C63 AMG T-Modell FL Kaufberatung!

Mercedes

Hallo Leute,

ich möchte mir nach vielen Jahren buckeln, Schulden tilgen und der Geburt meiner kleiner Tochter endlich meinen Traum vom AMG erfüllen. Erst sollte es ja die Limousine werden, allerdings hat sich diese Variante mit der Geburt unserer kleinen Prinzessin erledigt.🙄
Es soll unbedingt der W204 Facelift mit dem Sauger 6.2 L Hubraum werden. Für mich der einzig wahre AMG mit einem einzigartig tollen Klang. Preislich möchte ich maximal 35K ausgeben.

Da ich vor ein paar Jahren einen CLS 500 (306 PS Version) hatte, ist mir bewusst dass der Wagen keine Sparwunder ist. Mein Arbeitsweg beträgt 6 Km... den leg ich im Sommer meistens mit dem Fahrrad zurück oder ich fahren noch einen kleinen Umweg damit der Motor auf Temperatur kommt. Im Winter muss ich mir was überlegen da der Motor bei der kurzen Strecke kaum warm werden wird.

- Auf was muss ich beim Kauf explizit achten?
- sollte es ein MB Händler?
- Auffälligkeiten bei Motor und Getriebe?
- genügen 35K?

Mir ist aufgefallen dass die Preise für einen W204 FL still stehen...! hat wohl den Grund dass die W205 Leasingrückläufer noch nicht da sind oder?

Herzlichen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cizzle schrieb am 2. April 2017 um 17:50:33 Uhr:


[usermention id=4000010] dein Kapital bleibt dir erhalten, selbst mit den konservativsten Anlageformen wirst du 3-5, eher 7-10% Rendite erzielen.

LOL. Hier bei Motor-Talk sind wirklich immer die größten Finanzgenies unterwegs. Wo andere heutzutage andere um 1-2% bei konservativen Anlageformen kämpfen, machen die locker 7-10%.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Wenn man erstmal durch Erfahrungen mitbekommt bei was alles die Kulanz nicht mehr greift und was Mercedes/AMG für Lücken suchen um nichts zahlen zu müssen würde ich lieber für 10t€ weniger einen lückenhaften C63 kaufen bevor ich überteuert mit vollen Serviceheft welches Dir im endeffekt nichts bringt zuschlage.

Meine Bremsleitungen übernahm AMG 50%, die Werkstatt hat die Reperatur aber so hoch angesetzt das ich mit 50% Beteiligung mehr bezahlt hab als wenn ich ich in eine freie Werkstatt gegangen bin.

Hinterachslager, bekanntes Problem, Kulanz voll verwehrt
Rost an den hinteren Radläufen (am Schweller) 50% Zuzahlung,wäre ich in der Vertragswerkstatt bei 1200€ gewesen, habs mit Rechnung in einer Lackierwerkstatt für 700€ gemacht.

Wenn Du einen von MB kauftst mit Junge Sterne Garantie usw usw bist du bei vielen tausend € die du in selbstzuzahlende reperaturen stecken könntest.

Mercedes will für nen liter Öl ca 25€ ich hab direkt bei Aral (meine Vertragswerkstatt nimmt das Aral) einen 20 Liter Kanister für unter 80€ gekauft.
Nur das durchsehen deiner Scheibenwischer, Waschwasser usw was bei Mercedes Plus Paket heisst wird extra berechnet usw usw.

Ich hab mit 2 großen Niederlassungen solch eine schlechte Erfahrung gemacht, dass mein C63 keinen Vertragshändler/Werkstatt mehr sieht.

Das EINZIGE wirklich große Problem welches Dir passieren kann ist ein Motorschaden, aber der ist bei Beteiligung seitens Mercedes/AMG in einer Vertragswerkstatt so überteuert, dass Du diese Zuzahlung nicht brauchst.

Man bekommt mittlerweile alle Teile der M156 Motoren "relativ" günstig.

Ich hab für einen komplett vollen C63 T Modell Vormopf (ink. Leder Zusatzpaket) knappe 30T € bezahlt (obwohl ich nur 2 Modelle in ganz Europa mit dem Zusatzlederpaket gefunden hatte)

Serviceheft war voll, Wagen war bis zu meinem Kauf immer zu allen Servicesachen beim Vertragshändler zur Durchsicht/Reperatur, dennoch wurden mir jegliche Kulanzanfragen seitens Mercedes immer abgelehnt nur Anfragen direkt bei AMG brachten 50% Zuzahlungen.

Das ist nur MEINE Erfahrung und Meinung

Zitat:

@XN04113 schrieb am 6. November 2017 um 18:57:43 Uhr:



Zitat:

@Makis83 schrieb am 6. November 2017 um 07:58:04 Uhr:



Sperrdifferential ist ein muss...also PP sollte in der Liste stehen.

nur mal der Hinweis, ab FL heisst PP nicht automatisch Diff
das muß getrennt auf der Liste stehen, als 471
und ich würde darauf achten kein 492 zu haben :-)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253004199
fehlt nur das große Assistenzpaket, ansonsten gute Ausstatung und bis Ende 2018 Mercedes Junge Sterne Garantie

Kein Soundsystem, was in diese. wagen nie fehlen darf!

Zitat:

@Qualität ! schrieb am 6. November 2017 um 18:59:52 Uhr:


Wenn man erstmal durch Erfahrungen mitbekommt bei was alles die Kulanz nicht mehr greift und was Mercedes/AMG für Lücken suchen um nichts zahlen zu müssen würde ich lieber für 10t€ weniger einen lückenhaften C63 kaufen bevor ich überteuert mit vollen Serviceheft welches Dir im endeffekt nichts bringt zuschlage.

Meine Bremsleitungen übernahm AMG 50%, die Werkstatt hat die Reperatur aber so hoch angesetzt das ich mit 50% Beteiligung mehr bezahlt hab als wenn ich ich in eine freie Werkstatt gegangen bin.

Hinterachslager, bekanntes Problem, Kulanz voll verwehrt
Rost an den hinteren Radläufen (am Schweller) 50% Zuzahlung,wäre ich in der Vertragswerkstatt bei 1200€ gewesen, habs mit Rechnung in einer Lackierwerkstatt für 700€ gemacht.

Wenn Du einen von MB kauftst mit Junge Sterne Garantie usw usw bist du bei vielen tausend € die du in selbstzuzahlende reperaturen stecken könntest.

Mercedes will für nen liter Öl ca 25€ ich hab direkt bei Aral (meine Vertragswerkstatt nimmt das Aral) einen 20 Liter Kanister für unter 80€ gekauft.
Nur das durchsehen deiner Scheibenwischer, Waschwasser usw was bei Mercedes Plus Paket heisst wird extra berechnet usw usw.

Ich hab mit 2 großen Niederlassungen solch eine schlechte Erfahrung gemacht, dass mein C63 keinen Vertragshändler/Werkstatt mehr sieht.

Das EINZIGE wirklich große Problem welches Dir passieren kann ist ein Motorschaden, aber der ist bei Beteiligung seitens Mercedes/AMG in einer Vertragswerkstatt so überteuert, dass Du diese Zuzahlung nicht brauchst.

Man bekommt mittlerweile alle Teile der M156 Motoren "relativ" günstig.

Ich hab für einen komplett vollen C63 T Modell Vormopf (ink. Leder Zusatzpaket) knappe 30T € bezahlt (obwohl ich nur 2 Modelle in ganz Europa mit dem Zusatzlederpaket gefunden hatte)

Serviceheft war voll, Wagen war bis zu meinem Kauf immer zu allen Servicesachen beim Vertragshändler zur Durchsicht/Reperatur, dennoch wurden mir jegliche Kulanzanfragen seitens Mercedes immer abgelehnt nur Anfragen direkt bei AMG brachten 50% Zuzahlungen.

Das ist nur MEINE Erfahrung und Meinung

Du füllst in deinen C63 Aral Öl? Welche Viskosität? Und das Öl kann man zum Service mitbringen und das Pluspaket darf man auch weg lassen. Vor Mopf? Motornummer = Kopfschrauben schon geprüft?

Du meinst das HK?

Ähnliche Themen

Ja. Ohne H&K geht überhaupt nicht. Mit H&K gerade so ok!

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 6. November 2017 um 20:13:23 Uhr:


Ja. Ohne H&K geht überhaupt nicht. Mit H&K gerade so ok!

es gibt ausreichend gute Car Hifi Einbauer die einem die Qualität des HK für relativ kleines Geld nachbauen :-)
am HK System würde ich persönlich nicht die Entscheidung für ein gewisses Fahrzeug fest machen

Wenn man auf nachträglichen Einbau steht, kann man das so machen. Ich möchte bei einem Wagen dieser Klasse alles Original.

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 6. November 2017 um 21:08:22 Uhr:


Wenn man auf nachträglichen Einbau steht, kann man das so machen. Ich möchte bei einem Wagen dieser Klasse alles Original.

Geht mir genau so. Alles muss von Werkaus so bleiben nur nur beim Alcantara Lenkrad und Schaltknauf bin Ich am überlegen.

Solange ich den V8 im Schubbetrieb hören kann, ist es mir relativ egal welche Hi-Fi Anlage verbaut ist. 🙂

Danke erstmal für den ganzen Input.
Ich habe im Freundeskreis zwei freie Werkstatten wo ich hingehen kann wenn was großes anfällt. Eine davon hat die Mercedesfreigabe fürs Serviceheft. Kann die Meinungen hier auch nur voll bestätigen denn ich hatte ebenfalls bei mehreren Mercedes Niederlassungen schlechte Erfahrungen gemacht.
Teilweise hab ich das Gefühl dass diese Menschen dort überhaupt keine Ahnung mehr von den Autos haben die sie da verkaufen oder reparieren. Hatte schon alles, von vermackten AMG Felgen nach dem Service bis verdreckte Sitze und Dachhimmel. Teilweise Teiletausch bis zum umfallen weil man zu doof ist den Fehler einzugrenzen. Ne freie Werkstatt ist meiner Ansicht mal 100 mal besser.

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 6. November 2017 um 20:10:36 Uhr:


Du füllst in deinen C63 Aral Öl? Welche Viskosität? Und das Öl kann man zum Service mitbringen und das Pluspaket darf man auch weg lassen. Vor Mopf? Motornummer = Kopfschrauben schon geprüft?

Jap, das ARAL HIGHTRONIC M 5W-40 welches seit Anfang an in beiden Vertragswerkstätten eingefüllt wurde.

Ich weiss das man das Plus Paket weglassen darf und auch das mein sein Öl mitbringen kann, aber wozu brauch ich dann eine Mercedes Vertragswerkstatt die mittlerweile bis zu 200Euro in der Stunde bei einem AMG verlangen?

Zum Thema HK System,ich möchte es nicht mehr missen und ist für jeden Normalmusikhörer absolut Top für original.

Achja, Sperre seh ich auch als absolute Pflicht

ist das so mit 200Euro? Habe bei 2 Freundlichen gefragt, meinten keine Unterschiede.. habe davon aber auch gehört..

Die Niederlassungen haben die Preise für AMG deutlich erhöt. Aber nur Niederlassungen und da auch nicht alle.

Die Stundensätze sollen angeblich gleich sein für alle Modelle. Hast du da belastbare Infos? Wäre stark, hatte gerade eine Diskussion darüber..

Es ist definitiv so, aber wie schon gesagt wurde nicht alle NL.

Auch bei Vertragshändlern ist es zum Teil schon gängige Praxis.
Bestes Beispiel ist da eine große Vertragswerkstatt aus dem Ruhrgebiet.
Auf Anfrage von mir wie es mit den AW für AMG-Fahrzeuge aussieht bekam ich die Antwort für AMGs gibt es keine Arbeitswerte da werden Reparaturen und andere Instandsetzungen nach Aufwand berechnet.
Ob es stimmt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen