C6 kommt gut!

Citroën C5 1 (D)

Bei uns im Kieler Raum fahren inzwischen die ersten privaten C6 (neben den Vorführwagen, die aber noch eher verhalten bewegt werden). Das ist jedesmal ein imposanter Anblick, wenn Dir so ein Fahrzeug entgegen kommt. Wie seiht das bei Euch aus? Da gibt es sicher mehr davon, als hier im hohen Norden …

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


[...]
Das Thema Rost hält sich unter den Unwissenden hartnäckig.
[...]

Es ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen, alle anderen Marken außer der "eigenen" schlecht zu reden. Besonders, wenn diese Marken noch nicht einmal aus Deutschland stammen.

Darauf gebe ich rein gar nichts 🙂

Das ist genau so bescheuert wie diese lächerliche ADAC-Pannenstatisktik.

Bei den Schweizern ist das interessant, die kennen solche Vorurteile nicht. Die finden an jedem Hersteller etwas gutes. Eine Art "Markentreue" gibt es so gut wie nicht.
Dementsprechend bunt sind ihre Garagen bestückt.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Wären die Nazi's nicht gewesen, dnn wäre Citroèn heute ein deutsches Fabrikat. Vor dem 2WK war die Marke in D äusserst erfolgreich. Man denke nur an den Spruch: "das selbe in Grün". Gemünzt auf den Opel Laubfrosch, der eine Kopie eines erfolgreichen Citroen Models war.

Das Auto, das Opel bei ihrem Laubfrosch zu 100 Prozent kopierte war der Citroen 5HP.

Übrigens, Citroen baute sogar Autos in Deutschland.....und warb mit deutscher Qualität. Kein ganz so tolles Kapitel in der Firmengeschichte....

Nachzulesen unter:
http://hometown.aol.de/litteraterrae/SAAC_09.html
und
http://hometown.aol.de/litteraterrae/SAAC_18.html

(Die ganze Seite ist eine Goldgrube für Citroen-Fans)

Gruß
Markus

Für die lieben Nostalgie Fans hier der bereits erwähnte Eifelturm mit Citroen Werbung 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen