Cab Dach Kompletttausch ?!?
Hallo !
Ich war letzte Woche beim :-) und hab ein paar Stellen an meinem Dach reparieren lassen (150 Euro )
Als ich den Meister gefargt habe, was man gegen die manchmal komischen Angewohnheiten des Daches beim Öffnen / schließen machen kann, meinte diese, dass bei einem 10 Jahre alten Dach die Mechanik so "fertig" ist, dass man damit leben muss.
Ich habe nun mal ein wenig gegoogelt und ein neues Dach gibt es für 500 Euro plus Einbau + Innenhimmel. Ich denke, dass es sich hier aber nur um den Stoff handelt und nicht um die Mechnik.
Gibt es Läden in Deutschland wo man ein komplettes Dach bekommen kann inkl. Mechanik, damit alles wieder wie neu "flutscht ?
Oder wird das Dach so super neu eingestellt, wenn ich neuen Stoff für 500 Euo kaufe ?!?
Danke im voraus für eure IDeen !!
Anliegend könnt ihr mein Cab sehen ...
Beste Antwort im Thema
Ich kann Euch die Seite:
http://www.moskopp.com/index.php?...
WÄRMSTENS empfehlen. Habe so mein Verdeck wieder hinbekommen. (Verdeckdeckel ist immer am Verdeck hängengeblieben...)
erstmal das versuchen, initialisieren kannste immer noch machen...
25 Antworten
wow, der Link ist wirklich prima ... da werd ich dann wohl demnächst mal loslegen und die Spannbänder verstärken 😁
Vielen Dank!
Ciao, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
aber warum hat denn ein sattler ahnung von der mechanik des E36-verdecks?Zitat:
Original geschrieben von sonic23
versuch es wirklich mal beim sattler
der beschäftigt sich doch hauptsächlich damit, gegenstände (sitze, etc) mit Leder oder stoff zu beziehen und schraubt wohl eher selten an einem Cabriodach herum, oder?
Und warum hat er dann ausgerechnet ahnung vom E36, gibt doch tausende Cabrios?
Irgendwie steh ich grad aufm schlauch... 🙁
den sattler den ich kenne macht leder arbeiten und bezieht cabrios stellt die ein ...........
mal was anderes dann breuchte ich mit meinem bmw ja auch nicht zu ner freien werkstadt fahren um mein auto
reparieren zu lassen es gibt doch tausende warum kennt er sich mit dem e36 aus 😕
Zitat:
Original geschrieben von sonic23
mal was anderes dann breuchte ich mit meinem bmw ja auch nicht zu ner freien werkstadt fahren um mein auto
reparieren zu lassen es gibt doch tausende warum kennt er sich mit dem e36 aus 😕
quatsch...du nun wieder. nicht äpfel mit birnen vergleichen. 😉
ein sattler hat ja eigentlich eine völlig andere aufgabe als eine werkstatt.
daher war ich verwundert, warum sich eine berufsgruppe, welche sich mit stoffen beschäftigt, ahnung von der doch recht komplizierten handhabung eines verdeckmechanismus haben soll.
eine werkstatt hingegen hat generell ahnung von der technik eines autos, egal ob bmw-werkstatt oder freie. ein motor ist ja zumindest in den grundzügen immer gleich aufgebaut, ein fahrwerk auch.
aber eben ein verdeckmechanismus unterscheidet sich schon sehr stark von einem lederstuhl... 😉
lieber martin sch mal zb hier http://www.mk-klassik.de/HTML/Autosattlerei.htm
Ähnliche Themen
tjo Martin, da hat er recht.
Alles rund ums Verdeck gehört in die Sattlerei, nicht in die Werkstatt. Die meisten Werkstätten geben solche Sachen auch zum Sattler (oder pfuschen 🙂 ).
Bye, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von sonic23
lieber martin sch mal zb hier www.mk-klassik.de/HTML/Autosattlerei.htm
aah...ok.
ich war hier in der umgebung auch bei verschiedenen sattlern als ich meine sitze neu mit leder beziehen lassen wollte, das waren aber alles private 1-mann-firmen die in der tat vornehmlich "alte stühle neu beziehen"....die hätten niemals irgendwas an meinem verdeck gemacht, daher meine verwunderung.
bei so großen professionellen sehe auch ich jetzt den zusammenhang! 😉 Danke! 🙂
Zum Link:
habe es nach der Anleitung gemacht, klappt auch alles super. Und das für keine 3 Euro...
nächstes mal nehme ich aber schwarze Zugbänder, dann sieht es aus wie original. Richtig sehen kann man sie nur wenn man genau hinschaut...man muß aber hin und wieder auf die Verbindungen achten. Ich hab alles komplett mit Kabelbimdern gemacht, nähen war mir zu umständlich. Aber wenn mal eins reissen sollte, what`s the problem??
Zitat:
Original geschrieben von ich wars nicht
nächstes mal nehme ich aber schwarze Zugbänder,
und wo gibts diese zugbänder? baumarkt oder haste die direkt bei bmw geholt?
also ich habe i.M. helle Zugbänder. Im Baumarkt gibts bestimmt aber auch schwarze....
ob schwarz, hell oder kunterbunt ist mir erstmal egal. 😁
die dinger heissen richtig "Zugband"? nicht das die dumm schauen, wenn ich im baumarkt danach frage.
ja, so heißen sie. Gibts auf der Rolle als Meterware...obwohl ich 90 cm angegeben habe habe ich mir direkt n Meter abgeschnitten... man muß auch mal was riskieren....