C63 - Hass / Missgunst?
Servus an die Gemeinde!
Im Februar diesen Jahres habe ich mir einen Traum erfüllt. Ich kaufte mir meinen lang ersehnten „63er“. Seit ich denken kann, bin ich Mercedes verstrahlt und da ist es natürlich das Höchste der Gefühle, sich irgendwann einen „richtigen“ AMG zu kaufen. Soweit so gut alles. Ich genieße das Auto täglich, obwohl es eigentlich als Zweitfahrzeug gedacht war. Nach nun etwa 8 Monaten bin ich bereit mir ein richtiges Alltagsauto zu holen und den C nur zu fahren, wenn ich Lust und Zeit habe.
Nun zum Thema, geht es euch auch so, dass ihr negativ-Erfahrungen machen durftet im Hinblick auf das soziale Umfeld? Mehrmals bekam ich den Vogel gezeigt beim Starten des Wagens. Belächelt, nach dem Motto da kompensiert jemand kurze Körperteile mit dem Wagen. Er ist laut, es ist einer der letzten vor-Mopf und vor-OPF, in Verbindung mit der PAGA. Aber jemanden offensiv zu beleidigen, nur weil ein Fahrzeug laut startet?
Erst gestern wieder erlebt: stehe an der Zapfsäule und tanke das Auto. An der Kasse steht eine Frau mit ihrem kleinen Sohn. Wir gingen gleichzeitig hinaus, der Junge bleibt vor dem Wagen stehen, zeigt auf diesen und sagt: „Mama, guck! Der sieht schön aus!“ Ich lächelte den Jungen an, bis ich sah das die Mutter ihn aggressiv wegzieht und in deren Auto setzt. Dachte mir meinen Teil, setzte mich hinein und startete. Sah den Jungen noch mehr grinsen und die Mutter zeigte mir den Vogel? 😁 Gab der Frau noch die Vorfahrt und bin normal meines Weges gefahren.
Passiert euch sowas auch oder sind die Leute im Süden einfach etwas seltsam?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich bin C180 Fahrer und 54 Jahre alt, von mir aus kann jeder fahren was er/sie sich leisten kann/will.
Was mich aber stört ist unnötiges Beschleunigen und der damit verbundene Lärm in Wohngegenden.
Es sollte jeder etwas Rücksicht auf andere nehmen.
Außerhalb der Städte und Dörfer kann es gerne etwas lauter sein.
Schönes Wochenende
MfG
Didi2708
366 Antworten
Zitat:
@oibaf42 schrieb am 11. Oktober 2020 um 12:02:22 Uhr:
was bringt denn hier der ganze umweltwahn , wenn in afrika und osteuropa als erstes die kats ausgebaut werden wenn das auto das schiff verlässt. da muss man anfangen.
ist meine meinung
Sehe ich genauso.
Schade das wir Deutschen den Diesel so an den Pranger stellen da er ja eigentlich auf der Langstrecke unersetzbar ist.
Sehe keinen Sinn mit einem Tesla von Berlin nach München zu fahren mit 2 Ladestopps wenn mein 220d mich da viel komfortabler hinbringt.
Meine Meinung:
E-Autos für die Stadt aber nicht (zurzeit) für die Langstrecke!
Der Strom für mein E-Auto kommt überwiegend von der 100kW Solaranlage auf dem Firmen Dach, der Rest ist Ökostrom von Hamburger Ladesäulen. Die CO2 Bilanz ist schon seit etwa 20.000km besser als die meines Diesel Autos. Mein erster Kangoo ZE ist jetzt 8 Jahre alt, hat 112.000km gelaufen der zweit ist auch 8 Jahre und hat jetzt 80000km gelaufen. Der Diesel hat 20.000km runter und ist jetzt 20 Monate alt. Im Stadtverkehr ist ein E-Auto unschlagbar. Kein Kaltstart, kein NOX, keine lokalen Abgase. Auf Reisen ist es für meinen Geschmack noch zu früh, und auf meinen Wohnwagen will ich im Moment nicht verzichten. Für mein Frau ist ein E-up bestellt
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 11. Oktober 2020 um 12:09:56 Uhr:
Der Strom für mein E-Auto kommt überwiegend von der 100kW Solaranlage auf dem Firmen Dach, der Rest ist Ökostrom von Hamburger Ladesäulen. Die CO2 Bilanz ist schon seit etwa 20.000km besser als die meines Diesel Autos. Mein erster Kangoo ZE ist jetzt 8 Jahre alt, hat 112.000km gelaufen der zweit ist auch 8 Jahre und hat jetzt 80000km gelaufen. Der Diesel hat 20.000km runter und ist jetzt 20 Monate alt. Im Stadtverkehr ist ein E-Auto unschlagbar. Kein Kaltstart, kein NOX, keine lokalen Abgase. Auf Reisen ist es für meinen Geschmack noch zu früh, und auf meinen Wohnwagen will ich im Moment nicht verzichten. Für mein Frau ist ein E-up bestellt
Sehe ich genauso!
Genau das ist der Punkt. Jedes Fahrzeug seiner eigentlichen Bestimmung zuführen. Und da ist ein E-Mobil in der Stadt halt unschlagbar. Für Langstrecke halt ein neuester Diesel. Obwohl der Vorteil schnell geringer wird.
Niemand wird sich einen Tesla - Polestar und Co. kaufen, wenn er jeden Tag 500+x KM fährt. Niemand wird sich einen Diesel kaufen, wenn er jeden Tag 20 KM in der Stadt fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@oibaf42 schrieb am 11. Oktober 2020 um 12:02:22 Uhr:
was bringt denn hier der ganze umweltwahn , wenn in afrika und osteuropa als erstes die kats ausgebaut werden wenn das auto das schiff verlässt. da muss man anfangen.
ist meine meinung
Es ist gut das wir wa für die Umwelt tun, aber wie immer übertreiben wir es und wollen die ganze Welt retten.Ich bin 55 Jahre alte und habe die vielen, guten Veränderungen beim Umweltschutz im laufe der Jahre gesehen. Da brauche ich keine 16 jährige aus Schweden, die nicht einmal eine Minute gearbeitet hat in ihrem Leben, die mir erklärt wie man die Welt rettet und uns Älteren vorwirft, dass wir ihre Zukunft zerstört haben. Warum fliegt sie nicht nach China, Indien, USA und anderen Ländern?? Ach ja, in den USA war sie ja, hat dort nur keinen interessiert 🙂. Deshalb treibt sie hier ihr Unwesen, weil sogar unsere Politiker drauf anspringen. Was für eine verdrehte Welt. In Amerika bauen sie immer noch Autos die 30l brauchen und VW wird dort verklagt. Wir schicken immer noch Plastikmüll nach Indonesien, wo es in der Natur landet. Verdrehte Welt 🙂 Naja, dafür haben wir es geschafft die Automobilbranche zu zerstören und zig tausende Arbeitsplätze vernichtet. Ein Hoch auf die E-Autos
Edit:
Damit wir beim Thema bleiben, es ist purer Neid vieler, weil sie sich solche Autos wie den C63 nicht leisten können. Leider ist das so.
Zitat:
@x3black schrieb am 11. Oktober 2020 um 12:10:55 Uhr:
Genau das ist der Punkt. Jedes Fahrzeug seiner eigentlichen Bestimmung zuführen. Und da ist ein E-Mobil in der Stadt halt unschlagbar. Für Langstrecke halt ein neuester Diesel. Obwohl der Vorteil schnell geringer wird.
Niemand wird sich einen Tesla - Polestar und Co. kaufen, wenn er jeden Tag 500+x KM fährt. Niemand wird sich einen Diesel kaufen, wenn er jeden Tag 20 KM in der Stadt fährt.
So ist es
Zitat:
@x3black schrieb am 11. Oktober 2020 um 00:22:33 Uhr:
Zitat:
Aber der Tesla der neber mir mit 70 vorbei Brettert das interessiert dann natürlich aufeinmal niemanden... Glaubt mir die Unfallrate wird durch elektro erst so richtig steigen
Belastbare Fakten dazu?
Ja, hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://amp.focus.de/.../...ehr-unfaelle-als-benziner_id_11082311.html
Ich hatte auch mal ne Studie gefunden zu dem Thema mehr Unfälle durch E-Autos und vor allem ging es da um Schadenshöhe, Verletzungsintensivität usw. - leider kann ich die nicht mehr finden. Vermutlich wurde diese von den Greenwashern weggewaschen ?!
Mir selber fällt als Berufsfeuerwehrmann auf, das „GEFÜHLT“ mehr E-Autos in Unfällen mit dem Muster „Unfallgegner von der Beschleunigung überrascht“ verwickelt sind.
Zitat:
Naja, dafür haben wir es geschafft die Automobilbranche zu zerstören und zig tausende Arbeitsplätze vernichtet.
Nein, das hat die Automobilbranche im wesentlichen schon selbst geschafft. Festhalten an alten Technologien, neue Kosten halt zuviel Geld. Dann lieben täuschen, beschexxxen, vertuschen und mauscheln.
Ein Großteil der Schäden an den Elektrofahrzeugen entsteht bei niedrigen Geschwindigkeiten. Soll heißen, „wenn zum Beispiel das Auto auf dem Parkplatz oder im Carport zu Hause in eine Betonsäule pilotiert wird“, verrät Jens Røpke, Leiter der Produktentwicklung bei Topdanmark und erklärt: „Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Elektroautos schnell beschleunigen und den Fahrer möglicherweise überraschen.“
Aha....
Das hab ich sogar mit meinem untermotorisiertem C300 geschafft ohne überhaupt zu beschleunigen. Alleine das anrollen hat für 2.300 € Schaden gereicht. Es dauert halt bis man sich an etwas neues gewöhnt hat.
Die Automobilindustrie wird oft belächelt, weil sie „verschlafen“ hat oder an alten Technologien festhält. Ich kann euch versprechen, die deutsche Industrie ist technologisch viel weiter, als wie es nach außen kommuniziert wird. Ein E-Fahrzeug zu bauen, welches eine gleichwertige Reichweite besitzt wie ein vergleichbarer Verbrenner? Kein Thema. Nur, an wen verkaufen? Mit welcher Infrastruktur? Ohne zu viel zu verraten, selbst die LKW-Hersteller sind Lichtjahre dem voraus, was heute als technologisch fortschrittlich verkauft wird.
Mit Sinn und Verstand gefahren.
So wie es der Landstraßen Verkehr zu gelassen hat.
Das schafft mancher Hybrid mit nem 1,4 l Motor nicht;-)
Sehe jeden Tag die gleiche Zahl auf dem Heimweg. Und das bei viel bergauf.
An deutsche Technologie kommt nichts ran. Sollen doch die Amerikaner ihre Shows veranstalten, bei denen bei der Vorstellung eines neuen Wagens Quads auf die Ladefläche gefahren werden. Bodybuilder Kugeln gegen die Fahrertür schmeißen, um zu zeigen wie stabil das Auto gebaut sei. Weil das alles nicht lächerlich genug ist, reißt das Glas auch noch komplett. :-)
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 11. Oktober 2020 um 11:31:27 Uhr:
In der Atacama wird kein Silizium sondern Lithium abgebaut. Dort wird auch kein Trinkwasser oder Brauchwasser sondern Sole verdunstet, die sowieso niemals zur Bewässerung oder als Trinkwasser zu brauchen wären.
Und so lässt man einen kleinen Teil der Wahrheit weg und schon ließt sich Greenwashing super - dass das Abpumpen von 70 Milliarden Liter Salzwasser pro Jahr (nur die beiden größten Minen) eine katastrophale Auswirkung auf das dortige Ökosystem hat, egal ! Auch der nicht unerhebliche Verbrauch an Süßwasser durch o. g. Minengesellschaften, welche sich dann auch noch durch geschmierte Behörden Wasser- und Landrechte erschleichen und auch das der Staat mit der Genehmigung des Lithiumabbau gegen die UN-Konvention für indigene Völker verstößt, ist Dir wohl um ein wenig „GRÜN ZU WIRKEN“ egal ?
Und um zum Thema zurück zukommen,
Mir ist das völlig egal was andere über mich denken!
Ich arbeite teilweise über 100std die Woche und das sogar gerne!
Und wenn ich mir diesen Spaß gönne aus Leidenschaft zum Automobil dann soll das meine Sache sein und nicht deren!
Ich erzähl ja auch nicht jedem das Alkoholkonsum schädlich ist und beleidige Menschen die ihn konsumieren nur weil ich keinen trinke !
Gruß
@Patii Arbeite auch so viel und konsumiere auch keinen Alkohol. Lass mal zusammen was trinken gehen ;-)
Hast du schon komische Reaktionen auf dein Auto abbekommen?
Hallo,
mir ist auch der Missgunst der Leute auf einer sehr unterschwelligen und subtilen Art aufgefallen.
Ich habe mir einen C400 gekauft.
Meine Frau und ich sind vorher VW und Opel gefahren. Vor dem Benz haben uns Leute zum neuen Gebrauchten beglückwünscht und Interesse gezeigt.
Als dann der Benz vor der Tür stand, hab ich lediglich zwei positive Bemerkung. Der überwiegende Teil hat gar nichts gesagt oder kam sowas wie "ob du dir das gut überlegt hast" oder "ach jetzt muss es also ein Benz sein"...
Ich bin der der Meinung das solche ein Problem mit sich selber haben. Es liegt nicht an dir. Genieß dein Auto...
Besten Gruß