C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!
Hi,
ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.
Wer hat noch die Erfahrung gemacht.
Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...
Gruß
Fr@nk
1743 Antworten
Wer entscheidet eigentlich, dass dieses Update aufgespielt wird?!
bzw. muss ich explizit bei der Annahme sagen, dass KEINE Updates installiert werden sollen?
Was ich mich frage, warum macht Mercedes das überhaupt, nachträglich den Sound verändern?!
Außer verärgerte Kunden haben die doch selbst nichts davon. Die Arbeit könnte man sich auch einfach sparen.
Auch einen soundtechnischen Unterschied zwischen „S“ und „Nicht-S“ nach all den Jahren plötzlich herstellen zu wollen, wie Waveshaper vermutet, macht in meinen Augen keinen Sinn.
Es wäre nett wenn jemand mal verbindliche Infos hätte, das tatsächlich am Sound (wiedermal) gedreht wurde, denn zur Inspektion müssen wir wohl alle mal im Laufe des Jahres 🙂
Es geht scheinbar um Geräuschemissionen und deren gesetzliche Einhaltung.
Kann euch beruhigen, es wird nicht zwischen S und nonS unterschieden.
Die erste Argumentation war, dass am Motor/Getriebe Steuergerät überhaupt nichts verändert wird, sondern ein ganz anderes Steuergerät... vllt. ja wirklich ein "Versehen" - who knows 🙄
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinen Audi Zentrum explizit im System vermerken lassen, dass mein R8 kein Software Update bekommen darf und dass ich, sollte ein Software Update bereit stehen, erst explizit zustimmen muss.
Sollte ein Update unbedingt notwendig sein (sollte Audi darauf bestehen), so kann ich auch dieses Update verweigern, muss dann allerdings einen Wisch unterschreiben, dass ich das Update verweigert habe.
Es kann mich also niemand zwingen ein Update durchführen zu lassen, muss aber, sollte das Update aus gesetzlichen oder auch nur technischen Gründen notwendig sein, diesen bereits erwähnten Wisch unterschreiben, wo ich explizit erkläre, dass ich das Update auf eigene Verantwortung verweigere.
Vermute mal, dass das bei Mercedes nicht anders ist.
Die Chance, dass man Software-Manipulationen bekommt, ist bei VW/Audi/Porsche etc. ungleich höher... 😉
@Rennteam: nette Signatur.
Ich frage mich aber, wie du dir sicher sein kannst, dass du im Oktober 2018 ein C63S Cabrio FL bekommst.
Hi @
Mitte 2016 habe ich einen C63s probe gefahren und war vom Sound begeistert (Knallen beim Runterschalten). Es wurde trotzdem ein M3 CP.
Seit heute bin ich Besitzer (in Hamburg bei Mercedes abgeholt) von einem C63 aus 05/16 und muss feststellen das beim runter Schalten es kein Knallen mehr gibt. Auto hat Ende 2017 eine Große Inspektion (44k Laufleistung) bekommen.
Kann man da bei MB noch was anderes an Software aufspielen ? oder muss das so ?
Ich fahre mit meinem vor vier Wochen in der Inspektion, Baujahr 2/17. Mein erster Eindruck war, dass er besonders beim Kaltstart sogar noch lauter ist, beim Fahren hat sich nichts verändert. In Sport Plus knallt er zwei bis vier Mal, je nach Drehzahl, im Comfort Modus gibt es sogar ein leichtes "Ploppen" aus der Abgasanlage beim runterschalten oder wenn er in den segelmodus wechselt.
Zitat:
@Egoloru schrieb am 2. April 2018 um 14:11:24 Uhr:
Ich fahre mit meinem vor vier Wochen in der Inspektion, Baujahr 2/17. Mein erster Eindruck war, dass er besonders beim Kaltstart sogar noch lauter ist, beim Fahren hat sich nichts verändert. In Sport Plus knallt er zwei bis vier Mal, je nach Drehzahl, im Comfort Modus gibt es sogar ein leichtes "Ploppen" aus der Abgasanlage beim runterschalten oder wenn er in den segelmodus wechselt.
Passt, das ist die lauteste Und aktuell fehlerloseste Software.
Zitat:
@mossox schrieb am 27. März 2018 um 19:40:12 Uhr:
@Rennteam: nette Signatur.
Ich frage mich aber, wie du dir sicher sein kannst, dass du im Oktober 2018 ein C63S Cabrio FL bekommst.
Ganz einfach: Hat mir mein Verkäufer zugesagt. Scheint auch zu klappen, das FL wird im Oktober verfügbar sein. 🙂 Genauso wie beim E63 S, den ich Ende Mai (hoffentlich) bekomme: Ohne Partikelfilter. AMG stellt die Produktion im Laufe des Monats Juni um, mein Fahrzeug ist für die ersten 10 Tage im Mai zur Produktion eingeplant. 😉
Ich muss mich nur irgendwann im Juni/Juli mit meinem Verkäufer treffen, um die Ausstattung nochmals zu präzisieren, da sich Veränderungen ergeben haben und ein paar neue Optionen verfügbar sind. Auftragsbestätigung für eine Oktober Lieferung liegt schon vor.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 2. April 2018 um 21:54:53 Uhr:
Zitat:
@Egoloru schrieb am 2. April 2018 um 14:11:24 Uhr:
Ich fahre mit meinem vor vier Wochen in der Inspektion, Baujahr 2/17. Mein erster Eindruck war, dass er besonders beim Kaltstart sogar noch lauter ist, beim Fahren hat sich nichts verändert. In Sport Plus knallt er zwei bis vier Mal, je nach Drehzahl, im Comfort Modus gibt es sogar ein leichtes "Ploppen" aus der Abgasanlage beim runterschalten oder wenn er in den segelmodus wechselt.Passt, das ist die lauteste Und aktuell fehlerloseste Software.
bin mal gespannt, hole mein c63 coupe im laufe der woche in bremen ab.. ich hoffe sehr, dass er nicht leiser ist als der, den ich mitte 2017 probe gefahren bin
Bin erst letzte Woche einen neuen Vorführer (gebaut im Februar) gefahren und der klang immer noch recht gut. 😉 Ich denke kaum, dass sich jetzt bis zum Facelift noch viel ändern wird. Wie es dann beim Facelift aussieht, ist eine andere Geschichte, bin da auch ein wenig besorgt (C63 S Cabriolet im Oktober).
Morgen,
hab meinen gestern von der zweiten Inskeption geholt. Angeblich wurde nur ESP Update aufgespielt.
Knallen ist unverändert, auch recht laut, allerdings ist das Fahrzeug insgesamt leiser geworden. Die Klappen offen in C sind gefühlt bis 2k upm komplett geschlossen, in Sport + ein bisschen besser.
Ich nehme an hier wurde an der Klappenstellung gearbeitet, sodass das Fahrzeug "im Stadtgebiet" mit offenen Klappen in der "Normalfahrdrehzahl" nicht laut ist.
Klar brüllt er bei Vollgas noch immer, ich hätte es jedoch lieber wenn er "untenrum" bissl mehr brummen würde, dafür oben raus nicht mehr so arg 😉 Also ein 3. Gang 30 Kmh "lastknurren" (so wars am Anfang ohne Updates).
Eine für mich optimale Lösung wäre sowas wie die ASR-Steuerung jedoch ggf. noch mit App wo man selbst einstellen kann wie weit wann die Klappen geöffnet sein sollten 🙂 Komplett offen wäre mir wohl zu laut, komplett zu verfehlt das Ziel für mich leider aber auch :/
Einfach immer im Asi-Modus fahren und dann ist er auch nach dem Update laut. Aber ja, auch meiner braucht seit dem letzten Update verdammt viel Last, damit er finster klingt.