C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Also ich hab jetzt mal geschaut, dieses dunkle Geräusch.. auch "Klong" genannt 😁 kommt nicht von den Bremssatteln, sondern das wird eher von dem Schutzblech hinter den Bremsscheiben erzeugt.. also total komisch irgendwie..
Bei unserem anderen C43 hab ich eben auch nochmal intensiv nachgeforscht, dort tritt dieses Geräusch auch ein, aber seeehr leise.
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 5. September 2017 um 14:24:09 Uhr:
Also ich hab jetzt mal geschaut, dieses dunkle Geräusch.. auch "Klong" genannt 😁 kommt nicht von den Bremssatteln, sondern das wird eher von dem Schutzblech hinter den Bremsscheiben erzeugt.. also total komisch irgendwie..Bei unserem anderen C43 hab ich eben auch nochmal intensiv nachgeforscht, dort tritt dieses Geräusch auch ein, aber seeehr leise.
Ich bin mir sicher das das jeder C43 macht....Die einen hören sowas und die anderen nicht...Eben in der Mittagspause auch mal drauf geachtet und wieder gehört...
Man steht an der roten Ampel mit laufenden Motor und geht leicht von der Bremse und lässt das Auto anrollen ohne die Bremse komplett zu lösen...dann hört man es.
Oder wie gesagt beim ein und ausparken auch...Denke das ist iwas im Fahrwerks/Federnbereich wo sich eine Verpannung auf und abbaut durch den wechselnden Zug/Druck vom "anschiebenden" Wandler gegen die Bremse...
Würd mir da keine Sorgen drum machen...wenn man das draußen überhaupt hört ?!
ohja und wie man das hört ^^
und ich glaube auch dass es bei jedem C43 so ist.. aber bei mir ist es iwie extrem.. und ich komm damit net klar..
Gebe ihn nächste Woche Freitag in die Reparatur und bin dann mal gespannt was sich tut..
Kann das ggf. die AutoHold-Funktion sein, die da arbeitet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. September 2017 um 16:56:43 Uhr:
Kann das ggf. die AutoHold-Funktion sein, die da arbeitet?
Nein...wie gesagt ich kenne das auch von anderen "älteren" MB mit Wandler Automatik...
Zitat:
@markus lad. schrieb am 1. September 2017 um 23:11:21 Uhr:
Es ist ja bestimmt nicht so - zumindest aus meiner Sicht -, dass der C 43 schlecht fahrbar wäre. Aber das unruhige Verhalten in bestimmten Situationen ist echt seltsam. Gerade von der Fahrwerkseite ist ja viel Ähnlichkeit zum C63. Umso gespannter bin ich auf eine Testfahrt mit Wolfgang Weber, und inwieweit sich die Probleme mit dem KW beheben lassen.
Halte uns bitte mal auf dem Laufenden was WW zum originalen Fahrwerk bzw. zu den Fahreigenschaften sagt. Es wäre für mich interessant zu wissen, ob er Möglichkeiten sieht, das originale Fahrwerk über das Einstellen der Fahrwerksgeometrie zu optimieren. Ein Bekannter hat seinen 3er Alpina dort lediglich an den Fahrwerkseinstellungen (Sturz, Spur usw) verändern lassen...das Auto fühlte sich danach um Welten besser bzw. fast schon komplett anders an. Die Werte lagen weit außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Bereichs. WW ist wohl der kompetenteste Partner auf dem Gebiet. Wenn der C43 fahrwerkstechnisch tatsächlich so schlecht ist, wäre es mir auch einen Besuch wert. Anderes Fahrwerk bzw. kürzere Federn kommen mir bei einem Leasingfahrzeug nicht in die Tüte.
Ja klar, ich werde berichten und bin selbst schon extremst neugierig. Könnte mir aber auch vorstellen dass eine Optimierung durch ihn echt was bringen würde. Zumindest liest man nur Gutes über ihn. Ich hab mich nach langem Überlegen für das Fahrwerk entschieden. Der Wagen soll paar Jährchen bei mir bleiben und da ist es mir den Spaß wert. Ob es wirklich sooo viel bringt wird sich zeigen 🙂
Hab da mal eine Frage:
Bei meinem C450 habe ich bemerkt oder höre ich immer wieder ein Rasseln bei ca. 2000 Umdrehungen (Fenster müssen offen sein)
Am besten hört man es wenn man neben einer Wand entlang fährt.
Auto wahr heute den ganzen tag bei MB, die haben alle Hitzebleche untendurch neu montiert, sowie auch hinten ect. Rasselt immer noch.
Weis da jemand weiter?
Gruss
Bei kaltem Motor ist das kurzfristig normal, weil der Motor irgendwelche Winkel verstellt, wurde mir jedenfalls gesagt. Hört bei mir aber auch binnen weniger Sekunden nach dem Anlassen auf. In der Tiefgarage hört man das morgens manchmal ganz gut.
Guten Morgen,
sind die Etiketten an den vorderen Kotflügeln (4Matic oder so) auch nur geklebt oder sind sie gesteckt. Hinten soll nur ein C180 drauf (Entfall am Heck war bestellbar) und ich wäre entzückt wenn man es an den Seiten auch entfernen kann.
Vielen Dank!
Sascha
Meine dies hätte schon mal jemand gepostet, dass er die Etiketten am Kotflügel mit Zahnseide entfernt hat...also demnach geklebt!