C6 kommt gut!
Bei uns im Kieler Raum fahren inzwischen die ersten privaten C6 (neben den Vorführwagen, die aber noch eher verhalten bewegt werden). Das ist jedesmal ein imposanter Anblick, wenn Dir so ein Fahrzeug entgegen kommt. Wie seiht das bei Euch aus? Da gibt es sicher mehr davon, als hier im hohen Norden …
48 Antworten
Ja und dass mit der langlebigkeit ist völliger quatsch.
Ich repariere selber autos und habe mehrere mechaniker in der familie.
Wir haben alle typen autos in der familie VW, Toyota, Seat, Opel, ud citroen. Die Citroen´s sind keineswegs schlechter, im gegenteil. Die sind SEHR gut gegen rost geschütz, haben sehr langlebige motoren, einen super komfort und ein sehr solides fahrwerk(Besonders die hydropneumatik).
Wer beschliest dass ein Auto einen grossen wertverlust hat? Dass tuen die leute die, bevor sie das auto überhaupt gesehen haben, sagen dass es einen grossen wertverlust haben wird.
Besonders effektiv wird das wenn die Presse es immer wieder ihren artikel erwähnt.
Und was hat ein Audi oder einen BMW was Citroen nicht hat? PS und Prestige aber sonnst nichts.
Citroen hatte bevor allen anderen:
Scheibenbremsen
Die lenkung die heute in allen auto standard ist(zahnstangen lenkung?(Kann das nicht in deutsch übersetzen))
Hydropneumatik
Activa(Was Mercedes später ABC nannte)
Halbautomatisches getriebe
Kurvenlicht
Aktive Motorhaube
Vieles ihrer innovationen sind heute in allen autos standard
Hallo -audi-55-max-,
wenn du zitierst, dann reiß doch bitte die Zitate nicht aus dem Zusammenhang heraus. Sowas finde ich nämlich schade... 🙁
Hier war mit keinem Wort davon die Rede, dass dem C6 keine Langlebigkeit attestiert wird. Aus Unterhaltskosten kannst du nicht direkt auf Langlebigkeit schließen.
Gruß
Ich habe vor 18 Jahren einen Audi gekauft, diesen fahre ich immer noch, er ist ohne Rost...und keine großen Reparaturen.
Kennst Du viele, die einen Citroen 18 jahre lang ohne Abo beim Karosserieschweisser zu haben, fahren?
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Ich habe vor 18 Jahren einen Audi gekauft, diesen fahre ich immer noch, er ist ohne Rost...und keine großen Reparaturen.
Kennst Du viele, die einen Citroen 18 jahre lang ohne Abo beim Karosserieschweisser zu haben, fahren?
Ja. – Auch das ist leider ein völlig aus der Luft gegriffenes Vorurteil, das vielleicht in den Siebzigern zutraf (übrigens auch auf Audi!).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Zitat: Nur im Firmeneinsatz. wenn du ihn für privat kaufst und lange genug fährst, sicherlich nicht.
...und da liegt der Hase im Pfeffer: dem wunderschönen C6 traut man keine Langlebigkeit zu. Es ist eben ein Citroen....-schade.
Zutrauen vielleicht nicht - haben aber schon.
Diese Aussage ausgerechnet von einem Fahrer von VW-Motoren zu hören, macht die Sache natürlich besonders lustig.
Ich kann Dich da ganz beruhigen, die Langzeitqualität eines Citroen kann mit der eines Audi allemal mithalten. Bei einem Mercedes oder BMW würde ich diese Aussage natürlich nicht wagen.
Was bei Citroen wirklich ein Problem ist, ist die Ersatzteilversorgung bei Autos, die älter als 20 Jahre sind. Kein Vergleich mit BMW (toll was die Abteilung "mobile Tradition" macht) oder gar MB.
Gruß
Markus
(in dessen Familie auch ein 15 Jahre alter BX und 400000km mit erster Kupplung, erstem Getriebe, erstem Motor und null Rost ist.
Einen VW Passat aus dem gleichen Baujahr mussten wir leider vor 4 Jahren und mit 200000 km in die Presse tun.)
Hi VWDK,
eigentlich wollte ich hier ja nur einen kurzen Beitrag posten, aber anscheinend artet es jetzt aber doch aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von VWDK
Wer beschliest dass ein Auto einen grossen wertverlust hat? Dass tuen die leute die, bevor sie das auto überhaupt gesehen haben, sagen dass es einen grossen wertverlust haben wird.
Falsch - das beschließt Citroen schon selbst...
Sorry, aber auch folgenden "Seitenhieb" kann ich mir nicht verkneifen... 🙂
Innovationen? Richtig, da war Citroen schon immer weit vorne. Aber wer hat diese Neuerungen dann letztlich immer wirklich funktionsfähig gemacht? Das waren doch meistens die "anderen"...
Und was ist mit all den anderen Innovationen, die schon vor Jahren eingeführt wurden, z.B. ABS, Airbag, Xenon, Navi, Gurtstrtaffer, Aktivsitze, rückverformende Stossfänger etc. etc.?
Nimms nicht übel, aber das musste jetzt sein...
Gruß
Holger
PS: aber immer noch gilt, ich find den C6 gut...
Zitat:
Original geschrieben von VWDK
J
Citroen hatte bevor allen anderen:
Die Lenkung die heute in allen auto standard ist(zahnstangen lenkung?(Kann das nicht in deutsch übersetzen))
Meinst Du die geniale Diravi in SM, CX und XM? Die erste geschwindigkeitsabhängige Servolenkung.
Die war unvergleichlich. Leider hat die Citroen aufgegeben.
Bei Deiner Aufzählung der Citroen-Erfindungen hast Du noch ein paar Dinge vergessen:
- Frontantrieb
- Servobremse
- Ein Fahrwerk, dass auf Gürtelreifen abgestimmt ist
- verstellbare Sitze
- Partikelfilter (mit PSA)
- Vollverzinkung (mit PSA)
- Bremslicht
- AFIL-Spurassistent
- Duftspender 😉
etc. etc.
Der Allradantrieb von Audi ist übrigens auch ein Überbleibsel der Zusammenarbeit von Citroen und NSU.
Was hat eigentlich Audi erfunden - ausser procon-ten?
Gruß
Markus
Ja, der Duftspender, fast hatte ich ihn vergessen - den will ich im C4 auch nicht mehr missen!! 😁
Konter an Markus: Runflat, DSC, ESP, Kat, Sicherheits-Karosserie, Knautschzone...? 🙂
Grüssle
Och Runflat braucht ein Citroen mit Hydropneumatik nicht, der fährt auch auf 3 Reifen nach Hause 😉.
Gruß
Markus
Schon mal die Preise für Runflat-Reifen angeschaut? Puhah!
^^^ Der war gut - 1:0 Markus 😁😁😁
Im Ernst: die Runflats sind der letzte Mist, aber innovativ 🙂
Grüssle
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
J
Konter an Markus: ESP, Sicherheits-Karosserie, Knautschzone...? 🙂Grüssle
Hmm, den ersten Crashtest der Welt hat Citroen gemacht. Für die Sicherheitskarosserie hat auch Citroen als erste geworben.
Die Knautschzone stammt meines Wissens vom genialen Bela Bahrenyi von Mercedes. Genial auch deshalb, weil er seine Erfindungen nicht patentieren liess, damit alle was davon haben.
Das erste adaptive Fahrwerk stammt übrigens von Citroen - im XM 1989.
Gruß
Markus
Ja das waren noch Zeiten, als die Crash-Tests aus einem unkontrollierten Absturz in eine Kiesgrube bestanden...
Was machst du denn eigentlich, dass du solch eine Sammlung an Citroen-Kuriositäten besitzt???
*neugierigsein*
Gruß
Holger
Der Crashtest hat aus heutiger Sicht ja gar nicht funktioniert. Der Traction Avant fuhr nach dem 8m Sturz und ein paar Rollen unversehrt weiter.
Citroen-Werbung sammeln ist nur ein Hobby von mir. Früher war Citroen eben auch auf diesem Gebiet führend (Man denke an den Eiffelturm mit den beleuchteten Citroen-Buchstaben).
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Der Crashtest hat aus heutiger Sicht ja gar nicht funktioniert. Der Traction Avant fuhr nach dem 8m Sturz und ein paar Rollen unversehrt weiter.
Mein Bruder fährt noch einen 52 Jahre alten 11er. Zum Glück bislang ohne Crash-Test-Erfahrung. 😉
Wären die Nazi's nicht gewesen, dnn wäre Citroèn heute ein deutsches Fabrikat. Vor dem 2WK war die Marke in D äusserst erfolgreich. Man denke nur an den Spruch: "das selbe in Grün". Gemünzt auf den Opel Laubfrosch, der eine Kopie eines erfolgreichen Citroen Models war.
Der Name Citroèn beinhaltet bei mir technische Liebhaberei mit einem deftigen Schuss Avantgarde. Leider gingen diese Eigenschaften unter PSA verloren.
Ich glaube heute ist Citroen aber wieder auf dem besten Wege zu alten Tugenden.
Das Thema Rost hält sich unter den Unwissenden hartnäckig. Leider! Aber ab AX, BX, XM, C15 und und und ist Rost eine Weiterentwicklung anderer Hersteller. Citroèn hat sich aus diesem Geschäft zurück gezogen! 😁
Wenn ich mir wieder einen Fronttriebler kaufen werde, dann wird der Doppelwinkel darauf prangen!!