C70 2,5T 193 PS Automatik - Tuning?
Hi!
Ich habe mir einen Audi TT mit K04 Umbau, größeren Einspritzdüsen, Edelstahl ab Turbo in 3". anderen LLK, anderer Benzinpumpe usw. gekauft und der macht richtig Spaß. Ich habe ihn aber meiner Freundin gegeben da er mir eine Spurz zu klein ist.
Nun habe ich mir als Alltagsauto zum Spaß einen C70 2,5T 193 PS Automatik EZ 3/1999 mit 101.000 KM gekauft da ich ein alter Volvo Fan bin :-) Davor hatte ich einen C30 D5 mit 210 PS und 510 NM - sehr geil aber leider mit Dieselsound....
Ich hatte diesen 2,5T Motor bereits im V70 und im C70 Cabrio - allerdings als Handschalter. Der V70 hat einen anderen Chip eingelötet bekommen und damit 204 PS am Prüfstand erreicht und ca. 350 NM Drehmoment. Der geht recht gut und sauber aber könnte natürlich noch besser sein :-)
Nun möchte ich beim Coupé auch mit der Leistung ein wenig rauf!
Ich dachte an:
3" Downpipe mit Metallkat (würde die Tuningfirma in meiner Nähe selbst anfertigen)
2,5" Ferrita Edelstahl ab Kat
Der Auspuff ist sowieso erledigt (Auto stand lange) - von dem her würde das schon passen.
Diese Kombination dann mittels Software am Prüfstand abstimmen.
Was schaut da ca. an Leistung heraus und vor allem - hält das die 4-Gang Automatik noch problemlos aus?
Was wäre dann der nächste Schritt? Passt auf den Serienkrümmer ein anderer Lader? Ist die Ladeluft beim C70 ausreichend gekühlt oder könnte man da auch was ändern?
Was haltet ihr von den offenen Luftfiltern wie sie BSR usw. anbieten?
Bin für eure Tips dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Die AW50-42 sind identisch beim Diesel und Benziner...
Die mussten ja auch nie mehr als 140 PS aushalten.
Martin
119 Antworten
Hi!
Werde das so an den Tuner weitergebe.
Die Downpipe wurde vom Tuner selbst angefertigt, die haben echt perfekte Arbeit geleistet und bauen super Auspuffanlagen. Ab Kat wurde dann die Simons Anlage angebaut.
Das mit der Sonde werden wir uns nächste Woche gleich ansehen, hoffe wir finden eine passende Lösung (davon bin ich überzeugt).
LG
Peter
Hallo Peter, hier habe ich ein Problemlöser für dich gefunden, lies die Beschreibung genau durch, so ein oder ein ähnliches Teil musst du benutzen.
http://www.motor-talk.de/.../...-ps-automatik-tuning-t4232022.html?...
Sorry, habe wohl was falsches kopiert. hier der richtige Link:
http://www.europeantuningshop.nl/index.php?...
Ähnliche Themen
Hi!
Am Mittwoch wird die Lambda abgeschirmt vom Tuner :-)
Was könnte denn noch verursachen dass er bei 3000-4000 u/min nicht wirklich richtig Ladedruck bekommt?
Darüber zieht er wirlklich fein weg und dreht bis zum roten Bereich - darunter ist die Leistung etwas "mau".... Ein Freund und Volvo-Meister meinte dass es am Ladedruckregler nicht liegen würde, da wäre es eher umgekehrt dass er oben raus ruckelt und nicht mehr zieht...
Luftmassenmesser ist neu von Bosch eingebaut, ansonsten auch keine Fehler im Fehlerspeicher...
Hier noch das Diagramm:
http://i45.tinypic.com/15wphx.jpg
Danke!
LG
Peter
das könnte das sogenannte Turboloch sein, bei mir ist die Leistung ab ca 2000 U/min deutlich süpürbar, ab ca 3000U/min kommt ein richtiger Schub bis der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Warte erstmal ab, wie sich die Leistung nach dem Abschirmen der Sonde entfaltet. Übrigens, habe ein Schaltgetriebe.
Nein, das Turboloch fühlt sich meiner Meinung nach anders an.. ich habe den C70 noch als Cabrio daheim mit dem selben Motor und Schaltgetriebe - da ist das Loch nicht spürbar.... und beim V70 der noch daheim steht mit BJ 97 und "altem" 193 PS Motor ist auch dieses Loch nicht spürbar....
Ja die Sonde wird abgeschirmt, der Tuner überprüft bis Mittwoch noch die Software auf evtl. Fehler oder optimierungen und dann kommt er nochmals auf den Prüfstand. Man sieht am Protokoll auch dass nicht viel geht bei 3500 u/min.
Welche Software hast du auf deinem Steuergerät drauf?
Bei mir ist sie BSR und von MR-Sweden auf die Downpipe und die Simons Auspuffanlage abgestimmt.
BSR und MR?😉
Eher nicht....
du hast annähernd die doppelte verlustleistung bis zum rad im vergleich zu mir?!😕😰
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
BSR und MR?😉
Eher nicht....
Willst du die Rechnung sehen? Warum mischst dudich immer und überall rein!?
Zitat:
Original geschrieben von C70_coupe
Willst du die Rechnung sehen? Warum mischst dudich immer und überall rein!?Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
BSR und MR?😉
Eher nicht....
Weil ich da vermutlich etwas mehr Hintergrundwissen habe😉
Zum Thema Leistungsloch hat keiner mehr eine Idee oder einen Ansatz was ich noch prüfen könnte?
Danke!
LG
Wie schon geschrieben:
Wie sieht es mit dem Turbotaktventil aus?
Das gibt früher oder später gerne mal auf.
Sind alle Druck/Unterdruckschläuche in Ordnung,auch die kleinen 5mm-Leitungen?
Der LPT mit 193 PS ist ein Motor,der eher von unten raus kräftig kommt,die T5 gehen erst ab 3500 UPM so richtig ans Werk.
Gruß,Martin