C70 Coupé - Das Ende?

Volvo C70 1 (N)

Tja es ist soweit,

Nach einer Panne im Ausland vor einigen Monaten ließ ich mein Mango-Coupé noch einmal reparieren, trotz der 255tkm (~€600, Klimakompressortausch sowie Bremsleitungen), kurz vorher auch das ABS Modul gelötet sowie die Servopumpe getauscht.

Vorgestern hat es ihn leider endgültig erwischt:

Magneti Marelli Drosselklappe, ETS Leuchte an, nach einiger Zeit ging er sogar nur noch im stotterndem Notlauf (nur noch 30-40km/h bei ausgehendem Motor). Batterie abklemmen hilft, trotzdem nicht mehr zuverlässig fahrbar.

Ich habe den Wagen beim Volvohändler auslesen lassen:

ECM-9150 Drosselklappengeber Fehlerhaftes Signal (aktiv, geht auch immer wieder rein)

ECM-91B7 Drosselklappenstellung fehlerhafte Position (nicht aktiv, geht seltsamerweise nicht mehr wieder rein).

Der Dealer meinte, er könnte wegen der gesetzten Fehler den Softwarestand der MM-DK nicht auslesen (wundert mich etwas, ich wollte überprüfen lassen ob schon die neuere SW-Version aufgespielt ist, die toleranter mit den Potentiometer-Meldewerten umgeht).

Batterie abklemmen bringt bis zu 20km wunderbaren Motorlauf, ETS geht aber nicht mehr aus, man riskiert jederzeit den Notlauf und MKL an.Das wäre gemeingefährlich auf der Autobahn, wenn es passiert kaum mehr fahrbar. Bisher passierte es 3x, aber nur im Stadtverkehr - nie auf dem Weg zur Arbeit (Autobahn bei 110-140km/h scheint ok zu sein).

Fehler gehen auch im reinem Benzinbetrieb bei komplett ausgeschalteter LPG Anlage rein, an der Prins-VSI Gasanlage liegt es wohl eher nicht.

1) Der C70 muß daher weg.

Hat jemand Interesse, der sich eine DK-Reparatur zutraut (ausbau - bei actronics.eu einschicken und auf Hallgeber umbauen lassen, wieder einbauen), oder C70 Teile braucht?

Wagen steht in 69469 Weinheim bei Heidelberg / Mannheim. TÜV bis Juli 15. Nur komplett abzugeben.

Im Prinzip ist der Wagen durchrepariert, steht aber optisch außen schlecht da (ein paar Vandalismus-Schlüsselkratzer, einige Beulen und Parkschäden z.B. an rechtem Schweller und Stoßstange hinten, Kratzer vorne). Einige Komfortfunktion sind ausgefallen (z.B. Ardic org. Standheizung, Sitzheizung Fahrersitz, SC-901 Dolby sträubt sich bei manchen selbst gebrannten CDs).

Neu sind in der letzten Zeit gemacht worden:

Klimakompressor, 120A Lima, Bremsen v&h (16"/302mm ATE & Volvo org. Beläge), Bremssättel hinten, Auspuff Mittel- und Endstück (nur Walker), Lenkopfstangen, Motorlager unten (inkl. Hilfsrahmenkissen), Querlenker, Stabistreben, Zahnriemen, Keilriemen, Wasser & Servobehälter, ABS Modul, Servopumpe & Servoschlauch, 1 Zündspule, Volvo Turbo Zündkerzen, Ölwechsel Shell Helix 5W40 & Bremsflüssigkeitwechsel / Systemspülung (vor 800km). Der 2.4T läuft wenn die Dk nicht spinnt immer noch gut, ohne nennenswerten Ölverbrauch (<1l / 15tkm) oder Turbopfeiffen (bei mir in 7.5 Jahren nur Langstrecke & warmgefahren).

2.) Ich brauche ein Übergangsauto. Was gibt es zum Folvo V70II ab 2004 zu sagen, als 163PS Diesel mit relativ hoher Laufleistung? Sind knapp unter 300tkm für €3k zuviel, wie steht es mit der Anfälligkeit der Komfort- und Elektronikkomponenten unter Ford Regie?

-> Hier vor Ort steht ein schwarzer V70 II 2.4 D5 Summum Automatik Facelift zu Verkauf, schwarz mit beige Leder. Im Prinzip hat der zwar alles drin & dran was ich nicht brauche (und was potentiell kaputtgehen kann), aber irgendwie mag ich trotzdem Volvo lieber als 08/15 Autos anderer Hersteller...

Beste Antwort im Thema

Hey Modem, laß den Kopf nicht hängen.
Mach die Kiste wieder flott oder zieh dir nen Rock an, sitz in den Schaukelstuhl und strick Socken 😁

Ich habe noch eine el Drosselklappe im Regal liegen, diese würde ich dir überlassen.
Kosten: Nix -- Bedingung: Du bringst die Kiste wieder zum Laufen.

Allerdings war sie in einem 99er V70 verbaut. Laut Skandix sollte sie bei deinem C70 passen.

http://www.skandix.de/.../

Klar gibt es einen Haken: Der Motor des V70 lief nicht (zu viele Fehlteile um die Kiste zum Laufen zu bringen, deshalb weiß ich nicht ob die DK noch funzt

Deal?

Edith: Mit einer Windschutzscheibe kann ich leider nicht dienen

85 weitere Antworten
85 Antworten

Moin,

wenn du dem Auto nicht mehr vertraust, kann ich den Wunsch nach einem Verkauf verstehen. Vorallem dann, wenn es schon auf der Arbeit zu Ärger kommt.

Trotzdem: Ein C70 ist meiner Meinung nach grundsätzlich sehr zuverlässig. Mein Vater rollt seit Jahren problemlos mit seinem C70 durch die Gegend, es gab noch nie größere Probleme.

Viele Grüße
der Schwede (der seit seinen beiden 480ern in Sachen "Elektronik-Probleme" sehr abgehärtet ist)

Wenn es mit den €70 klappt, ist es mir das absolut wert! 😁

Besser als €230 für DK-Überholung + mehr als halben Tag lang das ganze LPG-Düsenrail- Ansaug- Intercooler- Elektro- Relais und sonstiges Kühlerlüftergeraffel mühsam auseinderzureißen und halbwegs ordentlich wieder zu montieren...

Allerdings habe ich mir letzte Woche in pessimistischer Voraussicht gleich zwei Drosselklappen-Blechquetschdichtungen von FT Albert schicken lassen... 😉

Keine Ahnung wo bei meinem C70 der generelle Wurm drin ist - Vom gefährlichem Servopumpenschlauchplatzer auf lustiger Gebirgsfahrt in Südfrankreich, über explodierte Handbremse und mehrfach total tiefgeladenen Batterie fernab der Heimat waren schon die unmöglichsten Ausfälle dabei. Bisher der unzuverlässigste Wagen, den ich jemals besaß - und ich hatte schon an die 40 Autos, keines davon auch nur Ansatzweise in der selben Preisklasse.

Allerdings war die Haltedauer dieser Rest-TÜV Scherben meist um Einiges kürzer, und ich war bis auf die 3 letzten Vorgängerautos (Alfa 33, Citroen CX Nreak und Xantia HDI) immer der Letztbesitzer... 😁

du liebst doch das risiko (Alfa 33, Citroen CX Nreak und Xantia HDI)...dann leb auch damit! ;-)

Schon komisch alle diese Unzulässigkeiten beim Volvo...

Ähnliche Themen

So, Elch ist zurück vom Glaspalast.

€157,79 nur für das Aufspielen der Software - es war sowohl Magneti-Marelli DK anlernen (Softwarepreis: €45,10 😰), als auch eine Aktualisierung auf eine neue ECM Motorsteuerungsversion nötig (€15,40 netto). Der Rest sind die Volvo Arbeitsrichtwerte (7 à €10,30) für das jeweilige Anstöpseln und danebenstehen bzw. im VIDA rumklicken... 🙄

Ein Einschicken & Umbau auf Hallgeber der alten DK wäre langfristig gesehen wohl fast besser gewesen (wer weiß, wie lange die FIAT-Potis in dieser AT-DK noch funktionieren...). Aber darum geht es bei diesem Wagen nicht mehr, die Gasanlage will auch nicht mehr so richtig auf LPG Betrieb umspringen...

Fazit: Mein nächstes Fahrzeug ist entweder Uralt (max. Euro 2 ohne total vernetzten CAN-BUS Elektronik Schnickschnack!) oder ein Niegelnagelneuer EU-Wegwerf-Importwagen nur für die Garantiezeit (womit Deutsche Hersteller und auch Volvo schonmal wegfallen, 4-5 Jahre / 160tkm Vollgarantie sollten es schon sein 😉)...

Ewig alt?

850 bis Mj95. 😁

95er? Besseres Baujahr als 2002! Und wahrscheinlich auch noch langlebiger! Denn: 850er sind noch vollkommen ohne CAN-Bus Elektrosmog-Gedöns und Fiat Drosselklappen ohne Gaszug aber mit proprietärer Software, die nur von Volvo ans Auto angemeldet und zum Funktionieren bewegt werden kann... 😉

.....kann ich irgendwie nicht verstehen. Meine beiden sind voll mit diesem CAN-Bus- Elektrosmog-Gedöns und laufen beide absolut problemlos....
Woran liegt das nur?
Kein NachrüstbrennzeugangeblichGeldsparHokosPukus?
Oder doch nur Pflege und Wartung?
Trotzdem - ich übernehm´ den Mango-Edelstein gerne und polier den auch wieder auf - allerdings nur auf Erdölbasis....
Gruß

Für das Gefühl und die Aufrechterhaltung der Liebe würde ich dem Innenraum mal ne Dose Stübbes Lederseife und ein Töpfchen Lederfett sowie 2 Dosen Teppischschaum gönnen. Gesamtumfang: 20 Euro und 4 Stunden. Ergebnis: Neuwagenfeeling. (Scheiß egal, wie es außen aussieht, innen ist wichtiger, das sieht man immer)

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Für das Gefühl und die Aufrechterhaltung der Liebe würde ich dem Innenraum mal ne Dose Stübbes Lederseife und ein Töpfchen Lederfett sowie 2 Dosen Teppischschaum gönnen. Gesamtumfang: 20 Euro und 4 Stunden. Ergebnis: Neuwagenfeeling. (Scheiß egal, wie es außen aussieht, innen ist wichtiger, das sieht man immer)

Nimmst Du neutrales Lederfett oder schwarzes (falls Du schwarze Sitze hast🙂)?

ich nehme für meine sitze den milden reiniger vom lederzentrum, schadhafte stellen bekommen die farblich passende tönung (in dem fall atacama), dann uv-protect und zum schluß satt das elephantenfett drauf, min. 24 stunden marinieren und dann überschüssiges fett mit einem weichen lappen abwischen. habe allerdings bereits ein weißes jaguar-interieur mit stübbes wieder zu 90% sauber bekommen. gegen schwarzes fett vom lkw-sattelauflieger ist halt nicht viel zu machen, daher ist "fast sauber" schon das optimum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen