C63 T // Wartungskosten

Mercedes C-Klasse W204

Hey @ all,
bin heute auf Fahrzeugsuche eher zufällig beim MB Händler reingeschneit und habe mich entgegen meiner Erwartungen
in den Ausgestellten C63 T verliebt. Obwohl mich das Interieur der C-Klasse bisher nich angesprochen hat, hab ich mich beim Probesitzen sofort wohl gefühlt.

Aber zum Thema...Ich muss mich nächste Woche für einen neuen Wagen entscheiden da mein Leasingvertrag ausläuft. Der C63 ist einer der Favoriten. Ich habe nur ein wenig Respekt vor evtl. Wartungskosten... Könnt Ihr mir hier eure Erfahrugen mitteilen?

Ich plane den Wagen über 3 Jahre mit etwa 100.000 KM zu bewegen...

Vielen Dank!

Greetz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fatter



Zitat:

Original geschrieben von cemos


Hey @ all,

Ich plane den Wagen über 3 Jahre mit etwa 100.000 KM zu bewegen...

Vielen Dank!

Greetz

ob da net ein diesel die bessere alternative wäre

vom Verbrauch her auf jeden Fall, von den Gesamtkosten auch. Und optisch kann man ihn fast so hinrichten wie ein AMG. Aber wenn Geld nicht die entscheidene Rolle spielt, dann kann man auch nen AMG fahren 🙂

14 weitere Antworten
14 Antworten

naja der Wagen braucht halt etwas mehr Öl, hat ein paar Zündkerzen mehr...

Zudem werden wohl Verschleissteile wie Bremsscheiben und -beläge teurer sein. Die Reifen sind auch in der Regel größer und damit teurer.

Unterm Strich würd ich sagen, kommt es auch auf deinen Fahrstil an. Damit kannst du zum einen den Spritverbrauch, aber auch die Wartungskosten erheblich beeinflussen.

Gruß

Hey, danke für Deine Antwort!
Wenn ich die diversen Videos z.B. bei Youtube anschaue weiß ich was du damit meinst! (Besonders Reifen!! ;-) )
Aber das ist mir schon bewusst...

Die Kosten die ich meine sind die für vorgeschriebenen Wartung. Wie Lang sind hier z.B. die Wartungsintervalle? Und gibt es hier spezielle AMG Zuschläge? Ich fahre im mom. noch einen BMW E61 und bin bereits Premium-Werkstattkosten gewohnt...aber wieviel kommt hier noch drauf? Fragen über Fragen...hoffe Ihr könnt mir helfen!

angaben über die höhe der wartungskosten kann dir der verkäufer machen.

Zitat:

Original geschrieben von cemos


Hey @ all,
bin heute auf Fahrzeugsuche eher zufällig beim MB Händler reingeschneit und habe mich entgegen meiner Erwartungen
in den Ausgestellten C63 T verliebt. Obwohl mich das Interieur der C-Klasse bisher nich angesprochen hat, hab ich mich beim Probesitzen sofort wohl gefühlt.

Aber zum Thema...Ich muss mich nächste Woche für einen neuen Wagen entscheiden da mein Leasingvertrag ausläuft. Der C63 ist einer der Favoriten. Ich habe nur ein wenig Respekt vor evtl. Wartungskosten... Könnt Ihr mir hier eure Erfahrugen mitteilen?

Ich plane den Wagen über 3 Jahre mit etwa 100.000 KM zu bewegen...

Vielen Dank!

Greetz

Darüber brauchts Du dir keine Gedanken zu machen, wenn Du den Serviceleasingvertrag oder so ähnlich Kauf abschliesst.

Bei meiner C180K Nähmaschine kostet der Spass 9,90/Monat. Frag doch einfach mal deinen Verkäufer.

Ähnliche Themen

Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht, nur weiß ich auch hier nicht was dies kostet und zweitens ob dies überhaupt angeboten wird. Bei den Kollegen der M-GmbH z.B. gibt es kein Service-Leasing.

Man hat hier wohl keine Lust den Rennstrecken-Ersatzservice für 100,-€ im Monat zu leisten...ist ja auch irgendwie verständlich...

Und ja, sicherlich kann mir der Verkäufer sagen was Wartung kostet, genauso wie er mir den Verbrauch mitteilen kann. Das sind irgendwelche statistischen Werte die natürlcih möglichst niedrig angesetzt werden um nicht verkaufshemmend zu wirken. Mich interessieren die tatsächlichen der C63 Chauffeure hier im Forum...;-)

Zitat:

Original geschrieben von cemos


Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht, nur weiß ich auch hier nicht was dies kostet und zweitens ob dies überhaupt angeboten wird. Bei den Kollegen der M-GmbH z.B. gibt es kein Service-Leasing.

Man hat hier wohl keine Lust den Rennstrecken-Ersatzservice für 100,-€ im Monat zu leisten...ist ja auch irgendwie verständlich...

Und ja, sicherlich kann mir der Verkäufer sagen was Wartung kostet, genauso wie er mir den Verbrauch mitteilen kann. Das sind irgendwelche statistischen Werte die natürlcih möglichst niedrig angesetzt werden um nicht verkaufshemmend zu wirken. Mich interessieren die tatsächlichen der C63 Chauffeure hier im Forum...;-)

Ja aber Entschuldigung auch für die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von cemos


Hey @ all,

Ich plane den Wagen über 3 Jahre mit etwa 100.000 KM zu bewegen...

Vielen Dank!

Greetz

ob da net ein diesel die bessere alternative wäre

Zitat:

Original geschrieben von Fatter



Zitat:

Original geschrieben von cemos


Hey @ all,

Ich plane den Wagen über 3 Jahre mit etwa 100.000 KM zu bewegen...

Vielen Dank!

Greetz

ob da net ein diesel die bessere alternative wäre

vom Verbrauch her auf jeden Fall, von den Gesamtkosten auch. Und optisch kann man ihn fast so hinrichten wie ein AMG. Aber wenn Geld nicht die entscheidene Rolle spielt, dann kann man auch nen AMG fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Zitat:

Original geschrieben von Fatter


ob da net ein diesel die bessere alternative wäre

Aber wenn Geld nicht die entscheidene Rolle spielt, dann kann man auch nen AMG fahren 🙂

Dann spielen die Wartungskosten ja wohl auch keine Rolle.

Serviceleasing gibt's nicht bei AMG-Modellen.

Alle spezifischen Teile sind teurer, die Wartungsintervalle sind etwas kürzer - der Reifenverschleiß kann je nach Fahrweise exorbitant sein.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


...Und optisch kann man ihn fast so hinrichten wie ein AMG. ...

Ich hoffe, dieses Schicksal bleibt unseren 204ern erspart! 😁 😉

Greife das Thema mal auf!

im SERVICE WARTUNGSVERTRAG sind LEDIGLICH 1 Satz Bremsscheiben vorne und je 1 Satz Bremsbeläge vorne drin. Hinten dasselbe Spiel. Ist doch klar, das die Dir die Teile nicht nachschmeißen.
Lohnt sich also nicht!

Öl kaufe ich im Netz, 8 Euro der Liter, 27 bei Mercedes!
Ein Satz Belege und Scheiben vorne ca. 2000 Euro.

Noch fragen? reifen hinten nach 7000 Km runter, OHNE Burnouts. Kosten ca. 600 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Bernddasbrot2008



Ein Satz Belege und Scheiben vorne ca. 2000 Euro.

Bitte? Hast du dich vielleicht verschrieben und eine Null zu viel?

Nein habe mich nicht verschrieben!

bei der Performance Bremse zumindest. Als mein Baby in der Werkstatt stand
( mir ist einer reingeballert ) habe ich gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen