C63 AMG Infotainment

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem sportlichen Zweitwagen. Als Familienwagen fahre ich eine E-Klasse T-Modell von 2015.

Mein bisheriger Favorit ist das C63 AMG Coupe mit dem 6,2 Liter Sauger, gefolgt vom Audi RS3 von 2016.

Nun bin ich einen C63 von 2012 Probe gefahren und war vom Spaßfaktor natürlich begeistert. Leider hat mich das langsame und pixelige Infotainment im Vergleich zu meiner E-Klasse dann doch abgeschreckt.

Meine Frage ist nun, ob es bei den nachfolgenden Baujahren (gebaut wurde er bis 2015, oder?) des 6,2 Liters noch ein Update des Infotainment gab mit schnelleren Ladezeiten und zeitgemäßerer Grafik?

Beste Antwort im Thema

Der geannte C63 hat das NTG 4.5 verbaut.

Der 212 Mopf das 4.7 die Unterschiede sind nur marginal.
Der 2015er 212 im letzten Modelljahr hat das 5.1 bekommen.

Das ist komplett anders und nicht vergleichbar, daher vermutlich auch der Unterschied.

Das 4.5 gibt es in Gen 1 und Gen 2.
Gen 1 ist Papyrus (also gelbes Menü), Gen 2 silber.
Kann man auf Wunsch auf silber updaten/ flashen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das sehe ich auch völlig anders als C63 Besitzer, föllig Problemlos auf Schnee und Nässe zu fahren, man darf halt keinen Nangkang mehr fahren.

Ein RS3 hat Allrad,also 0 vergleichbar und natürlich BESSER auf Nässe, aber wer seine Leistung bei Nässe ausreitzen willhat eh andere Probleme als keine Traktion.

Wer fahren kann hat in keiner Situation probleme mit dem C63, sogar Leistungsgesteigert nicht.

Wenn der Lader beim RS3 einsätzt sehe ich sogar noch mehr Traktionsprobleme wie bei einem Sauger

Stimmt .. hatte ich vergessen. Ich hab ganz andere Probleme als Traktionsprobleme bei Nässe und kann ja gar kein Auto fahren das hatte ich vergessen. Ich bitte dies bei allen zu Endtschuldigen.
Sie haben nätürlich recht.. wenn beim Rs3 der türbo einsetz dann drehen alle 4 Räder sowas von durch. Da der c 63 ja ein Sauger ist hat der das Problem natürlich nicht. Logisch. Wie konnte ich das nur vergessen. Ich wünsche ihnen mit ihrem c63 weiterhin gute und unfallfreie fahrt.
Ich hoffe das ich heile von a bis b komme mit meinen Problemen und meinen nicht vorhanden Fahrerkönnen.

Zitat:

@quadrift schrieb am 30. August 2017 um 05:25:40 Uhr:


Sie dagegen haben mit ihrem Kommentar das man bei nässe keinen "verblasen" soll glaube niemanden geholfen und irgendwas zum Thema beigetragen.

Der Sarkasmus aus dem letzten Beitrag aber sicherlich auch nicht.

Und noch was: "Siezen" gilt im Internet als unhöflich!

Nach deiner Logik müsste ein SLS dann ja selbst auf trockener Fahrbahn völlig unfahrbar sein, da er nur Heckantrieb aber nochmal 100PS mehr wie ein C63 hat. Und selbst den kann man (macht hier bei uns in der Stadt einer) sogar im Winter bei nasser oder verschneiter Fahrbahn bewegen.

Es kommt halt immer auf die Reifen und das Gefühl im Gasfuß an. Hat man eines von beiden nicht, muss die Elektronik das halt kompensieren.

Meine Frau hat es selbst mit unserem alten 200er CDI mit 5G-Automat im Winter nicht geschafft, ohne blinkendes Lämpchen anzufahren. Bei mir kam die Leuchte hingegen so gut wie nie, bzw nur, wenn die Reifen langsam am Ende (also <4mm) waren.

Ähnliche Themen

Ich wollte nicht unhöflich sein. Sorry.
Das mit dem sls ist leider auch so. Ein sls schaft in ralation zu der Leistung von 571 Ps auch nur 3,9 Sekunden von 0-100 . Ein porsche mit 911 carrera 4 gts mit pdk mit 450 Ps macht den sprint in 3,6.
ein audi ttrs mit 400 ps in 3,7. selbst ein e 63 s 4 matik ist von null auf hundert schneller als ein sls um den Einwand des Gewichts auszuräumen. Das mindert nicht im geringsten die schönheit des sls. Darum geht es ja auch nicht. Wenn du im c63 noch nie "probleme" mit der Traktion hattest ist das doch vollkommen ok.
Belassen wir es doch einfach dabei das du dabei nicht anähernd die Leistung abgerufen hast die der Motor gedoch bieten könnte. ich möchte nur sagen das es im Alltag mit soviel Leistung in Situationen z.b bei Nässe von vorteil sein kann ein fahrzeug zu haben was allrad besizt. Ermorige nicht zur Erhöten Geschwindigkeit und nicht zim rasen.
Er hatte das soweit komentiert das ihm das bewusst ist sich aber auf die Situation einstellen werden kann mit dem Gasfuss dann zurückhaltend zu sein. Und das ist doch gut so.Mir wurde bewusst oder unterbewusst unterstellt andere Probleme zu haben und kein Autofahren zu können. In manchen Foren wird dies als unhöflich empfunden. Du wirst mir doch bestimmt recht geben das es schwieriger ist die lampe zum schweigen zu bringen als diese zum aufleuchten zu bringen. In anderen Autos ist das anderesrum :-). Selbst bei nässe.

Bei Schmuddelwetter hat der Allrad klar Vorteile, da die vier angetriebenen Räder mehr Kraft übertragen können. Mir macht das fahren bei Schmuddelwetter nicht viel Spaß. Um Spaß am fahren zu haben brauche ich Sommer, Sonne, Sonnenschein und da bedarf es einfach kein Allrad. Im Gegenteil, so richtig unsauber "den Arsch raushängen" zu lassen ist einfach geil 😁

So gehts mir auch :-). Dann den klang dabei .. herrlich

Finde ich zwar interessant wie kontrovers hier die Traktionsthematik diskutiert wird, allerdings werde ich nicht mit dem C63 in den Skiurlaub fahren. Das ist das einzige Szenario bei dem ich wirklich Angst habe mit einem Hecktriebler unterwegs zu sein.

Dummerweise ist meine E-Klasse ein solcher und ich blicke dem ersten Familienurlaub in den winterlichen Bergen mit gemischten Gefühlen entgegen.

Dem täglichen Fahren mit einem C63 oder einem RS3 blicke ich allerdings in keinster Weise mit einer solchen "Angst" entgegen. Da stört mich dann eher, dass ich das Auto bei der Arbeit nicht überdacht abstellen kann. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau denke ich.

Mit guten Winterreifen ist ein heutiger Hecktriebler im Winter überhaupt kein Problem.

Ich würde auch behaupten, jeder der halbwegs mit Autos umgehen kann bzw. ein bisschen Gespür im rechten Fuß und Popometer hat, dürfte mit dem 63er klar kommen.

Im C Modus, den ich für den Alltag immer nutze, muss man schon sehr rabiat das Pedal durchdrücken, damit da was blinkt...
Wenn man das macht, dann sollte man auch wissen, was passiert. Dazu kann die Elektronik dank Sport-Handling Mode ja auch noch gezügelt werden. Dann sollten aber definitiv Fahrkenntnisse im Grenzbereich vorhanden sein 😉

Und wie schon gesagt wurde. Das Auto macht in allen Lebenslagen Spaß. Auch im Stau kann man sich gut "unterhalten" 😁

Infotainment: Es reicht aus, besser als jedes "TomTom an die Scheibe bappen" Ab MJ 2014 gibt es LiveTraffic. Das ist meiner Meinung nach echt sein Geld wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen