C63: Wann kommt die Motoranpassung - e63 like weniger Verbrauch, weniger CO2?
Hallo Leute,
im E63 gibts ja den optimierten Motor mit 12,6 l Verbrauch und 295 CO2. Weiß einer zufällig, wann im C63 der optimierte Motor verbaut wird? Wäre super, wenn mir einer ne Antwort geben könnte. DANKE!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Ich dachte eigentlich, irgendeiner kann mir hier ne Info geben, ob der "optimierte" Motor in der C-Klasse kommt! Nicht mehr , nicht weniger! Ob es irrelevant ist, ob ein Auto 1 L mehr verbraucht, oder nicht, spielt bei meiner Fragestellung überhaupt keine Rolle!!!
Antwort: Nein - der Motor kommt nicht, denn der C63 wird in weniger als 2 Jahren sowieso abgelöst sein.
Außendem hatten wir ja bereits betont, daß es sich nur um "Papierwerte" handelt und der E63 eben NICHT sparsamer ist in der Praxis!
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Vielleicht ist es für Euch irrelevant, ob DER GLEICHE Motor in der C-Klasse mit DEUTLICH weniger Leistung in einem WESENTLICH leichteren Auto MEHR verbraucht und somit MEHR CO2-Ausstoß hat, als in der E-Klasse. Mercedes sieht das wohl "etwas" anders, SONST HÄTTEN SIE DEN OPTIMIERTEN MOTOR GAR NICHT ENTWICKELT!
Verstehe es doch einfach, es ist NICHT DER GLEICHE Motor...
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
An den Admin, bitte Thema an dieser Stelle schließen. Meine Frage wurde zu Genüge "sachdienlich" und absolut "kompetent" beantwortet.
Der Admin schließt hier nichts - dafür sind die Moderatoren da.
Wenn du lieb "bitte bitte" sagst, dann tu' ich Dir den Gefallen... 🙂
40 Antworten
Moin,
Ich verstehe dein Problem nicht. Wenn dir Verbrauch und CO2 Ausstoss wichtig sind - iss ja ok .. UND du einen C63 als Geschäftswagen bekommst - dann darfst du dir offenbar ein Auto ohne jegliche Vorgaben aussuchen. Dann nimm doch den E63 ...
Problem ist einfach: Die C-Klasse ist NICHT gleich mit der E-Klasse. Entsprechend gibt es Platzgrenzen sowohl auf der Ansaug- wie auch auf der Abgasseite. Dies begrenzt möglicherweise die Optionen die Modifikationen, die beim E63 das "Minus" bringen TECHNISCH in der C-Klasse einzubauen.
Wäre das "Update" man im Vorbeigehen in der C-Klasse verbaut - könntest du es schon ordern. Gerade die deutschen Hersteller ersetzen auch mal nen 3/4 Jahr vor Ende der Baureihe einen Motor durch einen neuen.
Vergleiche hierzu in der Vergangenheit: Keinen 320 CDI in der C-Klasse, weil der Reihenmotor nicht reinpasste, oder 300-24V + 320er im 124er mit weniger Leistung als ein S-Klasse und SL-Klasse - im 124er musste aus Platz- und Kostengründen ein anderer Kat drunter - der 11 PS kostete.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich habe aus Affalterbach auch gehört, dass er die PS-Zahl des 6.2 Liter aus dem SLS übertreffen soll.
Sicherlich nicht (zumindest nicht in der C-Klasse)... 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Sicherlich nicht (zumindest nicht in der C-Klasse)... 😉Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich habe aus Affalterbach auch gehört, dass er die PS-Zahl des 6.2 Liter aus dem SLS übertreffen soll.
Nein, in der C-Klasse nicht. Dort sollten aber die 457 Pferdchen übertroffen werden. Und bitte kein penetrantes Turbo-Gepfeife. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Nein, in der C-Klasse nicht. Dort sollten aber die 457 Pferdchen übertroffen werden. Und bitte kein penetrantes Turbo-Gepfeife. 😁
Ja, ich bin auch nur begrenzt begeistert von der Turbo-Idee im W204... 🙄
Mal schauen - ich werde das Teil dann mal probefahren (man stellt den vermutlich sowieso ohne große Rückfrage bei mir vor die Tür - war zumindest in letzter Zeit meistens so 😉 ) und weitersehen. 😁
Hat ja noch ein wenig Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ja, ich bin auch nur begrenzt begeistert von der Turbo-Idee im W204... 🙄Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Nein, in der C-Klasse nicht. Dort sollten aber die 457 Pferdchen übertroffen werden. Und bitte kein penetrantes Turbo-Gepfeife. 😁
Mal schauen - ich werde das Teil dann mal probefahren (man stellt den vermutlich sowieso ohne große Rückfrage bei mir vor die Tür - war zumindest in letzter Zeit meistens so 😉 ) und weitersehen. 😁Hat ja noch ein wenig Zeit.
Ich kann mich momentan auch nicht dafür begeistern. Auch der 63er hat mich nicht überzeugt. Ich bleibe beim Kompressor. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich kann mich momentan auch nicht dafür begeistern. Auch der 63er hat mich nicht überzeugt. Ich bleibe beim Kompressor. 😉
Im W204 ist der 63er super - der ultimative AMG-Motor ist aber eher ein Sauger (M 120.990... 😁 ), ich habe ja einen ganz guten Vergleich da ich derzeit den 63/73 und 55K in der Garage hatte und vor dem C63 einen C55 fuhr.
Irgendwie hab ich also alles durch. 😉
Das Votum für den "Best AMG Engine" Award ist aber eindeutig. 🙂
Zitat:
Das Votum für den "Best AMG Engine" Award ist aber eindeutig. 🙂
Für mich schon, ja. 😁
Magst du dir nicht zum Frühjahr noch nen gebrauchten G55 hinstellen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Magst du dir nicht zum Frühjahr noch nen gebrauchten G55 hinstellen? 😉
Nö - Garage ist schon voll und mein 6 Wochen altes Töchterchen verlangt meine volle Aufmerksamkeit... 😁 😉
Geht mir ähnlich - und da ich mich demnächst wieder von MB/AMG verabschieden werde, muss der Dicke wieder vom Hof. 😮
Meinen Glückwunsch! Unsere wird nun schon drei, das geht so unglaublich schnell... 😉
Hallo,
DANKE für die jetzt ( für mich jedenfalls ) verständlichen Antworten. Wußte nicht, daß der Motor im E63 ein anderer ist, als im C63. Ich dachte, daß man die Anpassungen, die man vom Vorgänger-E63 zum aktuellen E63 durchgeführt hat, auch problemlos im C63 durchführen könnte. Mir ging es ja auch gar nicht darum, ob es nur Papierwerte sind, oder nicht, sondern wie das Fahrzeug von der Leasinggesellschaft im Vollleasing eingestuft wird. Und da ist eben ein wichtiger Faktor die Einstufung der EU-Normen ( vor allem der CO2-Wert ). Im realen Betrieb des Fahrzeuges sind die Werte sowieso Wunschträume, das ist mir klar. Ist bei meinem jetzigen Fahrzeug auch nicht anders. Na ja, wird wahrscheinlich trotzdem ein C63 werden - E63 ist im Leasing + Versteuerung geldwerter Vorteil für mich zu teuer. Zudem gefällt mir der neue E63 vom Aussehen überhaupt nicht. Hatte ursprünglich den M3 und den C63 im Auge, jedoch habe ich ( nach einer Probefahrt mit beiden ) den M3 ganz schnell wieder vergessen.
@Modjo
Du hast im ersten Post geschrieben, daß der C63 in 2 Jahren einen neuen Motor bekommt. Aber da steht nix davon, daß der "angepasste" Motor entsprechend E63 in der Zwischenzeit NICHT kommt!
Das war jedoch meine Ursprungsfrage :-)!
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
...wird wahrscheinlich trotzdem ein C63 werden...
Glückwunsch! 🙂
Auf jeden Fall wäre das die richtige Wahl. 😉
...jetzt muß ich den Thread aber nicht mehr schließen, oder...? 😉
Mich würde nochmal interessieren was es mit der CO2-Einstufung und Vollleasing auf sich hat - welche Leasinggesellschaft ist das und wie berechnet man das mit ein? Eigentlich hat das doch absolut Null mit Wertverlust/Restwert und anderen Parametern zu tun.
Der Spritverbrauch selbst wird ja wohl eher nicht in der Leasingrate enthalten sein als "Flat rate". 😁
Hallo,
hab bisher auch nicht verstanden, was der Leasing- Faktor mit dem CO2-Ausstoß zu tun haben soll. Ist aber auch die Alphabet-Leasing ( die gehört zu BMW - kein Witz ). Vielleicht wollen die mir mit solchen Statements den C63 vermiesen ;-)! Den Sprit bezahlt unsere Firma :-).
Na ja, jedenfalls bekomme ich das komplette Leasing-Angebot erst Anfang Januar, da anscheinend die Großkundenbetreuer ( die für unsere Firma zuständig sind ) schon im Urlaub sind.
Ich hoffe nur, daß wenn dann somit die Bestellung erst Anfang bis Mitte Januar rausgeht, der Wagen Mitte März lieferbar ist. 2 Monate sind verdammt eng!
Na ja, mal abwarten.....
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Ich hoffe nur, daß wenn dann somit die Bestellung erst Anfang bis Mitte Januar rausgeht, der Wagen Mitte März lieferbar ist. 2 Monate sind verdammt eng!
Ja - in der Tat, das wird eng... Ich drücke trotzdem die Daumen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ModjoModjo
hallo,soweit ich weiß wird mit dem facelift 2011 ein "downsizing" stattfinden.
C63 wird dann ersetzt durch den C55, der auch wieder über 400PS haben wird... genauere details zu dem motor sind mir jedoch noch nicht bekannt 😉
@bernisv:
wie du sicherlich aus meinem post herauslesen konntest, wird mit dem facelift der c63 ersetzt durch einen neuen c55... d.h. es wird selbstverständlich für nur ein jahr KEINEN optimierten c63 geben!
freu dich lieber über die antworten von personen, die dir helfen möchten, statt sie auch noch zu verprellen🙄
na ja, hoffe du hast jetzt mittlerweile die konkrete antwort auf deine frage bekommen 😉