C6 kommt gut!

Citroën C5 1 (D)

Bei uns im Kieler Raum fahren inzwischen die ersten privaten C6 (neben den Vorführwagen, die aber noch eher verhalten bewegt werden). Das ist jedesmal ein imposanter Anblick, wenn Dir so ein Fahrzeug entgegen kommt. Wie seiht das bei Euch aus? Da gibt es sicher mehr davon, als hier im hohen Norden …

48 Antworten

is doch ganz einfach 😁

1. er weiß die farbe des C6 Taxis in Nizza nich mehr

2. Je Älter und Billiger das Auto des Taxifahrers, desto billiger der Fahrpreis

und je ärmlicher man aussieht umso günstiger kann man Taxi fahren ^^

hab bislang erst einen rumfahren sehen - in Mainz.. aber ka ob das ein Vorführwagen war oder ein privater (war zuweit weg -.-)

aber morgen is bei uns ne Messe regionaler Autohändler und unser Citroenhändler is mit nem c6 da - endlich muss man sagen, denn den wollte er eigentlich schon im Januar/Februar in seinen Vorführraum stellen 😁
na ich bin mal gespannt

Ja, der C6 gefällt auch mir als BMWler richtig gut! Werde ihn mir kommenden Samstag mal genauer ansehen *freu*

Leider ist er in seiner Klasse immer noch nicht wirklich konkurrenzfähig - aber Citroen fahren war ja eh schon immer etwas für "Individualisten" 🙂

Ähnliche Themen

Immerhin hat der C6 Tests gegen die E-Klasse und den A6 gewonnen. Sind diese beiden auch nicht konkurrenzfähig?

Jedes Auto hat positive und negative Eigenschaften. Und je nachdem, was mir wichtig ist, gefällt mir das Auto oder nicht.

Gegen einen C6 sprechen sicher der zu erwartende Wertverlust, die geringe Auswahl an Motoren und Farben, das hohe Gewicht, die unübersichtliche Mittelkonsole und der etwas schlappe Benzinmotor. Und natürlich kann man manche Citroen-Autohäuser nicht mit den Glasüalästen von BMW oder MB vergleichen.

Aber dafür bietet der C6 einen unvergleichlichen Komfort, gute Verarbeitung, den laufruhigsten Diesel zur Zeit, das beste Sicherheitspaket, einen innovativen Innenraum - und er hat Charakter.

Den C6 kauft man sich vor allem, weil man den Komfort nicht missen möchte. Einmal Hydropneumatik - immer Hydropneumatik. Wer Wert darauf legt, auch nach stundenlanger Fahrt völlig relaxt auszusteigen, für den ist der C6 wie gemacht.

Für Kurvenräuber oder Leistungsfanatiker gibts woanders besseres. Soll ja auch nicht jeder einen Citroen fahren.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Leider ist er in seiner Klasse immer noch nicht wirklich konkurrenzfähig

Sieh ihn Dir doch erst mal an. Vielleicht ist er es ja doch. 😉

Hallo ricco68 & C4-3-2-1,

zunächst - nur dass ich hier nicht falsch verstanden werde: ich habe keineswegs vor, den C6 "schlecht" zu reden, er gefällt mir optisch ausgesprochen gut und von der Ausstattung brauchen wir gar nicht erst zu reden 🙂

Wie ich auf meine Aussage kam?

Ganz einfach...
In welcher Preisliga spielt den der C6? Doch sicher über 50.000 EUR (habe bei meiner "Wunschkonfiguration" ca. 56.000 erhalten). Dort wird die Luft eben etwas dünner. Wie ihr sicherlich wisst, werden in dieser Kategorie über 70% Firmenfahrzeuge zugelassen. Spielt hierbei übrigens keine Rolle, ob geleast oder gekauft.

In diesem "Segment" sind auch unsere Autos zu suchen. Die laufen bei uns 2 (max. 3) Jahre, je nach Laufleistung. Äußerst relevant ist jedoch die Wirtschaftlichkeit - und hier ist dann wohl jedes weitere Wort überflüssig. (bitte jetzt nicht anfangen von wegen Rabatten - die gibt's bei anderen Herstellern auch).

Ich habe für dieses Frühjahr 3 neue Autos geordert. Zum ersten Mal benötigten wir auch einen in der "Golf-Klasse", also was "kleineres" für wenig Laufleistung- da kam auch für mich nur der C4 in Frage (und seit Feb. haben wir den auch).
Ich bin seit damals absolut von Citroen überzeugt - ein Klasse Auto mit tollem Design 😁
Aber: Bei einem Auto, welches knapp 19.000 EUR kostet kann ich eben keine 30.000 verlieren... 🙂

Damals habe ich den Citroen-Händler auf den C6 angesprochen (er gefiel mir ja von Anfang gut) als Alternative zum 5er BMW. Selbst der Nette hat, nachdem ich den Einsatzzweck erläutert hatte, nur Achselzuckend abgewunken. (Orignal-) Kommentar: "vergessen Sie's gleich wieder, viel zu teuer". Wohl gemerkt, der Spruch stammt von CITROEN...

Von der technischen Seite erachte ich ihn aus folgenden Gründen nicht als "voll konkurrenzfähig":
-) viel zu hohes Grundgewicht
-) Für obere Mittelklasse sind beide Motorenvarianten einfach nur mau - wo der C6 aufhört, beginnt der Wettbewerb erst interessant zu werden...
-) logischerweise gilt dies dann auch für die Fahrleistung.

Bevor ihr jetzt loswettert von wegen alle BMWler sind leistungssüchtige "Kurvenraser" - Fehlanzeige!! Es ist eben nur ein ganz anderes Fahrgefühl, über genügend Reserven zu verfügen - deswegen alleine fahren wir aber auch nicht schneller - höchstens entspannter... 🙂

Die zitierten Vergleichstest sind schon etwas kurios: es kommt halt immer drauf an, wie gerade welcher Faktor bewertet wird (Auto Zeitung ist hier nicht unbedingt eine Referenz).

Auch ein - um 1-2 DB - besseres Geräuschniveau ist nicht unbedingt aussagekräftig. Bei z.B. BMW ist es durchaus gewünscht, den Motor etwas zu hören. Er klingt dann halt auch nicht wie ein Traktor, das ist auch eine Art "hohe Automobilkunst".

FAZIT: natürlich ein schönes Auto, aber eben nur für Citroen-Fans interessant und daher nicht konkurrenzfähig.

Sorry

Gruß
Holger

Zur Fahrleistung: Wir sprechen über Autos mit Vmax von 230km/h und einer Beschleunigung in 9 Sekunden. Mehr als ein Mercedes 500 SE vor 15 Jahren zu bieten hatte.
Ob dies sinnvoll ist angesichts unserer Verkehrsdichte oder, wenn man viel in Europa unterwegs ist, angesichts von Tempolimits zwischen 110 und 140, darüber kann man streisten.
Dass noch mehr sinnlos ist, darüber braucht man nicht streiten. Aber, wer mehr will, soll ruhig Audi, Porsche oder BMW fahren. Solche Leute muss Citroen nicht bedienen.

Zum Gewicht:
Eindeutig 100 Prozent Zustimmung. Das ist sein größter Fehler. Zwar wiegt eine C-Klasse auch gerade noch 250 Kilo weniger oder ein Alfa 159 SW 100 Kg, aber von den Ingenieuren Citroens hätte ich etwas besseres erwartet. Es geht ja auch um den Verbrauch. Und das war immer ein Vorteil eines großen Citroen.

Zu den Preisen:
Auch Zustimmung. Als Vertreterauto scheidet er aufgrund der Leasingraten aus.
Aber, wie schrieb die englische Zeitung Car: The C6 is a car for the executive (für den Entscheider, den Firmenchef). Und der kann sich das Auto auch gönnen.
Ist halt wie Champagner und Sekt. Sekt ist vernünftiger und auch nicht wirklich schlechter. Dennoch gönne ich mir ab und zu Schampus.

Gruß
Markus

Hi Markus,

du darfst dir gerne Champus gönnen, würde sogar ein Gläschen mit trinken.
Aber deswegen ist der C6 trotzdem nicht Executive... Da bieten andere dann eben doch mehr. Du musst natürlich auch bereit sein, diesen Preis zu zahlen. Dabei meine ich aber nicht, Geld zu vernichten 😉

Grüße vom vermeintlichen "Vertreter" 🙂

Ich habe absolut nix gegen BMW (wäre mir viel lieber als ein Audi). Hatte selbst auch schon einen. Und sicher gibt es perfektere Autos als den C6 - bestimmt auch von BMW.

Für Firmen ist ein BMW sicher vernünftiger, weil wirtschaftlicher. Deshalb sind ja rund 80 Prozent der 5er, A6 oder E-Klassen Firmenautos.

Mein Bruder fährt beruflich die E-Klasse und privat Citroen.
Ihm wäre es viel lieber, mt einem weniger repräsentativen Auto beim Kunden vorzufahren. Er ist daher immer heilfroh, wenn das Auto gerade in der Werkstatt ist oder von jemand anders gebraucht wird und er den Citroen nehmen kann.
Seine Mitarbeiter dagegen sind stolz wie bolle, wenn sie mal mit so einem Auto vorfahren können.
Man sieht, jeder denkt anders.

Ich bin den C6 noch nicht gefahren, aber wenn er eine herrlich weiche Federung und bequeme Sitze hat, dann kommt er für mich in Frage (ein Break wäre mir lieber).
Ob er 200 oder 230 fährt, ob ein A6 20 Euro günstiger im Monat ist oder nicht, ob ein anderes Auto schneller um die Kurven fährt, ist mir alles egal. Es muss nur ein echter Citroen sein.

Und ich kenne einige Firmenchefs, die so denken.

Gruß
Markus

By the way, ich finde den C6 auch zu teuer. Gott sei Dank kommt noch ein 4-Zylinder-Diesel, der reicht mir völlig.

ein c6 zu teuer? keine ahnung was es da an rabatten gibt, aber ich war letzte woche bei BMW Zwirner in Duisburg und da lächelten mich 3er Bmw mit keiner besseren Ausstattung als der C6 für 47.000Euro an. Das ist der 3er. Ich habe 5er gesehen, die jenseits der 50.000 Euro waren. Was ist teuer????? Für mich war das unfassbar wie ein 3er so teuer sein kann...

Hi Markus,

anscheinend reden wir hier ein wenig aneinander vorbei... 🙂

Ich versuch's mal ein wenig deutlicher zur formulieren.

1) Der C6 sieht klasse aus, ist toll ausgestattet und gefällt mir auch.

2) Der Fahrzeugpreis ist keineswegs zu teuer (absolut angemessen), ein entsprechend ausgestatter 5er Touring kommt auf ca. 65-70.000, ein 3er Touring auf etwa 60-63.000,- EUR. Die GESAMTKOSTEN des Autos machen es: da reden wir dann gegenüber A6 / E-Klasse oder BMW nicht mehr von 20,- sondern 150-200,- EUR!!! Da hilft auch ein 4-Zylinder nicht viel.

3) Klar gibt's durchaus Firmenwagen von Citroen. Habe ja auch noch einen laufen. Das funktioniert ganz gut, bis zu einer gewissen Größe - dann rechnet es sich eben nicht mehr. Ich denke der Break-Even-Point liegt (bestenfalls) beim C5. Wir haben aber kein Einsatzgebiet für einen C5.

4) Selbstverständlich reichen 230 Km/h völlig aus. Bin nur sehr selten schneller unterwegs. Es ist aber ein gewaltiger Unterschied, wie eine Reisegeschwindigkeit erreicht wird, noch wichtiger: wie locker du die Leistungsreserven aufrufen kannst - z.B. beim Überholen oder auf der AB bergauf. (9 Sek. von 0-100, das schafft problemlos heute jeder 2-Liter-Diesel). Auch das ist übrigens ein Sicherheitsaspekt.

5) Niemand gönnt dir den C6 mehr als ich...

So, und nun Prost und viel Spaß mit dem Glas Champus. 😁

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


2) Der Fahrzeugpreis ist keineswegs zu teuer (absolut angemessen), ein entsprechend ausgestatter 5er Touring kommt auf ca. 65-70.000, ein 3er Touring auf etwa 60-63.000,- EUR. Die GESAMTKOSTEN des Autos machen es: da reden wir dann gegenüber A6 / E-Klasse oder BMW nicht mehr von 20,- sondern 150-200,- EUR!!! Da hilft auch ein 4-Zylinder nicht viel.

Sag ich doch auch, der C6 ist teurer als ein deutscher Konkurrent. Wieviel teurer, ist mir egal. Hauptsache, ich kann ihn mir leisten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


3) Klar gibt's durchaus Firmenwagen von Citroen. Habe ja auch noch einen laufen. Das funktioniert ganz gut, bis zu einer gewissen Größe - dann rechnet es sich eben nicht mehr. Ich denke der Break-Even-Point liegt (bestenfalls) beim C5. Wir haben aber kein Einsatzgebiet für einen C5.

Schon das Angebot für den C5 Business gesehen?

http://www.citroen.de/.../promo02_C5_kombi_diesel.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


5) Niemand gönnt dir den C6 mehr als ich...
So, und nun Prost und viel Spaß mit dem Glas Champus. 😁
Gruß
Holger

Vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwann mit unseren Citroen und trinken eine Flasche Vilmart & Cie (kann auch ein deutscher Wilhelmshof sein) in den Fond-Einzelsitzen meines gebraucht billig erworbenen C6 4-Zylinder und hörem dem Sound des BMW zu.

Vielleicht habe ich mir bis dahin auch meinen Jugendtraum erfüllt und habe eine DS oder einen CX Prestige. Da besäuft man sich noch gemütlicher 😁

Gruß
Markus

Hallo Markus,

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Sag ich doch auch, der C6 ist teurer als ein deutscher Konkurrent.

Nur im Firmeneinsatz. wenn du ihn für privat kaufst und lange genug fährst, sicherlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Schon das Angebot für den C5 Business gesehen?
http://www.citroen.de/.../promo02_C5_kombi_diesel.jpg

Habe ich (gerade eben), ändert allerdings immer noch nichts daran, dass ich für ein Fahrzeug der C5-Kategorie derzeit kein Bedarf habe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Vielleicht habe ich mir bis dahin auch meinen Jugendtraum erfüllt und habe eine DS oder einen CX Prestige. Da besäuft man sich noch gemütlicher 😁

Ja, für eine DS wär ich auch zu haben, die hatte schon was...

Gruß
Holger

PS: Wenn du mal bei uns in der Nähe bist, würde dann schon ein feines Tröpfchen warten 🙂

Gruß
Holger

Zitat: Nur im Firmeneinsatz. wenn du ihn für privat kaufst und lange genug fährst, sicherlich nicht.
...und da liegt der Hase im Pfeffer: dem wunderschönen C6 traut man keine Langlebigkeit zu. Es ist eben ein Citroen....-schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen