C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!
Hi,
ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.
Wer hat noch die Erfahrung gemacht.
Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...
Gruß
Fr@nk
1743 Antworten
Ich denke eher dass alle c63s 100db haben nur benz 91 reingeschrieben hatte und jetzt das ganze nachholt. Weil das garkeinen Sinn machen würde die Autos mit update leiser zu machen aber standgeräusch von 91 auf 100db zu steigern.
Lg
Also mein Coupe, macht Radau ohne Ende viel lauter als die Videos die ein User hier reingestellt hat.
Ich denke mal das evtl. bei der Limo gewollt ist, da es ja die Basisvariante und optisch nicht wirklich ein Sportwagen ist.
Also meiner hat die neueste Software und der Sound ist teilwelse schon echt zu krass, gerade beim Runterschalten und Gas wegnehmen, kracht und scheppert es ohne Ende.... ;-) (Sollte man am Abend seinen Nachbarn nicht antun).
Der Unterschied von 91 zu 98 DB ist rein technisch immens.
Also bei der premiere war fûr mich kein hörbarer unterschied rauszuhören. C63s coupe edition1 wurde vorgestellt. Aber ich weiss auch das 7db nicht wenig sind. Naja muss mal schauen meiner hat erst 550km runter kann noch net ballern.
Wie schnell hast du deinen eingefahren @tho710 ?
Ähnliche Themen
Videoaufnahmen von Abgasanlage sind immer verfälscht und kommen nie so rüber wie direkt Live vor Ort.
Verfälscht durch Aufnahmegerät, verfälscht durch Kompression durch den Upload auf die Plattform und verfälscht durch das Vidergabegerät des Zuschauers.
Kann man also so gar nicht beurteilen "meiner ist viel laut" außer du hast einen Direktvergleich in der gleichen Aufnahme.
Das das Coupe lauter ist ist so auch okey, das sportlichere Fahrzeug eben.
Im Vergleich "Basis" passt es dann aber nicht wirklich warum das Familienfahrzeug/Stauraumfahrzeug und unsportlichere Fahrzeug aller T-Modell nochmal lauter ist als die Limousine.
Zitat:
Der Unterschied von 91 zu 98 DB ist rein technisch immens.
Genau, das würde eventuell auch die These von gimix90 unterstreichen. Der Unterschied wäre doch einfach zu krass. 1 oder 2 dB ok, aber so....😕
Gruß
10dB Unterschied wird in der Regel als doppelte Lautstärke wahrgenommen, daher wäre das wirklich ein krasser Unterschied :O
Zitat:
@tho710 schrieb am 7. Juni 2016 um 19:26:20 Uhr:
Also mein Coupe, macht Radau ohne Ende viel lauter als die Videos die ein User hier reingestellt hat.Ich denke mal das evtl. bei der Limo gewollt ist, da es ja die Basisvariante und optisch nicht wirklich ein Sportwagen ist.
Also meiner hat die neueste Software und der Sound ist teilwelse schon echt zu krass, gerade beim Runterschalten und Gas wegnehmen, kracht und scheppert es ohne Ende.... ;-) (Sollte man am Abend seinen Nachbarn nicht antun).
Der Unterschied von 91 zu 98 DB ist rein technisch immens.
Da bei dir die Hütte ja recht voll war, wäre es super wenn du mal ein paar Bilder einstellen könntest. Das würde hier sicherlich viele User erfreuen. Bei mir wäre es fast das Coupe geworden, habe dann aber auf die Limousine gewechselt und bin mit der Entscheidung immer noch zufrieden, auch wenn ich das Coupe schöner finde.
Hi,
Zitat:
@tho710 schrieb am 7. Juni 2016 um 19:26:20 Uhr:
Ich denke mal das evtl. bei der Limo gewollt ist, da es ja die Basisvariante und optisch nicht wirklich ein Sportwagen ist.
wenn jemand bei der Limo 1000 Euro Extra ausgibt und die PAGA bestellt, dann wird er wohl schon die "volle Dröhnung" wollen, sonst hätte er sich die Ausgabe sparen können...
Gruß
Fr@nk
Frank, sehe ich auch so.
---
Zitat:
@gimix90 schrieb am 7. Juni 2016 um 19:23:09 Uhr:
Ich denke eher dass alle c63s 100db haben nur benz 91 reingeschrieben hatte und jetzt das ganze nachholt. Weil das garkeinen Sinn machen würde die Autos mit update leiser zu machen aber standgeräusch von 91 auf 100db zu steigern.Lg
Die These ist doch ganz einfach und sachlich zu widerlegen:
MB/AMG sagen doch ganz klar, dass sie nichts am Klang gemacht hätten. Hättest Du recht, dann würde MB/AMG wohl eher dazu stehen.
---
Momentan können wir leider nur spekulieren und das ist auch das, was ich MB/AMG vorwerfe. Die Kommunikation ist für solch ein Vorzeigekonzern wirklich miserabel!
Lieben Gruß
Ich frag mich eben warum in CH 100 dB nachgetragen wurden. Ist dort ggf. ein anderes Messverfahren Vorschrift? Also anderer Aufbau der Messung? Und ist dann das eine Fahrzeug mit 100 dB in Deutschland ein reimport?
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 7. Juni 2016 um 20:15:12 Uhr:
Ich frag mich eben warum in CH 100 dB nachgetragen wurden. Ist dort ggf. ein anderes Messverfahren Vorschrift? Also anderer Aufbau der Messung? Und ist dann das eine Fahrzeug mit 100 dB in Deutschland ein reimport?
Warum die 100 dB nachgetragen wurde, kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Es handelt sich aber nicht um eine technische Änderung, sonst hätte es wahrscheinlich eine neue Typengenehmigung gegeben (es ist immer noch die selbe seit Ende 2014). 1MG110 bezieht sich auf die mein Fahrzeug (Limo non S). Aber Kombi und auch die S Variante wurden alle auch erweitert auf 100 dB.
Die Schweizer führen ja nicht selber Messungen durch. Es werden die technischen Daten vom Hersteller übernommen. Ein Schweizer Fahrzeug ist sozusagen identisch mit einem Deutschen Fahrzeug. Ausser bei der Ausstattung können teilweise Unterschiede auftreten. Auch wenn die Schweiz nicht in der EU ist, werden EU Richtlinien übernommen. Sprich technisch gesehen ist es genau das gleiche Fahrzeug.
Die dB Angabe in der Typengenehmigung bezieht sich auf eine Messung im Stand bei 3750 Umdrehungen.
Zitat:
@m3_Racer schrieb am 7. Juni 2016 um 22:23:52 Uhr:
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 7. Juni 2016 um 20:15:12 Uhr:
Ich frag mich eben warum in CH 100 dB nachgetragen wurden. Ist dort ggf. ein anderes Messverfahren Vorschrift? Also anderer Aufbau der Messung? Und ist dann das eine Fahrzeug mit 100 dB in Deutschland ein reimport?Warum die 100 dB nachgetragen wurde, kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Es handelt sich aber nicht um eine technische Änderung, sonst hätte es wahrscheinlich eine neue Typengenehmigung gegeben (es ist immer noch die selbe seit Ende 2014). 1MG110 bezieht sich auf die mein Fahrzeug (Limo non S). Aber Kombi und auch die S Variante wurden alle auch erweitert auf 100 dB.
Die Schweizer führen ja nicht selber Messungen durch. Es werden die technischen Daten vom Hersteller übernommen. Ein Schweizer Fahrzeug ist sozusagen identisch mit einem Deutschen Fahrzeug. Ausser bei der Ausstattung können teilweise Unterschiede auftreten. Auch wenn die Schweiz nicht in der EU ist, werden EU Richtlinien übernommen. Sprich technisch gesehen ist es genau das gleiche Fahrzeug.
Die dB Angabe in der Typengenehmigung bezieht sich auf eine Messung im Stand bei 3750 Umdrehungen.
Das heißt wenn es ein Update gibt welches den Sound leiser macht, wird es in der Schweiz genauso ausgeliefert. Wenn man jetzt davon ausgeht das die Autos ab jetzt mit neuer software ausgeliefert werden. Bekomme meinen nämlich Mitte Juli...
Gruß
Ich habe heute Abend die Papiere für die Zulassung nächste Woche abgeholt:
100 / 74 db (Bild kommt noch)
C63S T neues MJ