C70 Coupé - Das Ende?

Volvo C70 1 (N)

Tja es ist soweit,

Nach einer Panne im Ausland vor einigen Monaten ließ ich mein Mango-Coupé noch einmal reparieren, trotz der 255tkm (~€600, Klimakompressortausch sowie Bremsleitungen), kurz vorher auch das ABS Modul gelötet sowie die Servopumpe getauscht.

Vorgestern hat es ihn leider endgültig erwischt:

Magneti Marelli Drosselklappe, ETS Leuchte an, nach einiger Zeit ging er sogar nur noch im stotterndem Notlauf (nur noch 30-40km/h bei ausgehendem Motor). Batterie abklemmen hilft, trotzdem nicht mehr zuverlässig fahrbar.

Ich habe den Wagen beim Volvohändler auslesen lassen:

ECM-9150 Drosselklappengeber Fehlerhaftes Signal (aktiv, geht auch immer wieder rein)

ECM-91B7 Drosselklappenstellung fehlerhafte Position (nicht aktiv, geht seltsamerweise nicht mehr wieder rein).

Der Dealer meinte, er könnte wegen der gesetzten Fehler den Softwarestand der MM-DK nicht auslesen (wundert mich etwas, ich wollte überprüfen lassen ob schon die neuere SW-Version aufgespielt ist, die toleranter mit den Potentiometer-Meldewerten umgeht).

Batterie abklemmen bringt bis zu 20km wunderbaren Motorlauf, ETS geht aber nicht mehr aus, man riskiert jederzeit den Notlauf und MKL an.Das wäre gemeingefährlich auf der Autobahn, wenn es passiert kaum mehr fahrbar. Bisher passierte es 3x, aber nur im Stadtverkehr - nie auf dem Weg zur Arbeit (Autobahn bei 110-140km/h scheint ok zu sein).

Fehler gehen auch im reinem Benzinbetrieb bei komplett ausgeschalteter LPG Anlage rein, an der Prins-VSI Gasanlage liegt es wohl eher nicht.

1) Der C70 muß daher weg.

Hat jemand Interesse, der sich eine DK-Reparatur zutraut (ausbau - bei actronics.eu einschicken und auf Hallgeber umbauen lassen, wieder einbauen), oder C70 Teile braucht?

Wagen steht in 69469 Weinheim bei Heidelberg / Mannheim. TÜV bis Juli 15. Nur komplett abzugeben.

Im Prinzip ist der Wagen durchrepariert, steht aber optisch außen schlecht da (ein paar Vandalismus-Schlüsselkratzer, einige Beulen und Parkschäden z.B. an rechtem Schweller und Stoßstange hinten, Kratzer vorne). Einige Komfortfunktion sind ausgefallen (z.B. Ardic org. Standheizung, Sitzheizung Fahrersitz, SC-901 Dolby sträubt sich bei manchen selbst gebrannten CDs).

Neu sind in der letzten Zeit gemacht worden:

Klimakompressor, 120A Lima, Bremsen v&h (16"/302mm ATE & Volvo org. Beläge), Bremssättel hinten, Auspuff Mittel- und Endstück (nur Walker), Lenkopfstangen, Motorlager unten (inkl. Hilfsrahmenkissen), Querlenker, Stabistreben, Zahnriemen, Keilriemen, Wasser & Servobehälter, ABS Modul, Servopumpe & Servoschlauch, 1 Zündspule, Volvo Turbo Zündkerzen, Ölwechsel Shell Helix 5W40 & Bremsflüssigkeitwechsel / Systemspülung (vor 800km). Der 2.4T läuft wenn die Dk nicht spinnt immer noch gut, ohne nennenswerten Ölverbrauch (<1l / 15tkm) oder Turbopfeiffen (bei mir in 7.5 Jahren nur Langstrecke & warmgefahren).

2.) Ich brauche ein Übergangsauto. Was gibt es zum Folvo V70II ab 2004 zu sagen, als 163PS Diesel mit relativ hoher Laufleistung? Sind knapp unter 300tkm für €3k zuviel, wie steht es mit der Anfälligkeit der Komfort- und Elektronikkomponenten unter Ford Regie?

-> Hier vor Ort steht ein schwarzer V70 II 2.4 D5 Summum Automatik Facelift zu Verkauf, schwarz mit beige Leder. Im Prinzip hat der zwar alles drin & dran was ich nicht brauche (und was potentiell kaputtgehen kann), aber irgendwie mag ich trotzdem Volvo lieber als 08/15 Autos anderer Hersteller...

Beste Antwort im Thema

Hey Modem, laß den Kopf nicht hängen.
Mach die Kiste wieder flott oder zieh dir nen Rock an, sitz in den Schaukelstuhl und strick Socken 😁

Ich habe noch eine el Drosselklappe im Regal liegen, diese würde ich dir überlassen.
Kosten: Nix -- Bedingung: Du bringst die Kiste wieder zum Laufen.

Allerdings war sie in einem 99er V70 verbaut. Laut Skandix sollte sie bei deinem C70 passen.

http://www.skandix.de/.../

Klar gibt es einen Haken: Der Motor des V70 lief nicht (zu viele Fehlteile um die Kiste zum Laufen zu bringen, deshalb weiß ich nicht ob die DK noch funzt

Deal?

Edith: Mit einer Windschutzscheibe kann ich leider nicht dienen

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


.... und alle sind glücklich 😁😁😁

@Modem, das hat sich geradezu angeboten.
Du hast Hydros über die du mir anbietest und Tim fragte mich zeitnahe nach selbigen 😁

Wir haben leider festgestellt das ich zwei vordere Hydros habe - jeweils 6801722.

Eines ist nun übrig, das bekommst du für deinen Teilefundus (wenn du noch Platz dafür hast 😁).

Schicke mal eine PN mit deiner Adresse, dann schicke ich es per DHL los. Vielleicht braucht es jemand in deinem Schrauber- und Bekanntenkreis! (das Magneti-Marelli Paket mitsamt deiner Absendeadresse ist leider nicht hier im Haus)

PN ist unterwegs
Einige Zentimeter Platz in den Regalen habe ich noch frei 😁

Welch ein gemütsbewegender Thread ....
Erinnert mich sehr stark an die "Beziehung" mit meinem AWD - hab ihn geliebt und gehasst. Leider haben wir das verflixte 7. Jahr nicht (mal im Ansatz) geschafft.
Als der dann doch letztendlich vom Hof kam, habe ich gleichzeitg Tränen vergossen und dabei gelacht. Schon eine skurille Situation.

Aber schon zu hören, das wieder einmal ein "Wertgegenstand" gerettet wurde ! Optik ist nicht alles.
Hätte ich damals beim AWD so viel Hilfe und vor allem Ersatzteil-Support gehabt - ich hätte den heute auch noch.
So ist nun meine #2 mein Liebling geworden - auch der ist i.M. eher in jämmerlichem, optischen Zustand.
.... aber das wird wieder bei Zeiten !

......na wenn du auch ständig irgendwelche Poller umfährst........

Ähnliche Themen

... vorsichtig ! 😎 😁

Ich würde den Wagen never ever verkaufen! Sei froh, dass Du den Fehler kennst und weißt, was zu tun ist, das ist doch wunderbar. Der C70 ist defitiniv ein recht solides Auto, kleine Pannen muss man aber auch mal einstecken können. Hinzu kommt die einmalige Optik, die Leute drehen sich teilweise danach um. Einziges Manko: Recht durstiger Motor, aber auch unkaputtbar. Hinzu kommen die anfälligen Achsteile, aber das ist eben so.

Meine Kriterien für ein Auto: Es muss sicher sein, Motor darf nicht ölen, Getriebe muss schalten, Rost sollte kein Problem sein, kein 08/15. Alles andere ist Nebensache. Von daher: Du hast das perfekte Auto, kloppe es nicht wegen gelegentlicher Investitionen weg (die immer wieder kommen werden, aber so ist es IMMER).

Gruß
der Schwede

So,

Er ist wieder verreckt.

Auf dem Weg zur Arbeit - ich habe es gerade mal 500m weit auf den Hof der örtlichen Ford/Citroen/Toyota Vetretung geschafft, ofizieller Volvo Service Stützpunkt.

Folgendes ist passiert:

Zitat:

Original geschrieben von hjalmi



anbauen an DK kannst du da was du willst aber er wird nicht wirklich top damit laufen.
kannst dann zwar fahren aber bei mir wars zum Beispiel so, dass er immer beim ausmachen immer noch nachgespotzt hat. Aber einen Fehler gabs nicht. und ansonsten lief er damit auch.

Gruß

Hjalmar

Er lief mit der AT-DK übers Wochenende ca. 35km tip-tip, im Warmen - sowohl Stadt; Landstrasse als auch kurzes Stück Autobahn.

Heute morgen beim Kaltstart (13°): ETS Leuchte, miserable Gasannahme, geht immer wieder aus, quasi unfahrbar.

Aber kein Notlauf!

Ich könnte K@tzen... 🙄😠

Zitat:

Original geschrieben von volvo 2000


bei mir wurde eine neue DK eingebaut - Folge, er musste zum Volvo Händler zur Neuprogramierung bzw. Aufspielen der Software. Lässt Du deine alte DK aus dem Fahrzeug überholen, soll die Neuprogramierung nicht notwendig sein.

@volvo 2000:

Was hat dich denn die Neuprogrammierung gekostet?

Meine Karre mus weg, ich habe endgültig die Nase voll von dem Elektromüll. Jetzt gibt es auch noch Ärger auf der Arbeit wegen der ganzen Verspätungen aufgrund der Pannen....

Aber zum Verkaufen sollte der C70 schon noch fahren, daher stehe ich vor der Wahl:

1) Magneti Marelli Austausch-DK aus 2004 (für 99er V70 von eigen2) neu anlernen lassen (Preis?)

2.) Original-DK auf Hallgeber umbauen lassen, ca. €230.-

Zitat:

Original geschrieben von Der_Schwede


Ich würde den Wagen never ever verkaufen! Sei froh, dass Du den Fehler kennst und weißt, was zu tun ist, das ist doch wunderbar. Der C70 ist defitiniv ein recht solides Auto, kleine Pannen muss man aber auch mal einstecken können. Hinzu kommt die einmalige Optik, die Leute drehen sich teilweise danach um. Einziges Manko: Recht durstiger Motor, aber auch unkaputtbar. Hinzu kommen die anfälligen Achsteile, aber das ist eben so.

Meine Kriterien für ein Auto: Es muss sicher sein, Motor darf nicht ölen, Getriebe muss schalten, Rost sollte kein Problem sein, kein 08/15. Alles andere ist Nebensache. Von daher: Du hast das perfekte Auto, kloppe es nicht wegen gelegentlicher Investitionen weg (die immer wieder kommen werden, aber so ist es IMMER).

Gruß
der Schwede

@der Schwede: Mein C70 hat mich bisher in 7.5 Jahren genau 6.538,25 an Wartung & Reparatur gekostet. Insgesamt waren es in dieser Zeit über €30.000.-, ich führe haargenau Buch (Gesamtkostenbetrachtung inkl. Sprit & Wertverlust auf unter €1000.-).

Da es inzwischen keine "kleinen Pannen" mehr sind, sondern alle 6 Wochen ein ärgerlicher Totalausfall mitsamt ADAC Abschleppen aus dem Ausland, habe ich fertig mit der Kiste. Das Vertrauen ist weg...

Unkaputtbar ist was anderes - auch die Software und Steuergeräte / Potis sollten funzen, und das ist beim den CAN-Bus Volvos nunmal nicht mehr so simpel wie bei den vor-99ern!

Irgendwann ist nun mal Schluß, vor Allem wenn er mechanisch zwar Fit ist, aber das ganze CAN-BUS / ABS / Elektronikgedöns den Wagen lahmlegt... 🙁

Sorry für den Ton, ich habe gerade einen Riesenfrust auf die Karre...

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



@der Schwede: Mein C70 hat mich bisher in 7.5 Jahren genau 6.538,25 an Wartung & Reparatur gekostet. Insgesamt waren es in dieser Zeit über €30.000.-, ich führe haargenau Buch (Gesamtkostenbetrachtung inkl. Sprit & Wertverlust auf unter €1000.-).

Hi,

ist ja ärgerlich, aber mit einem Troublemaker wird man nicht so leicht glücklich.
Wieviel Kilometer bist Du denn in den 7,5 Jahren gefahren?

Grüße

Nur ca. 137tkm - von 118tkm auf 255tkm

In der Zeit war so ziemlich alles fällig was fällig sein kann - aber vieles davon ist natürlich ganz normaler Verschleiß (Querlenker 2x, Zahnriemen / WaPu / Keilrippenriemen 2x, Klimakompressor, LiMa, Radlager vorne, Lenkköpfe, Stabistreben 4x, Fensterhebereinheit l., Bremsen h&v & Bremszangen hi., Motorlager - alle außer Hydros, Schalldämpfer Mitte abgegammelt, Seilzüge Motorhaube gerissen).

Einige Sachen habe ich nach Ausfall erst gar nicht mehr reparieren lassen, da zu teuer / aufwendig: defekte Standheizung, Schiebedach & Fenster ausrichten, defekte Sitzheizungen, Hydrolager, ich denke die Hinterachshälften dürften auch irgendwann von neuen Lagern profitieren, irgendein Elektronikfehler sorgt für entleerte Batterie nach nur 1 Woche Standzeit...

Die Kupplung ist allerdings noch die Erste, und tut Ihren Dienst.

Die ist für den 2.4T Oversized, und schafft auch das höhere Drehment eines T5 - bei anderen Autos war die Kupplung z.T. schon nach der Hälfte der Laufleistung fällig (nur hatten die NIE Elektronikprobleme, die zu einem Totalausfall führten - noch nicht einmal meine Alfas und Citroens mit z.T. weit über 400tkm!).

Motor & Turbo ist auch ok - kein Ölverbrauch. Rost ist auch keinerlei Thema. Wenn nicht diese verfluchte Fiat Drosselklappe wäre! Ist ja nicht das erste mal...

PS: beim Volvo Händler, wo ich den Wagen heute morgen geparkt habe, ist gerade die Händlersoftware abgestürzt - kein Scherz: die konnten mir daher keinen Kostenvoranschlag geben, der Betrieb ist für Volvo faktisch lahmgelegt.

Na toll - Volvo scheint Ihre Weichware wohl nicht im Griff zu haben (was wohl für alle "neumodischen" Produkte mit virtuellem, agil entwickeltem und proprietärem Inhalt gilt... 😁)

Bin ich froh, dass mein 98er C70 T5 noch die "altmodische" Drosselklappe mit Seilzug besitzt. Viel Gasfuß - viel Drosselklappe.... 😁

Ich habe wieder einmal mehr nicht bereut, das "ältere" Modell gekauft zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Nur ca. 137tkm - von 118tkm auf 255tkm

Hi,

das wären dann 22 Cent/km bei ca. 18 tkm/Jahr - in meinen Augen nicht übermäßig teuer für ein Luxusauto.

Grüße

mach fit den hobel...

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


mach fit den hobel...

... und dann nix wie weg solange er läuft 🙂

Update:

Für €70-80 versucht der freundliche Folvoyota-Dealer morgen meinen zäh leidenden C70 mit der neueren FIAT-SchnapsDrosselpappe zu verheiraten.

Heute ging nicht, da VIDA und der ganze andere Elektronikmist abgestürzt ist (zurück zur Zettelwirtschaft.... 😁)

Oh... fast übersehen. Bei mir hat das neu programieren 50 Eus gekostet. War aber im Rahmen einiger anderer Rep Maßnahmen. Somit weiß ich nicht, ob rabatiert
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen