C70 2,5T 193 PS Automatik - Tuning?
Hi!
Ich habe mir einen Audi TT mit K04 Umbau, größeren Einspritzdüsen, Edelstahl ab Turbo in 3". anderen LLK, anderer Benzinpumpe usw. gekauft und der macht richtig Spaß. Ich habe ihn aber meiner Freundin gegeben da er mir eine Spurz zu klein ist.
Nun habe ich mir als Alltagsauto zum Spaß einen C70 2,5T 193 PS Automatik EZ 3/1999 mit 101.000 KM gekauft da ich ein alter Volvo Fan bin :-) Davor hatte ich einen C30 D5 mit 210 PS und 510 NM - sehr geil aber leider mit Dieselsound....
Ich hatte diesen 2,5T Motor bereits im V70 und im C70 Cabrio - allerdings als Handschalter. Der V70 hat einen anderen Chip eingelötet bekommen und damit 204 PS am Prüfstand erreicht und ca. 350 NM Drehmoment. Der geht recht gut und sauber aber könnte natürlich noch besser sein :-)
Nun möchte ich beim Coupé auch mit der Leistung ein wenig rauf!
Ich dachte an:
3" Downpipe mit Metallkat (würde die Tuningfirma in meiner Nähe selbst anfertigen)
2,5" Ferrita Edelstahl ab Kat
Der Auspuff ist sowieso erledigt (Auto stand lange) - von dem her würde das schon passen.
Diese Kombination dann mittels Software am Prüfstand abstimmen.
Was schaut da ca. an Leistung heraus und vor allem - hält das die 4-Gang Automatik noch problemlos aus?
Was wäre dann der nächste Schritt? Passt auf den Serienkrümmer ein anderer Lader? Ist die Ladeluft beim C70 ausreichend gekühlt oder könnte man da auch was ändern?
Was haltet ihr von den offenen Luftfiltern wie sie BSR usw. anbieten?
Bin für eure Tips dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Die AW50-42 sind identisch beim Diesel und Benziner...
Die mussten ja auch nie mehr als 140 PS aushalten.
Martin
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
Was geht denn hier ab? Zügelt ma die Elche..... 🙄Jeder hat seine Meinung, und die sollte aber auch von den anderen mit Respekt betrachtet werden.
Wie in dem anderen Thread jemand schrieb, ist es Geschmackssache. Doch ich kann NICHT bestätigen, das diese Fahrzeuge in der Qualität schlechter seien als andere. Ganz im Gegenteil: meine Mum hat nen c30I mit dem 1,6er, und der verrichtet seit knapp 5 Jahren seinen Dienst ohne Auffälligkeiten. Das heißt, er hatte seit dieser Zeit noch NIE einen Ausfall und wir sind stolz auf den kleinen. Auch wenn er nicht so ganz viel Charakter wie der 850er/V/S/C70 hat 😉 .Trotzdem würde ich mich mit Beleidigungen wie das er arbeitslos sei zurückhalten. 😉 Er hat hier schon vielen geholfen und ich hoffe, dass wird er auch noch weiterhin so machen. Auch wenn die Ausdrucksweise manchmal ein bisschen merkwürdig ist.... 😉
Das wäre von mir....
Grüße, und schönen Abend allen, Tim
Ich glaube,der Herr Coupe hat ein persönliches Problem mit mir😁
Yes,noch Einer!
Wird ja immer mehr.....
Martin
Zitat:
Original geschrieben von C70_coupe
@ T5_Power, wenn du keine Ahnung hast, solltest du auch nicht solche Äußerungen und Vermutungen hier herleiten, wenn ich es Sage mit BSR und MR dann wird es wohl so sein!Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Weil ich da vermutlich etwas mehr Hintergrundwissen habe😉
Und mal hier damit du es auch endlich mal weißt was so die anderen Mitglieder von dir halten, lies es dir genau mal durch:http://www.motor-talk.de/.../...ahrer-von-dieser-aussage-t4246054.html
Du bist genau so wie die Leute dich da beschreiben!!!
Ach übrigens, bist du ein Langzeitarbeitsloser oder warum bist du ständig hier Online!!!???
Und noch was wer so dämlich ist und die Ersatzteile mit Google und Youtube sucht, der macht eigentlich was nicht ganz richtig und sollte hier nicht mit so klugen Sprüchen von wegen mehr Hintergrundwissen herumprallen!!!
Ich empfehle Dir ganz dringend,Deine persönlichen Rachefeldzug (auch in den anderen Unterforen) zu unterlassen.
Du wärest nicht der erste Forumsuser,der solche Aussagen später gerne zurückgezogen hätte.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Ja das Ventil oben beim Luftfilterkasten mit den 3 Schläuchen.Hab ja noch ein C70 Cab und einen V70 in der Garage, aber der V70 hat noch die alte Zündung und Drosselklappe usw...
Jetzt drehen auch die Reifen durch wenn man vom Stand zügig wegbeschleunigt ;-)
Das Ventil sollte passen oder
www.teilehaber.de/ventil.-agr-abgassteuerung-id17624445.html
Oder gibts das noch günstiger?
LG Peter
Das passt. Der Preis ist, verglichen mit den IPD Preisen, doch sehr günstig....
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Hi!Ich bin jetzt ca. 50 KM gefahren - also er spricht deutlich früher an und macht echt Spaß - dennoch habe ich bei rund 3000 u/min ein spürbares Leistungsloch - nicht mehr so tragisch wie vorher aber es ist da.
Kann man das über die Software noch wegbügeln oder gibt es noch ein Ventil oder Teil das defekt sein könnte?
Was ist das für ein Teil?
http://www.polar-parts.de/.../sensor_ladedruck_i404_1242_0.htm
Ist das unter der Windschutzscheibe bei der Spritzwand oder täusche ich mich da?
Danke!
Peter
Das passt nicht, ist beim V70 erst ab 2000 -2008 verbaut und sitzt in einem Schlauch zum Ladeluftkühler.
Hallo!
Ich war soeben beim Tuner.
Adapter für Lambda wurde eingebaut - Fehler sollte nicht mehr auftauchen :-)
Wir haben alle Schläuche und Ventile überprüft, sieht alles absolut gut aus.
Danach noch eine Fahrt mit dazwischen gehängter Ladedruck-Anzeige:
Er bekommt max. 07 Bar und die erst ganz spät, bei 3000 u/min liegt fast gar kein Ladedruck an, deswegen auch das "Loch".
Morgen stelle ich den C70 hin bis Freitag und er wird neu programmiert, er vermutet evtl. einen Fehler in der Software...
Werde dann am Freitag berichten ob nun alles passt oder ob es noch Probleme gibt!
LG
Peter
Ähnliche Themen
Hey!
Fehler der Lambda ist nach 1 Tag Fahrzeit immer noch nicht aufgetaucht - das dürfte wirklich am Adapter gelegen haben!
Vielen Dank!!
Morgen bekomme ich den C70 wieder, bin gespannt ob der Fehler in der Software oder am Auto gefunden wurde (hoffe es).
LG
Peter
Das passt nicht, ist beim V70 erst ab 2000 -2008 verbaut und sitzt in einem Schlauch zum Ladeluftkühler.
@ Duetto:
Letzteres ist sachlich falsch.
Bereits die 99er Modelle mit ME7-Motorelektronik hatten den Ladedrucksensor auf dem Kunststoffschlauch vor der Drosselklappe.
Martin
Hi!
C70 geht jetzt besser :-)
Laut Tuner war im Getriebe STG das Drehmoment begrenzt und dadurch wurde der Ladedruck nicht freigegeben...
Die Drehmomentgrenze wurde nun angehoben und nun liegt gleich der volle Ladedruck an :-)
Fährt sich echt super!
andere nehmen die begrenzung raus und bei mir haben wir sie für den 1. gang extra reinprogrammiert 😎
ist ja so schon völlig überfordert im ersten gang.
Hallo Leute!
Nun habe ich mal wieder eine kleine Frage ;-)
Seit 16. November lief der Volvo absolut einwandfrei und ohne auch nur einen Ruckler - er geht wirklich sehr gut und das Getriebe schaltet auch einwandfrei (hab den Zusatz von Liqui Moly dazugegeben).
Nur heute hatte er kurz etwas neues:
Ich fuhr daheim weg (ohne hohe Drehzahl weil ich ihn immer warmfahre) und da begann er relativ "wellig" zu beschleunigen - es war kein Stottern wie Zündaussetzer sondern vom Gefühl her eben wellig. Danach dann normales Warmfahren ohne Auffälligkeiten und beim ersten Kick-Down merkte ich schon dass Leistung fehlt - er ging zwar gut aber nicht so druckvoll und sauber wie ich es eben die letzten Wochen gewohnt war.
Nach ca. 20 KM habe ich ihn abgestellt und ca. 20 Minuten später bin ich dann wieder weitergefahren.
-Er fuhr sich dann wie ich es gewohnt war - Hammer Leistung, kein Ruckler -> nichts!
An was könnte das liegen? Fehler sind keine im Steuergerät (hab ich gleich ausgelesen) und auch keine Warnlampen waren an?!
Bin gespannt ob jemand sowas schonmal hatte?
Im Google habe ich zum Ruckeln immer wieder das TCV gefunden, ich denke das werde ich einfach vorsorglich gegen ein neues tauschen...
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
An was könnte das liegen? Fehler sind keine im Steuergerät (hab ich gleich ausgelesen) und auch keine Warnlampen waren an?!
Mit WAS hast Du ausgelesen?
Ich garantiere Dir,das ein Volvo-Tester Fehler findet.
Die Baumarktdinger taugen allenfalls zum Löschen.
Martin
Hi Martin!
Naja gestern Sonntag ging leider nur mein ELM 327 mit Android Handy.
Hat bisher aber imme geklappt und die Codes haben gepasst (als Motorleuchte wegen Lambda kam usw...)
Werde aber nach Weihnachten noch zu Volvo fahren und auslesen.
Gestern Abend am Heimweg (ca. 40 KM) war alles wie immer - Top Power und kein einziger Ruckler...
LG und frohes Fest
Peter
Hi!
Eine verrückte Frage noch an alle Profis - was wäre die nächste Stufe meines Tunings beim C70?
Würden Lader + Einspritzdüsen reichen oder brauche ich dann schon einen größeren LLK?
Auf www.ls-tuningparts.com habe ich gefunden:
Mitsubishi TD04HL16T Lader:
www.ls-tuningparts.com/.../?...
Einspritzdüse Bosch 440cc:
www.ls-tuningparts.com/.../?...
Würde das reichen oder was braucht man sonst noch so?
Ca. 280 PS wären perfekt wenn ich schaffen würde ;-)
Danke!
LG
Peter
Ja,das wäre die nächste Stufe.
Ein 16er Lader (S/V/C 70 T5) und die grünen Düsen dürften dann für Deine Ziele ausreichen.
Beim Lader sollte man den Downpipeanschluß beachten,einmal bis Mj.98 und dann ab Mj.99.
An sich sollten auch die blauen Düsen (T5 ab Mj.99) mit 395 ccm bei 3 Bar ausreichen.
Ein größerer LLK bringt keine Leistungssteigerung an sich,er hilft nur bei warmen Wetter die Basiswerte zu erreichen.
Martin