C70 Coupe Kaufberautung!

Volvo 850 LS/LW

Hallo Zusammen,

ich war heute Nachmittag in einem Autohaus weil ich einen 5er BMW probe fahren wollte (BJ 99) da ich mir gerade einen neuen gebrauchten kaufen möchte (bis 15000€) bis heute Nachmittag kam für mich eignetlich entweder ein 5er BWM oder Mercedes CLK in der o.g. Preisklasse in Frage, bis ich durch Zufall den Volvo C70 beim meinem Händler gesehen habe, ich muß gestehen, daß ich den Wagen schon mal irgendwo auf der Straße gesehen hatte, aber nie drauf geachtet hatte, und hatte mir den C70 sehr "teuer" vorgestellt, nun habe ich mich mehr oder weniger in diesen Wagen verliebt (2,5 T Coupe, 66thkm schwarz EZ98 14900 €) nun brauche ich aber euren Rat, weil ich wie gesagt nichts über dieses Auto weiß daher würde ich euch danken, wenn ihr als Volvo Fahrer mir ein paar Fragen beantworten könnt.

- sind die Ersatzteile teuer ( im vergleich zu BMW vielleicht?)
- worauf muß ich den bei Kauf achten??
- wie zuverlässig ist der C70?

Sorry wenn ich vielleicht die eine oder andrere blöde Frage stelle, aber kenne mich nun mit Volvo überhaupt nicht aus, bin für jeden Tipp dankbar.

Danke im vorraus.

66 Antworten

Der Mustang hatte 192 PS, Ford Probe 163 PS.
Der Mustang bzw. auch der Probe haben 14l/100 km verbraucht, hab im Forum gelesen daß der C70 (193 PS) 13l verbraucht, das ist eigenlich ganz ok finde ich.

*hm* Wenn du im Probe 14l verbraucht hast solltest du das auch im C70 kalkulieren. Ich hatte in beiden Fahrzeugen (Probe/V70) den gleichen Verbrauch...so um 11,5

Hallo masterxx

Zur Größe:
Der C70 hat von außen etwa die Abmessungen typischer Oberklasse-Limosinen (E-Klasse, 5er, A6 usw.). Von Innen ist er allerdings deutlich keiner. Dennoch dürfte man etwas mehr Platz haben als im A4, 3er und C-Klasse.

Zum Verbrauch:
Für die gebotene Leistung (T5, Automatik) ist der Verbrauch nach meiner Meinung sehr niedrig. Auf der Autobahn bin ich noch nie auf 12L gekommen, auch bei bei Geschwindigkeiten von über 200kmh. Der Grund dürfte das sehr niedrige Drehzahlniveau von etwa 4000U bei 200kmh sein. Bei ruhigerer Fahrweise (140-180) liegt der Verbauch meist bei etwa 10L.
Als ich letztens meine Eltern in Ostfriesland besucht habe, bin ca. 150 km Landstraße gefahren. Mit Tempomat unter 6L !! Allein im Frankfurter Stadtverkehr können aus auch schon mal 13 bis 14 Liter werden. Das liegt aber nicht an der Motorisierung, sondern an der Wandlerautomatik. Im Vergleich zum 170 PS A6 (Schaltung) verbraucht der mein C70 ca. 1,5 L weniger, wobei allerdings meine individuelle Fahrweise zu berücksichtigen ist. Ich erwarte von einem Auto bestimmte Fahrleistungen. Der vergleichweise schwache A6 musste also ständig hochgejubelt werden, was der 6-Zylinder an der nächsten Zapfsäule sofort quitierte. Der erheblich Drehmoment-stärkere Volvo 5 Zylinder Turbo strengt sich dagegen nur selten wirklich an und kommt insgesamt mit recht wenig Drehzahl aus.

Was haltet ihr von dem hier?

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruß Souler22

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Was haltet ihr von dem hier?

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruß Souler22

Vorsicht, ist ein italienischer T5!

In Italien sind Wagen jenseits von 2 Liter Hubraum faktisch unerschwinglich, darum wurde der T5 in Italien auf 1984ccm und 225PS gedrosselt. Weiterhin hat der T5 dort eine andere, kleinere Bremsanlage und noch anderes weicht von den Zulassungsbestimmungen für einen Volvo C70 in deutschland ab. Ein Indiz dafür ist auch der Hinweis mit dem Zollkennzeichen. Es könnte sogar sein, dass der Wagen hier zur Einzelabnahme zum TÜV muss falls er in Deutschland zugelassen werden soll, bin mir aber unsicher.

Der Preis ist mehr als günstig, ich denke wegen der o.g. Punkte. Sei vorsichtig!

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Was haltet ihr von dem hier?

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Ich weiß nicht, irgendwie klingeln da bei mir die Alarmglocken. Wenn die Daten stimmen, wäre das Fahrzeug eindeutig zu billig. Vielleicht hat er einen Vorschaden oder bei der KM-Leistung fehlt eine 1 davor. Und wenn es wirklich über eine Einzelabnahme müsste, lass es sein. Abgesehen davon, die anderen Angebote des Händlers sind auch nicht sehr überzeugend.

P.S. Schon komisch, wie dieses elegante Fahrzeug mit den Fensterfolien so schnell verhunzt werden kann.

Oh danke für den Tip. Ich kenn mich mit Volvo überhaupt nicht aus. Was heist T5? Wieviel PS hätte der normalerweise?

250

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Oh danke für den Tip. Ich kenn mich mit Volvo überhaupt nicht aus. Was heist T5? Wieviel PS hätte der normalerweise?

Der T5 ist in der Regel die Spitzenmotorisierung bei Volvo. Achja, wir reden von den Benzinern.

Softturbos haben das "T" hinter der Hubraumzahl (also 2.0T oder 2.4T) der Hochdruckturbo nennt sich immer T5. Bei den Hochdruckturbos bestimmt die Zahl hinter dem "T" die Anzahl der Zylinder, es gebit also auch noch einen T4 (bei der alten 40er Baureihe) und einen T6, bei der 80er Baureihe.

Abweichend davon gibt es noch die "R"s. Ein "R" - Volvo toppt nochmal den T5, ein Volvo S60 R hat beispielsweise 300PS, der T5 250PS.

Ist nicht ganz einfach. Und in Italien ist alles noch ganz anders. 😉

Zitat:

Original geschrieben von oli


250

Meines Wissens hat der C70 "nur" 176 KW / 240 PS.

Kohlen Saenger

In wie fern ist das Coupe den mit Ford Technik ausgestattet. Ich bin auf der Suche nach einem wirklich zuverlässigem Auto das nicht ständig irgendwelche große oder kleine defekte hat.

Würde einen Wagen suchen der nicht mehr als 100.000KM drauf hat.

Zitat:

Original geschrieben von Kohlen Saenger


Meines Wissens hat der C70 "nur" 176 KW / 240 PS.

Kohlen Saenger

Richtig Kohlensaenger, jedoch nur beim "alten C70".

Oli hat schon recht, der T5 hat in allen anderen Baureihen 250PS, nur beim C70 nicht, weil dort im Prinzip noch die Motoren der älteren Produktion verbaut werden oder wurden. Der C70 ist ja auch ein relativ alter Volvo. 😉

Beim S60 und V70 sind die PS-Leistungen in allen Hubraumklassen höher. Der 2.0T hat 180 PS, der 2.5T = 210PS und der T5 = 250PS. Beim C70 ist es beim alten geblieben: 163PS, 193/200PS und 240/245PS.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Richtig Kohlensaenger, jedoch nur beim "alten C70". ...

Aha, man lernt halt nie aus. Danke für die Info, da weiß ich ja wo ich einen Austauschmotor hernehme, wenn ich mal einen brauche. 😁

... und im c70 findest du definitiv keine ford-technik, der hat seine wurzeln næmlich im jahre 1997 - der erste volvo mit ford-technik ist der s40/v50, erschienen im letzten jahr.
das "r" - um juergens 😉 hervorragende erlæuterung der volvo-nomenklatura zu erweitern - steht fuer "refinement". leider gab es nie einen solchen c70, aber das auto ist sowieso eher als souveræner gleiter denn als kurvenhungriger supersportler gedacht.

lieb gruss - und viel glueck bei der autosuche!
oli

Das beruhigt mich. Da man über Ford nicht so gute Sachen hört. Sonst könnt ich bei BMW bleiben.

Also in der engen wahl stehen C70 Coupe. Lexus IS200 oder Honda Accord

Aber der Volvo hat ein sehr sehr schönes Designe. Sportlich und elegant zu gleich. Nur der innenraum ist mir bischen zu "grob"

Deine Antwort
Ähnliche Themen