C70 Coupe Kaufberautung!
Hallo Zusammen,
ich war heute Nachmittag in einem Autohaus weil ich einen 5er BMW probe fahren wollte (BJ 99) da ich mir gerade einen neuen gebrauchten kaufen möchte (bis 15000€) bis heute Nachmittag kam für mich eignetlich entweder ein 5er BWM oder Mercedes CLK in der o.g. Preisklasse in Frage, bis ich durch Zufall den Volvo C70 beim meinem Händler gesehen habe, ich muß gestehen, daß ich den Wagen schon mal irgendwo auf der Straße gesehen hatte, aber nie drauf geachtet hatte, und hatte mir den C70 sehr "teuer" vorgestellt, nun habe ich mich mehr oder weniger in diesen Wagen verliebt (2,5 T Coupe, 66thkm schwarz EZ98 14900 €) nun brauche ich aber euren Rat, weil ich wie gesagt nichts über dieses Auto weiß daher würde ich euch danken, wenn ihr als Volvo Fahrer mir ein paar Fragen beantworten könnt.
- sind die Ersatzteile teuer ( im vergleich zu BMW vielleicht?)
- worauf muß ich den bei Kauf achten??
- wie zuverlässig ist der C70?
Sorry wenn ich vielleicht die eine oder andrere blöde Frage stelle, aber kenne mich nun mit Volvo überhaupt nicht aus, bin für jeden Tipp dankbar.
Danke im vorraus.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von souler22
......Aber der Volvo hat ein sehr sehr schönes Designe. Sportlich und elegant zu gleich. Nur der innenraum ist mir bischen zu "grob"
Ist ganz "normal" der Eindruck, so gings mir vor 2 1/2 Jahren auch, als ich mich damals in meinen Elch gesetzt hatte. Aber mit dem Holz-/Lederlenkrad und den Holzinterieur geht es.
Der C70 gibt einem "bei aller äußerer Eleganz" die er wirklich ausstrahlt, das Gefühl in einem Panzer zu sitzen. Kaum ein Geräusch dringt von außen ein, der Wagen ist selbst bei >200km/h noch absolut ruhig, kein Klappern (selbst bei Pflasterstraßen), alles nimmt er soverän. Insbesondere jetzt im Winter - mit der entsprechenden Bereifung versteht sich - gibt er dem Fahrer das Gefühl unzerstörbar zu sein. Liegt zweifelsohne an der Masse und dem Volumen des Wagen und der 1a verarbeiteten (alten) Technik.
Weiss nicht wie ich es am besten ausdrücken soll, aber ich habs halt mal versucht. Wenn man was zum rasen sucht....... dafür ist der C70 zu schade, und es gibt auch besseres in der Preisklasse.
Hat der C70 ESP oder ähnlich? Gabs ein Facelift? Wenn ja ab wann? Gibt es einen Nachfolger?
EierFanta©: Das Gefühl mit dem "Panzer" kann ich nur bestätigen. Es ist ein ungemein solider Gesamteindruck, denn der Wagen bei einem hinterläßt. Ich brauche den Wagen nicht zur Fahrt zur Arbeit, daher fahre ich insgesamt nicht so viele km im Jahr. Also dachte ich mir, wenn ich mich aber dann "automobilistisch" bewege, dann mit Stil. 😉 Und davon hat der C70 jede Menge.
souler22: Der C70 hat eine Stabilitäts-u.Traktionsregelung als Sonderausstattung, STC genannt. Äußerlich sind die C70 ziemlich gleich. Ich bin kein C70-Experte, vielleicht kann dir EierFanta© oder ein anderer C70-Pilot da mehr helfen. Einige Sachen sind mir mittlerweile jedoch auch geläufig. Die älteren Exemplare 1998-ca.2001 erkennt man an den hinteren VOLVO-Schriftzügen. Ist er links unter dem Rücklicht, ist der Wagen aus dieser Periode, danach ist er oben in die Mitte der Heckklappe gewandert.
http://mitglied.lycos.de/kohlen_saenger/bilder/C70-3.jpg
Die letzten Exemplare, so um 2003, hatten dann auch den etwas einfacheren, schwarzen Kühlergrill des Cabrios.
Kohlen Saenger
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Hat der C70 ESP oder ähnlich? Gabs ein Facelift? Wenn ja ab wann? Gibt es einen Nachfolger?
Das mit den Facelifts hat Kohlensaenger richtig genannt. Richtige Facelifts waren das jedoch nicht, ab 2001 (zu erkennen an dem Volvo-Schriftzug mittig oben) war Vollleder, die Klima
automatikund Dynaudio-Lautsprecher
Serieund noch ein paar andere Gimmiks, kenne aber nicht alle.
Ein richtiges ESP gibt es im C70 nicht. Dazu näheres im folgenden habe da aber nur "Halbwissen":
Das uns Deutschen bekannte ESP heisst bei Volvo DSTC und ist mit ESP identisch. DSTC ist bei allen aktuellen Volvo-Modellen Serie. Nur leider ist der C70 (auch das "noch" produzierte Cabrio) kein aktuelles Modell, sondern *technisch* noch ein alter (850er) Volvo, den man im Prinzip nur ein bischen aufgewertet hat. Der C70 ist im Prinzip nur mit STC ausgerüstet. Was macht STC?
Das STC (ohne D) verhindert im Prinzip, dass zum einem die Räder bei zu schnellem Anfahren durchdrehen. Das konnte auch schon das alte TRACS (eine Art Anfahrhilfe im 850er). Das STC bewirkt weiterhin, dass der Wagen auch bei Kurveninstabilität wieder in die Spur gezogen wird, das konnte das TRACS des 850er nicht. Die ganz alten C70s (bis 1998er) hatten wohl nur TRACS bin mir da aber nicht sicher.
Ein richtiges ESP, kontrolliert bekannlich permanent die Fahrstabilität, das hat der C70 nicht, obwohl er ein nicht ganz billiger Volvo ist. Hängt wohl damit zusammen, dass diese Elektronikgimmicks nur bei den neuen Plattformen in serienreife verbaut wurden (werden können), da der C70 aber ein altes Auto ist, gibt es dort kein DSTC = ESP.
Ähnliche Themen
offtopic
@kohlen sænger, ihr habt noch ifa im einsatz!? hat was... mir ist hier neulich einer entgegengekommen, da habe ich wirklich gestaunt. 🙂
lieb gruss
oli
Re: offtopic
Zitat:
Original geschrieben von oli
@kohlen sænger, ihr habt noch ifa im einsatz!? hat was... mir ist hier neulich einer entgegengekommen, da habe ich wirklich gestaunt. 🙂
lieb gruss
oli
Ja, mein Bruder hat ein paar IFA S-4000 LKW als Hobby. Tja, jeder hat so sein Laster und er hat gleich ein paar davon. 😉
schøn gesagt! 🙂
lieb gruss
oli