C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. November 2017 um 11:28:44 Uhr:
@Nsr Ich halte die Webseite von AMG für fehlerhaft. Aus meiner Warte hat man hier die technischen Daten des Mercedes C450 AMG übernommen. Aus sämtlichen technischen Dokumentationen geht ausschließlich 31:69 hervor. Übrigens auch aus den Pressemitteilungen von Daimler (siehe media.daimler.com):
Keine Ahnung welche Quelle die richtige Übersetzung angibt. Fakt ist, Auto Bild lag wie so oft total daneben.
Zitat:
@ZimboZwei : ... Kommt es zu Drehzahlunterschieden zwischen den Achsen, werden so mechanisch bis zu 50Nm an die langsamer drehende Achse geschickt.
Du meinst sicher zusätzlich!
Zitat:
@Nsr schrieb am 22. November 2017 um 06:55:35 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei : ... Kommt es zu Drehzahlunterschieden zwischen den Achsen, werden so mechanisch bis zu 50Nm an die langsamer drehende Achse geschickt.
Du meinst sicher zusätzlich!
So rein aus dem Bauch raus und ohne mich mit dem Thema beschäftigt zu haben schätze ich das gesuchte Wort ist: „mindestens“ oder nicht?
Ich erhalte am Donnerstag mein neuer C43. Müssen denn die Fahrzeuge heutzutage noch eingefahren werden oder braucht es das mittlerweile nicht mehr? Ich höre und lese da immer verschiedene Meinungen.
schau Dir mal das unboxing des C250 von 3komma0 im youtube channel vom fünfkommasechs an. Da erklärt er es sehr schön.
Ähnliche Themen
Ja das Video kenne ich bereits. Da sagt ja der Mitarbeiter, dass die Motoren eigentlich nicht speziell eingefahren werden müssen und sagt dann gleichzeitig aber, dass er seinen Kunden dennoch immer mit auf den Weg gibt den Wagen trotzdem einzufahren. Das ist für mich dann auch wieder widersprüchlich...
Neben dem Motor gibt es ja auch noch ein Getriebe und eine Bremsanlage, die auch eingefahren werden muss. Fabrikneue Reifen müssen ihren Grip auch erst aufbauen. Allerdings bezweifel ich, dass das bei allem 2000km dauern soll - ich denke ein paar hundert km reichen. Ist aber nur meine Meinung.
sagte auch mein Händler..
Ganz ehrlich - ich verstehe die ewige Diskussion nicht ob das Einfahren denn nun notwendig wäre oder nicht. Ich würde immer und jeden Wagen am Anfang so einfahren, wie es für einen echten AMG empfohlen wird. 2000 km sind doch schnell abgespult, man lernt sein Auto kennen und danach hat man umso länger umso mehr Freude daran ... (hoffentlich)....
Zitat:
@noskillbutluck schrieb am 26. November 2017 um 20:05:13 Uhr:
Ich erhalte am Donnerstag mein neuer C43. Müssen denn die Fahrzeuge heutzutage noch eingefahren werden oder braucht es das mittlerweile nicht mehr? Ich höre und lese da immer verschiedene Meinungen.
Du findest dazu alle Infos in deiner Betriebsanleitung, dort wird explizit darauf hingewiesen.
Beim C43 steht: Die ersten 1.500km max 4500U/min und nicht schneller als 140km/h.
Ich habe mich daran gehalten. Falls Probleme mit dem Motor auftreten sollten, kann ich dem Händler die Karre somit mit ruhigem Gewissen auf den Hof stellen. Die Daten können nachträglich ausgelesen werden, das sollte man im Hinterkopf haben.
In die Runde fragen, ob Einfahren notwendig ist oder nicht, führt zu nichts. Da teilen sich die Meinungen...und pauschalisieren kann man das zudem nicht. Es wird schon seinen Grund haben, wenn der Hersteller das Prozedere in Bestriebsanleitung so deutlich beschreibt. Aber auseinander fallen wird die Karre sicherlich auch nicht, falls man sich nicht daran halten möchte.
Zitat:
@noskillbutluck schrieb am 26. November 2017 um 20:05:13 Uhr:
Ich erhalte am Donnerstag mein neuer C43. Müssen denn die Fahrzeuge heutzutage noch eingefahren werden oder braucht es das mittlerweile nicht mehr? Ich höre und lese da immer verschiedene Meinungen.
Das kommt immer drauf an, wen du fragst. Audi und VW sagen zum Beispiel mittlerweile, die Autos sind ab dem Moment, in dem sie vom Band rollen, voll belastbar. Bei Mercedes soll er laut der Betriebsanleitung eingefahren werden, bei der Abholung in Bremen gab es unterschiedliche Aussagen. Der Herr der uns vorne empfing sagte, das Auto müsse sehr penibel eingefahren werden, der Herr der uns das Auto dann übergeben hat, meinte, Hauptsache warmfahren und der Rest wäre quasi egal.
Ich hab mich 1000 km an die 4.500 Umdrehungen gehalten, aber natürlich nicht an die albernen 140 km/h.
Von den 140 Km/h hat mir damals auch keiner was gesagt....gerade beim 9 Gang Getriebe ist das doch quälerei...
Auch das Einfahren wurde ich nicht direkt drauf hingewiesen....erst beim nachfragen kam " ja, wenn sie wollen können Sie die ersten 1000-1500 Km einfahren...nicht höher als 4500 rpm"...
Hab mich grob dran gehalten...habe evtl. mal Berg ab bis 5000 kurz gedreht knapp vor 800 Km und ab da dann alle 100 Km etwas die Drehzahl gesteigert...
Eine weitere Anmerkung zum Fahrverhalten beim Bremsen in schnellen Autobahnkurven:
Ich hab jetzt seit 2 Wochen Winterreifen drauf, und zwar auf den originalen 19 Zoll - identische Größe wie die Sommerreifen, vorne 225 hinten 255.
Nach mehrfachem Test - stark Bremsen bei 240 in der Kurve - das Auto liegt viel sicherer. Ein minimales Pendeln ist geblieben, aber deutlich besser als mit den Sommerreifen.
Das macht mich etwas stutzig. Ich denke, ich werde im Frühjahr einen anderen Sommerreifen probieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich vermeide solche Tests, dann halten nämlich sowohl die Bremsen als auch die Reifen länger. 😉 *Spaßmodus aus*
Zitat:
@JamesJox schrieb am 27. November 2017 um 14:37:36 Uhr:
Eine weitere Anmerkung zum Fahrverhalten beim Bremsen in schnellen Autobahnkurven:
Ich hab jetzt seit 2 Wochen Winterreifen drauf, und zwar auf den originalen 19 Zoll - identische Größe wie die Sommerreifen, vorne 225 hinten 255.
Nach mehrfachem Test - stark Bremsen bei 240 in der Kurve - das Auto liegt viel sicherer. Ein minimales Pendeln ist geblieben, aber deutlich besser als mit den Sommerreifen.
Das macht mich etwas stutzig. Ich denke, ich werde im Frühjahr einen anderen Sommerreifen probieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was für eine Sommerreifenmarke fährst du denn?