C43 oder E300 Entscheidung- & Vergleich- und Kostenhilfe benötigt
Hallo zusammen!
Ich habe ein wichtiges Anliegen und benötige eure Hilfe bei der Entscheidung C43 (2017er) oder E300 (2017er). Da ich noch sehr jung bin finde ich den AMG natürlich durch die Abgasanlage sehr attraktiv. Auf der anderen Seite ist natürlich auch der E300 durch das Widescreen sprich durch die zwei Bildschirme in Interiör super luxuriös.
Was würdet ihr denn nehmen?
Sofern jemand Unterhaltskostenbeispiele hat gerne kommentieren 🙂
Wie bereits erwähnt bin ich noch sehr jung weshalb es klar sein wird dass der Tachozeiger sich stark oben befindet im Sportmodus. Die Versicherung wird natürlich dementsprechend kosten...
Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug.
Beste Antwort im Thema
froggorf und Jock68, was genau ist euer Problem? Neid weil der freundliche Herr 30 Jahre jünger ist als ihr und sich solch ein Auto leisten kann?! FlashBack0 hat eine ganz normale Frage (sogar sehr freundlich) gestellt, und von euch kommen solch sinnlose Kommentare zurück...
Ich zum Beispiel bin auch noch keine dreißig Jahre alt und habe schon jede Menge Fahrzeuge gefahren welche über 500 PS haben... Nicht jeder junge Fahrer ist direkt ein Raser, seis drum...
Nun zur Frage: Bezüglich der Kosten kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen, da es in der Schweiz ein wenig anders abläuft.
Bezüglich dem Spassfaktor muss ich meinen Vorredner recht geben. Ich hatte zuerst den A45, dann den C43 AMG T-Modell und nun den E400 T-Modell. Mit Abstand am meisten Spaß gemacht (vor allem auf den Schweizer-Passstraßen) hat der A45, auch wenn dieser nur beschränkt Alltags-tauglich ist und jede Menge Verarbeitungsmängel hatte. Der C43 hat ebenfalls Spass gemacht, ganz besonders hat mir der Sound zusammen mit der ASR-Steuerung gefallen. Nun wie gesagt einen E400, macht fast keinen Spass (ihr wisst wie ich es meine), ist viel bequemer, viel mehr Platz, allgemein luxuriöser und meiner Meinung nach (vor allem in Innenraum) zwei Klassen über der C-Klasse.
Fazit: Sofern du noch keine Kinder hast und den Platz der E-Klasse nicht zwingend brauchst, würde ich dir definitiv den kleinen AMG empfehlen. Macht einem jungen Fahrer einfach viel mehr Spaß und du wirst sicher nicht enttäuscht. Ebenfalls finde ich das Fahrzeug, in Kombination mit der 4-Matic, auf keinen Fall über-motorisiert, sprich damit sollte auch ein noch nicht so erfahrener Lenker klar kommen...
Wie es bei den Kosten aussieht kann ich dir eben leider nicht weiterhelfen.
Viel Spaß bei der Auswahl und einer ausgiebigen Probefahrt (danach willst du sowieso den 43er) 😉
Gruss Bataenja
83 Antworten
Zitat:
@FlashBack0 schrieb am 23. Juni 2018 um 23:27:04 Uhr:
Was ist das Problem, dass man seine Meinung ändert?
Ich habe jeden Tag mit jungen Leuten zu tun, die sind auch so verpeilt und leben in den Tag hinein. Es macht einen erheblichen Unterschied zwischen einem AMG 6 Zylinder oder einem 4 Zylinder Diesel. Vielleicht wirst Du Dir erst einmal bewusst was Du willst und Dein Vater gewillt ist zu zahlen. Sorry das ist absolute Zeitverschwendung, wie so oft in den letzten Jahren bei meinen Studenten.
Komisch. ich hatte bis zum Beginn meines Studiums drei Jahre Vollzeit mit Kundschaft zu tun, die sowohl aus jungen als auch aus älteren Personen bestand. Im Verpeiltsein und Dämlichanstellen konnte ich regelmäßig einen Gleichstand beobachten, jedoch mit dem Unterschied, dass die, welche sich selbst so enorme Lebenserfahrung zusprachen, eher zum uneinsichtgen Typ Mensch gehören, der gegenüber einem jungen Menschen nicht zugeben kann, dass er etwas falsch gemacht hat.
Zitat:
@FlashBack0 schrieb am 24. Juni 2018 um 00:40:03 Uhr:
Dann kommentiere doch einfach nicht 🙂
Zu dem bezahle ich das Fahrzeug selber 😉
Ernstgemeinter Rat.... ein E300 hat nahezu die doppelten Unterhaltskosten wie ein E220d und der ist ebenfalls ein sehr gutes Auto. Auch wenn das Auto über (deine eigene) Firma läuft wirft die nicht endlos Geld ab.
Mit das häufigste Problem bei jungen Unternehmen ist dass die hohen Fiixkosten die Firma innerhalb kürzester Zeit zu Fall bringen. Bis man richtige etabliert und einen konstanten Mittelzufluß aus Bestandskunden hat können gerne einmal drei bis vier Jahre vergehen. In denen würde ich bescheiden aber solide leben (auch und gerade was die Betriebsausgaben angeht.
Also E220d Avantgardemit business Paket plus... kommt beim Kunden gut an ist solide und frisst dir nicht die Haare vom Kopf (auch nicht die der Firma).
liebe Grüße
Peter
Ähnliche Themen
E300 doppelter Unterhalt wie E220d?
Sind beides Vierzylinder, oder? Der Diesel ist doch schon bei Kfz Steuer deutlich teurer. Klar verbraucht der 300 mehr, aber bei welcher Jahresfahrleistung. Oder habe ich einen Denkfehler?
@sPeterle
Da würde ich aber gerne die beiden Vollkostenrechnungen sehen, die diese Behauptung stützen!! Den Reparaturkostenaufwand darfst Du gerne schätzen!
So weit braucht ihr gar nicht springen, 6,5L Diesel zu knapp 10L Super+ dann habt ihr es schon. Vollkostenbetrachtung könnt ihr gerne selber machen ;-) auf T.E.A.M falle ich nicht mehr herein ;-)
Ich weiß zwar nicht was T.E.A.M. bedeutet aber die Rechnung mit dem Sprit ist dann doch wenig aussagekräftig.
Aber mir fehlt wahrscheinlich die 220d-Brille - kann fliegen, übers Wasser fahren und heilen! 😁
Nachtrag:
Eine Mercedes E-Klasse kommt als Existenzgründer nie gut an, egal was für ein Typenschild drauf ist.
Zitat:
@starcourse schrieb am 24. Juni 2018 um 18:30:16 Uhr:
Ich weiß zwar nicht was T.E.A.M. bedeutet aber die Rechnung mit dem Sprit ist dann doch wenig aussagekräftig.
Aber mir fehlt wahrscheinlich die 220d-Brille - kann fliegen, übers Wasser fahren und heilen! 😁Nachtrag:
Eine Mercedes E-Klasse kommt als Existenzgründer nie gut an, egal was für ein Typenschild drauf ist.
Das kommt auf die Branche an. Sag niemals nie😁
Zitat:
@starcourse schrieb am 24. Juni 2018 um 18:30:16 Uhr:
Ich weiß zwar nicht was T.E.A.M. bedeutet aber die Rechnung mit dem Sprit ist dann doch wenig aussagekräftig.
Aber mir fehlt wahrscheinlich die 220d-Brille - kann fliegen, übers Wasser fahren und heilen! 😁Nachtrag:
Eine Mercedes E-Klasse kommt als Existenzgründer nie gut an, egal was für ein Typenschild drauf ist.
"Toll Ein Anderer Macht's"....
Zitat:
@starcourse schrieb am 24. Juni 2018 um 18:30:16 Uhr:
Ich weiß zwar nicht was T.E.A.M. bedeutet aber die Rechnung mit dem Sprit ist dann doch wenig aussagekräftig.
Aber mir fehlt wahrscheinlich die 220d-Brille - kann fliegen, übers Wasser fahren und heilen! 😁Nachtrag:
Eine Mercedes E-Klasse kommt als Existenzgründer nie gut an, egal was für ein Typenschild drauf ist.
Ha doch in BaWü auf jeden Fall.... nicht zu üppig ausgestattet, à la "Sparkassendirektor" passt immer...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 24. Juni 2018 um 11:21:15 Uhr:
Ernstgemeinter Rat.... ein E300 hat nahezu die doppelten Unterhaltskosten wie ein E220d und der ist ebenfalls ein sehr gutes Auto. Auch wenn das Auto über (deine eigene) Firma läuft wirft die nicht endlos Geld ab.Mit das häufigste Problem bei jungen Unternehmen ist dass die hohen Fiixkosten die Firma innerhalb kürzester Zeit zu Fall bringen. Bis man richtige etabliert und einen konstanten Mittelzufluß aus Bestandskunden hat können gerne einmal drei bis vier Jahre vergehen. In denen würde ich bescheiden aber solide leben (auch und gerade was die Betriebsausgaben angeht.
Also E220d Avantgardemit business Paket plus... kommt beim Kunden gut an ist solide und frisst dir nicht die Haare vom Kopf (auch nicht die der Firma).
liebe Grüße
Peter
(mal die Kernaussage unterstrichen hab)
Also wenn ich mich soweit aus dem Fenster lehne und den "Unternehmensberater" gebe, sollte ich auch Zahlen parat haben. Und das ganze auf den reinen Spritverbrauch zu reduzieren, ist dann doch Glaskugelleserei.
Zudem scheint der TE jetzt nicht in der Position zu sein auf jeden Cent achten zu müssen. Und jemandem, der nach eigenen Bekunden ab und zu mal Leistung und Sound genießen will, ernsthaft zu einem 220d zu raten, ist nicht wirklich zielführend.
Mercedes E 300 9G-TRONIC
Neuwagenpreis: 52.896 ,– €
Obere Mittelklasse
HSN/TSN: 1313/FZX
Gesamtkosten inkl. Steuern:
36 Monate/ 15.000 km/Jahr 1258 ,– €/Monat 100,6 Cent/km
Mercedes E 220 d 9G-TRONIC
Neuwagenpreis: 47.517 ,– €
Obere Mittelklasse
HSN/TSN: 1313/FDI
Gesamtkosten inkl. Steuern:
36 Monate/ 15.000 km/Jahr 1147 ,– €/Monat 91,8 Cent/km
(Quelle ADAC Kostenrechner)
Macht also nach Adam Riese einen Unterschied von 111 € im Monat oder 8,8 Cent/km.
Von doppelt soviel kann also keine Rede sein, oder?
Nachtrag zum Thema:
Mercedes C 43 AMG 4MATIC 9G-TRONIC
Neuwagenpreis: 61.850 ,– €
Mittelklasse
HSN/TSN: 1313/HTR
Gesamtkosten inkl. Steuern:
36 Monate/ 15.000 km/Jahr 1448 ,– €/Monat 115,8 Cent/km
So und du hast das bestimmt auch für die typische Kliebtel mit 30tkm/Jahr parat. Dann schaut das schon wieder ganz anders aus... glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast ;-)....
E 300 ---> 36 Monate /30.000 km/Jahr ---->1569 ,– €/Monat 62,8 Cent/km
E 220d--> 36 Monate/30.000 km/Jahr ----> 1368 ,– €/Monat 54,7 Cent/km
Differenz 199 € im Monat oder 8,1 Cent/km
C 43 ---> 36 Monate/30.000 km/Jahr ----> 1896 ,– €/Monat 75,8 Cent/km
Soweit zum Thema T.E.A.M. !!!