C5 III 170 HDI Spritverbrauch zu hoch

Citroën C5 1 (D)

Tja, auch ich bin jetzt seit ca. 12 Wochen wenig stolzer Besitzer eines C5 III, 170 HDI Tourer in Exclusive-Ausstattung.

Wenig stolz deshalb, weil ich im Großen und Ganzen von dem Auto enttäuscht bin. Ich stimme zu, dass Geräuschkulisse und Fahrwerk echt super sind. Aber das war's dann auch schon. Ich habe mittlerweile einen Navi-Austausch hinter mir (CD ließ sich nicht mehr auswerfen), die Fahrertür würde eingepaßt (Spaltmaße ungleichmäßig), Türschachtleiste getauscht und das Allerschlimmste ist der Verbrauch. Auf Strecke (Autobahn, ca. 300 km am Stück, nie schneller als 150 km/h) schluckt das "Scheißding" gut 8 Liter Diesel. Lt. Herstellerversprechen in den technischen Daten sollten es außerstädisch 5,3 Liter sein. Das sind ziemlich genau 33% Differenz. Und was sagt der Freundliche: "Das wird nach 10.000 Kilometern besser". Was soll der Blödsinn? Jeder Passat spart von Anfang an Sprit. Und mir kann keiner weiß machen, dass der Verbrauch um derartige Dimensionen runter geht.

Meine Frage an die Allgemeinheit: Wie hoch liegt denn bei euch der Verbrauch mit verlgeichbarem Motor und Ausstattung? Im Voraus schon mal vielen Dank für euer Reaktionen.

Nochmal zum Navi. Aussage des Freundlichen nach erfolglosem Versuch, die CD rauszuholen: "Wir haben bei Citroen nachgefragt. Das CD-Laufwerk ist nicht zum hören von Musik eingebaut, sondern sollte nur zum Überspielen der Musik auf die interne Festplatte benutzt werden". Einen größeren Blödsinn hab' ich mein Lebtag noch nicht gehört.

Beste Antwort im Thema

Melde Dich mal bei Spritmonitor an oder ermittle selber Deinen reellen Verbrauch auf mehrere tausend Kilometer.
Dann kann man auch zuverlässig eine Aussage darüber treffen.
Bordcomputer sind ungenau und einmal mit dem Kopf überschlagene Verbrauchsangaben auch.
Ich kenne genügend Leute, die ihren Autos Wunderverbräuche andichten und bei gemeinsamen Urlaubsfahrten plötzlich viel mehr verbrauchen.

Dass Dein BMW, wenn auch ohne Partikelfilter und auf Langstrecke im tempolimitierten Ausland, unter 7 Liter brauchte, spricht ja dafür, dass Du ein Auto verbrauchsschonend bewegen kannst. Dann müsste der C5 sicher auch unter 8 Litern kommen.

Bei Spritmonitor brauchen die 530d Fahrer knapp unter 8 Litern, also eher mehr als der C5 HDI 170.
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Daher müsstest Du bei gleicher Fahrweise doch auch zumindest in die Nähe dessen Verbrauchs kommen.
Alles andere wäre wirklich ärgerlich und auch ein Grund, mal bei einer (fähigen) Citroen-Werkstatt nachzubohren.

Gruß
Markus

23 weitere Antworten
23 Antworten

habe C5 I 2,0 hdi, der reale Verbrauch was bis jetzt IMMER um ca. 0,5l geringer als der BC angibt! weiß nicht wie die das messen (oder ob überhaupt, vielleicht wirds nur mit der drehzahl vom motor errechnet???) aber auf jeden fall isses ungenau. Deshalb bitte selber ermitteln! BC kann nur Anhaltspunkt sein.

bei meinem auto hat sich der verbrauch nach ca 15.000km auch ca . 0,5l im Mittel verringert.

mfg

Hallo - vielen Dank für eure Infos.

Ich werde jetzt den BC mal mit den reallen Werten überprüfen. Mal sehen, was sich dabei ergibt.

@schuddel
Wenn ich unsachlich war, was warst du dann?

Hallo,

ich fahre zwar auch keinen C5 sondern einen Saab TID mit Automatik. Der Verbrauch lt. Werksangabe liegt bei 7,2 l.
Mein tätsächlicher Verbrauch liegt zwischen 5,7 - 7,2 l . Über die Werksangabe bin auch noch nie drüber gekommen, auch der Saab hat ein Leergewicht von ca. 1,6 ! Ich kann schon verstehen, daß man mit einem Verbrauch über der Werksangabe so sein Problem haben kann. Trotzdem hat jeder nun mal seine eigene Fahrweise und die beinflusst den Verbrauch. Ich fahre auf der Autobahn auch gerne mal 150 - 170, deshalb verbraucht mein Diesel aber auch keine 8 l. Ich denke das ist wirklich ne Sache der Werkstatt (oder Citroen direkt) um da ne Klärung zu finden.

Ich habe vor 4 Wochen einen C1 als Zweitwagen gekauft. Der Händler wollte mir auch gleich einen C5 verkaufen. Ich finde das Aussehen des C5 wirklich nicht schlecht (hab mir den 6 Zylinder als Automatik angesehen den er da hatte), aber ich denke das dies nix für mich ist - werde aber wenn der Saab weg soll ,mit dem Händler sprechen, er wollte ein "super" Angebot machen. Er sagte viele würden als Einstieg den C1 und dann auch den "Erstwagen" von Citroen kaufen. Schaun mer mal , wie der Kaiser sagt .

LG!

Hallo,

ich habe und fahre leider keinen C5 , habe aber einen ZX als Neuwagen gekauft und fahre ihn heute immer noch gerne auch deshalb , da ich mich von den Wagen nicht trennen möchte und kein Geld für einen neuen habe . Was ich aber sagen möchte das auch dieser ca 2l mehr am Anfang gebraucht hat . Ist allerdings ein Benziner 1.4i mit 75 PS und mit 970 kg nicht vergleichbar mit nen C5 !

Ähnliche Themen

Etwa ein Jahr lang habe ich einen C5 II Kombi ( 170 PS ) mit einigen lästigen kleinen Mängeln (Kabelbruch Heckklappe, Kombiinstrument defekt und getauscht, quitschende mBremsen, dauernde Fehlermeldung über defekte Geschwindigkeitskontrolle und einige Male erhebliche Startprobleme ) über rund 27.000 km (wenigstens die Hälfte Stadtverkehr) mit knapp 6,5 Litern durch die Weltgeschichte gefahren. Machbar, aber über 120 km/h nur wenn es wirklich dauerhaft Sinn macht. Habe viel und oft den Tempomat genutzt.

Seit gut 1.000 km fahre ich den C5 III Lim. 170 PS und liege bei 6,9 . Alle Daten nur aus dem Bordcomputer.

Alles in Allem würde ich allerdings wirklich sagen das ich einigermaßen bedächtig fahre und möglichst nur bei reichlich Platz über 120 laufen lasse. Somit halte ich die Werksangaben sehr wohl für einigermaßen machbar in der Realität.

Meinen Verbrauch habe ich allerdings erst runterbekommen als ich meine Fahrweise an den Rhytmus des Verkehrsflusses angepasst habe. Wenn ich dauernd bei 80 bis 100 drei Meter hinter meinem Vordermann klebe macht das dauernde Bremsen und Beschleunigen den Vorteil der niedrigen Geschwindigkeit schnell wieder kaputt.

Nun denn....

Gruß
R.

Hallo Rubi99,

vielen Dank für deinen Beitrag. Aber ich denke, ich muss mir hinsichtlich meiner Fahrweise keine Gedanken machen. Wie bereits weiter oben erwähnt, habe ich bisher jedes meiner Autos unter der Werksangabe für den Verbrauch gefahren. Und ich hasse nichts mehr, als die Idioten auf der Autobahn, die bis zum nächsten Auto auffahren um dahinter dann zu bremsen.

Hallo zusammen,

ich hab' gerade mal den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch an Hand meines Fahrtenbuches (als Freiberuflicher muss ich sowas führen, wenn ich die Fahrzeugkosten steuerlich geltend machen will) errechnet. Er liegt bei knapp 8,3 Litern! Die gute Nachricht ist also, das der BC nicht sehr falsch liegt (zeigt aktuell 8,4l an) . Die schlechte bleibt, dass der Spritverbrauch zu hoch ist.

Hallo,

ich liege bisher bei eher zurückhaltender Fahrweise (6,5 tKm) bei ziemlich genau 7 Liter mit dem 2.2 Tourer. Auch mit größter Anstrengung komme ich auf meiner Hausstrecke (Autobahn/Land/Stadt 1 Weg=20 km) nicht unter 6,5 Liter. Mein Kollege mit seinem Mondeo 2,0 Tdci verbraucht hingegen 5,2 Liter!
Auch im Schnitt 20 % weniger verbrauchen unsere Flotten-Oktavia. Der Passat CC des Kollegen bewegt sich bei 5 Liter mit der 170 PS CR-Maschine.
Alle Werte getankt und nicht BC!

Sicher ist der C5 schwerer, ein wenig Entäuscht bin ich trotzdem.

Gruß

Frank

Übrigens: Mein Bordcomputer arbeitet sehr genau (+0,1Liter), und auch die Tankanzeige ist sehr exakt über die gesamte Skala! Der Tank muss wirklich sehr günstig ausgeformt sein.

Hallo Plinte, es ist schon x-fach gesabbert worden, aber nochmal: BA ca. 15-20tkm wird der Verbrauch sinken- bei mir waren es gegen die 0,8l beim c8. Habe das auch für Stammtisch-Gelaber gehalten. Ist es aber nicht! Also c5-gemäß gleiten- und sich am herausragenden Kofmfort erfreuen- Deine Kolleschen wollen nämlich immer alle möglichst sachnell aus ihrem Haufen raus- weil der so hart ist und so nüchtern... . Wenn Du auch so bist, fahre lieber auch Schkoddo oder sowas... . Entschiedenen Gruß Gruß. Tschöökes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen