1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. C5 Carlsson

C5 Carlsson

Citroën C5 2 (R)

Guten Abend,
Ich hab mal ne frage zu dem Citroën C5 V6 HDi 240 Biturbo FAP by Carlsson.
Also ich bin im Moment eh auf der Suche nach einem neuem Auto, aber darum geht es jetzt hier nicht, aber was hat es mit diesem extra "Tuning" oder "Umrüstung" zu tun.
Ich habe jetzt schon viele C5 gesehen aber erst 2 mit diesem Paket.
Kann man es einfach irgendwo nachrüsten lassen oder gibt es sowas nur von vorne rein?
Und wie sieht es technisch und praktisch damit aus?
an der Leistung ändert sich ja nichts so weit ich weiß.
Jetzt noch paar Fragen allgemein zum C5.
Ich hab gehört das Automatik Getriebe soll nicht ganz so gut sein. Ist da was dran? Ich hatte bis jetzt noch nie was mit Citöen zu tun.
Gibt es sonst irgendwelche Mängel die öfters auftreten.
Und ist dieses Auto für Langstrecken gemacht? (40.000km im Jahr)?
Schönen Abend noch
Grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten

Carlsson...das ist von der Ausstattung her was spezielles,
http://www.carlsson.de/.../Citroen_C5-by-carlsson.pdf
Hier das Zubehör was man kaufen kann.
An sonsten ist der C5 ein Auto wie alle anderen auch. Langstrecke ...dafür spricht schon die Hydraktive,oder?
Also der IIIer ist nicht ganz sauber,Elektronik soll ab und an spinnen,aber welches Auto ist schon perfekt?

Kannste mir erklären was der Hydraktive ist? ich hab davon leider keine Ahnung
aber schonmal danke für die Antwort :)

http://www.citroen.de/technologie/hydraktiv-3plus-federung.html
Man findet aber auch Videos bei Youtube.

aso okay danke

Wer allerdings noch bequemer Reisen will,der stellt sich einen XM vor die Tür.
Ich hatte vor ca. 10 Jahren einen XM 2,0 ,der war vom Fahrwerk schon besser als der C5 II den ich jetzt habe.
Obwohl Der XM nur ein Technic war,war er besser ausgestattet,vor allem bessere Materialien als der C5II. Beim C5III hat man wieder bessere Materialien verwendet, aber viele sagen das er nicht an die Federung seiner Vorgänger ran kommt.

Aber der XM ist ja veraltet und gibt es nicht mit aktuellem Baujahr so ab 2010 oder? zumindest finde ich keinen ^^

Wer noch bequemer Reisen will nehme eine alteDS dann hat man das optimale als Voll Hydraulic und ist bequem unterwegs. Oder den CX . Der XM, ich fahre zurzeit auch einen 2,1 Turbo Diesel ist von der Bequemlichkeit sehr gut aber meine alte DS23 Pallas ist eben in Sachen Bequemlichkeit und Strassenlage um Längen besser. Mein Rücken freut sich immer DS fahren. Also der XM ist ein tolles Auto und absolut alltagstauglich. Ich persönlich halte von der Hydroaktive nichts aber das hat mit der Einstellung zu tun und nichts mit der Qualität.

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 23. September 2015 um 10:31:53 Uhr:


Wer allerdings noch bequemer Reisen will,der stellt sich einen XM vor die Tür.
Ich hatte vor ca. 10 Jahren einen XM 2,0 ,der war vom Fahrwerk schon besser als der C5 II den ich jetzt habe.
Obwohl Der XM nur ein Technic war,war er besser ausgestattet,vor allem bessere Materialien als der C5II. Beim C5III hat man wieder bessere Materialien verwendet, aber viele sagen das er nicht an die Federung seiner Vorgänger ran kommt.

Baujahr 2000 war Schluss mit XM! Wenn einer gekauft werden soll möglichst mit einem Citroen kenner das fahrzeug besichtigen und alles überprüfen. Vor allen Dingen die Elektric und die Kabelverbindungen an den Türen! Auch vorne den Sicherungkasten vor der Batterie und die Halterung für die 40 Ampere Sicherung kontrollieren. Scheibenwischermotor auch überprüfen. Rost ist kein Problem ausser an der Reserveradhalteung. Meiner ist eigentlich bis jetzt Zuverlässig. Fragen wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Fummelarbeit!

Ja ich bin mal mit einem DS 5 gefahren das war echt genial, nur leider liegt der nicht in meinem Budget deswegen hab ich hier mich mal nach dem C5 Carlsson umgesehen.

Der DS5 ist zwar ein "Panzer" aber er verfügt nicht über die Hydropneumatik. Am besten ist, Du fährst mal einen C5 mit HP Probe am besten mal Stadt, Land und BAB, dann wirst Du einen unterschied zum herkömmlichen Fahrwerk merken. Die HP war letztlich der Grund, warum ich mich für den C5 und gegen ein deutsches Fahrzeug (Passat, C-Klasse, E-Klasse, 5er BMW, Audi A6) entschieden habe. Außerdem mag ich es, ein etwas auffälligeres Fahrzeug zu fahren.

...eines noch,der Carlsson ist ein recht seltenes Fahrzeug.Das wird man nicht oft zu Gesicht bekommen.Ich bin Volvo und Citroen-Fan,aber einen Corlsson hab ich erst 1x bei einen Händler gesehen C5 Limousine mit Carbon-Motorhaube ect. .
Da sieht man eher einen Volvo R-Design (auch nur Optische Feinheiten).
Wenn man sich am Stammtisch oder unter Bekannten unterhält und äußert das man einen Citroen fährt,lächeln alle nur.
Fakt ist,man muß bei einen C5 mehr auf die Technik achten als bei anderen Autos.Man muß Drann bleiben wie man so sagt. Ich hab da keine Angst vor.Wenn man alles in der Werke machen läßt,wirds teuer,da kann man auch Volvo oder BMW fahren.
Aber kein anderes Auto bewegt sich und mich wie ein C5 (oder anderer HP),das kann nur Citroen.
(einen schönen Wagen hab ich noch im Ärmel...Renault R25 V6-das waren noch Französische Autos)

Was heißt den genau auf die technik achten? bei bmw oder anderen autos gehen auch mal hier und das kaputt wenn da vollaustattung ist.
ich fahre halt ca 40.000km im jahr. da darf nicht jede 2 monate was anderes kaputt sein^^
davon ab ist der citröen ja wohl in versicherung und sonstiges nicht so teuer oder?

der C5 ist DAS Langstreckenfahrzeug. Kannst ja auch nochmal nach einem C6 schauen, aber da kommen die guten Exemplare schon preislich deutlich über C5. Die ersten Fahrzeuge sollen ja in Kennerkreisen schon an Wert zulegen... wird halt nimmer gebaut, der Gute!
Ich bin gerade dabei, mir meinen 2. Citroen zu kaufen. Der erste C5 ging vor ein paar Wochen weg, jetzt bin ich an einem 200er Tourer Exclusive dran. Keine Frage... kein Fahrzeug für das Budget kann Strecke so gut wie das Baguette.

Naja, es ist ärgerlich wenn man ein gebrauchtes Auto kauft und einige Sachen funktionieren nicht.
Leider ist es bei den C5 oft so,das die Hydraktive schlecht oder gar nicht gewartet wurde. Bei einen nicht Citroen-Händler wird oft das Hydraktive bei undichtigkeiten abgewiegelt...ist normal,ein gebrauchtes Auto eben...
War bei meinen auch.Ich hab dann von einen Citroenhändler unterstützung bekommen und den Verkäufer bewegt,das zu beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen