C43 vs C63
Hallo zusammen,
ich brauche nochmal eure Hilfe.
Ich habe mich für 2 Autos entschieden einmal einen Jahreswagen C43 Coupe und ein Jahreswagen C63 Coupe.
Preisliche Differenz 10k bei identischen Daten.
Einzig der Unterhaltsvergleich ist für mich noch eine Blackbox im Vergleich bei einer Laufleistung von 20tkm.
Bei C63 plane ich wie folgt:
- Verbrauch ca. 14-15liter
- Reifen alle 20tkm neu
- Bremsbeläge alle 20tkm neu
- Bremsscheiben alle 40tkm neu
- Inspektionen sind mir auch bekannt
- Versicherung ist mir auch klar
Beim C43 plane ich wie folgt:
- Verbrauch 12 liter
- Reifen wie lang halten diese im Vergleich zum C63?
- Bremsbeläge wie ist hier der Vergleich zum C63 sowohl von der Laufleistung als auch Preis
- Bremscheiben wie ist hier der Vergleich zum C63 sowohl von der Laufleistung als auch Preis
- Inspektionen wie unterscheiden sich hier die Preise? Beim C63 ist die 60tkm z.B. mit 2.000€ fast dabei
- Versicherung ist mir klar
Bevor gleich jemand kommt und sagt, man muss sich so ein Auto leisten können, keine Sorge weder der C63 noch der C43 sind das Problem. Ich möchte einfach nur sehen wie der Unterschied ist um abzuwägen, welches Auto ich nehme.
Danke euch 🙂
Beste Antwort im Thema
Im Zweifel für den Spätgeborenen sage ich immer.
Ein C43 ist mit Allrad und weniger Komfort. Jugendlich wie ein Porsche Boxster. Schießt beim runterschalten und ist in meinem Sinn kein Auto für einen Erwachsenen ab 40 Jahre. Er ist auch viel härter. Wir haben beide. Den C43 fährt meine Frau, Sie mag es direkter. Der C63 ist Komfort, ein Grollen beim Anlassen und eben ein Statement. Wobei man immer an den Winter denken sollte. Es ist der 911 er von Porsche. Gemütlich und ruhig. Einen C63 sollte man fahren wenn man eine eigene Wohnung oder Haus hat und eben im Leben rund herum alles passt. Hat jemand einen C63 und wohnt zur Miete, dann zucke ich innerlich. Aber da mag ich keinen auch nur Ansatzweise angreifen. Ist meine Meinung.
Mit meinem C63 fahre ich relativ nahe über dem vorgeschriebenen Limit. Von München an den Gardasee und dann nach Südfrankreich kann ich das Auto nicht mit mehr als 10 Liter fahren. Es rollt bei der vorgeschriebenen Geschwindigkeit plus 12 km/h dahin. In der Stadt schwimme ich im Verkehr mit und Ampelstarts und sinnloses beschleunigen zur nächsten Ampel langweilt mich sehr. Deshalb ist der Verbrauch so um die 10,5 Liter. Fahre ich auf eine Party und merke, ich hab noch viel Zeit, fahre ich langsam. Weil es nix bringt, wie ein Irrer da hinzurasen und dann auf die anderen zu warten. Trotzdem genieße ich den Wagen sehr und hab auch schon den Dritten. Leistung finde ich haben beide mehr als genug bei dem Verkehr.
117 Antworten
Zitat:
@gott82 schrieb am 05. Sep. 2019 um 12:40:05 Uhr:
Was mich stört ist wie viele mit diesen Autos umgehen
Wieso stört Dich, wie andere mit ihrem Eigentum umgehen?
Komische Frage, weil ich keine Lust auf eine zerheizte Kiste habe. Wo wohl möglich eine Box eingebaut war und Rennen mit gefahren wurde.
Da bist du mit dem ach so tollen "Junge Sterne Siegel" aber auch nicht sicher. Mercedes ist das sowas von egal ob da eine Box etc. eingebaut war, die prüfen da gar nichts. Viele geben nach Leasingende ihr Auto zurück und bauen die Box zuvor aus. War auch des öfteren hier schon im Forum zu lesen. Bei einem privaten kannst dir wenigstens ein Bild vom Eigentümer machen, bei MB ist alles anonym und die Pinguine wo dort Autos verkaufen haben oft gar keine Ahnung von der Technik.
Im Falle eines Schadens bin ich aber abgesichert und ob eine Box oder Software verbaut / installiert wR, ist nachvollziehbar. Wobei man ja aber auch Gebrauchte von Privat mit noch laufender Garantie kaufen kann. 100% sicher kann man nie sein, außer man kauft neu :-). Wobei ich das als Geldverschwendung ansehe. Das Tuning sehe ich eigentlich nicht als Problem an, nur der Umgang ist teilweise extrem. Aber die Motoren scheinen einiges auszuhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gott82 schrieb am 5. September 2019 um 13:19:13 Uhr:
Komische Frage, weil ich keine Lust auf eine zerheizte Kiste habe. Wo wohl möglich eine Box eingebaut war und Rennen mit gefahren wurde.
Neulich bei der örtlichen Mercedesbude.
Dort stehen aktuell einige C63 Leasingrückläufer aus 2017 rum, gelaufen zwischen 16.000 und 55.000km.
Sollen kosten zwischen 48 und 55k€
Ein Bekannter (der mit mir zusammen die Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht hat) arbeitet dort und kennt von den meisten Fahrzeugen die Geschichte.
Er meint es wäre keine Idee einen dieser Leasingrückläufer zu erwerben, die stammen alle aus Geschäftsleasing und wurden von den Leasingnehmern nicht geschont.
Sicherlich wird nicht jeder Leasingrückläufer verheizt sein, doch die Wahscheinlichkeit ist relativ hoch.
Zitat:
@gott82 schrieb am 5. September 2019 um 13:19:13 Uhr:
Komische Frage, weil ich keine Lust auf eine zerheizte Kiste habe. Wo wohl möglich eine Box eingebaut war und Rennen mit gefahren wurde.
Dann kauf eine neuen oder keinen, wenn das ein Problem für Dich darstellt. Trifft aber dann auf jedes Auto zu!
Ich finde die Frage übrigens überhaupt nicht komisch.
Zitat:
@Bobabob schrieb am 5. September 2019 um 13:29:58 Uhr:
Da bist du mit dem ach so tollen "Junge Sterne Siegel" aber auch nicht sicher. Mercedes ist das sowas von egal ob da eine Box etc. eingebaut war, die prüfen da gar nichts. Viele geben nach Leasingende ihr Auto zurück und bauen die Box zuvor aus. War auch des öfteren hier schon im Forum zu lesen. Bei einem privaten kannst dir wenigstens ein Bild vom Eigentümer machen, bei MB ist alles anonym und die Pinguine wo dort Autos verkaufen haben oft gar keine Ahnung von der Technik.
Hallo bobabob,
Ich bin einer dieser "Pinguine", der die Fahrzeuge sowohl einkauft, als auch verkauft und muss dir leider widersprechen.
Die Zertifizierung zum (Mercedes-Benz) Verkäufer ist eine kaufmännisch & technisch recht anspruchsvolle Ausbildung, welche sich je nach Ausbildungsträger (beispielsweise ZDK oder MB selbst) teils über einen Zeitraum von 2 Jahren ziehen kann.
Viele vorallem ältere Verkäufer haben background aus dem werkstattbetrieb, waren sogar oftmals im ersten Ausbildungsweg Kfz-Meister.
Die "jungen wilden" sind häufig ebenfalls technisch unheimlich versiert. Ich selbst bin eigentlich Industrietechnikingenieur.
Ich weiß, natürlich gibt es auch das klassische Verkäuferbild, Kaffee saufen, keine Ahnung haben und viel Geld verdienen, aber bitte nicht verallgemeinern - die MB Verkaufskollegen genießen deutschlandweit die besten ausbildungen und Schulungsveranstaltungen.
Liebe Grüße
Zitat:
@emmac schrieb am 5. September 2019 um 13:16:29 Uhr:
Zitat:
@gott82 schrieb am 05. Sep. 2019 um 12:40:05 Uhr:
Was mich stört ist wie viele mit diesen Autos umgehen
Wieso stört Dich, wie andere mit ihrem Eigentum umgehen?
Es ist doch fast nie deren Eigentum, sondern geleased 😉
Neu kaufen ist Geldverschwendung bzw. Vernichtung!
Liest Du auch alles, oder nur was Du willst?
Zitat:
@emmac schrieb am 5. September 2019 um 13:56:30 Uhr:
Zitat:
@gott82 schrieb am 5. September 2019 um 13:19:13 Uhr:
Komische Frage, weil ich keine Lust auf eine zerheizte Kiste habe. Wo wohl möglich eine Box eingebaut war und Rennen mit gefahren wurde.
Dann kauf eine neuen oder keinen, wenn das ein Problem für Dich darstellt. Trifft aber dann auf jedes Auto zu!Ich finde die Frage übrigens überhaupt nicht komisch.
Naja irgendwoher muss der Preisverlust ja kommen.
Wenn die Autos nach Gebrauch in Neuwagenzustand wären, müssten C63 mit 1500km teurer sein als die Fabrikneuen, da du sie nicht mehr einfahren musst. 😉
Ich verstehe aber prinzipiell was du meinst. Jeden meiner Dienstwagen behandle ich als wäre es mein eigenes Auto aber die privaten Autos sind alle Gebrauchte gewesen. Da muss man aber eben auch damit klarkommen, dass man nicht weiß wer vorher wie mit dem Auto umgegangen ist.
Zitat:
@gott82 schrieb am 5. September 2019 um 18:34:42 Uhr:
Neu kaufen ist Geldverschwendung bzw. Vernichtung!
Liest Du auch alles, oder nur was Du willst?
Zitat:
@gott82 schrieb am 5. September 2019 um 18:34:42 Uhr:
Zitat:
@emmac schrieb am 5. September 2019 um 13:56:30 Uhr:
Dann kauf eine neuen oder keinen, wenn das ein Problem für Dich darstellt. Trifft aber dann auf jedes Auto zu!Ich finde die Frage übrigens überhaupt nicht komisch.
Wieso so aggressiv?
Ich lese schon alles. Und ich meine das auch überhaupt nicht ketzerisch: entweder Du akzeptierst es, dass JEDER Gebrauchte dieses Risiko mit sich bringt (nicht nur die AMGs) oder Du kaufst/least/finanzierst neu. Du bist der einzige der diese Entscheidung trifft.
Relativ pragmatische Sichtweise, wie schon ein Vorredner sagte: irgendwo muss der Wertverlust ja herkommen 😉
Das hat Aggressiv null zutun. Ich merke schon, dass führt hier wohl zu nichts. Ich schaue immer mal wieder bei Mobile was die Autos so gelaufen haben....
Meiner war auch ein Leasingrückläufer mit 10K Km von einem Mitarbeiter der Daimler AG.
Mittlerweile 28K drauf. Erst eingefahren.