C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!

Mercedes

Hi,

ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.

Wer hat noch die Erfahrung gemacht.

Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...

Gruß
Fr@nk

1743 weitere Antworten
1743 Antworten

Morgen,

weil ja schon öfter erwähnt wurde das Coupe soll sich soundtechnisch abheben. Finde ich legitim und ist auch kein "Problem"... nur warum rotzt der C43 dann gefühlt mehr? Bei Gaswegnahme / Schaltvorgängen....

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:11:10 Uhr:


Morgen,

weil ja schon öfter erwähnt wurde das Coupe soll sich soundtechnisch abheben. Finde ich legitim und ist auch kein "Problem"... nur warum rotzt der C43 dann gefühlt mehr? Bei Gaswegnahme / Schaltvorgängen....

Na weil er die fehlende Attribute des c63 V8 (c43= 6 Zylinder) wett machen muss und auch seine Daseinsberechtigung als AMG haben soll.. Immerhin wird er ja als solcher offiziell bezeichnet ..

Ob er tatsächlich mehr "rotzt" als das neue c63 Coupé kann ich nicht bestätigen, hab den c43 bis jetzt nur in Videos gehört

Nein, nicht als Coupe, als die Limo mein ich, Coupe lass ich mal außen vor, zumindest auf den Videos ists "so wies sein muss" 🙂

Ok, kann natürlich auch subjektiv lauter sein da wir Männer evolutionär hohe Töne als nervig empfinden "HAST DU DIE KÜCHE AUFGERÄUMT?"

Zitat:

@Luca09 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:27:09 Uhr:



Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:11:10 Uhr:


Morgen,

weil ja schon öfter erwähnt wurde das Coupe soll sich soundtechnisch abheben. Finde ich legitim und ist auch kein "Problem"... nur warum rotzt der C43 dann gefühlt mehr? Bei Gaswegnahme / Schaltvorgängen....

Na weil er die fehlende Attribute des c63 V8 (c43= 6 Zylinder) wett machen muss und auch seine Daseinsberechtigung als AMG haben soll.. Immerhin wird er ja als solcher offiziell bezeichnet ..

Ob er tatsächlich mehr "rotzt" als das neue c63 Coupé kann ich nicht bestätigen, hab den c43 bis jetzt nur in Videos gehört

Wie schon mal geschrieben, vielleicht auch in einem anderen Thread, habe ich am Ring letzten Woche den direkten Vergleich zwischen C63 Coupé und C43 hören können. Und definitiv war der C63 deutlich lauter! Beim Hochdrehen und beim Runterschalten (knallen). Habe auch ein Video gemacht. Kann das ja mal reinstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gimix90 schrieb am 8. Juni 2016 um 09:45:53 Uhr:


Hattest du schon ne Inspektion oder Update?

lg

Zitat:

@gimix90 schrieb am 8. Juni 2016 um 09:45:53 Uhr:



Zitat:

@benv schrieb am 8. Juni 2016 um 09:36:44 Uhr:


Was in den Scheinen steht ist nicht korrekt. Ich würde Geld drauf wetten, dass alle mit der PAGA den selben DB-Wert haben!

Wie gesagt meiner ist seit ein paar Wochen noch ein stück lauter geworden und knallt dermaßen laut beim Runterschalten in S+ oder Race, dass die Ohren klingeln. Da ist das Coupé niemals lauter, außer der Auspuff hat nen Fehler wie bei einem Kollegen vom Ring ;-)

Mir gefällt das Coupé von tho710 sehr gut. Sieht richtig böse aus. Die Limo dagegen würde ich nicht in schwarz nehmen.

Nein hatte noch kein Service mit Update.

Zitat:

@benv schrieb am 9. Juni 2016 um 10:32:38 Uhr:



Zitat:

@Luca09 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:27:09 Uhr:


Na weil er die fehlende Attribute des c63 V8 (c43= 6 Zylinder) wett machen muss und auch seine Daseinsberechtigung als AMG haben soll.. Immerhin wird er ja als solcher offiziell bezeichnet ..

Ob er tatsächlich mehr "rotzt" als das neue c63 Coupé kann ich nicht bestätigen, hab den c43 bis jetzt nur in Videos gehört

Wie schon mal geschrieben, vielleicht auch in einem anderen Thread, habe ich am Ring letzten Woche den direkten Vergleich zwischen C63 Coupé und C43 hören können. Und definitiv war der C63 deutlich lauter! Beim Hochdrehen und beim Runterschalten (knallen). Habe auch ein Video gemacht. Kann das ja mal reinstellen.

Videos immer gerne ;-)

Interessant wäre doch mal, ob ein c63 limo (aktuelles MJ) mit 100db im Schein nach einer Inspektion auch leiser wird. Das glaube ich nämlich nicht. Denke es sind nur die alten MJ betroffen.
Irgendwas muss MB ja dazu bewegt haben das Standgeräusch von 91db auf 100db zu ändern.
Ich will MB auch gar nicht unterstellen, dass es gewollt war auch eine gleichzeitige Reduzierung des Fahrgeräusches durch die Software herbeizuführen.

Ich kann das überprüfen.

Wie schon gesagt, ich liege aktuell bei 3.500 km.

Die Inspektion rückt näher.

Zudem habe ich Montag den Termin zum HA Differenzial Öl Wechsel. Da würde der ja auch an die Software von Mercedes kommen.

Zitat:

@MMK63 schrieb am 10. Juni 2016 um 09:28:45 Uhr:


Ich kann das überprüfen.

Wie schon gesagt, ich liege aktuell bei 3.500 km.

Die Inspektion rückt näher.

Zudem habe ich Montag den Termin zum HA Differenzial Öl Wechsel. Da würde der ja auch an die Software von Mercedes kommen.

Dann sollten wir es final wissen, super !

Kurze Frage, ist die erste Inspektion nicht zusammen mit dem Ölwechsel des Diffs?! Oder verstehe ich das was falsch..

Hi,

Zitat:

@Luca09 schrieb am 10. Juni 2016 um 09:30:26 Uhr:


Kurze Frage, ist die erste Inspektion nicht zusammen mit dem Ölwechsel des Diffs?! Oder verstehe ich das was falsch..

Diff.-Öl-Wechsel ist nach 3000 km vorgesehen; die erste Inspektion nach 25000 km spätestens jedoch nach einem Jahr seit Erstzulassung.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. Juni 2016 um 09:35:11 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. Juni 2016 um 09:35:11 Uhr:



Zitat:

@Luca09 schrieb am 10. Juni 2016 um 09:30:26 Uhr:


Kurze Frage, ist die erste Inspektion nicht zusammen mit dem Ölwechsel des Diffs?! Oder verstehe ich das was falsch..

Diff.-Öl-Wechsel ist nach 3000 km vorgesehen; die erste Inspektion nach 25000 km spätestens jedoch nach einem Jahr seit Erstzulassung.

Gruß
Fr@nk

Die erste Inspektion ist nach 20.000 KM.

Zitat:

@verdamm7 schrieb am 9. Juni 2016 um 12:36:21 Uhr:


Interessant wäre doch mal, ob ein c63 limo (aktuelles MJ) mit 100db im Schein nach einer Inspektion auch leiser wird. Das glaube ich nämlich nicht. Denke es sind nur die alten MJ betroffen.
Irgendwas muss MB ja dazu bewegt haben das Standgeräusch von 91db auf 100db zu ändern.
Ich will MB auch gar nicht unterstellen, dass es gewollt war auch eine gleichzeitige Reduzierung des Fahrgeräusches durch die Software herbeizuführen.

Bislang hat sich noch keiner der Besitzer des neuen MJ über eine Sound Drosselung beschwert.. Von daher stimmt ich deiner These zu.

Ich denke es ist folgendermaßen: Die alten MJ wurden alle spätestens nach der Inspektion gedrosselt weil im Fahrzeugschein wohl zu niedrige Werte eingetragen wurden und diese müssen eben eingehalten werden. Aus diesem Grund hat MB dann die Werte im Fahrzeugschein der neuen MJ's erhöht, so dass diese nun nicht mehr gedrosselt werden sondern den urpsrünglichen original Sound haben.

Und so wie es aussieht, gibt es MB noch nicht mal zu.. Wahrscheinlich weil sie nicht wollen, dass der Fehler mit der falschen Fahrzeugscheineintragung bekannt wird.. In die Röhre gucken dabei die Besitzer der alten MJ, denn diese haben spätestens nach der 1. Inspektion eine Sound-Drosselung. Nicht schön MB...

Hi,

Zitat:

@Luca09 schrieb am 10. Juni 2016 um 10:43:57 Uhr:



Bislang hat sich noch keiner der Besitzer des neuen MJ über eine Sound Drosselung beschwert.. Von daher stimmt ich deiner These zu.

Ich denke es ist folgendermaßen: Die alten MJ wurden alle spätestens nach der Inspektion gedrosselt weil im Fahrzeugschein wohl zu niedrige Werte eingetragen wurden und diese müssen eben eingehalten werden. Aus diesem Grund hat MB dann die Werte im Fahrzeugschein der neuen MJ's erhöht, so dass diese nun nicht mehr gedrosselt werden sondern den urpsrünglichen original Sound haben.

Und so wie es aussieht, gibt es MB noch nicht mal zu.. Wahrscheinlich weil sie nicht wollen, dass der Fehler mit der falschen Fahrzeugscheineintragung bekannt wird.. In die Röhre gucken dabei die Besitzer der alten MJ, denn diese haben spätestens nach der 1. Inspektion eine Sound-Drosselung. Nicht schön MB...

da die 100dB-Leute noch nicht zum Service waren, gibt es diesbezüglich noch keine Erfahrungen und daher auch keine Beschwerden.

Wenn der Eintrag im Fzg-Schein bei den älteren Modelljahren zu niedrig ist, kann man seitens MB den auch zu 100 dB erhöhen lassen. Ist ja nichts außergewöhnliches, dass etwas in den Schein eingetragen wird. Da 100 dB offensichtlich eintragbar/erlaubt sind, sollte es bezüglich einer Änderung auch keine Probleme mit den Behörden geben.

Gruß
Fr@nk

Wenn das tatsächlich so wäre, dann ist das echt ein Hammer...da ich jetzt MJ 2016 erhalte und auch 100db im Schein stehen habe, betrifft es mich nicht, aber es täte mir für alle anderen extrem leid... 🙁

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. Juni 2016 um 11:13:02 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. Juni 2016 um 11:13:02 Uhr:



Zitat:

@Luca09 schrieb am 10. Juni 2016 um 10:43:57 Uhr:



Bislang hat sich noch keiner der Besitzer des neuen MJ über eine Sound Drosselung beschwert.. Von daher stimmt ich deiner These zu.

Ich denke es ist folgendermaßen: Die alten MJ wurden alle spätestens nach der Inspektion gedrosselt weil im Fahrzeugschein wohl zu niedrige Werte eingetragen wurden und diese müssen eben eingehalten werden. Aus diesem Grund hat MB dann die Werte im Fahrzeugschein der neuen MJ's erhöht, so dass diese nun nicht mehr gedrosselt werden sondern den urpsrünglichen original Sound haben.

Und so wie es aussieht, gibt es MB noch nicht mal zu.. Wahrscheinlich weil sie nicht wollen, dass der Fehler mit der falschen Fahrzeugscheineintragung bekannt wird.. In die Röhre gucken dabei die Besitzer der alten MJ, denn diese haben spätestens nach der 1. Inspektion eine Sound-Drosselung. Nicht schön MB...


da die 100dB-Leute noch nicht zum Service waren, gibt es diesbezüglich noch keine Erfahrungen und daher auch keine Beschwerden.
Wenn der Eintrag im Fzg-Schein bei den älteren Modelljahren zu niedrig ist, kann man seitens MB den auch zu 100 dB erhöhen lassen. Ist ja nichts außergewöhnliches, dass etwas in den Schein eingetragen wird. Da 100 dB offensichtlich eintragbar/erlaubt sind, sollte es bezüglich einer Änderung auch keine Probleme mit den Behörden geben.

Gruß
Fr@nk

Ja das stimmt, darüber haben wir in der Tat noch keine Erfahrungswerte.. Warten wir mal ab, bis der erste seine Inspektion hat. Aber sollte die These zutreffen, hätte MB ja gar keine Gründe mehr ein Drossel-Update aufzuspielen, da die Daten im Fahrzeugschein bei den neuen MJ angepasst wurden.
Falls sie es wider Erwarten doch beabsichtigen, steht eins auch fest und das hat mir mein Freundlicher auch schon so bestätigt: Wenn ich bei der Inspektion darauf bestehe, dass kein Software Update (welches einen Nachteil für mich zur Folge hätte ->gedrosselter Sound) durchgeführt wird, dann wird auch keins durchgeführt. Somit wäre das ein Weg den alten Sound zu behalten. Wie aber bereits erwähnt, glaube ich nicht daran, dass bei den neuen MJ nochmal so ein Drossel Update bei der Inspektion geben wird.

Zu deinem zweiten Punkt: Ich glaube die Schmach zuzugeben, dass falsche Eintragungen bei einer Modellreihe im Fahrzeugschein gemacht wurden, wiegt weitaus schwerer, als mal kurz bei einer Inspektion, bei der die Fahrzeuge eh in die Werkstätten kommen, ein Drossel-Update aufzuspielen.. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diesel Gate Affäre usw versuchen sich die Hersteller bedeckt zu halten.. Da wird sich MB hüten eine Rückrufaktion zu starten wo Daten im Fahrzeugschein geändert werden, das geht nicht so einfach und bringt ungewünschte PR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen