C5 Aircross: neues Kartenmaterial für Citroën Connect Nav (TomTom) verfügbar
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen ist neues Kartenmaterial für das Connect Nav verfügbar: V10.0.0-r0
Für alle Aircross Neulinge ein wichtiger Hinweis: gemäss Anleitung muss der Motor während dem Update laufen und die Zündung darf nicht unterbrochen werden. Das aktuelle Kartenmaterial ist knapp 18 GB gross. Das Aufspielen im Fahrzeug dauert leider sehr, sehr lange und ich war bereits von der letzten Aktualisierung vorgewarnt.
Diesmal hat das Update fast eine Stunde (!) gedauert .....
Es empfiehlt sich somit, dass Update während einer längeren Strecke aufzuspielen.
Ansonsten einfach nach Anleitung vorgehen, dann könnt ihr nichts falsch machen.
Für mich unverständlich: beim Update im C3 Aircross zeigt ein Balken an, wie viel vom Update schon geladen ist. Beim C5 Aircross gibt's das leider nicht und man tappt im Dunkeln, wie lange das wohl noch dauert (der Balken wandert ständig von links nach rechts).
Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Hallo, wollte euch nur mitteilen das seit heute beim DS7 das Kartenupdate 12.0 draußen ist. Ich denke mal bei eurem C5 dann auch.
Ähnliche Themen
86 Antworten
Zitat:
@C5-aircrosser schrieb am 3. November 2019 um 01:27:51 Uhr:
Moin von der Küste
und Hallo miteinander - bin neu und kann hier gleich meine erste Erfahrung in Sache C5 Aircross Navi-update beisteuern:Nach EZ meines C 5 Aircross Anfang Sept. 2019 gab es bereits das update 10.0.0-r0-NAC und seit dem habe ich immer mal wieder stundenlang versucht, die neue Vers. zu laden und aufzuspielen - bis jetzt ohne Erfolg!
Bereits zu Beginn habe ich den C-KdnDienst eingeschaltet weil ich nicht glauben wollte, dass ich mit lfd. Motor anderthalb Stunden am Straßenrand den Stick einspielen sollte. Doch, das wär´richtig!
Also genau nach Anleitung für den Mac den 32er Stick Windows-gerecht als "DOS FAT" (warum eigentlich, "exFAT wäre doch aktueller?) formatiert, die tar-SW geladen, mit "the anarchiever" (empfohlen) im iMac entpackt und...Fehlanzeige.Den korrekten download-Link hat mir C übermittelt, im beigefügten Hilfe-Link finden sich aber schon Ungereimtheiten. So solle der Stick bei laufendem Motor (na klar, wegen der unterbrechungsfreien Stromzufuhr), aber mit stehendem Fahrzeug eingespielt werden. Später heißt es, man kann aber auch fahren...?
Nach dem Formatieren des Sticks im Mac wird empfohlen, die app "CleanMyDrive" zu laden, da im Stick vorhandene Mac-Daten das update stören könnten. Leider wird dazu nicht gesagt, was man mit dieser .app machen soll. Zu löschen gibt´s da jedenfalls nichts.Bei all´ meinen weiteren Versuchen habe ich dann alternative download-Adressen (Peugeot/Citroen) gefunden mit den gleichen Ver.Angaben 10.0.0r0 für C5AC aber unterschiedlichen Angaben, also den "entpackten Inhalt" auf den Stick-, im anderen Fall die "Datei" SWL (übrigens das ist keine Datei, sondern ein Verzeichnis, indem sich erst die Dateien finden!) und einmal war eine Lizenz-Datei erforderlich (wo man die bekommt, wird aber nicht verraten).
Da downloads auch mal fehlerhaft sein können, habe ich diese je mehrmals und je stundenlang geladen, auch habe ich den Stick in "exFAT" formatiert, was eigentlich logischer wäre für die großen Dateien. Alles Fehlanzeige.
Das Ganze ist nicht nur schlecht beschrieben, sondern einfach vorsintflutlich. Vom Kundendienst erhielt ich zwar eine Kostenübernahmebestätigung dafür, dass mir ein Händler das Ding aufspielt. Der Braucht ja auch zwei Stunden dafür. Aber soll das zweimal oder öfter im Jahr so laufen? Immerhin "arbeite" man bei Citroen an dem Problem. Warum aber arbeitet man nicht vorher daran, bei meinem Golf und sogar dem C4 Pic ging das doch schon flutsch...
Hallo Kollegen,
ich habe mit meinem C5 III (Blue HDI 180, 2015) ähnliche Erfahrungen gemacht, auch mit korrekt formatiertem USB Stick auf Windows PC. Der Kundendienst hat mir einen USB3 Stick empfohlen (habe mehrere ausprobiert, frisch formatiert und ganz neu. Das archaische System prüft nur den Stick und die Kompatibilität, aber ohne weitere Anzeige (kein Balken oder andere Fortschrittanzeige), dann gehr der Display in den zuletzt verwendeten Modus zurück, und es passiert nichts. Habe das schon mehrfach versucht, auch mit 2 verschiedenen Update-Datensätzen und auf einer mehrstündigen Fahrt.
Weitere Tipps sind natürlich sehr willkommen.
Meine Antwort ist eine Frage! ??
In der MyCitroën-App habe ich dieses Update für mein Fahrzeug auch angezeigt bekommen, habe aber kein Navi an Bord (außer über Apple Carplay). Sind in diesem Update auch andere Systemdateien dabei? Oder soll ich das ignorieren?
Gruß
Pascal
Ich möchte das Thema nochmals aktualisieren und in die Runde fragen: hat jemand von euch mittlerweile eine neuere Version als V10.0.0-r0 vom April 2019?
Die Updates scheinen bei Citroën in Vergessenheit zu geraten und meine kürzliche Anfrage beim Kundendienst wurde mit folgendem Satz beantwortet => bitte wenden Sie sich an den Händler.
Ich frage mich, wieso man das noch 'Kundendienst' nennt ....
Nach all meinen erfolglosen Versuchen bin ich doch zur Vertretung in unserer Hauptstadt gefahren, auch um einen ECM-Update zu versuchen (meine regionale Werkstatt hatte einen etwas unruhigen Leerlauf festgestellt und einen Update empfohlen). Der Auftrag wurde ohne Erklärungen zu den Fehlversuchen angenommen und innerhalb eines halben Tages ausgeführt -- ohne Angaben zu Versionen oder möglichen Fehlerquellen (Programm-Fehler gibt es ja nicht, es ist einfach Schicksal). Fazit: CHF 215.- und keine klar feststellbaren Unterschiede.
Habe inzwischen auch den Update eingespielt. Man kann ihn zwar mit nur eingeschalteter Zündung (ohne Motor) starten (Startkey drücken ohne auf Bremspedal zu treten), aber davon würde ich abraten, da jeder Citroen irgendwann nach ca. 15-20 Minuten in den ECO Modus schaltet, d.h. Power off während des Updates ... nicht zu empfehlen.
Deswegen 1.) Motor starten und 2.) den Update starten und erst dann losfahren. Der Update läuft tatsächlich fast eine Stunde, und man kann nur hoffen, dass man im Falle einer Polizeikontrolle auf Beamte mit technischem Verständnis trifft: Der Aufforderung zum "Motor ausmachen" sollte man nicht widerspruchslos folgen, da sonst zumindest bei der Keyless Version die Zündung ausgeschaltet wird und der Update unkontrolliert abschmiert.
Was das Format des USB Stick betrifft: "exFat" wird zwar problemlos gelesen, um Musikdateien abzuspielen, funktioniert aber nicht beim Navi-Update. Updates brechen mit Fehlermeldung ab, die aber nicht konkret auf das Dateisystem als Ursache hinweist. Es muss unbedingt FAT32 sein!
Aufgrund der Updategröße von ca. 18 GB wird mindestens ein 32 GB Stick benötigt. Größere Sticks (bei mir 64 GB) können von Windows übrigens nicht mit FAT32 formatiert werden (Keine Ahnung, wie sich das beim MAC verhält). Mit "AOMEI Partition Assistant" (Standard) gibt es jedoch eine gute kostenlose Software (für Windows und für MAC), um dieses Problem zu lösen, und auch größere Sticks in FAT32 zu formatieren.
Zitat:
@D.Düsentrieb schrieb am 4. April 2020 um 01:57:31 Uhr:
Habe inzwischen auch den Update eingespielt
Von was für einem Update ist hier die Rede? Wenn ich die Fahrgestell-Nummer meines Aircross eingebe, kommt bei mir auf dem Portal keine Aktualisierung. Hast du bitte einen Link, wo du das Update runterladen konntest. Vielen Dank.
Ich habe Updates auf verschiedenen Citroen Sites gefunden (C5 III Blue HDI, nicht Aircross), z.B.
https://www.citroen.co.uk/.../update-my-navigation-system#sticky
Zitat:
@Aegean schrieb am 5. April 2020 um 10:02:15 Uhr:
Zitat:
@D.Düsentrieb schrieb am 4. April 2020 um 01:57:31 Uhr:
Habe inzwischen auch den Update eingespieltVon was für einem Update ist hier die Rede? Wenn ich die Fahrgestell-Nummer meines Aircross eingebe, kommt bei mir auf dem Portal keine Aktualisierung. Hast du bitte einen Link, wo du das Update runterladen konntest. Vielen Dank.
Ich habe zuerst die MyCitroen App aufs Handy installiert und eingerichtet (Fahrgestellnr. ist erforderlich).
In dieser App klickst Du oben rechts auf das Auto-Symbol, danach wählst Du unten "Updates" aus, dann "Uodate Ihres Kartenmaterials", und wenn Du auf neuesten Stand bist, erscheint die Meldung, dass kein Update verfügbar ist. Bei mir kam gleich der Hinweis auf den ausstehenden Update. Dort konnte ich meine E-Mail Adresse angeben, um mir die Links zu Download und Installationsanleitung zuschicken zu lassen. So sieht die E-Mail aus:
Zitat:
Guten Tag,
Sie finden untenstehend den Download-Link für MapCare ™. n/n Bitte laden Sie diese Datei auf Ihrem PC herunter, speichern Sie es auf einem USB-Stick (Mindestgröße 6 GB) und installieren Sie es auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs, damit Ihre Karte aktualisiert wird.
Update-Datei herunterladen : http://download.tomtom.com/.../PSA_map-eur_10.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE3.tar
UPDATE HILFE : https://media.citroen.fr/.../...kartenupdate_NAC_230518.pdf.292569.pdf
My Citroën
6 GB reichen beim Stick natürlich nicht aus, es müssen - wie oben erwähnt - mind. 32 GB sein
Danke für die Infos. Auf der App habe ich keine Aktualisierung und die von dir erwähnte Version 10.0 stammt noch vom März 2019 (!). Oder konntest du mittels der Anleitung eine neuere Version runterladen?
Solange die App bei Anklicken des Navi Updates keine neuere Version vorschlägt, bist Du mit Sicherheit auf dem neuesten Stand.
Habe leider nicht geprüft, was vorher als Auslieferungsversion drauf war. Der Update Hinweis in der App war eindeutig. Und ich habe vollstes Verständnis, dass das Autohaus die Werkseinstellung so (ohne Update) gelassen hat, es war ja eine Tageszulassung zum sensationellen Schnäppchenpreis. 🙂
Kannst beruhigt sein bei mir und den anderen im DS7 Crossback forum gibt es auch noch kein Update über 10.0 vom letzten Jahr.
Hallo, wollte euch nur mitteilen das seit heute beim DS7 das Kartenupdate 12.0 draußen ist. Ich denke mal bei eurem C5 dann auch.
Ich hab nach deinem Beitrag gleich Mal geschaut und es ist tatsächlich für den C5 Aircross verfügbar. Danke für die Info.
Dann brauch ich jetzt nur noch ein Coronaausgangsbeschränkungskompatibles Fahrtziel, um den Motor eine knappe Stunde für den Update laufen zu lassen. 🙂