C63 Fehlermeldung: Störung s. Betriebsanleitung und Fzg. springt nicht an
Hallo zusammen,
ich hoffe das mir vielleicht jemand weiter helfen kann.
Als ich vorhin mein Auto (C63 S205 EZ. 10/2015) starten wollte, kam die Fehlermeldung um KI: Störung s. Betriebsanleitung und ein Glühlampensymbol darüber. Die Schrift war komplett in gelb. Das Auto ist nicht angesprungen. Nicht mal der Anlasser hat einen Ton von sich gegeben.
Ich habe dann alles versucht, mit Startknopf versucht, mit Schlüssel versucht, nichts.
Nachdem ich den Notdienst angerufen habe und das Auto auf den Abschlepper geladen werden sollte, sprang es natürlich problemlos an. Ohne Fehlermeldung.
Jetzt wurde das Auto zu MB gebracht und ich stehe ratlos da.
Hatte jemand von euch diese Meldung schon einmal?
Danke und Gruß Thomas
34 Antworten
Zitat:
@Mbktor schrieb am 12. März 2019 um 22:18:31 Uhr:
Interessant, dass der Fehlerspeicher leer war. Funktionieren denn bei dir alle Lampen? Wie gesagt, bei mir sind seitdem die LEDs in den Türgriffen auf der Fahrerseite defekt.
Ich hole das Auto morgen wieder ab bei MB. Da werde ich abends mal darauf achten ob alle LED´s funktionieren. Wenn ich ehrlich bin glaub ich das in den Griffen nichts geleuchtet hat. Sprichst du von den Griffen im Innenraum?
Zitat:
@tobse23 schrieb am 12. März 2019 um 22:26:34 Uhr:
Ich hatte das exakt gleiche Problem auch schon einmal vor einem Jahr bei meinem C220d.
Nach 2 Stunden warten und mehreren Versuchen sprang es an als wenn nichts gewesen wäre, kein Fehler im Speicher und der Batterie gehts auch heute noch gut.
Manchmal sind die Dinge einfach nicht erklärbar.
So war es bei mir auch. Als der Abschlepper kam, sprang er an als ob nichts gewesen wäre. Hab halt einfach keine Lust das es mir nochmal passiert.
War es bei dir damals auch im Winter? Oder hat es zu der Zeit stark geregnet (Feuchtigkeit)?
Das war im Sommer, so weit ich weiß war es auch trocken.
Das hatte ich auch einmal als er neu war. Hatte stark geregnet und der Motor war für ca 10 Minuten abgestellt. Also noch warm.
Lustigerweise ist er erst angesprungen als ich die Werkstatt über den Knopf angerufen habe und in der Warteschlange hing. Ist seitdem nicht nochmal vorgekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobse23 schrieb am 12. März 2019 um 22:53:28 Uhr:
Das war im Sommer, so weit ich weiß war es auch trocken.
Also würde ich Temperatur und Feuchtigkeit erstmal ausschließen.
Was kann Mercedes deiner Meinung nach tun außer mit XENTRY einen Systemtest zu machen und die Batterie zu messen?
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 13. März 2019 um 02:33:02 Uhr:
Was kann Mercedes deiner Meinung nach tun außer mit XENTRY einen Systemtest zu machen und die Batterie zu messen?
Ich kann mir schon vorstellen das solche Fehler nicht so einfach zu finden sind. Aber mal ganz ehrlich, würdest du dich mit der Aussage das sowas passieren kann abfinden? Ich finde das ich bei Fahrzeugen im Premiumsegment durchaus Qualität erwarten kann.
Schließlich hab ich ja bewusst einen Mercedes gekauft, weil ich denke damit ein hochwertiges Produkt zu haben. Und da gebe ich mich nunmal nicht damit zufrieden, dass ich immer davon ausgehen muss das mein Auto hin und wieder mit dem ADAC Abschlepper von der Arbeit abgeholt wird.
Aussteigen, abschließen, bis 10 zählen, wieder aufschließen, erneut starten.... funktioniert.... wenn er nicht will (Wegfahrsperre) seit 1995 bei uns beim W202....
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 12. März 2019 um 22:34:21 Uhr:
Zitat:
@Mbktor schrieb am 12. März 2019 um 22:18:31 Uhr:
Interessant, dass der Fehlerspeicher leer war. Funktionieren denn bei dir alle Lampen? Wie gesagt, bei mir sind seitdem die LEDs in den Türgriffen auf der Fahrerseite defekt.Ich hole das Auto morgen wieder ab bei MB. Da werde ich abends mal darauf achten ob alle LED´s funktionieren. Wenn ich ehrlich bin glaub ich das in den Griffen nichts geleuchtet hat. Sprichst du von den Griffen im Innenraum?
Nein, ich meine die Außenbeleuchtung in den Griffen. Vielleicht ist es aber auch nur Zufall gewesen, dass die LEDs seitdem diese Fehlermeldung da war nicht mehr gehen.
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 13. März 2019 um 10:07:17 Uhr:
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 13. März 2019 um 02:33:02 Uhr:
Was kann Mercedes deiner Meinung nach tun außer mit XENTRY einen Systemtest zu machen und die Batterie zu messen?Ich kann mir schon vorstellen das solche Fehler nicht so einfach zu finden sind. Aber mal ganz ehrlich, würdest du dich mit der Aussage das sowas passieren kann abfinden? Ich finde das ich bei Fahrzeugen im Premiumsegment durchaus Qualität erwarten kann.
Schließlich hab ich ja bewusst einen Mercedes gekauft, weil ich denke damit ein hochwertiges Produkt zu haben. Und da gebe ich mich nunmal nicht damit zufrieden, dass ich immer davon ausgehen muss das mein Auto hin und wieder mit dem ADAC Abschlepper von der Arbeit abgeholt wird.
Ich kann dich verstehen - allerdings muss ich dir sagen, wenn keine Fehler hinterlegt sind und die Batterie, der Generator und die Sicherungen in Ordnung sind und das Auto trocken ist (keine Flüssigkeit eingedrungen) dann ist alles gut.
Lustig, ich hatte vorgestern genau das selbe. Keyless Go Pilz entfernt, keine Aenderung. Auto zu, 20 min gewartet, wieder auf, immer noch. Was mit aufgefallen ist - das blaue Fernlicht-Kontrolllaempchen war an, ist sonst aber nie. Jedenfalls mit dem freundlichen Telefoniert und dabei, etwa 45 Minuten spaeter, waehrend wir alles moegliche erfolglos probiert haben, ging es urplotzlich wieder.
Gestern Fehlerspeicher auslesen, mehrere Seiten Errorcodes von Steuergeraeten, die rund um das Getriebe wohl nicht mehr kommuniziert haben. Heute gab es dann viel neue SW (vor 2 Wochen bei Service wurde u.a. als eine Massnahme Getriebe-SW aufgespielt, dachte zuerst das haengt vielleicht daran - tats dann aber wohl nicht wenn ich das hier so lese?
Jedenfalls - nicht anspringen ist ein absolutes NoGo fuer ein Auto - wozu hab ich das? Koennte ja nicht mal in die Werkstatt eiern - sowas sollte keinem Hersteller passieren - je mehr Qualitaetsanspruch der Hersteller verspricht, desto weniger. Dann lieber sch***se aber zuverlaessig fahren...
Genau das gleiche bei mir- nur das er ne halbe Stunde später, noch bevor ich die Engel gerufen hab, wieder angesprungen ist
Es sind die Kennzeichen leuchten wenn sie ausfallen geht dass Auto nicht an es sind von canbus abgefragt
Hallo ich habe einen w205 43 AMG und bei mir kommt die Fehlermeldung Störung s. Betriebsanleitung. Bei mir leuchten auf Dauer die Bremsleuchten aber das Auto springt immer normal an. Weiß eineR was das sein kann ?
Zitat:
@Musa1 schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:08:38 Uhr:
Hallo ich habe einen w205 43 AMG und bei mir kommt die Fehlermeldung Störung s. Betriebsanleitung. Bei mir leuchten auf Dauer die Bremsleuchten aber das Auto springt immer normal an. Weiß eineR was das sein kann ?
lass den Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist nur raten....