C43 oder E300 Entscheidung- & Vergleich- und Kostenhilfe benötigt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen!

Ich habe ein wichtiges Anliegen und benötige eure Hilfe bei der Entscheidung C43 (2017er) oder E300 (2017er). Da ich noch sehr jung bin finde ich den AMG natürlich durch die Abgasanlage sehr attraktiv. Auf der anderen Seite ist natürlich auch der E300 durch das Widescreen sprich durch die zwei Bildschirme in Interiör super luxuriös.

Was würdet ihr denn nehmen?

Sofern jemand Unterhaltskostenbeispiele hat gerne kommentieren 🙂
Wie bereits erwähnt bin ich noch sehr jung weshalb es klar sein wird dass der Tachozeiger sich stark oben befindet im Sportmodus. Die Versicherung wird natürlich dementsprechend kosten...
Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug.

Beste Antwort im Thema

froggorf und Jock68, was genau ist euer Problem? Neid weil der freundliche Herr 30 Jahre jünger ist als ihr und sich solch ein Auto leisten kann?! FlashBack0 hat eine ganz normale Frage (sogar sehr freundlich) gestellt, und von euch kommen solch sinnlose Kommentare zurück...
Ich zum Beispiel bin auch noch keine dreißig Jahre alt und habe schon jede Menge Fahrzeuge gefahren welche über 500 PS haben... Nicht jeder junge Fahrer ist direkt ein Raser, seis drum...

Nun zur Frage: Bezüglich der Kosten kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen, da es in der Schweiz ein wenig anders abläuft.
Bezüglich dem Spassfaktor muss ich meinen Vorredner recht geben. Ich hatte zuerst den A45, dann den C43 AMG T-Modell und nun den E400 T-Modell. Mit Abstand am meisten Spaß gemacht (vor allem auf den Schweizer-Passstraßen) hat der A45, auch wenn dieser nur beschränkt Alltags-tauglich ist und jede Menge Verarbeitungsmängel hatte. Der C43 hat ebenfalls Spass gemacht, ganz besonders hat mir der Sound zusammen mit der ASR-Steuerung gefallen. Nun wie gesagt einen E400, macht fast keinen Spass (ihr wisst wie ich es meine), ist viel bequemer, viel mehr Platz, allgemein luxuriöser und meiner Meinung nach (vor allem in Innenraum) zwei Klassen über der C-Klasse.

Fazit: Sofern du noch keine Kinder hast und den Platz der E-Klasse nicht zwingend brauchst, würde ich dir definitiv den kleinen AMG empfehlen. Macht einem jungen Fahrer einfach viel mehr Spaß und du wirst sicher nicht enttäuscht. Ebenfalls finde ich das Fahrzeug, in Kombination mit der 4-Matic, auf keinen Fall über-motorisiert, sprich damit sollte auch ein noch nicht so erfahrener Lenker klar kommen...
Wie es bei den Kosten aussieht kann ich dir eben leider nicht weiterhelfen.

Viel Spaß bei der Auswahl und einer ausgiebigen Probefahrt (danach willst du sowieso den 43er) 😉

Gruss Bataenja

83 weitere Antworten
83 Antworten

Bis jetzt hat sich der TE nicht mehr gemeldet, vielleicht doch nur lange Weile.

Zitat:

@slktorti schrieb am 22. Juni 2018 um 05:53:09 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher was für Autos ihr fahrt. Ich habe eine z.Z. noch E-Klasse W 212 Mopf. Meine Frau eine GLC. Beides 250er cdi. Wenn ich mal schlechtere Straßen fahren muss ist die E Klasse ruhig wie eine Burg (obwohl mit AMG Paket also auch hartes Fahrwerk) und im GLC kann es schon mal knistern.

Dann fahre mal einen 213er der knistert genauso.

Also ich hatte mal eine 204 Avantgarde u gleichzeitig eine 212 Avantgarde bei gleicher Motorisierung und Ausstattung.
Meiner Ansicht ist da wohl ein großer Unterschied zwischen den beiden Fzg.
Der E wirkt wesentlich wertiger.
Und wie sagt man immer Mercedes fahren fängt bei der E-Klasse an.
Außerdem meine ich immer das man gleiches mit gleichem vergleichen sollte.
Alles andere hinkt.

Ich hatte einen W124 230E Vormopf (87) und einen S124 Mopf2 E280 (96). Zwischen den 4 und 6 Endern gab es sehr wohl Qualitätsunterschiede innerhalb einer Baureihe, obwohl man ja davon ausgehen muss, dass es bei dem Mopfs Qualitätseinbußen wegen Einsparung geben sollte.

Ähnliche Themen

Leute das waren noch Baureihen wo C und E Klasse komplett andere Plattformen und Designs hatten.....

Zitat:

Die Verarbeitungsqualität findet nicht vorrangig am Band statt. Am Band wird das Auto aus vielen intern und extern zugelieferten Komponenten zusammengesetzt. Eine teure C-Klasse besteht aus höherwertigen Komponenten als eine günstige E-Klasse. Und die Verarbeitungsqualität und die Materialien von teureren Komponenten sind in aller Regel höherwertiger als die von günstigen Komponenten.

Das würde ja auch bedeuten, dass die Komponenten in einem teureren C und E besser wären als in einem günstigen C und E. Es gibt vielleicht mal eine hochwertigere Zierleiste, aber der Rest ist doch komplett gleich. Wo jeder Hersteller versucht, Teile in allen Klassen zu verwenden werden sie doch wohl kaum unterschiedliche Qualitäten in einer Baureihe vorhalten. Selbst bei AMG Fahrzeugen wird über klappern und knistern berichtet, was laut deiner These nicht sein dürfte.

Beim 124er sind mir folgende Unterschiede aufgefallen:

Innenraumdämmung, Teppichqualität, Innenbeleuchtung, Einstiegsleisten, bessere Tütpappen, besser gedämmt Lautsprecher, Motordämmung, mehr Serienausstattung,...

Dämmung, und zwar zusätzliche, könnte ich mir als einzige Option vorstellen.
Zumindest beim 212 gab es dort vermehrt Hinweise.

Ich kann mich z. B. bei meinem W212 nicht über Außengeräuche und mangelnde Sound Qualität beschweren.

Lustig was manche hier schreiben. Eure Kommentare könnt ihr gern unterlassen. Es ist definitiv kein Spassbeitrag. Es geht um eine ernste Kaufberatung, weshalb ich mich in diesem Forum registriert habe. Die Entscheidung fällt mir dementsprechend schwer. Lasst es bleiben oder antwortet vernünftig.

Man sollte sich doch eher die Frage stellen woher manche hier sich soviel Zeit nehmen können und nur blödsinn schreiben?

Es handelt sich um ein GEWERBLICHES LEASING. Im Gegensatz zu einigen anderen hier am Board bewege ich meinen Arsch und arbeite um einen hohen Lebensstandard zu haben. Ich denke jede hatte mal den Wunsch als junger Hüpfer einen schönen schnellen Wagen zu fahren. Nun denn man ist nur einmal jung und ich nutze diese Zeit. Das Geld dafür ich selbst erarbeitet und dahinter steckt Schweiß und Mühe 🙂 Mein Vorredner hatte natürlich recht man kann heutzutage auch mit einem Durchschnittsgehalt einen schönen Wagen leasen 🙂
Es gibt kein Alter für das Leasing, Vorallem trifft es auf mich nicht zu, da ich das Leasing über meine Gesellschaft betreiben werde.

An die anderen: vielen Dank für eure ernsthaften Antworten, der Grund dafür das ich mich nicht gemeldet habe ist dass ich wie vermutet noch Schüler bin. Jedoch ist die Entscheidung mir sehr ernst, da es für die nächsten drei Jahre mein Fahrzeug sein wird da möchte man natürlich keine Fehler machen 🙂 man will ja auch zufrieden sein. Eine Probefahrt wird aufjedenfall gemacht. Momentan tendiere ich zu dem ECoupe aufgrund den Beiträgen und meiner eigenen Meinung. Das leicht breitere Design lässt es meiner Meinung nach etwas aggressiver aussehen.

Leider sind es Fragen über Fragen, da es mein erstes Leasing ist. Das meiste kann ich jedoch selbst durch die Suchfunktion herrausfinden.

Die letzte Frage Frage worauf ich wahrscheinlich keine schnelle Antwort finden werde ist wahrscheinlich, ob es nun der E220 Diesel sein soll oder der E300.

Nachtrag: Die Gedankengänge bei mir sind derzeit wie folgt: Eventuell doch „klein“ starten, an der PS Leistung (E300?) und dann nach „Erfahrung“ zum AMG sofern alles klappt.

Wie mein die Vorredner schon bereits gesagt haben bin ich kein besonders aggressiver Fahrer und fahre Vorallem für mein Alter unverhältnismässig viel u.A. Seminarbesuche dabei oft Wochenends meist 200-300KM Fahrten. Ab und zu hat Mann natürlich als jungspund das Bedürfnis etwas mehr Gas zu geben und doch etwas den Sound fließen zu lassen falls ihr versteht was ich mein 🙂

Wie bereits erwähnt bin ich für jede Antwort die ernstgemeint ist dankbar!

Ohne Sicherheitsleistung wird auch Leasing für eine junge Kapital- oder Personengesellschaft eher nicht klappen. Den E220D gibt es in beige und in schwarz mit Fahrer und ohne Parkplatznöte fast überall. Sowas kommt geschäftlich auch gut rüber und ist steuerlich voll absetzbar.

Zitat:

@FlashBack0 schrieb am 23. Juni 2018 um 23:7:13 Uhr:


Man sollte sich doch eher die Frage stellen woher manche hier sich soviel Zeit nehmen können und nur blödsinn schreiben?

Sieh dir bitte mal die Überschrift deines Beitrags an und dann fragst du nach einem E220d? Bitte entscheide dich was du willst

Zitat:

@froggorf schrieb am 23. Juni 2018 um 23:23:02 Uhr:



Zitat:

@FlashBack0 schrieb am 23. Juni 2018 um 23:7:13 Uhr:


Man sollte sich doch eher die Frage stellen woher manche hier sich soviel Zeit nehmen können und nur blödsinn schreiben?

Sieh dir bitte mal die Überschrift deines Beitrags an und dann fragst du nach einem E220d? Bitte entscheide dich was du willst

Was ist das Problem, dass man seine Meinung ändert? Immerhin habt ihr einige Vorschläge gebracht. Zudem denke ich, dass es genügend andere Personen gibt, die das gleiche Problem wie ich mal haben werden 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 23. Juni 2018 um 23:18:51 Uhr:


Ohne Sicherheitsleistung wird auch Leasing für eine junge Kapital- oder Personengesellschaft eher nicht klappen. Den E220D gibt es in beige und in schwarz mit Fahrer und ohne Parkplatznöte fast überall. Sowas kommt geschäftlich auch gut rüber und ist steuerlich voll absetzbar.

Ja, dies stimmt natürlich.
In meinem Alter ist sowas natürlich sehr schwierig. Jedoch gibt es die Möglichkeit, dass eine andere Person dementsprehend mein Vater für mich bürgt. Sofern was sein sollte. Jedoch ist dies soweit ich weiß beim Leasing nicht der Fall sondern bei einer Finanzierung 🙂

Beim Leasing funktioniert das eher über eine Sonderzahlung in Höhe der Summe aller Raten nebst eines gewissen Zuschlags für etwaige Schäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen