C63 AMG S T - BJ16

Mercedes C-Klasse S205

Guten Abend.
Ich beabsichtige aktuell einen C63 S T, BJ16, 60Tkm voll für 45T€ zu kaufen. Gibt es besondere Hinweise/Tipps aus dem Forum auf was man ganz besonders achten muss?

Danke

Beste Antwort im Thema

- Anzahl Starts auf der Launch Control
- Vibrationen ab 180 km/h sollten keine sein (wenn die kommen dann ziemlich genau ab 180)
- pulsierende Vibrationen in der Lenkung ab 130 - das ganze Thema zittern und Vibrieren ist wie immer schice (habe gerade letzten Monat neue gelenkwelle bekommen etc. ) andere haben das nie wegbekommen und dann gewandelt
- schauen ob das Lenkrad gerade steht

Ich habe schon öfters Autos mit wenig km auch mal ohne Probefahrt in Niederlassung gekauft - unter anderem auch den c63.

Heute würde ich das beim AMG nicht mehr machen (auch wenn quasi neu oder sonst was), da auf das junge Sterne Siegel kein Verlass mehr ist. Fahr den Wagen auf jeden Fall mal Probe und auf jeden Fall mal über 200 - das ist echt nervig wenn der ab 180 rappelt und scheppert.

Würde mir die Spur einstellen lassen so oder so - meiner und 2 andere waren komplett verstellt. Durch den starken heckantrieb und negativ Sturz sollte keine neutral oder Nachspur gefahren werden - lieber auf vorspur (vo und hi) im rahmen der Max Toleranz stellen - seit dem fahren meine Reifen nicht mehr innen ab und er fährt sich um Welten besser.

Naja und ob dich das scheppern und knarzen im Innenraum stört (drück mal auf die mittelkonsole) musst du selber entscheiden

Edit. Auch der große 60k Service für 2000 Euro nicht vergessen genauso wie dass da manche Performance Anlagen anfangen an den klappen zu Rasseln

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:45:15 Uhr:


Garantie und genügend Kohle in der Rückhand für allfällige Reparaturen, welche nicht durch die Garantie gedeckt sind. Servicenachweis, Beulen und Kratzer. Zustand Felgen. Reifen und Bremsen wären allenfalls auch noch zu prüfen. Das Übliche halt. Ev. noch Jg./Name Vorbesitzer v.a. bei Leasing.

Was sind denn „allfällige Reparaturen“ die nicht durch die Garantie abgedeckt sind ? Verschleiß oder außerplanmäßige Reparaturen ? Stoßdämpfer sollten bis 100K eigentlich keine Probleme machen ...andere kostenintensive Dinge sollten von der Garantie eigentlich abgedeckt sein ...

Der Wagen wird wenn er die Garantie bekommt Junge Sterne haben. Die Werksgarantie dürfte abgelaufen sein. Kommt wie gesagt darauf an, wie der Zustand ist und wie er gewartet wurde. Jünger wird der Wagen nicht. Für Verschleiss/Inspektion braucht es schon mal ein paar Tacken. Ganz billig wird das Vergnügen nicht...

Ja also Verschleiß wie Bremsen (Klötze 500, Scheiben vorne ca 1.200) und Inspektion mindestens 1.000 und die großen für 1.500-2.200 sollte einem bewusst sein. Die Garantie kostet im Jahr auch 2.200 Tacken...

Und die Reifen für 1.000€ im Jahr natürlich ...so wie es bei mir merke, verschleißen die wegen der Achsgeometrie sowieso an der Reifeninnenseite ...egal wie man fährt eig 😁 😁

Aber sonstige „Reparaturen“ fallen mir net ein ...

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 31. Oktober 2019 um 07:25:43 Uhr:


Ja also Verschleiß wie Bremsen (Klötze 500, Scheiben vorne ca 1.200) und Inspektion mindestens 1.000 und die großen für 1.500-2.200 sollte einem bewusst sein. Die Garantie kostet im Jahr auch 2.200 Tacken...

Und die Reifen für 1.000€ im Jahr natürlich ...so wie es bei mir merke, verschleißen die wegen der Achsgeometrie sowieso an der Reifeninnenseite ...egal wie man fährt eig 😁 😁

Aber sonstige „Reparaturen“ fallen mir net ein ...

Stimmt teilweise.
Die Reifen die hier immer innen ablaufen sind nur falsch eingestellte Spurwerte. Die Tolleranz lässt neutral Spur zu genauso wie eine vernünftige Vorspur. Selbst wenn das alles auf grün steht, ist es oft deutlich zuwenig vorspur. Das ist der ganze Zauber.

Dennoch. Ich hatte die letzten 6 Monate: 2 Satz Sommerreifen zu je 1400 und einen Satz Winterreifen zu 1300. dazu 3 mal Beläge vorne, 3 mal hinten (die im Auto beim Kauf waren nicht neu, Orginal ist Schrott für NOS, die aktuellen halten besser) 1 Satz neue Scheiben und 2 mal Service für insgesamt 3500.

Wenn das Auto älter wird kommen bestimmt bald querlenker, Lenkkopflager, Radlager. Der ganze Spaß kommt dann vrmtl auch so um die 5000.

Nutzung Vielfahrer Autobahn bei 150 km/h und Vielfahrer Nordschelfe. Wagen bei Kauf unter 25k auf der Uhr

Wenn dein Vorbesitzer tiefelegungsfedern verbaut hatte und du jetzt wieder originale drin hast, können die Stoßdämpfer schon deutlich früher kommen und sind nicht abgedeckt außerhalb der ersten 6 Monate Beweislastumkehr.

Achso da sind noch keine Spielereien wie embleme schwarz machen, soundmodul, drivers package Nachrüsten (was zumindest mittlerweile Orginal und mit Garantie für günstige 1100 in der Niederlassung geht.)

Doch auch wenn ich gerne mal über den Koffer schimpfe - mir ist jeder Cent wert weil unterm Strich ist der geil 😁 😁

Ähnliche Themen

Hoffe mal dass die Querlenker und Radlager etc. nicht bei mir drankommen ...in den ersten 100.000 km ...aktuell hat der 44.000km drauf und mit 36.000km übernommen ...

Selbst wenn würd ich diese Verschleißteile net beim Daimler machen lassen ...

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:45:40 Uhr:


Hoffe mal dass die Querlenker und Radlager etc. nicht bei mir drankommen ...in den ersten 100.000 km ...aktuell hat der 44.000km drauf und mit 36.000km übernommen ...

Selbst wenn würd ich diese Verschleißteile net beim Daimler machen lassen ...

Ich auch nicht aber ich würde Originalteile verwenden. Habe von Teams mit schlechten Erfahrungen mit Zubehör auch vom gleichen Hersteller gehört. Hab den 63 nicht gecheckt aber bei meinem M3 V8 gerade das ganze packet gewechselt und hatte nur an teilen 4K ohne Einbau. Hatte dies einfach mal als Basiswert genommen - und das packet kann man je nach Nutzung auf Nordschleife alle 2 Jahre machen (mit semis etc) oder bei normal Nutzung würde ich auch mal 100 bis 120k schätzen ?

Jemand hier der schon soweit war?

Genau das ist die interessante Frage 😁 , ist hier jemand da der schon die oben genannten Verschleißteile bei einem W204 oder W205 C63 AMG gewechselt hat ?

Mein Verkäufer erzählte mir auch dass die AMG Fahrwerksteile etwas länger halten sollen ...er schätze auch so 100-120tkm ....mein Vertrag läuft bei ca 110tkm ab 😁 😁

Ich würde nicht mal darauf wetten, dass es die AMG-Achsteile (der 63er hat andere Achsen als die normalen 205er!) im freien Handel gibt.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:11:54 Uhr:


Ich würde nicht mal darauf wetten, dass es die AMG-Achsteile (der 63er hat andere Achsen als die normalen 205er!) im freien Handel gibt.

Ich hole den Kram eh meistens beim Freundlichen - nachbauten bekommt man schon im freien Handel, aber wie gesagt Achs Verschleißteile nehme ich Orginal fallls keine Tuningteile (die dann aber eh viel teurer sind ) reinkommen

Welche Laufleistung ist angedacht? Budget klingt recht niedrig für Vollausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen