ca. 11 Ltr/100Km mit TSI 103KW/DSG und Wohnwagen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

für die, die es interessiert.

Wir waren mit dem Wohnwagen 1.000kg zGG. im Urlaub.
Der Wohnwagen hat eine 100er Zulassung.
Unser Cross Touri EZ2007, TSI 103KW, DSG hat auf ca. 4.000km
im Durchschnitt (errechnet, nicht Bordcomputer)
11 Ltr. auf 100Km verbraucht.

Der Sprit in Italien kam mir manches mal so vor, als wenn dem ein paar Oktan fehlen. Leichtes klingeln kam da durch.

Dieses zur Info.

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruediger63


für die, die es interessiert.

Mich zum Beispiel (vielleicht will ich ja irgendwann nicht mehr dieseln) - Danke!

Ich finde den Verbrauch erstaunlich niedrig.

Gehe ich recht in der Annahme, daß Du die 100 nicht ständig ausgereizt hast und weder Fahrräder noch Dachbox auf dem Touran hattest?

Gruß Walter

Mich zum Beispiel (vielleicht will ich ja irgendwann nicht mehr dieseln) - Danke!

Ich finde den Verbrauch erstaunlich niedrig.

Gehe ich recht in der Annahme, daß Du die 100 nicht ständig ausgereizt hast und weder Fahrräder noch Dachbox auf dem Touran hattest?

Gruß WalterHallo Walter, ja, mich hat es auch erstaunt.
Ich hatte keine Fahrräder und keine Dachbox auf dem Auto. Ich schätze die Zuladung im Auto auf ca. 200Kg.
Laut NAVI bin ich in D öfter ca. 110-115 Km gefahren. In Ö strikt 100Km und in I darf man auf AB 80km und Landstraße 70. Daran habe ich mich zwangsweise gehalten. Dafür kamen dort allerdings öfter starke Steigungen dazu.
In Italien sind wir ca. 400Km ohne Wohnwagen gefahren, was den Schnitt natürlich auch wieder runterbringt.

Aber alles in allem habe ich mit weit mehr gerechnet.

Glückwunsch zu diesem Verbrauch ! Also meiner hat zwischen 14 uns 15 Liter gebraucht. Tempomat auf 100 KM/h eingestellt. Quer durch Frankreich !
10,5 Liter hatte bereits mein TDI verbraucht.

Was fürn Wohnwagen haste den dran. Meiner hat 1400 kg, die sicher auch ausgelastet waren.

Zitat:

Original geschrieben von Ruediger63


Hallo Leute,

für die, die es interessiert.

Der Sprit in Italien kam mir manches mal so vor, als wenn dem ein paar Oktan fehlen. Leichtes klingeln kam da durch.

Dieses zur Info.

Nicht nur in Italien,auch in Schweden habe ich die Erfahrung gemacht.Tanke seit dieser Erfahrung nur noch Super (98Okt) oder V-Power (99Okt),letzterer kostete vor 1 Woche 1,14€ (bei Malmö) umgerechnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi


Glückwunsch zu diesem Verbrauch ! Also meiner hat zwischen 14 uns 15 Liter gebraucht. Tempomat auf 100 KM/h eingestellt. Quer durch Frankreich !
10,5 Liter hatte bereits mein TDI verbraucht.

Was fürn Wohnwagen haste den dran. Meiner hat 1400 kg, die sicher auch ausgelastet waren.

Ja, das kann stark Ausschlag gebend sein. Das ist ein Eriba Touring Triton. Zgg. 1000Kg. Aber wohl nicht ausgereizt. Außerdem ist der Wohnwagen, wie Du sicher weißt, relativ flach. Ca. 210 bis 220 cm hoch. Das macht sicher etwas aus.

He Rüdiger,

das hört sich nach der idealen Kombi an, da läuft ja der Wohnwagen im Windschatten des Tourans.

Der Vorgänger meiner Tourans war ein T 4, da lief mein Hobby einfach so hinterher.

Aber jetzt mal zur Info : Wohnwagen fahren mit dem DSG ist ja einfach nur geil !!!!!1 Nie wieder Handschalter !

Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi


das hört sich nach der idealen Kombi an, da läuft ja der Wohnwagen im Windschatten des Tourans.

Was den Spritverbrauch angeht: Ganz bestimmt!

Unser Fendt ist ja nicht nur 400kg schwerer, sondern stellt auch knapp 2qm mehr Fläche in den Wind - das merke ich halt an der Tanke 🙁

Rüdiger, jetzt wollen wir aber auch hier ein Bild des Gespanns bewundern dürfen, ... bitte!

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi


das hört sich nach der idealen Kombi an, da läuft ja der Wohnwagen im Windschatten des Tourans.
Was den Spritverbrauch angeht: Ganz bestimmt!

Unser Fendt ist ja nicht nur 400kg schwerer, sondern stellt auch knapp 2qm mehr Fläche in den Wind - das merke ich halt an der Tanke 🙁

Rüdiger, jetzt wollen wir aber auch hier ein Bild des Gespanns bewundern dürfen, ... bitte!

Gruß Walter

Gern, muß ich aber später machen. Pst, bin noch auf der Arbeit (flüster).

Hab ein schönes, welches den Größenvergleich zu einem Truck zeigt.

Zitat:

Wohnwagen fahren mit dem DSG ist ja einfach nur geil

Passt sich das DSG der erhöhten Last dann entsprechend an, oder was passiert da genau?

Wie und was da genau passiert kann ich nicht sagen, kann nur bestätigen das das Getriebe die höhere Last bemerkt und die Schaltpunkte höher setzt. Stop und Go Verkehr ist absolut kein Problem (wenn ich da an die Kupplung meines TDI zurückdenke).

Geil war die Autobahnfahrt quer durch Frankreich bei der wir auch die 1000 Höhenmeter erreicht haben. Tempomat auf 100 eingestellt und das DSG schaltet wie es für richtigt hält (bergauf runter bis in den 3., sobalds flach wurde schnell in den 7.)
Absolut entspanntes Fahren !" 😁

Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi


Glückwunsch zu diesem Verbrauch ! Also meiner hat zwischen 14 uns 15 Liter gebraucht. Tempomat auf 100 KM/h eingestellt. Quer durch Frankreich !
10,5 Liter hatte bereits mein TDI verbraucht.

Was fürn Wohnwagen haste den dran. Meiner hat 1400 kg, die sicher auch ausgelastet waren.

Salve,

quer durch Frankreich in die Bretagne Autobahn (dauernd bergauf-bergab!), 1400 kg Wohnwagen und zwei Dachboxen, 2Erw 4Kinder, Klima, Tempo 110 (F: 130 erlaubt!): Verbrauch ca. 17/18 Liter mit dem 1.4 TSI 140 PS Schalter.

Zurück ohne Wohni (wohnt jetzt dort :-)), Tempo 140 Tacho (genau 133 Navi-Chrono), 10.5 Liter.

Fazit: Die (einmalige) Hinfahrt in die Bretagne mit DREI Tonnen ist mit dem Benziner teuer, ansonsten bin ich im Alltag sehr zufrieden: 8.5 - 9 l bei überwiegend Stadtverkehr.

Würde ich öfter Wohni fahren, wäre ein Diesel die Wahl!

So, mit 15 TKm im Jahr, ist der TSI einfach gut.

Saluti, Robbydoc

So, ich habe am Wochenende unseren Wohnwagen ins Winterland Alpen gebracht. Hierbei ergab sich bei insgesamt 250 KM bestehend aus 3/4 Autobahn ein Schnitt von 13 L.
Damit bin ich zufrieden, ohne Hänger pendelt er sich zwischen 8 und 8,5 Liter ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen