C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Oh sogar in den weniger sportlichen Fahrstufen... Das kann ich bei uns wiederrum nicht bestätigen. Einzig im Sport+ wirkt er unentschlossen.. Würde mich freuen wenn du nach dem Besuch mal hier was dazu schreiben könntest =)
Der fehlende Begrenzer stört mich auch sehr. Der c63 glaube ich hat diesen ja.
Auf winterlicher Straße beim morgendlichen Brötchen holen ist das wirklich ein nerviger Spielverderber. Und in Automatik schaltet er beim hochdrehen ja sofort drauf was dann schon für ungewollt schwitzige Hände sorgt.
Daran hatte ich ja noch gar nicht gedacht... Mit "Driftspaß" hat es sich dann wohl auch erledigt...
Stimmt.. das ist echt schade.. ja und mit ESP Off ? Bremst er dann trotzdem ab ?
Ähnliche Themen
Ja, hat bei mir in jeder mir erdenklichen Konstellation der Modi und Assistenten diesen blöden Ruck gemacht. Das ist wirklich nervig. Hatte dann gar keine Lust mehr und bin den restlichen Tag mit dem 1.8er Quattro meiner Frau gefahren (-;
Zitat:
@Tomtr schrieb am 28. November 2017 um 12:36:54 Uhr:
Ich drehe nie manuell aus. Es gilt nämlich folgendes:
Normalerweise beschleunigt ein Fahrzeug in einem ganz bestimmten Drehzahlbereich am besten. Optimale Beschleunigung kann dann erreicht werden, wenn man die Motordrehzahl konstant in diesem Bereich halten könnte. Beim Schalten fällt die Drehzahl aber ab. Durch die 9 G Schaltung des C43 kommt man aber nahe an diesen Idealzustand, dann je mehr Gänge zur Verfügung stehen, desto kleiner werden die Drehzahlsprünge und umso enger bewegt man sich zwischen den Schaltvorgängen im optimalen Drehzahlband. Darum haben die C43 mit der 9 Gangschaltung etwas bessere Beschleunigungswerte als die C450 mit der 7 Gangschaltung.Drehe ich nun weit über den optimalen Punkt hinaus (also bis an den roten Bereich) erzwinge ich einen größeren Drehzahlsprung beim Schalten bzw. zwinge das Fahrzeug in einen ungünstigeren Drehzahlbereich.
Es ist daher nicht sinnig bis an das obere Dehzahband zu drehen, da die Kisten dann weniger stark beschleunigt.
Beobachtet mal ab wann die Automatik im Sportplus Modus schaltet, dann müsste doch ein Licht aufgehen.
Das trifft aber nicht auf den 43/450er zu...bei 6200 rpm hat der Motor nahezu maximal Leistung....außerdem sind die Gänge 8 und 9 nur Overdrive Fahrstufen....die Vmax 250 Km/h wird fast noch im 6. von 9 Gängen erreicht...
Ansonsten ist das alles richtig was du geschrieben hast ! 🙂
Glücklicherweise nicht ganz ZimboZwei: Die Leistung von 270 KW liegt bei 5500-6000 rpm an. Danach fällt das Leistungsspektrum stark ab. Die 9 G-TRONIC im C43 hat keine Overdrivefunktion. Sie ist AMG spezifisch abgestimmt und hat verkürzte Schaltzeiten. Lies bitte auf der AMG Homepage nach.
Dass man im 6. Gang V-max erreicht liegt an der elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzung. Das Ding würde sonst über 285 Sachen laufen. Die wollen aber mit einem kleinen Halb - AMG den "richtigen" AMG aber keine Konkurrenz machen.
Der C43 ist trotz allem ein Sportler.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 28. November 2017 um 17:33:51 Uhr:
Glücklicherweise nicht ganz ZimboZwei: Die Leistung von 270 KW liegt bei 5500-6000 rpm an. Danach fällt das Leistungsspektrum stark ab. Die 9 G-TRONIC im C43 hat keine Overdrivefunktion. Sie ist AMG spezifisch abgestimmt und hat verkürzte Schaltzeiten. Lies bitte auf der AMG Homepage nach.
Dass man im 6. Gang V-max erreicht liegt an der elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzung. Das Ding würde sonst über 285 Sachen laufen. Die wollen aber mit einem kleinen Halb - AMG den "richtigen" AMG aber keine Konkurrenz machen.Der C43 ist trotz allem ein Sportler.
Die 285 km/h schafft er dann aber auch im 7. Gang und nicht erst im 9. :P 😁
Und zeig mir mal unten auf dem Diagramm den "starken" Abfall bei 6000 rpm 😉
Ich würde 100 € drauf wetten das wenn der Motor bis 6500 rpm drehen "dürfte" und das Getriebe drauf angepasst werden würde, das er bessere Beschleunigungszeiten erreichen würde...
Ich wette, dass der Lader das nicht mitmacht. Sonst hätten die beim E nicht andere Lader reingeworfen.
Zitat:
@spohl schrieb am 28. November 2017 um 13:14:09 Uhr:
Zitat:
@Greyft schrieb am 28. November 2017 um 12:50:18 Uhr:
... Kann jemand anderes das seltsame Ruckeln in Automatik und S+ in den unteren Gängen bestätigen? Ich rede da nicht von recht unsanften Gangwechsel sondern wirklich starken Ruckeln des gesamten Fahrzeugs.Ja kann ich, sehr unangenehm und es wirk technisch nicht ausgereift. Allerdings habe ich ein ruckeln und so einen Gummiband Effekt auch in C und E. Schlimm wenn er nach dem Segeln in einem kleinerern Gang wieder einkuppelt, da wird man richtig in den Gurt gepresst. Habe dazu nächste Woche einen Werkstatt-Termin.
Das Ruckeln im Sport+ ist der sogenannte Bonanza Effekt, der von mehreren Fahrern hier schon diskutiert wurde. Update bringt leichte Besserung.
Auch das schlagartige Einkuppeln nach dem Segelmodus ist eine Unart des 9G und trotz 2 maliger Getriebe Updates auch bei meinem Fzg nicht behoben worden.
Ich warte jetzt noch ein paar Wochen und hoffe auf das 3. Update der 9G.
@ZimboZwei Ich gehe mal davon aus, dass da Leistungsdiagramm Dein Fahrzeug beschreibt. Nach diesem Diagramm verschiebt sich die Leistung in der Tat in ein etwas höheres Drehzahlband als ich aus den Unterlagen herausgelesen habe. Dann könntest Du richtig liegen. Wenn viele Fahrzeuge in das Leistungsband streuen, dann dürfte die künstliche Drehzahlbegrenzung durch die Aussage von J.M.G. Sinn machen.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 28. November 2017 um 19:14:05 Uhr:
@ZimboZwei Ich gehe mal davon aus, dass da Leistungsdiagramm Dein Fahrzeug beschreibt. Nach diesem Diagramm verschiebt sich die Leistung in der Tat in ein etwas höheres Drehzahlband als ich aus den Unterlagen herausgelesen habe. Dann könntest Du richtig liegen. Wenn viele Fahrzeuge in das Leistungsband streuen, dann dürfte die künstliche Drehzahlbegrenzung durch die Aussage von J.M.G. Sinn machen.
Ist nicht meiner...aber der wagen war Serie da oben...meiner hat aber auch bis zum begrenzer volle Leistung und zwar 400+ PS...
Ich denke die haben das einfach wegen der Haltbarkeit gemacht und auch damit noch genügend Abstand zum 63er ist...wobei die aussage von JMG auch stimmt...die Lader im E43 sind größer...allerdings gehe ich mal von nur 1-2mm maximal aus am verdichterrad...
Hat einer genaue Infos ?
Ich fahre einen 450er (7G) und bin der Meinung, dass im Automatic Modus die Gänge weiter ausgedreht werden, als ich das im M-Modus machen kann. Da wird man ca. 100-200 U/min früher „eingebremst“. Kann aber auch nur ne gefühlsmäßige Täuschung sein.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 27. November 2017 um 16:47:02 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. November 2017 um 15:57:14 Uhr:
Was für eine Sommerreifenmarke fährst du denn?
Dunlop oder Conti ?
Sommerreifen Dunlop
Winterreifen Michelin
Zitat:
@JamesJox schrieb am 28. November 2017 um 20:12:58 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 27. November 2017 um 16:47:02 Uhr:
Dunlop oder Conti ?
Sommerreifen Dunlop
Winterreifen Michelin
Dito