C43 vs C63

Mercedes

Hallo zusammen,

ich brauche nochmal eure Hilfe.
Ich habe mich für 2 Autos entschieden einmal einen Jahreswagen C43 Coupe und ein Jahreswagen C63 Coupe.

Preisliche Differenz 10k bei identischen Daten.
Einzig der Unterhaltsvergleich ist für mich noch eine Blackbox im Vergleich bei einer Laufleistung von 20tkm.

Bei C63 plane ich wie folgt:

- Verbrauch ca. 14-15liter
- Reifen alle 20tkm neu
- Bremsbeläge alle 20tkm neu
- Bremsscheiben alle 40tkm neu
- Inspektionen sind mir auch bekannt
- Versicherung ist mir auch klar

Beim C43 plane ich wie folgt:
- Verbrauch 12 liter
- Reifen wie lang halten diese im Vergleich zum C63?
- Bremsbeläge wie ist hier der Vergleich zum C63 sowohl von der Laufleistung als auch Preis
- Bremscheiben wie ist hier der Vergleich zum C63 sowohl von der Laufleistung als auch Preis
- Inspektionen wie unterscheiden sich hier die Preise? Beim C63 ist die 60tkm z.B. mit 2.000€ fast dabei
- Versicherung ist mir klar

Bevor gleich jemand kommt und sagt, man muss sich so ein Auto leisten können, keine Sorge weder der C63 noch der C43 sind das Problem. Ich möchte einfach nur sehen wie der Unterschied ist um abzuwägen, welches Auto ich nehme.

Danke euch 🙂

Beste Antwort im Thema

Im Zweifel für den Spätgeborenen sage ich immer.

Ein C43 ist mit Allrad und weniger Komfort. Jugendlich wie ein Porsche Boxster. Schießt beim runterschalten und ist in meinem Sinn kein Auto für einen Erwachsenen ab 40 Jahre. Er ist auch viel härter. Wir haben beide. Den C43 fährt meine Frau, Sie mag es direkter. Der C63 ist Komfort, ein Grollen beim Anlassen und eben ein Statement. Wobei man immer an den Winter denken sollte. Es ist der 911 er von Porsche. Gemütlich und ruhig. Einen C63 sollte man fahren wenn man eine eigene Wohnung oder Haus hat und eben im Leben rund herum alles passt. Hat jemand einen C63 und wohnt zur Miete, dann zucke ich innerlich. Aber da mag ich keinen auch nur Ansatzweise angreifen. Ist meine Meinung.

Mit meinem C63 fahre ich relativ nahe über dem vorgeschriebenen Limit. Von München an den Gardasee und dann nach Südfrankreich kann ich das Auto nicht mit mehr als 10 Liter fahren. Es rollt bei der vorgeschriebenen Geschwindigkeit plus 12 km/h dahin. In der Stadt schwimme ich im Verkehr mit und Ampelstarts und sinnloses beschleunigen zur nächsten Ampel langweilt mich sehr. Deshalb ist der Verbrauch so um die 10,5 Liter. Fahre ich auf eine Party und merke, ich hab noch viel Zeit, fahre ich langsam. Weil es nix bringt, wie ein Irrer da hinzurasen und dann auf die anderen zu warten. Trotzdem genieße ich den Wagen sehr und hab auch schon den Dritten. Leistung finde ich haben beide mehr als genug bei dem Verkehr.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Mein C63:

- Verbrauch ca. 11-12liter

- Reifen alle 35tkm neu,

- Bremsbeläge alle 35tkm neu

- Bremsscheiben alle 70tkm neu

Und dabei fahre ich ganz normal.... 😉

ich selber würd den 43er nehmen,der unterhalt und die teilekosten stehen beim c63 irgendwie in keinem verhältnis.

quote]
@mfgPeter schrieb am 20. August 2018 um 00:06:50 Uhr:
Mein C63:

- Verbrauch ca. 11-12liter

- Reifen alle 35tkm neu,

- Bremsbeläge alle 35tkm neu

- Bremsscheiben alle 70tkm neu

Und dabei fahre ich ganz normal.... 😉

bist du mit profillosen reifen rumgefahren oder was xd und mit stahl auf stahl

Wann wäre das Verhältnis für dich in Ordnung?
Es ist ja nun nicht so, dass ein 63 eine stink normale C-Klasse darstellt. Insofern ist es für mich nur logisch, dass so ein Auto entsprechend Geld kostet.

Und das, was Peter auflistet, könnte auch auf mich zutreffen (bis auf die Reifen), und ich fahre keinen AMG.

Ich sag es mal so: Ich fahre mit dem Auto 12 Monate im Jahr, habe also auch noch Winterreifen auf 19 Zoll. Bei Tempolimits halte ich mich eigentlich dran.... ich habe keine Lust zu Fuß zu gehen und ich hatte auch nach 13 Jahre und knapp 400.000km noch nie einen Punkt. Wenn auf der Autobahn frei ist, dann fahre ich auch schon mal 230km/h, meist aber um die 160 bis 180. Darüber ist es mir dauerhaft zu anstrengend. Mein Arbeitsweg geht über Landstraße und im Berufsverkehr rollt auch ein C63 dort mit 90 bis 100. In Berlin selbst eher 30 bis 50.
Jetzt wisst ihr wie meine Verschleißdaten zustande kommen. 🙂

Mach dir bewusst das einige hier ihre C63 auf der allerletzten Rille fahre.... quasi als Hobbyrennfahrer. Nur so kommen Verbräuche um die 20L zustande. Bei mir waren z.b. nach nie 20L im Display. Beim W204 C63 dagegegen ganz schnell....

Vielleicht gibt es ja sogar einen Bezug zwischen möglichen vielen Mängeln am C63 und der Art und Weise wie man das Auto behandelt....??? Nur mal so, weil der W205 hier im Forum so verrissen wird.
Meiner hatte ein kisternes Display und das war´s.

Ähnliche Themen

Dem würde ich unumwunden zustimmen, wenn es Verschleißmängel wären. Das ist aber zumindest bei meinem Fahrzeug nicht der Fall. Allenfalls die klappernden Dämpfer, die sich im Ergebnis als undicht erwiesen, könnte man darunter subsumieren.

Sich lösende Seitenschweller, ausgetauscht Abgasanlage (Quietschen/Rasseln) / COMAND Bildschirm / Ölstandssensor sowie Nachbessern von Klappergeräuschen im Innenraum (Kombiinstrument, Dach, Kofferraum) kann ich gleichsam nicht auf die Fahrweise schieben.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. August 2018 um 14:33:11 Uhr:


Dem würde ich unumwunden zustimmen, wenn es Verschleißmängel wären. Das ist aber zumindest bei meinem Fahrzeug nicht der Fall. Allenfalls die klappernden Dämpfer, die sich im Ergebnis als undicht erwiesen, könnte man darunter subsumieren.

Sich lösende Seitenschweller, ausgetauscht Abgasanlage (Quietschen/Rasseln) / COMAND Bildschirm / Ölstandssensor sowie Nachbessern von Klappergeräuschen im Innenraum (Kombiinstrument, Dach, Kofferraum) kann ich gleichsam nicht auf die Fahrweise schieben.

Montagsauto wären für mich keine "kleinen" Mängel mehr

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. August 2018 um 14:33:11 Uhr:


Dem würde ich unumwunden zustimmen, wenn es Verschleißmängel wären. Das ist aber zumindest bei meinem Fahrzeug nicht der Fall. Allenfalls die klappernden Dämpfer, die sich im Ergebnis als undicht erwiesen, könnte man darunter subsumieren.

Sich lösende Seitenschweller, ausgetauscht Abgasanlage (Quietschen/Rasseln) / COMAND Bildschirm / Ölstandssensor sowie Nachbessern von Klappergeräuschen im Innenraum (Kombiinstrument, Dach, Kofferraum) kann ich gleichsam nicht auf die Fahrweise schieben.

Tja keine Ahnung.... Du hast deinen doch gekauft oder? Schon mal über einen Verkauf und dann was anderes Nachgedacht?

Kann ich mir nicht leisten.

Mal etwas anderes; was meinst ihr wie viel Laufleistung ( Kilometer ) halten die Motoren/Getriebe von 63 & 43'ger? Der "alte" 63'ger Sauger hält ja bei vernünftiger Wartung scheinbar ewig.

Da zeichnet sich aber ein anderes Bild in den Foren ab, hinsichtlich des 6.2er.

Was meint ihr zu Laufleistungen vom C43/63. Wie lange halten die Motoren? Von Motorschäden habe ich noch nichts gelesen, außer bei einem c43 bei Mobile. Der hat bei ca. 150 tkm eine atm. Ansonsten haben alle die erste Maschine. Was meint ihr, bis wieviel Kilometer laufen die?

Also gefühlt ist der C63 Motor unzerstörbar und der liefert immer die Leistung, denke der hält ewig bei regelmäßiger Wartung und warm/kalt fahren >200 tkm.

Fahre derzeit auch schon unter der Woche täglich mit 2x5km ...mal schauen, ob es dadurch zu iwelchen Schäden kommt ...nach den 5 km hat er fast 70 Grad Motoröl und 50 Grad Getriebe Temp.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 5. September 2019 um 12:01:19 Uhr:


Fahre derzeit auch schon unter der Woche täglich mit 2x5km ...mal schauen, ob es dadurch zu iwelchen Schäden kommt ...nach den 5 km hat er fast 70 Grad Motoröl und 50 Grad Getriebe Temp.

Diese Kurzstrecke fahre ich mittlerweile seit über 1,5 Jahren... alles easy

Das hört sich schon einmal positiv an. Was mich stört ist wie viele mit diesen Autos umgehen. Bei Race1000, SCC500 ,..... Und vielen anderen Veranstaltungen werden die Fahrzeuge geballert was nur geht. Getunt mit Box usw... Ich glaube direkt über Mercedes mit junge Sterne ist ein Muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen