C63 - Hass / Missgunst?
Servus an die Gemeinde!
Im Februar diesen Jahres habe ich mir einen Traum erfüllt. Ich kaufte mir meinen lang ersehnten „63er“. Seit ich denken kann, bin ich Mercedes verstrahlt und da ist es natürlich das Höchste der Gefühle, sich irgendwann einen „richtigen“ AMG zu kaufen. Soweit so gut alles. Ich genieße das Auto täglich, obwohl es eigentlich als Zweitfahrzeug gedacht war. Nach nun etwa 8 Monaten bin ich bereit mir ein richtiges Alltagsauto zu holen und den C nur zu fahren, wenn ich Lust und Zeit habe.
Nun zum Thema, geht es euch auch so, dass ihr negativ-Erfahrungen machen durftet im Hinblick auf das soziale Umfeld? Mehrmals bekam ich den Vogel gezeigt beim Starten des Wagens. Belächelt, nach dem Motto da kompensiert jemand kurze Körperteile mit dem Wagen. Er ist laut, es ist einer der letzten vor-Mopf und vor-OPF, in Verbindung mit der PAGA. Aber jemanden offensiv zu beleidigen, nur weil ein Fahrzeug laut startet?
Erst gestern wieder erlebt: stehe an der Zapfsäule und tanke das Auto. An der Kasse steht eine Frau mit ihrem kleinen Sohn. Wir gingen gleichzeitig hinaus, der Junge bleibt vor dem Wagen stehen, zeigt auf diesen und sagt: „Mama, guck! Der sieht schön aus!“ Ich lächelte den Jungen an, bis ich sah das die Mutter ihn aggressiv wegzieht und in deren Auto setzt. Dachte mir meinen Teil, setzte mich hinein und startete. Sah den Jungen noch mehr grinsen und die Mutter zeigte mir den Vogel? 😁 Gab der Frau noch die Vorfahrt und bin normal meines Weges gefahren.
Passiert euch sowas auch oder sind die Leute im Süden einfach etwas seltsam?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich bin C180 Fahrer und 54 Jahre alt, von mir aus kann jeder fahren was er/sie sich leisten kann/will.
Was mich aber stört ist unnötiges Beschleunigen und der damit verbundene Lärm in Wohngegenden.
Es sollte jeder etwas Rücksicht auf andere nehmen.
Außerhalb der Städte und Dörfer kann es gerne etwas lauter sein.
Schönes Wochenende
MfG
Didi2708
366 Antworten
Möglicherweise,oder auch nicht. aber die Aussage suggeriert einen Zusammenhang zwischen laut und leise, nicht die Beschleunigung. Ich erwarte da keine spürbaren Erhöhungen.
Der AMG rollt langsam und gesittet an, macht aber Lärm, der Tesla brettert los und ist leise. Hier wird der Zusammenhang konstruiert. Denn sehe ich nicht.
Ein höheres gefahrenpotenzial durch die mögliche heftige Beschleunigung hat auch jeder andere stärker motorisierte Wagen. Wenn ich will bin ich auch nach 70 Meter innerorts im führerscheingefährdenden Bereich.
Naja sagen wir es mal so : Das hohe anliegende Drehmoment unten herum lässt diese Autos bei gleicher Gaspedal Stellung unterschiedlich schnell beschleunigen, entweder wirkt man dem entgegen über sichere Fahrprogramme und begrenzt unten das Drehmoment irgendwie, oder jeder trottel der Rennen in der Stadt verantworten möchte bietet ein höheres Gefahren Potential in einem e Sportwagen als in einem amg, und unabhängig davon ob er seinen Führerschein nach 70m los ist oder nicht was es wohl beide wären wäre der Tesla bei unsachgemäßer Bedienung das noch größere Übel... das am starßenrand spielende Kind wird es ziemlich wenig interessieren wenn es von einem Amg oder Tesla erfasst wird das ist klar , aber die zurück gelegte Distanz ist eine andere und manchmal entscheiden halt sec, jetzt in Zeiten wo sich jeder 18\19 jährige so ein teil mal leihen kann brand gefährlich! Wie gesagt die Dinger schießen bei unsach gemäßer Bedienung schneller voran als jeder Benziner. Und da macht ein Tesla mit 500ps in meinen Augen wo es doch jetzt um immer steigende Sicherheit und c02 ausstoß gehen soll noch weniger Sinn als ein Amg im Vergleich!!! Klar beide Autos im Alltag non sens, und auch wenn ich der größte elektro Gegner bin und sich dieser Antrieb durchsetzen wird müssen doch keine noch schnelleren sich für den gehobeneren Mittelstand leistbaren Raketen gebaut werden... Ich hätte die Sport stromer mit höheren kW zahlen unten herum begrenzt oder nur für Rennstreckenbetriebe zugelassen der verbrenner ist gerade am aussterben.
Hallo
Mein alter 335i touring in silber war die Unauffälligkeit in Person. Mit dem C63 war 2017 die Unauffälligkeit vorbei. Das lag weder am Klang noch am Modell per se, sondern an der Farbe: Brilliantblau. Ich bin noch nie in meinem Leben so positiv auf mein Auto angesprochen worden. Negative Rückmeldungen fanden nicht statt, oder ich habe sie nicht bemerkt.
Bei Reaktionen wie oben im Thread würde ich mir allerdings auch Gedanken machen, was da über gezeigte Abneigung kompensiert werden muß. Ich will noch nicht mal auf Neid oder das Finanzielle hinaus: Es gibt Menschen die sind mit ihrem Leben unzufrieden, oft sieht man es ihnen sofort an: Nicht nur stänkern über irgend was, was ihnen gerade auffällt, sondern auch sonst nur saure Miene, kein freundliches Wort im Alltag, sie warten auf einen Anlaß um ihren Frust loszuwerden. 5 Minuten gewartet, schon beschwert, Wunschprodukt nicht erhältlich, gleich den Vorgesetzten sprechen müssen.... Leid tun können einem diese Menschen schon, aber helfen müßten sie sich schon selbst. Bedauerlich wenn die (alleinerziehende?) Mutter mein ihr Kind wegziehen zu müssen weil da jemand ein (vermeintlich) schöneres Leben lebt als sie selbst.... I.d.R bin ich froh nicht zu wissen was den Menschen im Kopf herumgeht.
Munter bleiben: Jan Henning
Die Frage wie weit wir mit unseren übermotorisierten Autos einen recht ansehnlichen Beitrag zum Klimawandel beitragen ist ja nun durch, und kommt bei vielen auch langsam im Kopf an. Vielen ist es egal, andere glauben man könne eh nichts machen und viele behaupten, daß da andere viel schlimmeres machen, das eigen Verhalten O. K. sei.
Kinder in die Welt zu setzten und extreme Auto zu fahren, ist für mich das selbe wie seinen Kindern immer das Essen weg zu essen, wird aber gesellschaftlich noch nicht so gesehen. Wenn andere da mehr sehen und z. B auch den Lärm in Großstädten als unnötige Belastung empfinden kann ich das gut nachvollziehen. Mein C180TD ist zum Glück schön leise, meine E-Auto noch viel leiser. C63 die zu laut sind, sammelt hier in Hamburg die poser gruppe der Polizei ein, Motorräder mit manipuliertem Auspuff finde ich deutlich unangenehmer und extrem laute LKW auch nicht als wirklich angenehm. Benzinbetriebene Rasenmäher und Laubbläser würde ich morgen verbieten. Klappenauspuff aber auch.
MfG
Michael
Ähnliche Themen
Hast du dir mal durch den Kopf gehen lassen wie die CO Bilanz deines E Autos ist?
Herstellung bzw Entsorgung der Akkus?
Wo kommt der Strom her mit dem du das Auto lädst?
Also ob wir damit die Welt retten bezweifle ich stark !
Gruß
Zitat:
@Patii schrieb am 11. Oktober 2020 um 08:54:56 Uhr:
Hast du dir mal durch den Kopf gehen lassen wie die CO Bilanz deines E Autos ist?
Herstellung bzw Entsorgung der Akkus?
Wo kommt der Strom her mit dem du das Auto lädst?
Also ob wir damit die Welt retten bezweifle ich stark !Gruß
Ich bin sicherlich ein Freund davon, dass man die Umwelt schonen und retten muss. Was ich jedoch nicht mag, ist diese Pseudo-Umweltpolitik wie z.B. mit den E-Autos. Mal abgesehen davon, dass diese überhaupt nicht alltagstauglich sind, können sich die E-Fans ja mal den Abbau von Silizium in der Atacama-Wüste anschauen und was wir dort anrichten. Bei der geschönten Berechnung des CO2 Anteils, wird ja nicht einmal die Herstellung der Batterien berücksichtigt. Was passiert denn danach mit den Batterien und wo wird der giftige Müll entsorgt? Wir in Europa uns speziell in Deutschland, sind schon immer darauf bedacht die Umwelt zu schonen. Die meisten vergessen jedoch, dass Deutschland nur ein Tropfen auf den heißen Stein bei der Umweltverschmutzung ist, was jedoch nicht heißt, wir müssen nichts mehr tun. Ich bin jedoch der Meinung, dass erst einmal die großen Umweltverschmutzer wie USA, Indien und China an der Reihe sind und wir natürlich auch weiterhin optimieren, aber mit Augenmaß und ein wenig Spaß dabei muß sein, also genieße ich weiterhin jede Fahrt in meinem AMG und auch den Sound 🙂
So, der Shitstorm kann beginnen.
Gruß Ralf
Ist vergleichbar mit dem Energiesparleuchtenunsinn den die EU und schon gebracht hat, verbrauchen weniger Strom, sind dafür aber Sondermüll und halten nicht 5 mal sondern 5 Prozent länger.... aber zurück zum C63 und der Resonanz die der Wagen erhält: Ich glaube weiterhin das die meisten hier geschilderten unerfreulichen Reaktionen von Menschen mit psychischen Problemen kamen - denen kann man sowieso nichts recht machen.....
Munter bleiben: Jan Henning
Lache jedes Mal wieder über E-Fahrer, Hybrid-Fahrer und Ihre Gleichgesinnten. Meine Schwiegermutter gehört zu dieser Kategorie. Sie hat ihren Passat aus 2007 von vorne bis hinten entrosten lassen, hat dem kommenden Rost mit etlichen tausenden Euro vorgebeugt. Hohlraumversiegelungen, Schaumstoffe etc. Der Wagen bekam einen neuen Kundendienst, neue Reifen und neue Bremsen. Pumpe-Düse wurde übrigens auch auf Kulanz komplett erneuert. Somit ein Traum von einem Wagen, welcher die nächsten 200.000km ohne eine Mucke machen würde. Kaum gab es die ersten Umweltprämien unter dem Motto „Umweltschutz“, „grün“, „sei ein besserer Mensch“ .. landete dieses perfekte Auto in der Schrottpresse und sie kaufte sich einen Golf GTE. Seitdem darf ich mir regelmäßig anhören, wie umweltsündend der Mercedes doch wäre und das es das gar nicht brauchen würde. Schmunzel dabei immer nur, denn sie kann rein elektrisch nur 20km fahren unter guten Bedingungen. Den Rest der Zeit fährt die Kiste mit konstant hoher Drehzahl, weil sich der 1,4er mit dem hohen Gewicht quält. ;-) Der Passat schaffte es vollbeladen bis unters Dach inklusive Dachbox ins Skigebiet mit einem Verbrauch von etwa 5L Diesel. Der Golf schafft es nicht einmal einfach hin mit einer Ladung und Tankfüllung.
Daran hat aber nur die deutsche Wirtschaftspolitik schuld. Hauptsache der Euro fließt. Alte, noch sehr gute Werte, werden vernichtet um dem Menschen wird durch schlichte Fehlinformation das Geld aus der Tasche gezogen. Umweltschutz würde dann stattfinden, wenn jeder sein Auto mal 10 Jahre lang fahren würde und nicht alle 12 Monate durch subventioniertes Leasing ein neues Auto bestellt wird. Ich wohne in einer wohlhabenderen Region, dort kann man ganz schön beobachten wie Nachbarn dem Mainstream hinterherlaufen. Ein Nachbar hat sich schon vor Jahren einen X5 Hybrid in die Garage gestellt. Er kommt damit nicht einmal nach München elektrisch. Ist 20 Minuten Fahrt.. Seitdem gibt es drei neue Tesla und dutzende weitere Hybride. Diese Menschen glauben tatsächlich sie würden dem Umweltschutz beitragen und hätten einen ökologischeren Fußabdruck als ich. Wissenschaftliche Studien hatten erwiesen, dass mein damaliger E220d W213 sehr, sehr sauber war. Hätte ich diesen 10 Jahre lang möglichst sparan gefahren, hätte ich einen größeren Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Am besten sind die, die in einem alten VW Bus, ohne DPF, mit gelber Umweltplakete, irgendwo protestieren gehen. :-)
Zum Thema Beschleunigung und Geräuschkulisse eines reinen E‘s kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten. Am Starnberger See fahren sehr viele Teslas, Taycans auf den Seestraßen. Spätestens jede dritte Person erschrickt beim spazieren, wenn sie plötzlich feststellt, dass hinter ihr ein Auto herfährt, welches vorbei möchte. Somit ist es denke ich auf jeden Fall ein höheres Sicherheitsrisiko. Aber dem wird ja mittlerweile mit künstlichem E-Sound entgegengewirkt. Zur Beschleunigung kann ich nur sagen: das ist verdammt gefährlich! Die Mitfahrt in einem Taycan Turbo S fande ich einfach nur unangenehm. Da beschleunigt mein AMG (gefühlt) wie ein Bus dagegen. Das Auto schießt nach vorne, dass alles zu spät ist. Das geht schon fast in Richtung Waffe.
Es gibt die Phrase "Neid ist die höchste Form der Anerkennung"
Diese Phrase finde ich einfach nur hohl.
Im Umkehrschluss, sieht mancher in der Eigenwahrnehmung, Neid bei seinen Mitmenschen, oder ist es in der Fremdwahrnehmung der Wunsch nach Anereknnung ?
Kommt wohl auch auf das Umfeld an. Hier wo ich wohne ist ein C63 AMG nur ein Auto und nichts besonderes, im Umkreis von ein paar Hundert Metern stehen hier diverse Porsche, Ferrari und dicke SUV in den Garagen, da ist ein C63 in den Augen der Mitmenschen eine C-Klasse.
Neid, Hass und Missgunst ist hier Fehlanzeige.
Als ich übers Wochenende einen C63 Kombi zur Probe fahren durfte, haben meine Nachbarn den Unterschied zu meinem Opakombi gar nicht bemerkt, beide Kombis sind schwarz.
Was viele Mitmenschen auf die Palme bringt und emotional aufregt sind diverse Poser die mit allen legalen und illegalen Mitteln die Aufmerksamkeit suchen, egal mit welchem Fahrzeug.
Manche Erlebnisse polarisieren halt auch. Musste da an den Fahrer eines Mercedes GT denken der regelmässig auf einem Behindertenparkplatz parkt. Ich war dabei wie ein Rentner den ich kenne(sehr vermögend) den Fahrer angesprochen hat. Da kam ein Spruch aus der untersten Schublade "Halts Maul Opa, ich verdiene pro Stunde mehr wie Du in Deinem ganzen bescheidenen Leben, wen juckts da schon wenn ich auf dem Spasti Parkplatz stehe"
Kann schon nachvollziehen das ein solches Verhalten Vorurteile bekräftigt, selbst wenn es da auch mal einen falschen trifft.
Ach so, der nicht grade arme Opa hat u.a. einen der seltenen Flügeltürer Mercedes in der Garage stehen, in perfektem Zustand. Neid dürfte da eher keiner sein.
In der Atacama wird kein Silizium sondern Lithium abgebaut. Dort wird auch kein Trinkwasser oder Brauchwasser sondern Sole verdunstet, die sowieso niemals zur Bewässerung oder als Trinkwasser zu brauchen wären. Lithium muß aber nur in sehr kleinen Mengen abgebaut werden. Mein Auto hat 12kg in der Batterie seit 112.000km die Umwelt Schäden die 10000 Liter Diesel bei der Förderung und beim verbrennen sind dagegen Gigantisch. Die CO2 Bilanz ist schon nach kurzer Zeit weit besser als bei jedem Verbrenner, und Lithium Batterien lassen sich zu mehr als 97% recykeln. Von mangelhafter Alltagstauglichkeit von einen Fahrzeug zu sprechen, das man selbst noch nie probiert hat ist lächerlich. Reichweiten und Ladegeschwindigkeit sind inzwischen auf brauchbarem Niveau, die Preise werden auch langsam ziviler. Die Ausreden weiter zu machen wie bisher funktionieren nicht mehr, die Stammtisch Weißheiten sind längst alle wiederlegt.
MfG
Michael
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 11. Oktober 2020 um 11:31:27 Uhr:
In der Atacama wird kein Silizium sondern Lithium abgebaut. Dort wird auch kein Trinkwasser oder Brauchwasser sondern Sole verdunstet, die sowieso niemals zur Bewässerung oder als Trinkwasser zu brauchen wären. Lithium muß aber nur in sehr kleinen Mengen abgebaut werden. Mein Auto hat 12kg in der Batterie seit 112.000km die Umwelt Schäden die 10000 Liter Diesel bei der Förderung und beim verbrennen sind dagegen Gigantisch. Die CO2 Bilanz ist schon nach kurzer Zeit weit besser als bei jedem Verbrenner, und Lithium Batterien lassen sich zu mehr als 97% recykeln. Von mangelhafter Alltagstauglichkeit von einen Fahrzeug zu sprechen, das man selbst noch nie probiert hat ist lächerlich. Reichweiten und Ladegeschwindigkeit sind inzwischen auf brauchbarem Niveau, die Preise werden auch langsam ziviler. Die Ausreden weiter zu machen wie bisher funktionieren nicht mehr, die Stammtisch Weißheiten sind längst alle wiederlegt.MfG
Michael
Naja, wenn du klug daher reden willst, kannst du gerne mit meiner Autokorrektur diskutieren die aus Lithium Silizium gemacht hat. Aber wie ich sehe, bist du ja auch ein Verfechter von diesen vollkommen überflüssigen E-Karren 🙂. Kannst dich ja gerne mal mit den Menschen die in Atacama-Wüste leben auseinandersetzen und dein Gerede dort rechtfertigen. Zur Alltagstauglichkeit kannst du dich z.B. mal mit meiner Tochter unterhalten, die in Köln studiert und im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses lebt. Vielleicht erklärst du ihr mal, wo sie ihr E-Auto laden soll, vielleicht mit einer Kabeltrommel?. So ein Unsinn wie diese E-Autos ist schon mehr als fragwürdig, nur weil unsere Politiker ihr Versagen nicht zugeben wollen wird es weiter gefördert. In anderen Ländern lachen sie herzlich über uns und das was wir an den Pranger stellen, nämlich die "sauberen" Diesel und Benzinfahrzeuge. Ich bin beruflich sehr häufig in China und anderen teilen Asiens unterwegs und das seit Jahren, meine Frau kommt aus Peru und ich habe fast alle Länder in Südamerika bereist, schau dich dort mal um und dann frag dich mal, was du mit der E-Karre bewirkst 😉 Aber du scheinst dich ja mehr mit Begrifflichkeit auseinanderzusetzen und Fehler beim Schreiben von Kommentaren
Gruß Ralf
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 11. Oktober 2020 um 12:00:02 Uhr:
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 11. Oktober 2020 um 11:31:27 Uhr:
In der Atacama wird kein Silizium sondern Lithium abgebaut. Dort wird auch kein Trinkwasser oder Brauchwasser sondern Sole verdunstet, die sowieso niemals zur Bewässerung oder als Trinkwasser zu brauchen wären. Lithium muß aber nur in sehr kleinen Mengen abgebaut werden. Mein Auto hat 12kg in der Batterie seit 112.000km die Umwelt Schäden die 10000 Liter Diesel bei der Förderung und beim verbrennen sind dagegen Gigantisch. Die CO2 Bilanz ist schon nach kurzer Zeit weit besser als bei jedem Verbrenner, und Lithium Batterien lassen sich zu mehr als 97% recykeln. Von mangelhafter Alltagstauglichkeit von einen Fahrzeug zu sprechen, das man selbst noch nie probiert hat ist lächerlich. Reichweiten und Ladegeschwindigkeit sind inzwischen auf brauchbarem Niveau, die Preise werden auch langsam ziviler. Die Ausreden weiter zu machen wie bisher funktionieren nicht mehr, die Stammtisch Weißheiten sind längst alle wiederlegt.MfG
MichaelNaja, wenn du klug daher reden willst, kannst du gerne mit meiner Autokorrektur diskutieren die aus Lithium Silizium gemacht hat. Aber wie ich sehe, bist du ja auch ein Verfechter von diesen vollkommen überflüssigen E-Karren 🙂. Kannst dich ja gerne mal mit den Menschen die in Atacama-Wüste leben auseinandersetzen und dein Gerede dort rechtfertigen. Zur Alltagstauglichkeit kannst du dich z.B. mal mit meiner Tochter unterhalten, die in Köln studiert und im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses lebt. Vielleicht erklärst du ihr mal, wo sie ihr E-Auto laden soll, vielleicht mit einer Kabeltrommel?. So ein Unsinn wie diese E-Autos ist schon mehr als fragwürdig, nur weil unsere Politiker ihr Versagen nicht zugeben wollen wird es weiter gefördert. In anderen Ländern lachen sie herzlich über uns und das was wir an den Pranger stellen, nämlich die "sauberen" Diesel und Benzinfahrzeuge. Ich bin beruflich sehr häufig in China und anderen teilen Asiens unterwegs und das seit Jahren, meine Frau kommt aus Peru und ich habe fast alle Länder in Südamerika bereist, schau dich dort mal um und dann frag dich mal, was du mit der E-Karre bewirkst 😉 Aber du scheinst dich ja mehr mit Begrifflichkeit auseinanderzusetzen und Fehlern beim Schreiben von Kommentaren
Gruß Ralf
was bringt denn hier der ganze umweltwahn , wenn in afrika und osteuropa als erstes die kats ausgebaut werden wenn das auto das schiff verlässt. da muss man anfangen.
ist meine meinung
Wie wäre es, wenn wir mal zurück zum Thema (wie war das doch gleich??)kommen würden. Stattdessen
gibt es eine Umweltdiskussion die kein Ergebnis bringt.
Wrenn ich alle Beiträge so lese ... ist es wie immer. Alle anderen sind Schuld, ich armer Wichtel werde von allen gemobbt.
Und gerade deswegen steige ich in meine Brüllbox und genieße es anderen auf die Nerven zu gehen.
So gesehen sind dann die auf die man neidisch ist, reine Egoisten.
Alles eine Frage des Standpunkts.
Für mich kommt @Jan Henning schon am dichtesten an die Antwort auf die Frage des TE.