C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. November 2017 um 15:57:14 Uhr:
Zitat:
@JamesJox schrieb am 27. November 2017 um 14:37:36 Uhr:
Eine weitere Anmerkung zum Fahrverhalten beim Bremsen in schnellen Autobahnkurven:
Ich hab jetzt seit 2 Wochen Winterreifen drauf, und zwar auf den originalen 19 Zoll - identische Größe wie die Sommerreifen, vorne 225 hinten 255.
Nach mehrfachem Test - stark Bremsen bei 240 in der Kurve - das Auto liegt viel sicherer. Ein minimales Pendeln ist geblieben, aber deutlich besser als mit den Sommerreifen.
Das macht mich etwas stutzig. Ich denke, ich werde im Frühjahr einen anderen Sommerreifen probieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?Was für eine Sommerreifenmarke fährst du denn?
Dunlop oder Conti ?
Also meiner ist mit Winterreifen total schwammig...total am schwimmen und auf der Bremse sehr stumpf...
Habe allerdings auch mal den Kaltdruck auf 2,8 bar VA und 2,65 bar HA ausprobiert nachdem 1-2 Mitglieder hier meinten das würde das Verschleißbild positiv beeinflussen(was auch logisch klingt) und Grip wäre ausreichend vorhanden. Das mit dem Grip kann ich definitiv deutlich verneinen !!! War mir eigentlich auch schon klar, aber ich stehe halt auf Selbstversuche 😁
Auf der Autobahn ist der Luftdruck aber auch auf 3,2 und 3,1 bar angestiegen...Werde die Tage wieder mind. 0,2 bar runter gehen !
Dann stimmt irgendwas mit deinen Sommerreifen nicht. Meiner ist auf Winterreifen auch um einiges schwammiger. Einen Bremstest in einer Kurve bei 240 km/h hab ich freilich nie gemacht. Ich hab aber das Gefühl dass meine Winterreifen auch besser werden jetzt wo sie ordentlich angefahren sind.
Nabend Leute,
mal eine fixe Frage: Wenn ich unseren C43 im manuellen Getriebemodus fahre und ihn ausdrehe komme ich nicht iwann in den Drehzahlbegrenzer wo er dann hängt und wartet, dass ich schalte sondern er nimmt mir extrem die Leistung raus. Ich muss dann einen Gang höher schalten und warten, dass er erst wieder aus dem kleinen Turboloch rauskommt.
Soll das an der ESP Einstellung liegen? (selbst auf Sport passiert es bliebe also nur noch "off"😉 Oder soll das allen erstens so gewollt sein?! o.O
Ja das ist mir auch schon aufgefallen.. sobald man im manuellen Modus, beim Schnellfahren in den Begrenzer kommt, bremst er regelrecht ab und nimmt die Leistung weg..
Wenn man es dann nicht püntklich schafft hochzuschalten, dann dauert es ne halbe Ewigkeit, bis er wieder Kraft getankt hat und nach vorne zieht..
Beim A45 zB, nimmt er einfach nur kein Gas mehr an und rollt aber weiter.. beim C43 bremst er ab.. das find ich echt schade..
Ähnliche Themen
Ich fahre in S+ zumeist im M rum, da er gerade um Gang 1 und 2 wenn man in der Stadt oft stoppt und wieder anfährt sich hin und wieder verzettelt und dann ist das ganze Auto nur am hin und herwippen als ob man absichtlich in einem sehr kurzem Intervall Gasstöße von sich geben würde. Aber dann hast du eben öfter mal dass Problem beim durchbeschleunigen... Bzw wenn man runterschaltet und dann schon eine recht hohe Drehzahl hat und durchtritt.. Auf einen Schlag bremst er wie du es so schön beschrieben hast... Nicht sehr schön...
Ich hatte heute (leider im feierabend-verkehr) das vergnügen, das erste mal den c43 probefahre zu dürfen. Bisher durfte ich erst den 450er probefahren. Die probefahrt dauerte jedoch nur knappe 20min.
Dadurch hatte ich weder die zeit, mir die reifen, noch den reifendruck anzuschauen. Allerdings musste ich in einer etwas zügiger gelfahrenen kurve leicht gegenlenken, da das heck (t modell) mitgekommen ist. An die 43er-fahrer: könnt ihr das so unabhängig von den reifen/luftdruck bestätigen, also ist es dem 31/69 allrad geschuldet in kombination mit dem t-modell oder doch etwa den reifen?
Des weiteren hatte ich das glück, dass die paga verbaut war. Und ich muss sagen, dass ich extremst positiv überrascht war. Für einen v6 extrem toller sound meiner meinung nach. Gerade in tunnel hört man ihn sehr gut.
Zitat:
@Greyft schrieb am 27. November 2017 um 22:00:15 Uhr:
Nabend Leute,mal eine fixe Frage: Wenn ich unseren C43 im manuellen Getriebemodus fahre und ihn ausdrehe komme ich nicht iwann in den Drehzahlbegrenzer wo er dann hängt und wartet, dass ich schalte sondern er nimmt mir extrem die Leistung raus. Ich muss dann einen Gang höher schalten und warten, dass er erst wieder aus dem kleinen Turboloch rauskommt.
Soll das an der ESP Einstellung liegen? (selbst auf Sport passiert es bliebe also nur noch "off"😉 Oder soll das allen erstens so gewollt sein?! o.O
Eieiei...etwas beunruhigend, dass Du nicht weißt was Du da mit dem Wagen machst... der C43/C450 hat keinen Begrenzer im manuellen Modus...das was Du beschreibst ist die Schutzfunktion weil die Spritzufuhr bei über 6500 rpm oder so unterbrochen wird. Auf dem Weg dahin wurde Dir schon gelb unterlegt und dann in rot unterlegt angezeigt, dass Du hochschalten sollst. Das steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 27. November 2017 um 23:43:18 Uhr:
Zitat:
@Greyft schrieb am 27. November 2017 um 22:00:15 Uhr:
Nabend Leute,mal eine fixe Frage: Wenn ich unseren C43 im manuellen Getriebemodus fahre und ihn ausdrehe komme ich nicht iwann in den Drehzahlbegrenzer wo er dann hängt und wartet, dass ich schalte sondern er nimmt mir extrem die Leistung raus. Ich muss dann einen Gang höher schalten und warten, dass er erst wieder aus dem kleinen Turboloch rauskommt.
Soll das an der ESP Einstellung liegen? (selbst auf Sport passiert es bliebe also nur noch "off"😉 Oder soll das allen erstens so gewollt sein?! o.O
Eieiei...etwas beunruhigend, dass Du nicht weißt was Du da mit dem Wagen machst... der C43/C450 hat keinen Begrenzer im manuellen Modus...das was Du beschreibst ist die Schutzfunktion weil die Spritzufuhr bei über 6500 rpm oder so unterbrochen wird. Auf dem Weg dahin wurde Dir schon gelb unterlegt und dann in rot unterlegt angezeigt, dass Du hochschalten sollst. Das steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung.
Fahre auch schon lange nicht mehr im M Modus...Auf der Autobahn meist in Individual(Sport Motor Einstellung) und oder wenn es mal sein muss auf S+...Schalte dann bei beiden Stufen aber immer wieder per Paddel selber hoch oder runter...und den Gang hält er dann auch mind. 10 Sekunden. Hat sich bei mir als optimal erwiesen...
Aber die Spritzufuhr wird doch nicht erst bei 6500 rpm im M Modus gekappt sondern bereits bei 6200 rpm, oder liege ich falsch ?
6500 wäre ein Traum...weil dann noch besser die Ganganschlüsse passen würden. Für meinen Geschmack halt etwas zu wenig Drehzahl für einen sportlichen Benziner die 6200 rpm...
Ja, 6500 ist wohl zu viel...ich glaube aber man kann manuell etwas später schalten als die Automatik. Die schaltet bei ca 6200? Jedenfalls ist das von den Vorrednern beschriebene Phänomen der Überdrehungsschutz durch Kappen der Spritzufuhr. Einen klassischen Drehzahlbegrenzer hat der C43 interessanterweise nicht.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 27. November 2017 um 23:43:18 Uhr:
Eieiei...etwas beunruhigend, dass Du nicht weißt was Du da mit dem Wagen machst... der C43/C450 hat keinen Begrenzer im manuellen Modus...das was Du beschreibst ist die Schutzfunktion weil die Spritzufuhr bei über 6500 rpm oder so unterbrochen wird. Auf dem Weg dahin wurde Dir schon gelb unterlegt und dann in rot unterlegt angezeigt, dass Du hochschalten sollst. Das steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung.
Nun gut ich hätte wirklich nicht erwartet, dass ein modernes Sportfahrzeug nicht über einen Drehzahlbegrenzer verfügt. Dementsprechend käme ich auch gar nicht auf die Idee danach in den Unterlagen zu suchen. Bzgl der "Warnungen" - in meinen Augen auch Stand der Technik - in jedem modernen Sportwagen bekomme ich Hinweise wann es gut wäre zu schalten (gelb) und wann ich schalten "muss" (rot)...
Als Hersteller sollte man schon davon ausgehen, dass Kunden im manuellen Modus auch mal die Gänge ausfahren werden. Selbst ein sehr guter Fahrer verpasst mal den idealen Schaltpunkt und würde dementsprechend in diese Situation kommen...
Die Warnungen hast Du doch auch gekriegt...werden sowohl im HUD als auch im Kombiinstrument eingeblendet. 😉
Es klang so, als ob Dir das öfter passiert ist. Ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich schaue dann mal in die Bedienungsanleitung was das sein könnte. Vor allem wenn der Drehzahlmesser offensichtlich Richtung rote Markierung läuft.
Ja die Warnungen sagen mir das ich hochschalten soll was man auch für einen normalen Schalthinweis halten kann...
Mich würde echt interessieren warum Mercedes nicht einfach einen Drehzahlbegrenzer verbaut hat o.O
Ich drehe nie manuell aus. Es gilt nämlich folgendes:
Normalerweise beschleunigt ein Fahrzeug in einem ganz bestimmten Drehzahlbereich am besten. Optimale Beschleunigung kann dann erreicht werden, wenn man die Motordrehzahl konstant in diesem Bereich halten könnte. Beim Schalten fällt die Drehzahl aber ab. Durch die 9 G Schaltung des C43 kommt man aber nahe an diesen Idealzustand, dann je mehr Gänge zur Verfügung stehen, desto kleiner werden die Drehzahlsprünge und umso enger bewegt man sich zwischen den Schaltvorgängen im optimalen Drehzahlband. Darum haben die C43 mit der 9 Gangschaltung etwas bessere Beschleunigungswerte als die C450 mit der 7 Gangschaltung.
Drehe ich nun weit über den optimalen Punkt hinaus (also bis an den roten Bereich) erzwinge ich einen größeren Drehzahlsprung beim Schalten bzw. zwinge das Fahrzeug in einen ungünstigeren Drehzahlbereich.
Es ist daher nicht sinnig bis an das obere Dehzahband zu drehen, da die Kisten dann weniger stark beschleunigt.
Beobachtet mal ab wann die Automatik im Sportplus Modus schaltet, dann müsste doch ein Licht aufgehen.
Damit hast du wahrlich recht Tom. Dennoch gibt es unter den Autofahrern nicht nur die Fraktion die gern jedes Millisekündchen rausholen will um am schnellsten zu sein sondern eben auch jene die dem Autofahren vor allem den emotionalen Aspekt abgewinnen. Was ich damit konkret meine ist Sound und den genieße ich gern bis zum Ende des Drehzahlbandes =)
Ich will das ganze jetzt auch nicht in einem Streit um gut und besser falsch und richtig ausarten lassen. Mich hat interessiert was es genau ist und mich würde desweiteren interessieren warum Mercedes da am Drehzahlbegrenzer gespart hat.. Ich kenne Fuelcuts sonst idr nur von den alten Japanern und ihrer werksseitigen 180km/h Begrenzung..
Als Konsequenz wird M wohl in der Zukunft ausbleiben. Kann jemand anderes das seltsame Ruckeln in Automatik und S+ in den unteren Gängen bestätigen? Ich rede da nicht von recht unsanften Gangwechsel sondern wirklich starken Ruckeln des gesamten Fahrzeugs.
Zitat:
@Greyft schrieb am 28. November 2017 um 12:50:18 Uhr:
... Kann jemand anderes das seltsame Ruckeln in Automatik und S+ in den unteren Gängen bestätigen? Ich rede da nicht von recht unsanften Gangwechsel sondern wirklich starken Ruckeln des gesamten Fahrzeugs.
Ja kann ich, sehr unangenehm und es wirk technisch nicht ausgereift. Allerdings habe ich ein ruckeln und so einen Gummiband Effekt auch in C und E. Schlimm wenn er nach dem Segeln in einem kleinerern Gang wieder einkuppelt, da wird man richtig in den Gurt gepresst. Habe dazu nächste Woche einen Werkstatt-Termin.