C63 AMG Infotainment
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem sportlichen Zweitwagen. Als Familienwagen fahre ich eine E-Klasse T-Modell von 2015.
Mein bisheriger Favorit ist das C63 AMG Coupe mit dem 6,2 Liter Sauger, gefolgt vom Audi RS3 von 2016.
Nun bin ich einen C63 von 2012 Probe gefahren und war vom Spaßfaktor natürlich begeistert. Leider hat mich das langsame und pixelige Infotainment im Vergleich zu meiner E-Klasse dann doch abgeschreckt.
Meine Frage ist nun, ob es bei den nachfolgenden Baujahren (gebaut wurde er bis 2015, oder?) des 6,2 Liters noch ein Update des Infotainment gab mit schnelleren Ladezeiten und zeitgemäßerer Grafik?
Beste Antwort im Thema
Der geannte C63 hat das NTG 4.5 verbaut.
Der 212 Mopf das 4.7 die Unterschiede sind nur marginal.
Der 2015er 212 im letzten Modelljahr hat das 5.1 bekommen.
Das ist komplett anders und nicht vergleichbar, daher vermutlich auch der Unterschied.
Das 4.5 gibt es in Gen 1 und Gen 2.
Gen 1 ist Papyrus (also gelbes Menü), Gen 2 silber.
Kann man auf Wunsch auf silber updaten/ flashen.
39 Antworten
Noch was ganz wichtiges... du sagtest das du den wirklich jeden tag nutzen möchtest oder musst. Der c63 ist sehr nervend bei nasser Fahrbahn. In nahezu jeder noch so simplen Situation geht die asr bzw esp leuchte an. Das auto ist hinten leicht und der wagen stemmt mitt pp 600nm hinten raus. Die räder drehen selbst bei trockenen wetter wehemend durch.bzw würden durch drehen wenn die elektronik nicht eingreifen würde. Der rs3 hat allrad. Ich bin logischerweise pro c63 aber das ist nunmal ein grosses kontra.. die traktion. Ich fahre den c63 nur vom april bis oktober.. ich möchte garnicht wissen wie der sich bei schnee fährt :-). Bei regen , und das ist kein quatsch jetzt, hat das auto whelldpin beim kickdown bei 120kmh ! Bedenke dies bitte bei deiner Endscheidung gut. Im winter und im herbst wird der rs3 um weiten alltagstauglicher sein.
ich fahre meine C63 als einziges Fahrzeug und hatte noch nie Probleme irgendwo sicher anzukommen
wenn Regen oder Schnee fällt muß man eben sein Tempo senken und den Gasfuß lupfen
Danke für den Hinweis mit der Traktion aber da mache ich mir in der Tat auch keine Sorgen. Hatte neulich über das Wochenende einen Ferrari 458 Italia und habe es auch mit dem bei strömendem Regen hinbekommen nicht am nächsten Baum zu landen. Meine Gasfußdisziplin müsste da schon passen :-)
Also ich bleibe dabei, deine E-Klasse und der C63 haben grundsätzlich das gleiche Navi. Evtl. muss beim C63 ein Firmware update aufgespielt werden und die Ansicht anders eingestellt werden. Von der Bedienung sind beide Navis jedoch identisch!
Ähnliche Themen
Die Mopf vom 212 hat schon die Generation vom 205er. Ist schon einiges besser, aber gegen den 213er mit 5.5 trotzdem wie Steinzeit. Habe letztens ein 400er 213 Coupé mit fast allem probegefahren und dann wieder in meinen 204er war wie Oldtimer fahren vom Infotainment gesehen, habe wohl den würdigen Nachfolger für meinen gefunden .
Der geannte C63 hat das NTG 4.5 verbaut.
Der 212 Mopf das 4.7 die Unterschiede sind nur marginal.
Der 2015er 212 im letzten Modelljahr hat das 5.1 bekommen.
Das ist komplett anders und nicht vergleichbar, daher vermutlich auch der Unterschied.
Das 4.5 gibt es in Gen 1 und Gen 2.
Gen 1 ist Papyrus (also gelbes Menü), Gen 2 silber.
Kann man auf Wunsch auf silber updaten/ flashen.
Hallo, es ist so das ich nur das pro und contra erläutern wollte ,klar kommt man sicher an.. ich hab auch nicht behaubtet das es gefährlich ist denn das esp regelt ja sehr gut.. aber es nervt halt weil 487 ps (weil pp) einfach nicht an den Boden ankommen.. der rs3 verbläst den c63 aber mal sowas von bei regen oder schnee... und das ist ein pro für den audi. Die traktion selbst mit der differenzialsperre die meiner hat kann mann nicht vergleichen mit der vom Audi. Aber ich wollte nur drauf aufmerksam machen. Es machte halt den Eindruck das du ein paar Argumente sammelst.
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 29. August 2017 um 01:33:31 Uhr:
Der 212 Mopf das 4.7 die Unterschiede sind nur marginal.
Der 2015er 212 im letzten Modelljahr hat das 5.1 bekommen.Das ist komplett anders und nicht vergleichbar, daher vermutlich auch der Unterschied.
Danke für die Info, hatte ich gedacht dass das so kurz vor Ende der Bauzeit nochmal umgestellt wurde. Mein C204, gebaut im Frühjahr 2015 hat das NTG 4.7.
Zitat:
@quadrift schrieb am 29. August 2017 um 06:06:11 Uhr:
Hallo, es ist so das ich nur das pro und contra erläutern wollte ,klar kommt man sicher an.. ich hab auch nicht behaubtet das es gefährlich ist denn das esp regelt ja sehr gut.. aber es nervt halt weil 487 ps (weil pp) einfach nicht an den Boden ankommen.. der rs3 verbläst den c63 aber mal sowas von bei regen oder schnee... und das ist ein pro für den audi. Die traktion selbst mit der differenzialsperre die meiner hat kann mann nicht vergleichen mit der vom Audi. Aber ich wollte nur drauf aufmerksam machen. Es machte halt den Eindruck das du ein paar Argumente sammelst.
Hab ich auch definitv mit auf meiner Liste den Punkt. Im Moment liegt allerdings trotzdem der C63 vorne.
Gut so :-). Du wirst sehr zufrieden sein solltest du dich dazu endtscheiden :-)
Zitat:
@quadrift schrieb am 29. August 2017 um 06:06:11 Uhr:
der rs3 verbläst den c63 aber mal sowas von bei regen oder schnee...
Wer bei Regen oder Schnee meint, andere "verblasen" zu müssen, der sollte eh kein Auto fahren, egal ob RS3 oder C63.
Und nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, ich lass es selber gern mal Krachen, aber nur dann wenn die Wetter- und die Verkehrslage es erlauben.
Oh mann... ja genau.. ich formuliere es für Sie anders.
Die Beschleunigungswerte auf Strassen mit geringer Haftreibung aufgrung von Nässe liegen beim Rs3 niedriger als beim c63. Bitte beschleunigen Sie nicht wenn die Strasse nass ist , es könnte Sie und andere Stark gesundheitlich gefährtden. Ich wollte dem Herrn nur verdeutlichen das der c63 weniger Traktion hat. Sie dagegen haben mit ihrem Kommentar das man bei nässe keinen "verblasen" soll glaube niemanden geholfen und irgendwas zum Thema beigetragen.
Das ein Hecktriebler weniger Traktion als ein Allradler hat ist ja nix neues. Nur wird im normalen Alltagsbetrieb wohl kaum jemand in die Situation kommen, den Vorteil des Allrads zu benötigen (ausser er wohnt evtl im Gebirge).
Diese Autos haben sehr viel Leistung. Nasse Strassen sind meiner Meinung nach eine doch relativ normale häufig vorkommende Alltagssituation. Diese Leistung kann der c63 dann nicht mehr auf den Boden bringen. Somit muss relativ oft das ESP bzw das ASR einsetzen. Ein Rs3 wird von 0-50 in der Stadt beschleunigen ohne das man merkt das es überhaubt geregnet hat. Der c63 wird beim versuch schnell auf die gesetzlich vorgeschriebene städtische Höchsgeschwindigkeit von 50 km/h (wir wollen und reden nicht von rasen ) nicht anähernd mit dem rs3 aufgrund der fehlenden Traktion mithalten können. Der rs3 ist auf 50 und der c63 blinkt fröhlich im display um hilfe...Diese Tatsache ,so dachte ich ,wäre erwähnens wert wenn sich jemand darunter unterhalten möchte was die Vorzüge von den einen oder anderen Wagen sind. Die weitere Tatsache das Leistungsstarke Sportwagen sehr oft Allrad besitzen bestärkt da anscheinend meine Annahme das es schön ist die Leistung die man hat auch abrufen zu können auch wenn die Strasse nass ist. Warum besitzen sonst Audi R8 / nissan gtr/ mitlerweile die meisten Amg modelle/ porsche 918/ fasst alle lambos / bentleys alle rs modelle von Ford und audi alle subarus selbst die starken teslas alle allrad ? Doch wohl nicht weil man die vorzüge im alltag nicht spürt oder ? Bei einen 120 Ps Wagen , gebe ich ihnen recht.. da wird man nur in extremen situationen die bemerkensweren eigenschaften von allrad fahrzeugen merken. Bei jenseits von 400 ps merkt man diese Vorzüge bei jeden Nieselregen und der ist ja nun wirklich nicht ausergewöhnlich selten. Ich habe einen c63 ganz bewusst gewählt.. hinten leicht vorne schwer kein Allrad... herrliche heckschleuder .. es macht herrlichen Spass .. mir zumindest. Im alltäglichen Betrieb würde ich das Auto nicht fahrwn wollen weil man die Leistung nicht abrrufen kann .. aber ich fahre den c63 nicht wenn es regnet oder glatt ist dann fahre ich einen ml 350..
Ich bin auch schon auf pitsch nasser Fahrbahn mit nem C63 gefahren und hatte keine derartigen Schwierigkeiten. Da hat kein einziges mal was geblinkt.