Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. C70 Coupé - Das Ende?

C70 Coupé - Das Ende?

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 9. September 2014 um 20:07

Tja es ist soweit,

Nach einer Panne im Ausland vor einigen Monaten ließ ich mein Mango-Coupé noch einmal reparieren, trotz der 255tkm (~€600, Klimakompressortausch sowie Bremsleitungen), kurz vorher auch das ABS Modul gelötet sowie die Servopumpe getauscht.

Vorgestern hat es ihn leider endgültig erwischt:

Magneti Marelli Drosselklappe, ETS Leuchte an, nach einiger Zeit ging er sogar nur noch im stotterndem Notlauf (nur noch 30-40km/h bei ausgehendem Motor). Batterie abklemmen hilft, trotzdem nicht mehr zuverlässig fahrbar.

Ich habe den Wagen beim Volvohändler auslesen lassen:

ECM-9150 Drosselklappengeber Fehlerhaftes Signal (aktiv, geht auch immer wieder rein)

ECM-91B7 Drosselklappenstellung fehlerhafte Position (nicht aktiv, geht seltsamerweise nicht mehr wieder rein).

Der Dealer meinte, er könnte wegen der gesetzten Fehler den Softwarestand der MM-DK nicht auslesen (wundert mich etwas, ich wollte überprüfen lassen ob schon die neuere SW-Version aufgespielt ist, die toleranter mit den Potentiometer-Meldewerten umgeht).

Batterie abklemmen bringt bis zu 20km wunderbaren Motorlauf, ETS geht aber nicht mehr aus, man riskiert jederzeit den Notlauf und MKL an.Das wäre gemeingefährlich auf der Autobahn, wenn es passiert kaum mehr fahrbar. Bisher passierte es 3x, aber nur im Stadtverkehr - nie auf dem Weg zur Arbeit (Autobahn bei 110-140km/h scheint ok zu sein).

Fehler gehen auch im reinem Benzinbetrieb bei komplett ausgeschalteter LPG Anlage rein, an der Prins-VSI Gasanlage liegt es wohl eher nicht.

1) Der C70 muß daher weg.

Hat jemand Interesse, der sich eine DK-Reparatur zutraut (ausbau - bei actronics.eu einschicken und auf Hallgeber umbauen lassen, wieder einbauen), oder C70 Teile braucht?

Wagen steht in 69469 Weinheim bei Heidelberg / Mannheim. TÜV bis Juli 15. Nur komplett abzugeben.

Im Prinzip ist der Wagen durchrepariert, steht aber optisch außen schlecht da (ein paar Vandalismus-Schlüsselkratzer, einige Beulen und Parkschäden z.B. an rechtem Schweller und Stoßstange hinten, Kratzer vorne). Einige Komfortfunktion sind ausgefallen (z.B. Ardic org. Standheizung, Sitzheizung Fahrersitz, SC-901 Dolby sträubt sich bei manchen selbst gebrannten CDs).

Neu sind in der letzten Zeit gemacht worden:

Klimakompressor, 120A Lima, Bremsen v&h (16"/302mm ATE & Volvo org. Beläge), Bremssättel hinten, Auspuff Mittel- und Endstück (nur Walker), Lenkopfstangen, Motorlager unten (inkl. Hilfsrahmenkissen), Querlenker, Stabistreben, Zahnriemen, Keilriemen, Wasser & Servobehälter, ABS Modul, Servopumpe & Servoschlauch, 1 Zündspule, Volvo Turbo Zündkerzen, Ölwechsel Shell Helix 5W40 & Bremsflüssigkeitwechsel / Systemspülung (vor 800km). Der 2.4T läuft wenn die Dk nicht spinnt immer noch gut, ohne nennenswerten Ölverbrauch (<1l / 15tkm) oder Turbopfeiffen (bei mir in 7.5 Jahren nur Langstrecke & warmgefahren).

2.) Ich brauche ein Übergangsauto. Was gibt es zum Folvo V70II ab 2004 zu sagen, als 163PS Diesel mit relativ hoher Laufleistung? Sind knapp unter 300tkm für €3k zuviel, wie steht es mit der Anfälligkeit der Komfort- und Elektronikkomponenten unter Ford Regie?

-> Hier vor Ort steht ein schwarzer V70 II 2.4 D5 Summum Automatik Facelift zu Verkauf, schwarz mit beige Leder. Im Prinzip hat der zwar alles drin & dran was ich nicht brauche (und was potentiell kaputtgehen kann), aber irgendwie mag ich trotzdem Volvo lieber als 08/15 Autos anderer Hersteller...

 

Beste Antwort im Thema

Hey Modem, laß den Kopf nicht hängen.

Mach die Kiste wieder flott oder zieh dir nen Rock an, sitz in den Schaukelstuhl und strick Socken :D

Ich habe noch eine el Drosselklappe im Regal liegen, diese würde ich dir überlassen.

Kosten: Nix -- Bedingung: Du bringst die Kiste wieder zum Laufen.

Allerdings war sie in einem 99er V70 verbaut. Laut Skandix sollte sie bei deinem C70 passen.

 

http://www.skandix.de/.../

Klar gibt es einen Haken: Der Motor des V70 lief nicht (zu viele Fehlteile um die Kiste zum Laufen zu bringen, deshalb weiß ich nicht ob die DK noch funzt

Deal?

Edith: Mit einer Windschutzscheibe kann ich leider nicht dienen

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

DK ausbau dauert 15 minuten ca...

Lüfterrelais ab, lüfter ausbauen, und dann hast du suuper viel platz.

anbauen an DK kannst du da was du willst aber er wird nicht wirklich top damit laufen.

kannst dann zwar fahren aber bei mir wars zum Beispiel so, dass er immer beim ausmachen immer noch nachgespotzt hat. Aber einen Fehler gabs nicht. und ansonsten lief er damit auch.

Gruß

Hjalmar

Themenstarteram 17. September 2014 um 18:22

@Hjalmar: Good news! D.h. für 3km zum nächstem Ford-Stützpunkt mit Volvo Vida & DICE könnte es funzen!

Redest du von einen Turbo, oder Sauger?

Ich probiere das mal Wochenende - bzw. ich muß vorher erst die DK-Quetschdichtung besorgen. Die Ersatz-Marelli von eigen2 kam heute an, vielen Dank nochmal!

PS: Alles was ich im Laufe der Woche an Gebrauchtautos in der Preisklasse bis €2000.- zur Probe gefahren bin war ausnahmslos entweder Schrott mit Wartungsstau, z.T. "gezinkten Karten", oder hatte entgegen der Angaben keinen bzw. nur noch wenig TÜV... :(

Es waren dabei: Volvo V40 1.8 '02 (zu verwatzt), Mazda 626 '99 (Hatchback 1.9, eigentlich super Auto, aber TÜV abgelaufen), Nissan Primera Traveller '01 1.8 (Wartungsstau), Mondeo '01 2.0 DI Turnier (bei dem brach vor der Probefahrt schon beim erstem Rangieren tatsächlich die Feder vorne links! :eek:).

Bei meinem C70 weiß ich wenigstens genau, was ich an Ihm habe. Einen Rettungsversuch ist es wert.

Hjalmar hat ein T5 MJ99

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

Die Ersatz-Marelli von eigen2 kam heute an, vielen Dank nochmal!

Bitte bitte, gern gescheh`n, ich konnte dich nicht leiden sehen :D

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

Einen Rettungsversuch ist es wert.

Der Meinung bin ich auch, an deiner Kiste kennst du die Macken, an einer anderen nicht

Themenstarteram 20. September 2014 um 23:04

Kurzes Update:

Heute die DK ausgebaut.

Meine Finger sind Wund, der rechte Arm schwer zerkratzt & angeschlagen! :D

Von 30 min. konnte keine Rede sein, erst recht bei meiner total verbauten Turbokiste mit Gasanlage... Es waren eher 2.5h nur für den Ausbau...

Die ausgebaute DK sieht innen übrigens wesentlich besser aus als der Ersatz aus dem V70 (gelber Magneti Marelli Aufkleber) , an dem sicherlich schon mehr als einmal gebastelt wurde (Spuren von Flüssigdichtung überall..). Die von meinem C70 ist im DK-Gastrakt sehr sauber dank Gasbetrieb.

Ich überlege mir, den Potentiometer zu tauschen - werde dahingehen etwas recherchieren, ob und wie das zu bewerkstelligen ist.

Notfalls auf Hallgeber Umbauen (lassen), aber in diese Karre möchte ich nicht mehr viel hineinstecken. Ich kaufe mir wohl einen Neuwagen - irgendeine billige 08/15 Möhre à la Suzuki SX4 Classic als EU-Import für unter €11k. Wenn schon CAN-BUS Schwachsinn und idiotisches Elektronik-Ökogedöns, dann nur noch mit voller Werksgarantie... :rolleyes:

Bis der bestellt und da ist (sowas kann durchaus bis zu 4Monate dauern), brauche ich irgendein Auto über den Winter. Also muß der C70 wieder fahrbereit gemacht werden.

Wenn es mit der DK Reparatur nicht klappt, wird der C70 verschrottet, bzw. zur Schlachtung / Reparatur durch Dritte freigegeben (nur komplett abzugeben - mitsamt den angesammelten Ersatzteilen / Winterfelgen etc). Es gäbe dann evtl. einen Lancia Lybra 2.4 JTD oder Lybra 2.0 LX als Übergangsauto (ich habe sowas in Aussicht, immerhin 5-Zylinder - und die haben mehr Bosch Teile verbaut als mein Volvo mit defekter Fiat-Drosselklappe! :D)

Bild_1
Bild_2
Bild_3
+7
Themenstarteram 21. September 2014 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

Ich habe noch eine el Drosselklappe im Regal liegen, diese würde ich dir überlassen.

Kosten: Nix -- Bedingung: Du bringst die Kiste wieder zum Laufen.

Allerdings war sie in einem 99er V70 verbaut. Laut Skandix sollte sie bei deinem C70 passen.

 

http://www.skandix.de/.../

Klar gibt es einen Haken: Der Motor des V70 lief nicht (zu viele Fehlteile um die Kiste zum Laufen zu bringen, deshalb weiß ich nicht ob die DK noch funzt

Ich habe mal etwas recherchiert - laut Werkscodeaufdruck wurde die 99er V70 Drosselklappe in der KW49 2004 produziert, und stammt daher aus der neueren Ersatzteilproduktion (gelber Magneti Marelli Aufkleber).

Wurde also schonmal getauscht, wie bei vielen 99-02er Turbos (was man auch an der etwas unsachgemäßen Abdichtung mit Flüssigdichtung sieht).

Wichtig zu wissen:

Handelte es sich bei dem Spender-V70 um einen Turbo, am Besten 2.4T / B5244T, oder ein Sauger?

Upps, schon mal gewechselt?

Sorry, das wußte ich nicht.

Die MM war in einem V70 LPT (193 PS) mit Automatikgetriebe verbaut.

Zehnte Stelle der Vin ist ein X, also ein Modelljahr 99

Themenstarteram 21. September 2014 um 20:38

Ok, danke für die Info! :)

Ich bin am Hadern ob ich es nicht einfach auf gut Glück versuchen sollte die "neuere" 2004er-DK deines 99er V70 einzubauen, oder meine alte DK auf kontaktlose Hallgeber umbauen lasse (€214.- inkl. Märchensteuer für Privatkunden +Versand).

Für meine DK spricht, das Sie in weit besserem Zustand ist, ohne Verkrustungen und Ablagerungen - auch von der Qualität des Metallgußes im Ansaugtrakt, der ist bei der Ersatz-Marelli aus deinem Kombi rauer als bei meiner.

Andererseits sollen die Potentiometer der späteren "gelben" Ersatz-Marellis einen Tick länger halten...

Laut einem US-Blog bei FCP laufen Turbo-Magneti Marellis in anderen Turbos problemlos ohne neue Software.

Nur ein Tausch zwischen Sauger und Turbo würde eine neues SW-Flashen beim Händler bedingen...

Weiß jemand mehr? :confused:

Themenstarteram 26. September 2014 um 18:51

Update:

HURRRAH! :D

Dank eigen2 fährt mein C70 wieder - und zwar mit seiner Ersatzdrosselklappe (Magneti-Marelli AT-Teil aus späterer Produktion), ohne irgendwelche Software-Aktionen oder CAN-Bus Anlern-gelärch...

Obwohl die 2004er Magneti-Marelli-AT-DK im Vergleich zum Original miserablest verarbeitet ist (echt mieser Guß mit Lunkern und Rissen...), scheinen zumindest die Potentiometer noch in Ordnung zu sein (fragt sich nur wie lange... :rolleyes:).

Eingebaut, alles wieder zusammengeschraubt & gesteckt (ein Riesenakt, bei den Turbos geht es in Bereich Kühler / Ansaugspinne extrem eng zu...), Motor gestartet - wunderbar!

Nun, die Gasanlage hat zwar sporadisch kurze Totalaussetzer im Stadtverkehr und Kurven (war vorher schon so - nur auf Kurzstrecken), aber auf Benzin läuft der Elch einwandfrei.

D.h. die DK war voll kompatibel! :)

Vielen, Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft udn das Ersatzteil!

@eigen2: Kann es sein das du außerdem per PN einen Käufer für meine beiden übriggebliebenen Hydrolager vermittelt hast?

Aufgrund deiner spontanen Hilfsbereitschaft solltest du den kompletten Erlös für diese Teile erhalten, wenn ich sie an den Mann bringe (Tim) - weiteres per PN! :cool:

Mittelfristig werde ich den C70 trotzdem abgeben.

Es kann sein daß ich demnächst für einige Zeit 160km pro Tag zur Arbeit pendeln muß - ein kleinerer, neuerer Wagen wäre dafür etwas wohl besser geeignet als der z.T. recht Trinkfeste C70, dessen Prins VSI LPG Anlage wohl bald das Zeitliche segnen wird (auf Benzin ist mir das dann doch zu teuer...).

Ja hat er :D. Bin schon gespannt. :D

Aber schön zu hören, dass die Aktion geklappt hat. :)

LG, Tim

EDIT: wie wärs einfach mit nem TDI? :)

Erstmal Glückwunsch zum instandgesetzten Elch.

Zu Michas Hilfsbereitschaft kann ich nur sagen; issso:D

Hat mir kürzlich bei meiner notdürftigen Handbremsenausserbetriebsetzung (schönes Wort) vor Ort enorm geholfen. Und nicht nur da, gab in der Vergangenheit des Öfteren Notsituationen in denen er mich schnell und kostengünstig unterstützt hat.

Zu den Treibstoffkosten und einem "neuerem" Auto; Wie wärs mit einem TDI? Läuft gut und sparsam. Es sei denn Du fährst Unsinnzone.;)

Gruß

Jürgen

.... und alle sind glücklich :D:D:D

@Modem, das hat sich geradezu angeboten.

Du hast Hydros über die du mir anbietest und Tim fragte mich zeitnahe nach selbigen :D

Super ! Tolle Aktion! Siehste, allem Unmut zum trotz, er läuft wieder.

Es hat sich gelohnt nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen.

Das Modem "hörte" sich so verzweifelt an, da mußte ich einfach tätig werden :D:D

Hauptsache die Mühle läuft wieder :cool:

Themenstarteram 26. September 2014 um 22:28

Zitat:

Original geschrieben von josch0152

Zu den Treibstoffkosten und einem "neuerem" Auto; Wie wärs mit einem TDI? Läuft gut und sparsam. Es sei denn Du fährst Unsinnzone.;)

Unsere Büros bzw. Kunden sind alle in grünen Schwachsinnszonen angesiedelt - mein derzeiter Standort sogar in Sichtweite des blöden Zonenschildes... :(

Wobei, eine grüne Umweltzonen-Ersatzplakette habe ich mir in weiser Voraussicht jetzt schon besorgt - als losen Sticker, ganz offiziell. "Falls die Scheibe getauscht werden muß". Zufälligerweise kann man ja die Nummernschilder bei Fahrzeugabmeldung problemlos auf den Nachfolgewagen mit übernehmen... :p

_______________________________________________

PS: Diese Woche fuhr ich 96er VW Taro 2.4D Pickup 4x2 (= baugleich 89-97er Toyota Hilux Pickup Single Cab 4x2 2.4D, im Volkswagenwerk Emden aus Toyota-CKD Bausätzen aus Japan zusammengeschraubt). Drittwagen / Motorradhobbytransporter vom Kumpel ausgeliehen, in top Zustand ohne Rost mit nur 110tkm (selten! sonst sind die meist nach 10 Jahren als Baustellenschlampe- / Gärtnereihure total verbeult und verrostet nach Afrika verschifft worden).

Irgendwie hat so ein tackernd-nagelnder Wirbelkammersaugdiesel aus dem letztem Jahrtausend mit LKW-Leiterrahmen, Starrachse / Blattfedern hinten und variabel vorspannbarer Torsionsstabfederung vorne etwas Vertrauenswerweckendes. Es schaukelt und poltert so schön, Rüttelschwellen kann man ganz ungeniert mit vollem Tempo nehmen (wirklich schnell ist die Kiste nie...). Denn was seit Jahrzehnten die allererste Fahrzeugwahl diverser Freischärlerarmeen, Söldner und Buschtransporteure im subtropischem Staubpistengürtel ist, kann auch hierzulande so falsch nicht sein! ... :D

Dieser 2446cm³ 80PS Toyota 2L-II "Schiffsdiesel" aus den 80ern läuft von der Leistungsabgabe-Charakteristik WEIT angenehmer als die blöden neumodischen Commenrail-FAP-VTG-3-Zyl.-Downsizing-Turbodiesel mit extremer Anfahrschwäche und ultrakurzem nutzbarem Drehzahlband. Denn die Woche davor war ich 500km in so einem neumodischem 2013er Seat Miniatur-TDI unterwegs... durchaus sparsam, aber sonst? Au weia.... Der Taro Motor erinnerte doch sehr an den seligen Benz W123 240D oder /8 220D-240D, und hört sich auch haargenau so an!

Aber 'nen rußenden Audi Turbo-TDI in einem Volvo? Weiß nicht so recht, zuviel Steuer & Versicherung für das was er bietet, und zum Großteil sind die TDI's schon sehr ausgenudelt...

Ich fahre erstmal C70 weiter, über den Winter und schau mich um. Evtl. sogar kleiner / kompakter Neuwagen, aber das Herz kauft bekanntlich gerne mit - und das schlägt für rustikale Altwagen. Schon der CAN-BUS Euro3 C70 ist konzeptionell viel zu modern und elektronisch verseucht für meinen einfachen Geschmack...

Deine Antwort
Ähnliche Themen