C63 importiert.

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag,
habe leider kein passenderes Forum gefunden.

Hoffe könnt mir trotzdem weiterhelfen.

Habe mir einen C63 W204 aus Dubai importieren lassen.

Das Auto ist ein Vormopf, hat aber Mopf Optik bekommen.
Sollen auch Originalteile sein.

Das auto steht schon hier.
Was brauche ich jetzt alles machen bis ich ihn legal hier fahren kann.
Von Mercedes hab ich die Austattungsliste bekommen und ein Paar Technische Daten.

Danke im Voraus

Asset.JPG
47 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. März 2021 um 18:01:05 Uhr:


Dubai könnte aber ein Japangebrauchtwagen sein. Bitte mal mit der FIN raussuchen, was da los ist mit dem Auto.

Hergestellt in Deutschland.
Bestimmungsland: Vereinigte Emirate

Gut, da müsste aber auch stehen, was für eine Ausführung das ist, mit Motor etc.

In den VAE werden viele Japangebrauchtwagen gehandelt. Die sind nahezu alle Linkslenker.

Zitat:

@MBC3500 schrieb am 30. März 2021 um 15:32:15 Uhr:



Zitat:

@Deffjam schrieb am 30. März 2021 um 15:08:54 Uhr:


Finde ich so geil. Erst importieren lassen und anschließend fragen was man alles braucht. Man hätte sich vorab schlau machen sollen

Nein, aufgrund des Preises den ich bekommen habe nicht...
Habe schnellstmöglich alles abgewickelt, bevor der Weg ist.

Die Folgekosten sollte man aber schon kennen, denn was Du noch alles brauchst kostet ja unter Umständen nochmal Geld.

So billig kann der fast nicht gewesen sein. Also da solltest eigentlich deutlich unter 10.000 Euro bezahlt haben. Da Du den von Marius ja schon kennst, kennst auch sicher seine Rechnung, was er bezahlt hat (rund 13500.-) und mit Transport, Zoll, Steuer und den ganzen Umbauten liegt er schlussendlich irgendwo um die 25.000.-. Dafür hat er aber einen C63 mit rund 300tkm, der ohne Kühlerfrostschutz (und damit ja auch ohne Korrosionsschutz) und im staubigsten Land auf diesem Planeten gefahren wurde. Ich hätte den sicherlich nicht gekauft. Da leg ich lieber noch 5k€ drauf und hab dafür einen scheckheftgepflegten 63er mit 100-150tkm aus zweiter Hand, bei dem ich mir den ganzen Stress mit Umrüsten/TÜV/Papiere usw. nicht antun muss.

Moin

Ein Wagen aus diesem Land, ist das schlechteste was man machen kann. Der feine Sand wird sich in allen Ritzen, sowie sogar im Motor, angesammelt haben. Es müssen fast alle Bauteile gespült werden, sprich alle Öle neu gemacht werden. Zudem bekommt man den Sand eigentlich nie ganz heraus. Die Ersparnis ist schnell auf das Doppelte gewachsen. Dafür bekommt man Hier auch einen Scheckheftgepflegten, aus dritter Hand. Trotzallem, viel Spass.

Ähnliche Themen

Der Sand wäre da noch meine kleinste Sorge. Habe schon einige Wochen in Dubai verbracht, dort werden die Autos ohne Ende getreten und öfters mal ans Limit gebracht...

Mängel bzw Aufgaben, wo zu erledigen sind - kann an ja ansprechen.
Jedoch die Kiste so madig reden - finde ich auch nicht gut.
Der TE freut sich schließlich letztendlich auch auf den Wagen.
Wenn man so ein Auto aus Dubai holt - wird man mit Sicherheit noch einiges ( z. B. das "gesparte" ) in der Hinterhand haben und für etwaige Reparaturen / Erneuerungen eingeplant haben.

Klar hoffe ich dass der TE da einen Glücksgriff gelandet hat und viel Spaß an dem Wagen hat.

Wenn genug Geld in der Hinterhand ist sollte man jedoch direkt einen deutschen Wagen kaufen und keinen importieren. Letzteres kommt meistens nur in Betracht wenn die Fahrzeuge in Deutschland über dem eigenen Budget liegen. Solch ein Import lohnt sich in der Regel nur wenn man sämtliche Umrüstung und Reparaturen selber durchführen kann, wenn nicht wird das Fahrzeug am Ende teurer sein wie ein gleichwertiges Fahrzeug aus Deutschland.

Zitat:

@Marc540 schrieb am 2. April 2021 um 14:57:47 Uhr:


Mängel bzw Aufgaben, wo zu erledigen sind - kann an ja ansprechen.
Jedoch die Kiste so madig reden - finde ich auch nicht gut.
Der TE freut sich schließlich letztendlich auch auf den Wagen.
Wenn man so ein Auto aus Dubai holt - wird man mit Sicherheit noch einiges ( z. B. das "gesparte" ) in der Hinterhand haben und für etwaige Reparaturen / Erneuerungen eingeplant haben.

Das hat nix mit "madig reden", sondern mit "der Realität ins Auge blicken" zu tun.

Und warum holt man sich so ne Kiste, wenn man noch Geld "in der Hinterhand" hat? Die meisten, die sich so ne Kiste aus Dubai holen machen das sicherlich nicht, weil sie noch genug Geld über haben. Die reden sich die Kosten schön und werden von Investitionen überrascht, an die sie vorher gar nicht gedacht haben.

Wie gesagt, für das Geld, was der unterm Strich kostet um ihn in nem Zustand zu haben, wie er sein sollte, kann man auch hier gleich einen aus Deutschland kaufen. Schliesslich gibts 204er C63 wie Sand am Meer. VorMopf starten in Mobile.de bereits bei 20.000.-

Die Motoren brauchen viel Aufmerksamkeit, weit mehr als einmal im Jahr zum Service gehen und einen Umgang mit Sachverstand. Das haben bei solchen Autos leider nur wenige. Die sich den Wagen neu kaufen ist es egal, in drei Jahren haben die schon wieder einen neuen, der Rest ist Garantie. Aber danach wird er günstiger und lockt die an, die ebenfalls einen Trethobel suchen. Kommen dann die ersten teuren Reparaturen, wird er abgestoßen. Beim Händler steht er dann, seine Kumpels boah äh...laß mich auch mal,. Bekommt er nochmals ordentlich Prügel, schon kalt. Dan nkaufen ihn welche, denen die Services zu teuer sind, es wird von vornherein geplant, solange er fährt bekommt er die Sporen, dann steht er wieder zum Verkauf. Ein neuer Motor kostet glaube ich so 28000€. Der Marktwert eines C63 ist oft schon darunter. Klar in Dubai gelten diese Autos als "Spaßkarren" und werden so getreten. Da kommt jetzt die Schere:
Kann ich mir so ein Auto leisten, kann ich es mir auch neu kaufen/leasen. Kann ich ihn mir nicht leisten, dann auch nicht gebraucht. Da braucht man dann schon viel Glück, ein wirklich gepflegtes Exemplar aus vertrauenswürdiger Quelle zu bekommen, denn kann man dann mit viel Liebe und Zuwendung erhalten. Aber blind einen Ex-Trethobel vom letzten Ersparten kaufen birgt ein sehr hohes Risiko. Er wird noch sehr viel Geld kosten, will man ihn halten.
Ist aber nicht mein Geld, daher mir egal. Sollte nur mal zum Nachdenken sein, gut gemeint für alle, die auch mit so einem Auto liebäugeln.

Beim Unterhalt kommt noch hinzu, das es nur wenige Schrauber gibt, die wirklich Ahnung von einem AMG haben und die gibts auch nicht für ein Trinkgeld.

Bei mir fuhren damals auch sehr viele T C63 herum, Werkswagen und Jahreswagen von Mitarbeitern. Unter diesen Bedingungen für einen Normalverdiener leistbar.

Ein C63 für 28K.......??
Dann hast aber auch die letzte Bude aus 2008 mit 180 tkm+ auf der Uhr...... gewartet beim "Muscheltaucher".
Einen brauchbaren Facelift mit sauberer Historie bekommst heutzutage nicht unter 35K

Sprit ist extrem teuer....... Service und Wartung unterscheiden sich nicht großartig von M, Alpina, RS und Co.
Versicherung ist sogar übelst günstig.....

Zitat:

@Marc540 schrieb am 2. April 2021 um 21:09:25 Uhr:


Ein C63 für 28K.......??
Dann hast aber auch die letzte Bude aus 2008 mit 180 tkm+ auf der Uhr...... gewartet beim "Muscheltaucher".

Die totgetreten Dubai Importe sind sicherlich nicht in besserem Zustand. ;-)

Evtl. Kühlmittel wechseln?

Zitat:

@Soulateur schrieb am 3. April 2021 um 02:04:09 Uhr:


Evtl. Kühlmittel wechseln?

Auf jeden Fall, da wird wahrscheinlich nicht mal Frostschutz im Kühlwasser sein.

Meinte eigentlich das Kältemittel der Klimaanlage bzgl Zulassung in der EU...

Deine Antwort
Ähnliche Themen