C70 Spritverbrauch
Hello
Hatte vor einem Monat mein 60tsd Service,
und habe im heurigen langen Wiener Winter. immer einen Spritverbrauch von ca. 11,3 Liter gehabt.
Nachdem Service wars auch noch so,
aber seit ca. 1000km ist der Verbrauch auf 12,3 angewachsen, das Fahrverhalten hab ich glaub ich nicht so radikal verändert...
Vielleicht eine Idee was das sein kann, Leistungsprobleme hab ich keine ...
Gott sehne ich mich nach Frühling !!
lg tom
28 Antworten
Re: sers
Zitat:
Original geschrieben von lieber1
PS: Flabian .. wann kaufst da den einen C70 .. ??
Hey Tom,
das war ja nur ein Gedanke, weil mir das Design seht gut gefällt.
Im Ernst, den R gegen einen C70 tauschen wäre Blödsinn. Ich hätte dann ein komfortableres Fahrwerk, eine kleinere Bremsanlage, keine R-Ausstattung, weniger Leistung, einen kleineren Lader und müßte wahrscheinlich auch noch was draufzahlen.
Vor kurzem bin ich den S60R gefahren. Der wäre schon eine Alternative. Mein Geldbörsel ist aber anderer Meinung :-)
@Elchtest
Ja über den zweiten Gang komm ich regelmässig, fahr nämlich nen Automaten!
Im Gegensatz zu Deiner "Verbrauchsoffensiven" Fahrweise, bin ich meist ein relativ gemütlicher Fahrer, deswegen erstaunt mich der Verbrausunterschied zu den übrigen C70 Fahrern umso mehr! Auch wenn ich, wie gesagt, fast nur im Stadtverkehr unterwegs bin, rechtfertig das diesen enormen Unterschied ja nie und nimmer!
Was mir aber letzten Sonntag aufgefallen ist, als ich eine eine ziemlich Turbo-betonte Ausfahrt gemacht habe ist, dass der Verbrauch während der diversen Sprints um 0.1 L runter fiel.
Hat jemand ne Erklärung dafür? Oder für meinen enormen Verbrauch?
Grüsse
Der durstige Grieche (man könnte ihn fast schon Säufer nennen)
laut BC hab ich jetzt 12,5 liter
aber im sommer sind dann über 13-14
(2.5T)
ohne problem
Zitat:
Original geschrieben von Grieche_auf_C70
Hat jemand ne Erklärung dafür? Oder für meinen enormen Verbrauch?
Der durstige Grieche (man könnte ihn fast schon Säufer nennen)
Leider nein. Mein gechipter T5 Automat hat sich zwischen 10 und 18 Liter Super+ gegönnt. Bei den Fahrleistungen fand ich das vertretbar.
War meistens sehr schnell am Ziel.
Also JA MAS !🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein gechipter T5 Automat hat sich zwischen 10 und 18 Liter Super+ gegönnt.
Und ich dachte schon, ich sei von unter-zehn-liter-verbrauchern umgeben! 🙂
Ok gut, mein C70 ist zwar nicht gechipt aber bin dennoch recht schnell am Ziel, wenn ich will! In dem Fall muss ich mir ja des Verbrauches wegen keine Sorgen machen, es geht noch durstiger. 😉
Gia mas und Καληνύχτα (Gute Nacht)
@grieche
da hab ich anscheinend bis dato überlesen, dass du einen automaten fährst... dann finde ich 13-14 liter bei überwiegendem stadtverkehr nicht mehr so utopisch. grad beim dauernden anfahren in der stadt und der doch eher geringen geschwindigkeiten (vor allem, weil ja die phasen mit konstantem tempo eher selten sind) merkt man halt den automatik-aufschlag deutlicher als bei reinem überlandbetrieb.
lg martin
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest
da hab ich anscheinend bis dato überlesen, dass du einen automaten fährst...
Hab das glaube ich auch gar nicht erwähnt....dachte sowieso, dass die Automaten in der Überzahl seien, scheint hier jedoch nicht unbedingt der Fall zu sein.
Der Gemütlichkeit wegen im Stadtverkehr, nehme ich den Mehrverbrauch gerne in Kauf...bin allerdings auch immer wieder froh, wenn ich mit nem ordentlichen kick-down das Lichtsignal passieren kann, bevor es auf rot umschaltet....! 😉
Gute Nacht
Grieche
Zitat:
Original geschrieben von Grieche_auf_C70
...bin allerdings auch immer wieder froh, wenn ich mit nem ordentlichen kick-down das Lichtsignal passieren kann, bevor es auf rot umschaltet....! 😉
Yeeeaah, das fehlt mir jetzt soooo im XC90 D5 - trotz HEICO.😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Transforcer
Yeeeaah, das fehlt mir jetzt soooo im XC90 D5 - trotz HEICO.😉
Hallöchen
Hattest Du denn vorhin auch nen C70?? Im XC90 ist natürlich schon eher gemütliches cruisen angesagt....das geht dann aber dafür extrem angenehm!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Grieche_auf_C70
Hattest Du denn vorhin auch nen C70??
Ja, bis letzten Dezember - dann kam der große Elch.
Wir hatten etwas Platzprobleme.
Mein C70 steht immer noch beim Händler - bekommt ihn zum erwarteten Preis nicht los. Vieleicht kaufe ich ihn noch als 3. Volvo für den Sommer ( meine Frau hat noch einen alten V70 ) und zum Aufheben bis er auch ein wertvoller Klassiker wird. In spätestens 15 Jahren will in bestimmt jeder Sammler.
Viele Grüße
Laut BC 9,8 Liter bei Mix-Betrieb
C70 Cabrio Handschaltung 2,0T Bj. 10/2000 und bei offenem Dach
C70 T5 Coupe Automatik Bj 6/2000
ca. 11 L bei 80% Autobahn (180-200 kmh, wenn möglich), 20% Stadtverkehr/Landstraße
Gruß
StGB
Mein 850 T5R Automat gönnt sich hier auf Landstrassen und Kurzstrecken satte 14l bei zahmer Fahrweise und nur manchmal Kickdown und einem Überholmanöver? Da muss ja irgendwas technisch nicht in Ordnung sein, wenn ich mir das so anhöre. Übrigends kenne ich nun schon einige V70R Fahrer und alle können, wenn Sie wollen, Verbräuche von 8l realisieren und kommen nur selten über 11l....was ist das Verbrauchsgeheimnis dieser Motoren? Der große Lader, das große Drehmoment?
Grüße,
Gerry
Hi Gerry
über das 'Verbrauchsgeheimnis' kann ich nur spekulieren. Ich bin früher einige 6-Zylinder von Audi und BMW in der 170 - 190 PS-Klasse gefahren. Wenn diese mit dem 5-Zyllinder Turbo meines C70 T5 vergleiche, fällt folgendes auf: Bei kick-down und voller Beschleunigung ist Momentanverbrauch höher als bei den besagten (schwächeren) 6-Zylindern. Andererseits beschleunigt der C70 deutlich besser, so dass die Vollgasphase wesentlich kürzer ist. Danach läuft der C70 auch bei 200kmh nur mit etwa 4.000 U/min, während die Audi und BMW 6-Zylinder bei etwa 5.500 U/min lagen. Entsprechend verhält es sich niedrigeren Geschwindigkeitn. Ich denke, dass der C70 im Teillastbereich auf Grund seines höheren Drehmoments und der niedrigeren Drehzahl weniger verbraucht.
Im Ergebnis verbraucht mein C 70 mit ca. 250PS und Atuomatik etwa so viel (10 - 11 L) wie mein früherer A6 mit 170 PS und Handschaltung. Dieses Ergebnis ist auch plausibel. Ein Turbo-Motor muss an sich weniger verbrauchen als ein Sauger gleicher Leistung (PS/Drehmoment), da der Wirkungsgrad des Gesamtsystems bei Abgasturboladern (anders als Kompressoren) höher ist als bei Saugern.
Das kann aber andererseits auch bedeuten, dass der Verbauch eines Turbomotor steigt, wenn man extrem vorsichtig fährt. Und zwar deshalb, weil der Ladedruck des Turbos zu niedrig ist und der Wirkungsgrad des Systems nicht optimal ist.
Positiv wirkt sich meines Erachtens auch der Einsatz eines Sportluftfilters auf den Verbauch aus. Volvo weist in der Anleitung zum C70 ausdrücklich darauf hin, dass die Qualität des Luftfilters bei Trubomotoren Leistung und Verbrauch beeinflusst.
Gruß
StGB