt 😕
mir fällt auch sonst keine adäquate diesel-alternative ein.
für den 120d gibts ja auch noch den performance-chip ab werk...
Der 123d ist schon deutlich auf Spaß konzipiert bei der kurzen Übersetzung - das wirst du auch deutlich im Verbrauch merken. Der 120d ist schon ziemlich spritzig und spricht subjektiv ein klein wenig besser an, dreht dafür nicht so willig nach oben wie der 123d, der sich fast schon wie ein Benziner anfühlt. Ich bin den 123d zu erst Probe gefahren, habe mich dann aber doch für den 120d entschieden, da er mir persönlich erstmal ausreichte, wobei mich mittlerweile stört, dass er beim Durchbeschleunigen und Durchschalten so ab 200-210 verdammt zäh wird und nach dem Abbremsen (also ohne Schwung holen) zieht es sich ab 180 schon deutlich. Dafür gibt es von BMW aus aber ja das Performance Power Kit für die 20d Motoren, das den Motor zwar eigentlich nur bis 197PS bringen soll, in der Realität stehen aber eher über 200PS auf dem Leistungsdiagramm, wie man an einigen Stellen schon lesen konnte. Man bekommt quasi einen 123d mit der Übersetzung vom 120d. Beide Motoren verleiten aber definitiv zum Zuschnellfahren - besonders der 123d "springt" mit einem Gasstoß schon ordentlich nach vorn, aber auch mit dem 120d ist man ganz fix im führerscheingefährdenden Bereich. Bei deiner Fahrleistung würd' ich ja ein Auge auf den 120d werfen, da er die praktikablere Übersetzung hat und wenn dir die Leistung nicht ausreicht eben noch das Performance Power Kit nachrüsten (im Gegensatz zu allen anderen Tunern ist das eine ordentliche Lösung mit neuer Motorsteuerung, größerem LLK und stärkerem Lüfter).
Bei deiner Lederfrage würde ich definitiv beachten, dass Leder leichter zu säubern ist. Natürlich sollte man das Leder ein bis zwei mal im Jahr pflegen und helleres Leder muss man eben regelmäßig auch mal säubern, insbesondere als Jeansträger, aber es ist definitiv pflegeleichter als Stoff, denn wenn du da mal einen Fleck drauf hast. Achja und ich kann definitiv die Leute nicht verstehen, die ihr Auto oben offen stehen lassen - das ist eine Einladung zum Vandalismus und Diebstahl.
Das Navi Professional gefällt mir persönlich besser als das Business, da die Karten auf der Festplatte gespeichert sind, man ein DVD Laufwerk bekommt, mit dem man auch Filme abspielen kann (leider nur im Stand und bis Schrittgeschwindigkeit) und ein größeres Display bekommt. Ich mag das Gefummel und Gebaumel von mobilen Navilösungen nicht und i.d.R. ist der Empfang von den fest eingebauten auch besser. In Verbindung mit dem HiFi Audiosystem macht Musikhören durchaus Spaß auch wenn man keine Wunder erwarten sollte. Das H&K System hingegen wäre mir zu teuer für ein Werkssystem - da würd ich lieber eine Individuallösung nachrüsten lassen.
Eine Klappe fürs Ablagefach in der Mittelkonsole bekommst du, wenn du das Raucherpaket bestellst.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
mir fällt auch sonst keine adäquate diesel-alternative ein.
ich muss bei der bmw group bleiben...dienstliche zwänge eben...aber es gibt ja schlimmeres...hat RR überhaupt nen diesel im programm 😉
Zitat:
für den 120d gibts ja auch noch den performance-chip ab werk...
au für's cabrio 😕
kann nämlich nix in den bmw-unterlagen finden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
au für's cabrio 😕
kann nämlich nix in den bmw-unterlagen finden...
Den gibt's nicht ab Werk sondern vom Werk. Schau dir mal den BMW Performance Zubehörkatalog an. Die Leistungssteigerung gibt es für alle 20d Motoren in allen 1er und 3er.
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Bei deiner Fahrleistung würd' ich ja ein Auge auf den 120d werfen, da er die praktikablere Übersetzung hat und wenn dir die Leistung nicht ausreicht eben noch das Performance Power Kit nachrüsten (im Gegensatz zu allen anderen Tunern ist das eine ordentliche Lösung mit neuer Motorsteuerung, größerem LLK und stärkerem Lüfter).
und was kostet das pp-kit 😕
Zitat:
Bei deiner Lederfrage würde ich definitiv beachten, dass Leder leichter zu säubern ist.
vollleder is schon entschieden...kommt rein.
Zitat:
Achja und ich kann definitiv die Leute nicht verstehen, die ihr Auto oben offen stehen lassen - das ist eine Einladung zum Vandalismus und Diebstahl.
versicherungstechnisch isses ja abgedeckt...auf dem sprung zum bäcker, metzger, post, etc. jedesmal das dach zu schliessen is recht mühsam...leider haben viele kein respekt von dem eigentum anderer...egal is ot
Zitat:
Das Navi Professional gefällt mir persönlich besser als das Business, da die Karten auf der Festplatte gespeichert sind, man ein DVD Laufwerk bekommt, mit dem man auch Filme abspielen kann (leider nur im Stand und bis Schrittgeschwindigkeit) und ein größeres Display bekommt.
würde es wegen dem grösseren bildschirm nehmen, internet brauch ich ned, bluetooth schon...der preis is heftig, tendiere aber trotzdem noch dazu, das kreuzle dort zu machen...
Zitat:
Ich mag das Gefummel und Gebaumel von mobilen Navilösungen nicht und i.d.R. ist der Empfang von den fest eingebauten auch besser.
da sind wir einer meinung 🙂
Zitat:
In Verbindung mit dem HiFi Audiosystem macht Musikhören durchaus Spaß auch wenn man keine Wunder erwarten sollte. Das H&K System hingegen wäre mir zu teuer für ein Werkssystem - da würd ich lieber eine Individuallösung nachrüsten lassen.
hab heute das normale hifi-system im cabrio gehört...es haut einen ned grad um, aber es wird reichen (müssen)...
Zitat:
Eine Klappe fürs Ablagefach in der Mittelkonsole bekommst du, wenn du das Raucherpaket bestellst.
im 3er hab ich dort immer mein handy drin...leider is beim raucherpaket wegen dem anzünder kein ausreichender platz mehr vorhanden...daher is das gestorben
danke für die ausführlichen antworten
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
ich weiss...aber was will ich machen, wenn mini keinen gescheiden diesel auf den markt bringt 😕Zitat:
Original geschrieben von GDM
dein problem ist der mini ... dagegen sind beide 1er langweilig (subjektiv).
Der Mini soll doch demnächst einen 160-PS-Dieselmotor kriegen.
Das PP Kit hat wohl einen ungefähren Straßenpreis von etwa 1.900€
Für ein Handy würde sich dann ja evtl. die Mittelarmlehne anbieten - da bekommst du ja auch die Ladeschnittstelle)
ich habe im 1er cab das Hifi Sytsem, im Grunde ist sehr gut und drükt brav an. Das HK ist defintiv noch einmal Bassstärker.
Im Cab würde ich niemals einen Diesel fahren, da gehört ein Benziner rein....aber das ist halt eine persönliche Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der Mini soll doch demnächst einen 160-PS-Dieselmotor kriegen.
im mini kommt ein 2.o ltr. diesel, richtig...vorab aber nur countryman und dann erst viel später...wann er im hatch oder clubman kommt is noch ned klar...somit hat mini für mich leider nix im programm 🙄
@sonofnyx: 19oo steine is ja günstiger als der mehrpreis vom 120 zum 123 gem. liste...das is doch mal ein wort...muss mir dann mal am dienstag die zubehörliste geben lassen...
@der luda: warum schliesst sich ein diesel im cabrio aus...ich sehe da keinen grund...aus meiner sicht gibt's sogar bessere argumente für nen diesel als für nen benziner im cabrio...
was gegen den diesel im cabrio spricht:
- der motorklang
- geruchsbelästigung an ampeln
der mini bekommt einen zweiliter-diesel? sicher?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
der mini bekommt einen zweiliter-diesel? sicher?
Nein, sicher nicht bei nur 160-170 PS (die sich aber auf nur ca. 1200 kg verteilen).
Hab sogar mal was von einem 3-ZYlinder gehört...
Zitat:
Original geschrieben von GDM
was gegen den diesel im cabrio spricht:
- der motorklang
- geruchsbelästigung an ampeln
Zumindest die angebliche Geruchsbelästigung ist schon seit Jahren Quatsch, der Klang hingegen ist durchaus ein Contra Argument, wobei sich das nicht explizit auf Cabrios bezieht sondern auf alle Diesel. Und wer 45.000km p.a. fährt, der wird sich den Mehrpreis dank Mehrverbrauch des Benziners dreimal überlegen und i.d.R. verliert da der Klang.
Hallo,
was den Klang angeht - da kann gegen den Diesel nur der 6-Zylinder Benziner punkten, die Vierzylinder hören sich durch das Magerprinzip so klappernd schlimm an, da ist ein 4-Zylinder-Diesel noch ehrlicher.
Ich habe ein 118i Cabrio probegefahren, im Leerlauf hört sich der Motor einfach nur schlimm an, beim Fahren ists ok.
Da das beim Diesel ähnlich ist, kann man auch Diesel fahren, vielleicht gibt es ja mal einen 6-Zylinder Selbstzünder...
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Da das beim Diesel ähnlich ist, kann man auch Diesel fahren, vielleicht gibt es ja mal einen 6-Zylinder Selbstzünder...
Im 1er wird es sicherlich nie einen 6-Ender Diesel geben - der 23d ist effizienter und etwa gleich stark wie der 25d (und wird auf Sicht sicherlich den 25d aus dem 3er verdrängen) und die nächste Stufe wäre schon der 30d und damit würde zu stark im Bereich des 125i und 130i gewildert werden. Mal ganz davon abgesehen, dass so ein 6-Ender Diesel definitiv zu schwer ist für einen 1er. Im Angesicht des Downsizing-Trends kann man im 1er so einen schweren Motor sicherlich absolut ausschließen.