C70 Coupé - Das Ende?
Tja es ist soweit,
Nach einer Panne im Ausland vor einigen Monaten ließ ich mein Mango-Coupé noch einmal reparieren, trotz der 255tkm (~€600, Klimakompressortausch sowie Bremsleitungen), kurz vorher auch das ABS Modul gelötet sowie die Servopumpe getauscht.
Vorgestern hat es ihn leider endgültig erwischt:
Magneti Marelli Drosselklappe, ETS Leuchte an, nach einiger Zeit ging er sogar nur noch im stotterndem Notlauf (nur noch 30-40km/h bei ausgehendem Motor). Batterie abklemmen hilft, trotzdem nicht mehr zuverlässig fahrbar.
Ich habe den Wagen beim Volvohändler auslesen lassen:
ECM-9150 Drosselklappengeber Fehlerhaftes Signal (aktiv, geht auch immer wieder rein)
ECM-91B7 Drosselklappenstellung fehlerhafte Position (nicht aktiv, geht seltsamerweise nicht mehr wieder rein).
Der Dealer meinte, er könnte wegen der gesetzten Fehler den Softwarestand der MM-DK nicht auslesen (wundert mich etwas, ich wollte überprüfen lassen ob schon die neuere SW-Version aufgespielt ist, die toleranter mit den Potentiometer-Meldewerten umgeht).
Batterie abklemmen bringt bis zu 20km wunderbaren Motorlauf, ETS geht aber nicht mehr aus, man riskiert jederzeit den Notlauf und MKL an.Das wäre gemeingefährlich auf der Autobahn, wenn es passiert kaum mehr fahrbar. Bisher passierte es 3x, aber nur im Stadtverkehr - nie auf dem Weg zur Arbeit (Autobahn bei 110-140km/h scheint ok zu sein).
Fehler gehen auch im reinem Benzinbetrieb bei komplett ausgeschalteter LPG Anlage rein, an der Prins-VSI Gasanlage liegt es wohl eher nicht.
1) Der C70 muß daher weg.
Hat jemand Interesse, der sich eine DK-Reparatur zutraut (ausbau - bei actronics.eu einschicken und auf Hallgeber umbauen lassen, wieder einbauen), oder C70 Teile braucht?
Wagen steht in 69469 Weinheim bei Heidelberg / Mannheim. TÜV bis Juli 15. Nur komplett abzugeben.
Im Prinzip ist der Wagen durchrepariert, steht aber optisch außen schlecht da (ein paar Vandalismus-Schlüsselkratzer, einige Beulen und Parkschäden z.B. an rechtem Schweller und Stoßstange hinten, Kratzer vorne). Einige Komfortfunktion sind ausgefallen (z.B. Ardic org. Standheizung, Sitzheizung Fahrersitz, SC-901 Dolby sträubt sich bei manchen selbst gebrannten CDs).
Neu sind in der letzten Zeit gemacht worden:
Klimakompressor, 120A Lima, Bremsen v&h (16"/302mm ATE & Volvo org. Beläge), Bremssättel hinten, Auspuff Mittel- und Endstück (nur Walker), Lenkopfstangen, Motorlager unten (inkl. Hilfsrahmenkissen), Querlenker, Stabistreben, Zahnriemen, Keilriemen, Wasser & Servobehälter, ABS Modul, Servopumpe & Servoschlauch, 1 Zündspule, Volvo Turbo Zündkerzen, Ölwechsel Shell Helix 5W40 & Bremsflüssigkeitwechsel / Systemspülung (vor 800km). Der 2.4T läuft wenn die Dk nicht spinnt immer noch gut, ohne nennenswerten Ölverbrauch (<1l / 15tkm) oder Turbopfeiffen (bei mir in 7.5 Jahren nur Langstrecke & warmgefahren).
2.) Ich brauche ein Übergangsauto. Was gibt es zum Folvo V70II ab 2004 zu sagen, als 163PS Diesel mit relativ hoher Laufleistung? Sind knapp unter 300tkm für €3k zuviel, wie steht es mit der Anfälligkeit der Komfort- und Elektronikkomponenten unter Ford Regie?
-> Hier vor Ort steht ein schwarzer V70 II 2.4 D5 Summum Automatik Facelift zu Verkauf, schwarz mit beige Leder. Im Prinzip hat der zwar alles drin & dran was ich nicht brauche (und was potentiell kaputtgehen kann), aber irgendwie mag ich trotzdem Volvo lieber als 08/15 Autos anderer Hersteller...
Beste Antwort im Thema
Hey Modem, laß den Kopf nicht hängen.
Mach die Kiste wieder flott oder zieh dir nen Rock an, sitz in den Schaukelstuhl und strick Socken 😁
Ich habe noch eine el Drosselklappe im Regal liegen, diese würde ich dir überlassen.
Kosten: Nix -- Bedingung: Du bringst die Kiste wieder zum Laufen.
Allerdings war sie in einem 99er V70 verbaut. Laut Skandix sollte sie bei deinem C70 passen.
http://www.skandix.de/.../
Klar gibt es einen Haken: Der Motor des V70 lief nicht (zu viele Fehlteile um die Kiste zum Laufen zu bringen, deshalb weiß ich nicht ob die DK noch funzt
Deal?
Edith: Mit einer Windschutzscheibe kann ich leider nicht dienen
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvo 2000
... ich muss nichts beweisen. Fahr Deinen Leichenexpress, ich mein Bonbon.konstruktiv schon - Überschrift ist mit Fragezeichen hinter dem Ende versehen. Meine Meinung zu dem Auto eben, schnell in die Presse und keinen anderen unglücklich machen.....
Mein C70 wurde vor Allem von Vandalen und anderen Leuten so verschandelt. Parkt eben draussen, mitten in der City.
Ist auch nicht mein Bonbon, sondern Alltagshure - und da stehe ich dazu, mir machen die rein optischen Macken rein gar nichts aus, im Gegenteil - die feste AHK an meinem C70 ist sogar gewolltes Kontrastprogramm zu den geschniegelten Zweitwagen-"Bonbons" der Spit & Polish Fraktion...
Wobei der Wagen mechanisch durchaus noch besser sein könnte als eine Menge anderer Fahrzeuge, die zwar optisch schön sind, aber immer noch mit den ersten Querlenkern, Bremsen und Stoßdämpfern unterwegs sind... Es sind in meinem Besitz immerhin über €7000.- in Wartung & Reparatur geflossen 😉
So, Eigen2 und ich sind uns einig.
Allerdings verbleibt eine wichtige Frage:
Mein C70 hat CAN-BUS.
Kann man die MM-DK eines 99er V70 in den 2002er C70 einfach so einbauen, ohne die Ersatz-DK beim (weit entfernten) Volvo-Dealer per Vida am CAN-Bus anmelden zu müssen?
Selbst wenn die V70 MM-DK passt und funktioniert, würde der Motor starten & fahren (evtl nur im Notlauf, bis Sie angelernt ist?)
Bitte um Tips hierzu, denn falls man mit Ersatz-DK den Motor sowieso nicht zum Laufen bringt, können wir uns die Ersatzklappenaktion sparen! 😁
Danke nochmal an Alle!
bei mir wurde eine neue DK eingebaut - Folge, er musste zum Volvo Händler zur Neuprogramierung bzw. Aufspielen der Software. Lässt Du deine alte DK aus dem Fahrzeug überholen, soll die Neuprogramierung nicht notwendig sein.
Autsch.
Damit stirbt die Aktion - denn die DK will ich selbst einbauen, komme dann aber nicht mehr zum Händler...
Das Video ist gut. Scheint aber ein frickeliger Horrorjob zu sein.
Der C70 steht damit zu Disposition - Angebote per PN.
Ähnliche Themen
Ich denke fahren wird er wohl, zwar mehr schlecht als recht aber zum Freundlichen wirst du es wohl schaffen.....andre Lösung, bau die Drosselklappe ein, ruf beim ADAC an (weil´s Auto scheiße läuft) und lass dich huckepack zur Werkstatt bringen ;-) Gib doch nicht so schnell auf!!
Ich gebe die Worte meines freundlichen und befreundeten Ford Händlers, der die DK gewechselt hat, wieder.
Vor Aufspielen der neuen Software darf der Motor nicht gestartet werden.... Sie haben ihn per Abschlepper zu Volvo gebracht. Ob die Aussage def. richtig ist - keine Ahnung.
PS: Mein "Bonbon" ist auch Alltagswagen.... Bonbon war die Anspielung auf die Betitelung "Pfefferminzpraline" - gepflegt wird er trotzdem und wo ich parke gucke ich mir vorher an. Zum Beispiel, ob der Nachbarwagen einen Kindersitz drin hat oder der Vordermann eine Hängerkupplung dran hat. Dann lieber 400 Meter laufen und zig Strunden Ärger wegen den "anderen" einsparen....
Irgendwie fehlt hier Martin..... :-)
Wie wärs, wenn du einfach den Poti umbaust?
Dann sparst du dir den kompletten Umbau der DK bzgl CAN Bus, da ja der Poti anscheined das Problemteil ist.
@volvo 2000:
Das Auto war auch gerne in Frankreich unterwegs. Die gehen da manchmal nicht ganz so pfleglich um. Und der Innenraum ist ja bis auf den umher liegenden Müll garnicht mal so schlimm.
Und solange er technisch läuft, bitte.
Meiner ist technisch auch auf dem Weg zur Besserung (alles Stück für Stück, demnächst kommt Auspuff und Hydrolager), von außen sieht er nicht ganz so perfekt aus, da er vorne mal nen Bumser hatte, nen Mini mit 50 im spitzen Winkel in die Seite ist usw. Dennoch liebe ich meinen Elch und versuche, ihn so sauber wie möglich zu halten.
Ich jedenfalls hoffe, dass die Mango wieder auf die Räder kommt. 🙂
LG, Tim
PS: eh man sich nen Urteil über das Auto eines anderen wagt, sollte man erstmal den Wagen angeschaut haben. Und der "Leichenexpress" von Johnny ist mit einer der gepflegtest Elche, die ich kenne.
PS: eh man sich nen Urteil über das Auto eines anderen wagt, sollte man erstmal den Wagen angeschaut haben. Und der "Leichenexpress" von Johnny ist mit einer der gepflegtest Elche, die ich kenne.Nach 12 Jahren Job bei Autobanken und Beurteilung von Fahrzeugen anhand von Gutachten und Fotos und vor Ort, weiß man so manchen "Gesamtzustand" einzuschätzen, auch anhand von ein paar Bildern..... mag dann der techn. Zustand ok sein, nen verbeulten Schweller machen neue Traggelenke nicht wett.
Aber diese Reaktionen habe ich erwartet - so haben meine Kunden auch immer reagiert, als man ihnen den Zustand ihres Topwagens nahe legte - also für mich kein Problem.
Lies mal, wie das mit dem Leichenexpress zu stande kam - kein Wort über den Zustand des selbigen....
PS: schreibe das nur, weil Du mich diesbezüglich darauf angesprochen hast.
Sind wir hier im Kindergarten oder in einem Forum?
Übrigens: Die elektrische Drosselklappe ist unterwegs zum "Modem".
Nur das Poti tauschen ist eine gute Idee, damit erspart man sich viel Schrauberei (wenn man gut ran kommt).
Zitat:
Original geschrieben von volvo 2000
Nach 12 Jahren Job bei Autobanken und Beurteilung von Fahrzeugen anhand von Gutachten und Fotos und vor Ort, weiß man so manchen "Gesamtzustand" einzuschätzen, auch anhand von ein paar Bildern..... mag dann der techn. Zustand ok sein, nen verbeulten Schweller machen neue Traggelenke nicht wett.
Aber diese Reaktionen habe ich erwartet - so haben meine Kunden auch immer reagiert, als man ihnen den Zustand ihres Topwagens nahe legte - also für mich kein Problem.
Wo habe ich hier geschrieben, daß mein Auto ein Top Wagen ist?
Ich kenne den Zustand meines Wagens sehr genau, und rede mir nichts zurecht. Optisch ist er Müll, und zeigt seine Lebensgeschichte!
Mein C70 wurde als Nutzfahrzeug gekauft, um im Alltag genutzt zu werden - als bereits gebrauchter 5 Jähriger. Als erstes kam eine Gasanlage rein und eine feste AHK dahinter! Coupé nur, weil billiger und besser ausgestattet als Kombi, und zufällig vor Ort verfügbar.
Jetzt ist er 12.5 Jahre alt, und hat 255tkm abgespult. Ich habe immer von Anfang an mit Restwert null zum Ende der Nutzungsdauer gerechnet, ich zahle Autos cash vom Girokonto runter ohne das mir ein cent fehlen würde. Auf Pump / Leasing Autos zu "kaufen" die eigentlich der Bank gehören, um dann paranoid wegen dem Schadensrisiko / Leasing Km-Begrenzung nur noch sporadisch durch die Gegend zu schleichen sollen von mir aus Andere... 😁
Von daher war für mich nach dem ersten fremdverschuldetem Parkrempler der Bann gebrochen - Beulen & Kratzer repariere ich nicht, ich hatte und habe nie vorgehabt die Kiste jemals mit Gewinn zu verkaufen! Wenn er noch laufen würde, hätte ich €1700 verlangt. Das ist jetzt wohl nicht mehr drin. So what...
Der Wagen war tatsächlich viel und ausgiebig in Frankreich unterwegs (und auch sehr lange in der Schweiz). Und ich habe eher eine französische Einstellung zum meinem Alltagsfahrzeug: Das soll fahren, und nicht schön aussehen. Bei mir sind das der C70, ein 50er Roller und meine Suzuki GSX 1200 "Tourenschlampe".
Die anderen Fahrzeuge im Bestand habe für mich eher Sammlerwert, und werden dementsprechend auch nicht täglich genutzt. Was die Technik anbelangt, bin ich aber eher germanisch geprägt - ausgelutschte Fahrwerke, verzogene Spur, abgefahrene Billigreifen usw. etc kann ich gar nicht leiden, sowas wird bei mir sogar prophylaktisch gewartet, bevor es überhaupt kritisch wird (Domlager, Federbeine, Stoßdämpfer, Reifen, Bremsen und QL etc habe ich direkt nach Kauf gemacht - obwohl z.T. gar nicht nötig!...)
PS: Seltsamerweise stammt nicht ein einziger Rempler, Beule oder Vandalismuskrater aus dem Ausland (nicht einmal in Paris, wo ich eine Zeit lang gearbeitet habe).
Fast alle Karosseriemacken sind in meinem Heimatort in Deutschland entstanden... 🙁
@eigen2: Vielen Dank für die Mühe!
DK Abschrauben ist aufgrund fehlender Garage dieses Wochenende wohl nicht drin (brauche Regenfreies Wetter...). Für nächste Woche habe ich ein Leihauto organisiert, danach wird es kritisch.
Ich drück' Dir die Daumen, schön, dass Du ihn rettest... 🙂
Sach mal, Olivier, was ist denn das für ein Endrohr? Das ist ja gruselig 😁
Das ist ein passend gesägtes Stahlblechrohr aus dem Hausbau. Lag in einer Ecke der Werkstatt herum.
Nur um dem Gesetz genüge zu tun, wegen bündigem Abschluß mit Heckschürze.
Es kam letztes Jahr ein neuer Auspuff dran (Walker, für S70 2.4T, war weit günstiger als C70 original), das alte org. ovale C70 Endstück war total festgegammelt, daher haben wir auf die Schnelle dieses Teil passend zurechtgesägt und drangebrutzelt, weil der TÜV Prüfer schon auf dem Hof stand. Hat den gleichen Durchmesser wie das Auspuffrohr selbst.
Wie gesagt, auf Optik kam es mir in letzter Zeit überhaupt nicht an, Funktion ist alles was zählt.