C63 AMG - bekannte Mängel u. Verbesserungsmöglichkeiten

Mercedes C-Klasse

Servus Forum,

welche Mängel oder Besonderheiten konntet ihr bei eurem C63 feststellen, die ihr hypothetisch ändern würdet?

Bspw.:

-serienmäßiges Sperr-Diff,
-größerer Tank,
-die Möglichkeit, die Getriebegeschwindigkeit einstellen zu können (wie beim DKG M3 E92),
-gleiche Bereifung rundum
-Fahrwerk
-Multimedia/Navi/Sound
-etc.

-was ist möglicherweise eine bekannte Schwachstelle am Fahrzeug?

mfG

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basti70


@Dome: niedrige 8min sollte der C63 aber locker ausm Ärmel schütteln, wobei die Kiste für "ums eck" eindeutig zu schwer ist denke ich. Dein geschildertes Problem habe ich schon in einem anderen Forum gelesen, als jmd mit dem Wagen auf dem HHR unterwegs war. Komisch.

Aufem Ring hängt die Zeit ja nicht in erster Linie vom Auto ab 😉

Aber ja, machbar ist es locker wenn man durch kommt.

Leider nicht mehr als eine Runde, das ist eben das Problem gewesen weil die Öltemp dann eben für eine zweite Runde zu heiß ist und man gefühlt mit 200 PS weniger unterwegs ist.

Mein C 63 ist da weiß Gott kein Einzelfall, ich habe 3 weitere in meinem Bekanntenkreis die ebenfalls dieses Problem hatten und auf den MKB Kühler gewechselt haben 😉

Hey Dome,
wie sind denn deine Erfahrungen mit dem MKB-Kühler, kommt er auf der NS nun gar nicht mehr in den Notlauf?
War bis jetzt noch nicht auf dem Ring, sondern habe letztes Jahr das AMG-Basic Training auf dem Sachsenring gemacht (eine tolle Erfahrung übrigens) und dabei gab es keine Probleme mit der Öltemperatur, trotz mehrerer schneller Runden am Stück. Die Veranstaltung war allerdings auch im Oktober und ich meine die Außentemperatur lag nicht über 10 Grad.

Hatte zuletzt keine Probleme mehr mit dem Notlauf, bin 2 Runden am Stück gefahren, allerdings war es nicht so warm.
Der Vorteil ist auf jeden Fall zum einen das die Temperatur erst gar nicht so hoch steigt und das sie natürlich auch deutlich schneller wieder sinkt 😉

Musst du mal testen wenns wärmer ist, wäre auf jeden Fall die Ausnahme das deiner nicht in den Notlauf kommt. Gerade wenns kurvig ist und kaum Geraden zum Abkühlen da sind gibts Probleme.

Danke für die Auskunft, ich werde das mal beobachten, wenn ich das nächste mal auf einer Rennstrecke unterwegs bin, war bisher ja nur ein mal - das ist also definitiv noch ausbaufähig. 😉
Behalte die Möglichkeit mit dem größeren Ölkühler jedenfalls im Hinterkopf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Danke für die Auskunft, ich werde das mal beobachten, wenn ich das nächste mal auf einer Rennstrecke unterwegs bin, war bisher ja nur ein mal - das ist also definitiv noch ausbaufähig. 😉
Behalte die Möglichkeit mit dem größeren Ölkühler jedenfalls im Hinterkopf.

Würde ich genauso machen.

Kostet auch nicht die Welt das Teil 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dome190



Zitat:

Original geschrieben von Basti70


@Dome: niedrige 8min sollte der C63 aber locker ausm Ärmel schütteln, wobei die Kiste für "ums eck" eindeutig zu schwer ist denke ich. Dein geschildertes Problem habe ich schon in einem anderen Forum gelesen, als jmd mit dem Wagen auf dem HHR unterwegs war. Komisch.
Aufem Ring hängt die Zeit ja nicht in erster Linie vom Auto ab 😉
Aber ja, machbar ist es locker wenn man durch kommt.
Leider nicht mehr als eine Runde, das ist eben das Problem gewesen weil die Öltemp dann eben für eine zweite Runde zu heiß ist und man gefühlt mit 200 PS weniger unterwegs ist.

Mein C 63 ist da weiß Gott kein Einzelfall, ich habe 3 weitere in meinem Bekanntenkreis die ebenfalls dieses Problem hatten und auf den MKB Kühler gewechselt haben 😉

Wie hoch war die Temp. bevor er in den Notlauf ging? (Oder hab ich das Überlesen).

Hatte meinen noch nie über 120 Grad. Allerding noch nicht am Ring gewesen.

Bei ca. 135°C geht er in den Notlauf.
Klingt extrem aber wenn wie gesagt kaum Kühlmöglichkeiten da sind kommt man da schneller hin als man denkt. Vor allem wenn man die Drehzahl oben hält 😉

Das stimmt m.M.n. nur zum Teil. Selbst wenn ich nach langer Erfahrung auf der Strecke die Linie und die tückischen Stücke kenne heißt das nicht, dass ich die Physik ausschalten kann (bspw. hinsichtlich dem Verhalten des Wagens auf der Bremse, in der Kurve, am Kurven Ausgang). Der C63 ist schon sehr schwer und vom grundsatz eher eleganter Langstreckenbomber mit Sahnemotor, als agiler Kurvenhatzer - aber das will und soll er ja auch nicht. Dafür würde ich ihn erster Linine auch nicht kaufen, wenngleich ein paar Runden im Jahr immer drin sind und mit dem V8 sicher schön rund zu fahren sind. Für mehr habe ich ein andres Spaßmobil ;-)

BTT: Habe mal recherchiert: Kühler und die Kopfdichtungsschrauben etc. sind mittlerweile ja bekannt als kleines Problemchen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dome190



Zitat:

Original geschrieben von Basti70


@Dome: niedrige 8min sollte der C63 aber locker ausm Ärmel schütteln, wobei die Kiste für "ums eck" eindeutig zu schwer ist denke ich. Dein geschildertes Problem habe ich schon in einem anderen Forum gelesen, als jmd mit dem Wagen auf dem HHR unterwegs war. Komisch.
Aufem Ring hängt die Zeit ja nicht in erster Linie vom Auto ab 😉
Aber ja, machbar ist es locker wenn man durch kommt.
Leider nicht mehr als eine Runde, das ist eben das Problem gewesen weil die Öltemp dann eben für eine zweite Runde zu heiß ist und man gefühlt mit 200 PS weniger unterwegs ist.

Mein C 63 ist da weiß Gott kein Einzelfall, ich habe 3 weitere in meinem Bekanntenkreis die ebenfalls dieses Problem hatten und auf den MKB Kühler gewechselt haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dome190


Kostet auch nicht die Welt das Teil 😉

Von wieviel Euros sprechen wir dann für den Ölkühler? Mit/ohne Montage?

Gruß Viech

Zitat:

Original geschrieben von Basti70


Das stimmt m.M.n. nur zum Teil. Selbst wenn ich nach langer Erfahrung auf der Strecke die Linie und die tückischen Stücke kenne heißt das nicht, dass ich die Physik ausschalten kann (bspw. hinsichtlich dem Verhalten des Wagens auf der Bremse, in der Kurve, am Kurven Ausgang). Der C63 ist schon sehr schwer und vom grundsatz eher eleganter Langstreckenbomber mit Sahnemotor, als agiler Kurvenhatzer - aber das will und soll er ja auch nicht. Dafür würde ich ihn erster Linine auch nicht kaufen, wenngleich ein paar Runden im Jahr immer drin sind und mit dem V8 sicher schön rund zu fahren sind. Für mehr habe ich ein andres Spaßmobil ;-)

BTT: Habe mal recherchiert: Kühler und die Kopfdichtungsschrauben etc. sind mittlerweile ja bekannt als kleines Problemchen.

Grüße

Absolut, sehe ich genauso. Als reines Tracktool ist der C63 ungeeignet wegen dem Gewicht.

Dafür hab ich ihn aber auch nicht, nutze ihn wenns Wetter passt auch schonmal im Alltag oder am Wochenende für eine schöne Ausfahrt 😉

Aber wenn ich es dann doch mal auf die Rennstrecke schaffe soll nicht ständig das Öl ein Thema sein,
darum habe ich mir den Kühler gegönnt um das nicht immer berücksichtigen zu müssen wenn ich meinen C mal scheuchen möchte.

Wie gesagt, kenne einige die das selbe Problem hatten, von daher muss es sich schon um ein Problem handeln was die meisten betreffen wird 😉

Ich fahre seit Ende Mai 2014 einen C63 Edition 507. Meine Meinung über das Fahrzeug ist völlig gemischt…

Positiv:
Der Motor ist einfach einfach genial! Wie schon von den ein oder anderen geschrieben, tröstet dieser doch über einiges hinweg! Die Optik vom 507er gefällt mir sehr gut (insbesondere Motorhaube, die schwarzen Applikationen und natürlich die Farbe – designo magno platin). Der Sound tut natürlich sein übriges, denn egal in welcher Drehzahl man sich bewegt, man kann den 8-Zylinderbeat einfach fühlen 😉 – besonders gefällt mir das Zwischengas beim Runterschalten, welches sich zwischen 3-4000 Umdrehungen schon zu einem Zwischenbrüllen entwickelt. Felgen gefallen mir optisch auch sehr, sehr gut! Ich habe das Vollederpaket (Cockpit und Türenverkleidung in Leder) und bin von der Optik und Materialanmutung begeistert – dass in der Mittelkonsole dennoch billiges Hartplastik verbaut ist, darf man natürlich nicht verheimlichen!

Negativ:
Mein C63 ist scheinbar ein elektronisches Wrack, welches seinesgleichen sucht! EZ war der 30.05.14 – bereits am 12.06.14 (KM-Stand: 1400) stand das Fahrzeug 9 Tage in der Werkstatt, da Pre-Safe, Abstandsregeltempomat, ESP, Spurhalte-Assi und der Totwinkel-Assi (ich hoffe ich habe nichts vergessen) ohne Funktion waren. Es fand eine wahre Überflutung des Bordcomputers mit Warnsignalen statt. Derzeit läuft das Fahrzeug zwar, aber ich habe immer wieder mal Schwierigkeiten. „Beim nächsten Tankstopp Ölstand kontrollieren“ kommt bei mir nach jedem Motorstart und rund 5 Kilometer Fahrt – hab den Ölstand schon bestimmt 10 mal kontrolliert, alles im grünen Bereich! Letzte Woche konnte ich nicht mehr vom C-Modus in den S,S+ oder M-Modus schalten… Das rote Licht der „C-Beleuchtung“ war aus und wenn ich an dem Drehregler drehte passierte nichts! Hab das Fahrzeug aus und wieder angemacht, keine Änderung! Erst am nächsten Morgen, als ich das Fahrzeug startete, ging es wieder (hatte jemand schon ein ähnliches Problem?). Habe übernächste Woche wieder einen Termin in der Werkstatt und ich hoffe, dass sie die Elektronik irgendwann in den Griff bekommen! Schon traurig für ein uralte Karosse, die eigentlich sowas von ausgereift sein müsste!

@Dome: dann sind wir einer Meinung ;-)

wo hast du das machen lassen?

@A-45-AMG: Sehr ärgerlich, nutzt du ihn als Privatwagen? Wie auch immer, ich wäre richtig genervt von dem Wagen und müsste mich wohl sehr zusammenreißen Geduld zu bewahren, wenn man sich so drauf gefreut hat. Hoffe bei dir schüttelt sich der AMG nochmal !

Zitat:

Original geschrieben von Basti70


@Dome: dann sind wir einer Meinung ;-)

wo hast du das machen lassen?

Hab den direkt bei MKB in Winnenden einbauen lassen, MKB vertreibt die Teile selbst 😉

@A-45-AMG
Das klingt aber heftig was bei deinem 507er da passiert. Bin absolut deiner Meinung, bei so einem ausgereiften Modell dürfte eigentlich nichts mehr passieren.

Wenn ich überlege das ich mit meinem genau 1. Mal zur Mercedes musste weil irgendein Sensor kaputt war. Darüber hinaus in den 4 Jahren die ihn fahre nur Wartungen, sonst nichts und meiner ist aus 2008, also einer der ersten.

Wir hatten letztens einen C63 mit PP mit 13 tkm gelaufen ( kein halbes Jahr alt) in der Werkstatt mit einem Motorschaden ! Schaden war ca 35-40.000€ !!!

Der eine hat Glück, der andere halt Pech ! Kommt immer auf die Pflege an, ob man das Auto warm fährt oder direkt Vollgas gibt oder nicht.. Gibt genug Experten !😁🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von nawerwohl


Wir hatten letztens einen C63 mit PP mit 13 tkm gelaufen ( kein halbes Jahr alt) in der Werkstatt mit einem Motorschaden ! Schaden war ca 35-40.000€ !!!

Der eine hat Glück, der andere halt Pech ! Kommt immer auf die Pflege an, ob man das Auto warm fährt oder direkt Vollgas gibt oder nicht.. Gibt genug Experten !😁🙂😁

Unbegreiflich das diesen Motor jemand kaputt bekommt, aber kalt tretten ist halt pures Gift 🙄

Selbst meinen damaligen S4 (B5) mit dem 2,7 V6 BiTurbo hab ich bis über 130k km gefahren ohne Probleme. Wo alle immer meinten die K03-Lader schaffen keine 100k km.

Einfach mal auf die Ölanzeige schauen wenns schon eine gibt, aber manchen kann man nicht helfen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen